Deutsche Post
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-nachwuchssorgen-6037134
Es macht einen riesen Unterschied, ob man +2% von 12,58 Stundenlohn erhält, was 25 Cent ausmacht und eine Mietanhebung von 80 Euro nicht ausgleicht, oder ob man 3% von 18,25 Lohnsteigerung bekommt, die nur eine Mietpreissteigerung von 40 Euro ausgleichen. Hier muss die Post aufpassen, dass sie als Arbeitgeber nicht in den Mindestlohn abdriftet, der nicht einmal die Mietkostensteigerungen ausgleicht. Das verhindert nicht nur die Personalbeschaffung sondern sorgt sogar für zusätzliche Abgänge an die Firmen, die mehr bezahlen. Und das ist auch die Konkurrenz aus anderen Branchen.
Da ist Amazon das schlechteste aller Beispiele.
Alles Gute
Der Chartlord
Mit der Schaffung der Gemeinschaftsbetriebe für die Paketzustellung richtet sich die Post schon langsam auf eine Wiedereingliederung der einstmals ausgeglierten Bereiche ein. Alles andere passt nicht in dieses Vorhaben. Besonders nicht die Lohnanpassung der Beschäftigten im eigenen Bereich. Die ausgegleiderten Firmen haben noch stärkere Personalsorgen als die Post, die quasi den ausgegliederten Firmen die Neueinstellungen wegschnappt.
In der Folge ist die ausgeglierte Firma entweder gewungen die Löhne anzupassen, oder nicht mehr in der Lage ihr Personal zu halten, weil diese Leute einfach bei der Post anheuern, die anders auch nicht mehr an Beschäftigte herankommt. Andererseits droht der Post selbst ihr Personalbestand abzuhauen, wenn anderswo mehr bezahlt wird. Besonders die Firmen, die selbst ungelernte Leute nehmen und ausbilden, sind für die Post schlimm, weil die nach der Ausbildung einfach viel mehr bezahlen als die Post, die im Paketbereich höchstens anlernt.
Da jeder schon insgeheim oder richtig mit dieser Entwicklung auch bis Ende 2019 rechnet, droht sich die Lage noch weiter zu verschärfen. Um dem möglichst frühzeitig entgegen zu wirken hat die Post diesen Versuch der strategischen Zusammenlegung unternommen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass das unzulänglich bleiben wird, weil nur das Lohngefüge den Ausschlag geben wird.
So wird der Markt die Post zwingen das zurückzunehmen, was zur Post gehört.
Alles Gute
Der Chartlord
http://de.fashionnetwork.com/news/...gebot-in-den-USA-aus,959438.html
Wenn es wirklich stimmt, dass die amerikanische Konkurrenz dem Wachastum von Amazon nicht mithalten kann, so ist das der unumkehrbare Ansatz, zu dem die Post ganz groß in den USA einsteigen kann. Darauf wird auch in dem obigen Artikel besonders eingegangen.
Noch nicht flächendeckend, aber das wird auch hier nur eine Frage der Zeit sein. Denn sobald die Post ihr Ziel von 100% sauberer Logistik auf die letzte Meile auch in den USA umsetzt, werden auch dort die Works die Waren billiger an die Kunden leifern als es die Konkurrenz kann.
(Und bei den jetzt schon vorhandenen Auslieferbezirken der Städte, ist eine neue Fabrik für Streetscooter schon rentabel. das Wachstum der Post kann dabei auf immer kleine Städteausgedehnt werden. Mit Amazon im Rücken hätte man immer genügend Kunden.)
Alles Gute
Der Chartlord
Ein Servus in die Runde und an alle Call-Hebel Nutzer
"Wer zuletzt lacht, lacht am Besten."
Schönen Tag, hier scheint die Sonne. Die Vögel pfeifen. That´s life.
Theodor
Ich gehe jetzt spazieren, herrlicher Sonnenschein wie du auch bereits erwähnst.
