Deutsche Post
In unvollständiger Kurze zusammengefasst:
Langer Artikel über den E-Vito von Daimler. Hermes nimmt den ab.
2010 hatte man schon mal einen E-Vito, wurde aber nur 1.000 Stück abgesetzt.
Iveco hat auch einen E-Transporter, der wurde nur 57x verkauft.
Insgesamt ein sehr guter Artikel, weil er auf die technischen Daten des neuen E-Vito eingeht. Normreichweite von 150km, 6 Std. Ladezeit, Reichweitehalbierung bei extremer Kälte und Wärme und dem Hinweis, dass in BaWü man zu den 4000€ Prämie noch weitere 6000€ hinzubekommen kann. Da rechnet sich die Anschaffung dann schon eher.
Natürlich wie alle anderen gewerblich genutzten Fahrzeuge außer den Works zwischen 2 und 4 Jahren, je nach Belastung.
Danach muss eine neue Batterie gekauft werden. Also bleiben die Streetscooter unangefochten vorne. Werden die Batterien billiger ? Natürlich auch nicht, weil alle kommenden Generationen leistungsstärker werden und diese Innovation bezahlt werden muss.
Damit kann die Wirtschaftlichkeit nicht mit den Works mithalten. Kein Wunder, denn ansonsten hätten auch mehr Leute woanders bestellt. Bei vorsichtiger Rechnung macht das mindestens 1000 pro Jahr im Betrieb aus. Dazu der entsprechend höhere Wiederverkaufswert, der nur mit einer funktionstüchtigen Batterie vorhanden ist.
Also nach 8 Jahren spart der Verwender 10 000 ein. Nach 12 Jahren 14 000 .
Hier sollen Gewerbetreibende und Firmen für dumm verkauft werden. Denn Hermes hat die 1500 Stück natürlich nicht zum Listenpreis gekauft sondern als "Sonderangebot" bekommen.
Oh Verzeihung - nicht bekommen sondern nur als bekommen angekündigt, denn noch wird gar keiner produziert.
Alles Gute
Der Chartlord
Der Chartlord
Der Chartlord
Ich warte noch die Tarifverhandlungen und den Handelsstreit ab.
Falls beides gut ausgeht, ist der nächste Termin der 8. Mai. Wenn hier nicht Ergebnisse kommen,
die auf einen positiven Kursverlauf schließen lassen, verkaufe ich 80% meiner Postaktien,
da ich meine Ziele dann wohl nicht mehr erreichen werde.
Meine ambitionierten Vorgaben sind:
- PRO Jahr 10% Gewinn vor Steuern inkl. Dividende.
Ein 10-Jahres-Schnitt ist für mich nicht relevant.
Dieses setzt Passivität voraus.
Ich jedoch versuche meine Ziele zu übertreffen.
MfG Investor18
Keine Woche später schreibst, Du, dass Du nun ganz raus gehst, wenn die Aktie nicht in Monatsfrist endlich anfängt zu laufen.
Meine Fragen an Dich:
- Hast Du mit einer solch kurzfristigen Strategie schon mal Erfolg gehabt?
- In welche Aktie gehst Du rein, wenn Du die Post verkauft haben wirst?
- Nach welchen Kriterien suchst Du die nächste Aktie aus?
- Warum hattest Du die Post ausgesucht?
den Menschen sehr schwer fällt.
Nur weil hier im Forum eine beweisbare Situation vorliegt, antworte ich Dir!
- ungeduldig: ich habe in 2018 geschrieben, dass ich in Postaktien seit
Jahren investiert bin - gerade habe ich nachgeschaut, genau seit Okt. 2012.
- Optionsscheine: an den Kommentaren sieht man, dass die Forumsteilnehmer sich mit
solchen Anlagen kaum beschäftigt haben oder auch beschäftigen werden.
z.B. werden sie als Knock-Out-Produkte bezeichnet.
Ich möchte nicht weiter darauf eingehen.
NACH Bekanntgabe der Ergebnisse haben einige Teilnehmer geschrieben, dass es
kaum nach oben gehen würde.
VORHER waren alle, sowie auch ich,
von guten bis sehr guten Ergebnissen ausgegangen.
Das war auch der Grund, weshalb ich die Call-Optionsscheine gekauft hatte.
(3 gute Tage bei den Aktien und ich habe 20% bei den Optionsscheinen drin.)
Der Mut und die Risikobereitschaft ist meine Angelegenheit.
Nach Bekanntwerden der Zahlen habe ich sofort die Reißleine gezogen
und die Optionsscheine wieder verkauft (Stopp-Kurs).
Das war, wie man jetzt 5 Tage später sehen kann, zwingend notwendig.
Wichtig hierzu: siehe auch meinen Text vom 09. März 13:17 Uhr.
Ich investiere seit langer Zeit immer mal wieder in Derivate und kenne
den Mechanismus sehr genau.
- eventueller Verkauf Postaktien: Ich habe kein Wort davon geschrieben, dass ich
zu Monatsfrist aus den Aktien gehe.
Lese bitte genau meinen Beitrag. Er steht vor Deinem.
Mit kurzfristigen Strategien kann man nur bei Derivaten Erfolg haben.
Hatte ich schon des Öfteren.
Meine letzte größere Investition waren Siemens Aktien. Die hatte ich bei 110 Euro verkauft
und einen guten Gewinn generiert.
Die Aktie ist weiterhin spannend!
Ich bin in Siemens seit Jahren eingearbeitet.
Auch Siemens Gamesa räume ich gute Chancen ein.
MfG Investor18
https://www.onvista.de/news/...n-ins-ausland-billiger-machen-92220999
Natürlich sinken die Akku-Preise. Nennt sich technische Deflation.
Der Sweet Spot liegt im Jahr 2020-2023. In diesen Jahren sind die Batteriepreise soweit gefallen, dass E-Autos genauso viel kosten werden, wie Verbrenner, dabei aber sich die Unterhaltskosten halbieren, durch höhere Wirkungsgrade der E-Motoren 2:1, und geringere Wartungskosten und natürlich günstigerem "nachtanken" ("Cost of ownership" ist das Stichwort).
Nur mal ein paar Prognosen:
http://243859921.r.cdnsun.net/de/wp-content/...berg-ECOURBANLAB-1.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-DJNMHXK1RRg/...s1600/e-auto-break-even.jpg
Nicht umsonst kommt die deut. Autoindustrie 2020-2023 mit ihren E-Flotten auf den Markt, weil das genau der Zeitpunkt des Turnaround ist. Bis dahin haben sich die Batteriefabriken mehr als verdoppelt (Panasonic, Tesla, BYD, etc. um nur einige zu nennen).
Das der Akku vom Vito von Daimler nur 2-4 Jahre halten, wo hast du das her? Die heutigen Auto-Akkus haben Laufzeiten von 300.000km und mehr. Per Definition gilt ein Akku ab einem geringeren Ladestand von 80% als defekt, und wird in Zukunft in die Zweitverwertung gehen (Hausspeicher, Notspeicher, etc.), weil dafür noch absolut ausreichen sind.
Ernsthaft, lies dich erst einmal was ein, was das Thema E-Mobilität angeht, bevor du dich hier im Forum so weit aus dem Fenster lehnst mit deinen Annahmen.
Dazu gehört die Produktbeschreibung der Batterienund der Fahrzeuge lesen sowie das Verbrauchsverhalten. (75% Staffel usw.)
Da hier einer postet, der nicht einmal die Produktbeschreibung der Works kennt (und höchstwahrscheinlich auch nicht der anderen Fahrzeuge) heisst es Vorsicht vor Stimmungsmache postfremder Beiträge.
Am Ende ist das wieder so ein gelöschter Zweitchar. Mal Melden.
Der Chartlord
Ich habe keine Ahnung, wie lange die Batterien der Works halten, aber ich weiß, dass die Li-Fe-Phosphat-Batterien von BYD ewig halten, auch unter extremen klimatischen Bedingungen. Dieser Batterietyp dürfte auch bei anderen Nutzfahrzeugen Standard sein, sodass es schlicht unwahr ist, dass alle diese Fahrzeuge regelmäßig die Batterien wechseln müssen.
http://www.byd.com/na/ebus/ebus.html
Es ist zwar hier ein Bus und kein Transporter, aber dass BYD in der Lage ist, die Batterie auch in einen Transporter einzubauen, nehme ich jetzt einfach mal an.