Beste Grüße an alle Postler. :-)
Da aber auch schon der Ausblick auf 2020 gemacht und angehoben worden ist, bedeutet das, dass diese Dividendenentwicklung auch so bleiben wird, und sogar noch stärker nach 2020 ansteigen wird. Selbst für diejenigen, die jetzt noch einsteigen, ist dieser langfristige Horizont eine sehr gute Dividendenanlage. Man darf getrost jetzt schon davon ausgehen, dass das Wachstum der Post auch noch so nach 2025 anhalten wird. Das aber sind noch 8 Jahre Dividendenwachstum bis weit über 2 hinaus, die man jetzt noch akkumulieren kann.
Alles Gute
Der Chartlord
Da das erste Quartal ohne Zwischenfälle wie erwartet ablaufen wird, wird sich auch die Erwartung des Vorstandes für 2018 entsprechend ausrichten. Zumindest vor dem Dividendenabschlag wird der Kursnicht oft unter 36 fallen - wenn überhaupt. Auch heute Vormittag ging es gleich wieder über 36.
Alles Gute
Der Chartlord
Das kann jederzeit mal nach unten rauschen, auch die Post.
Kann sich natürlich im Lauf des Jahres auch wieder alles nach oben zittern :-)
Auch vom Volumen her ist die Panik noch (geringfügig) im Dax vorhanden; bei der Post nicht. Die Intradayverläufe der Post sind am Tagesschluss näher am Tageshöchststand als im Dax (meistens). Daher würde ich das als Beginn des Einsammelns der Postaktien bewerten. Beim Dax dagegen noch nicht. Hier sind die 11 850 noch immer eines der Hauptziele. Allerdings wäre das das zweite Standbein, das bereits mit dem Erreichen einer einzigen Sekunde ausreichend errichtet ist.
Alles Gute
Der Chartlord
Jetzt gibt es verschiedene Varianten, aber alle mit untergeordneter Wahrscheinlichkeit (= unter 50%), wobei die Variante mit der Rückkehr des Dax über die 200 Tage-Line bei 12 730 den geringsten Wert und die Rückkehr über die 38-Tage-Linie bei 12 380 den größten Wert besitzt. In diesem Moment ist der Markt überverkauft und wird entsprechnd reagieren. Aber das muss nicht heute sein.
Auf der Zeitschiene könnte ab der übernächsten Woche mit dem Beginn des neuen Monats und der nächsten Berichtssaison eine größere Änderung einsetzen.
Die Mindestvoraussetzungen für eine echte Korrektur sind ab jetzt erfüllt.
Alles Gute
Der Chartlord
mal schauen wo die Reise hingeht, irgendwann definitiv wieder nach oben
https://hoennezeitung.de/2018/03/25/wirtschaft/...elben-riesen-still/
Schöne Woche und Frohe Ostern.
Theodor
irgendjemand muss ja die ganzen Amazon Palkete liefern
Der aktuelle Kurs ist eine super Chance für einen ersten Einstieg / Nachkauf.
Ich bin auch noch auf der Lauer um meine Position weiter auszubauen.
Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich noch vor Ostern zuschlagen soll oder noch etwas warte.
Keine Kauf- oder Verkaufempfehlung.
"Wer Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht wenn sie steigen."
Aber am Besten ist es schon, wenn du wartest, bis du dir ganz sicher bist:-)
Heute ist bei N-TV zu lesen das wohl die BAMS über Datenmanipulation bei der Post berichtet.
Es wurden Millionen Daten zusammengestellt und für die Bundestagswahl 2017 an die Parteien verkauft?
Weiß hier jemand etwas mehr / anderes?
Wie wird der Markt am Dienstag reagieren?
„Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Verantwortung für die Richtigkeit der Beiträge der Nachrichtenagenturen.“
Frohe Ostern zusammen.
Die anderen Parteien hätten sich die Analysen auch von "Deutsche Post Direkt GmbH" kaufen können.
Ist aber natürlich wieder ein gefundenes Fressen für die (linken) Medien...
https://www.tagesschau.de/inland/post-kundendaten-101~amp.html