Ich suche aber nach einem Link, der beweist, dass auch die BYD-Transporter entsprechende Batterien haben.
Seit froh, dass es dir schon beim Buchstaben [P]ost passiert ist, und nicht erst beim Buchstaben [S]teinhoff ;-)
Seitdem zwar nicht wieder, aber ausschließen kann man nie was.........
Und natürlich: viel Glück und gute Nerven.
"Eigentlich" kann ja nichts schief gehen mit der Post:-)
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2018/03/...-ludwigsfelde.html
Bei Immobilien ist die Fehlerwahrscheinlichkeit ja auch deutlich niedriger. Habe noch nicht gehört, dass jemand mal aus Versehen die falsche Wohnung verkauft hat. Oder eine Wohnung verkaufen wollte und diese aus Versehen noch einmal gekauft hat.
Bei Aktien ist es mir einmal gelungen, mich um den Faktor 10 zu vertun beim Kauf. Da es ein Faktor 10 nach unten war (also 1/10), war es nur ein kleines Ärgernis (unnötige Transaktionskosten). Bei einem Faktor 10 nach oben (wovon ich bisher nur gehört habe, aber es nicht selbst durchlebt) kann es deutlich unangenehmer werden. Je nach Wert und Volatilität.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück mit Deinen 4.000 Postaktien. Auch im eigenen Interesse :-)
Bin aber im Vergleich zu Dir ein kleiner Fisch (1.158 Stück, frag mich bitte nicht, wie es zu dieser krummen Zahl kommen konnte, ich glaube, es gab mal ein paar Aktien als Treueprämie)
Wer auf Werbesprüche, die sich nicht auf die Wiederladbarkeit sondern auf die Haltbarkeit einer Batterie beziehen, der hat nicht nur nichts verstanden, sondern schliesst sich unkritisch der Stimmungsmache an.
Hier ein seriöser Beitag, der allgemeinverständlich darstellt, worum es geht :
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...-ueber-elektroautos/
Auf die Besonderheit der Works, die wegen der Zuladung deutlich mehr Energie verbrauchen und dabei keine Tiefenentladung versursachen, ist hier noch nichts erwähnt, weil das nur "normale" Benutzung als PKW beinhaltet. Die angegebenen 1000 Ladevorgänge erreicht ein Work in weniger als 4 Jahren im gewerblichen Gebrauch, Vitos in etwa auch, nur muss dann bei den Vitos die Batterie getauscht werden bei den Works eben niemals.
Die Post kann damit wegen der allzu beschränkten Produktion nicht offiziell werben, die Automobilhersteller wegen der Unwirtschaftlichkeit ihrer Fahrzeuge erst recht nicht.
Also bleibt es bei der Mundpropaganda, die nur die Streetscooter umfasst. Einzige offizielle Stellungnahmen der Automobilkonkurrenz sind lobend, gehen aber nicht ins Detail, weil ansonsten schonungslos offenbart wird, was Inhalt der Mundpropaganda ist.
Zum Beispiel gerade heute :
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...r-ansporn-a-1198509.html
Und auf sowas fällt ihr herein !
(Man beachte, dass auch hier nichts gebaut wird sondern erst für "Herbst 2018 geplant" ist. Es gibt keine Konkurrenz für Streetscooter.)
Der Chartlord
@Chartlord: Du erwähnst, dass die Post nicht offiziell den Streetscooter bewirbt, welche Art der Werbung siehst du als "offizielle" Werbung?
Ich habe heute zufällig bei einer Fußballübertragung gesehen, dass die Banner mit großzügiger Werbung für Streetscooter ausgestattet waren.
Vielleicht kannst Du ja hier nochmal genauer auf die Art der Werbung eingehen, würde mich freuen.
Weiterhin noch einen schönen Sonntag.
Moderation
Zeitpunkt: 19.03.18 11:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 19.03.18 11:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung