Deutsche Post


Seite 900 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.922.379
Forum:Börse Leser heute:4.144
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 898 | 899 |
| 901 | 902 | ... 1191  >  

23 Postings, 2586 Tage Investor18Eine Enttäuschung

 
  
    #22476
1
07.03.18 09:36
Die Ergebnisse sind nur Durchschnitt.
Nur der Ausblick ist gut.

MfG     Investor18  

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordErfreulich dagegen

 
  
    #22477
07.03.18 09:37
ist die jetzt wieder bestätigte Dividendenentwicklung.
Man darf jetzt getrost die Aussage des Vorstandes weiter unterstellen, dass mit steigenden Geschäftszahlen der anteilige Wert der Ausschüttung immer weiter überproportional ansteigen wird. Das war 2016 schon der Fall und ist es jetzt 2017 auch.

Rechnet man das für 2018 hoch, so muss man bei den realistischen Wachstumszahlen bleiben, die nicht um IFRS 16 geschönt sind, und entsprechend 4 Milliarden ausmachen, was aber wieder ca. 225 Mio. mehr sind und wieder 10 Cent mehr pro Aktie ausschütten wird. Einen deutlichen Sprung wird es geben, sobald die beiden Fabriken voll produzieren und die Investitionskosten wieder reingeholt haben werden. Das wird aber erst nach 2018 der Fall sein. Zu den Zahlen des vierten Quartals darf man nicht enttäuscht sein, denn in diesen Zeitraum fällt der größte Anteil der Ausgaben für die zweite Fabrik der Streetscooter. Und hier zählt die Ausgabe nicht als eigene Investituon sondern als Ausgabe für Tochterunternehmen. (siehe Bilanz)

Unerfreulich ist und bleibt die Entwicklung der Frachtsparte, wobei natürlich zwischen Luft und See deutlich zu unterscheiden ist. Ich bleibe dabei, dass die Seefracht der Klotz am Bein ist, den man zur Zeit sehr günstig verkaufen kann. Damit liesse sich die Luftfracht ordentlich ausbauen, das würde zumindest strategisch passen, denn in der Luftfracht ist auch ein Teil der Expressleistung, deren Kapazität sowieso erweitert werden muss.

Alles Gute

Der Chartlord  

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordHahaha

 
  
    #22478
1
07.03.18 09:51
Reingefallen !

Wer da denkt, dass die geänderte Bilanzierung auch veränderte Gewinne einbringt, der ist genau auf die beabsichtigte Lüge reingefallen. Das liegt daran, dass die Steuern nicht auf das EBIT berechnet werden sondern nach dem steuerpflichtigen Brutto, und das ist unverändert.


Der Chartlord  

3010 Postings, 4099 Tage warren64IFRS16-2

 
  
    #22479
1
07.03.18 11:48
Na ja, schau Dir an, was die Post selbst dazu schreibt (gelbe Markierung).
Es kann sein, dass der Cash Flow nicht beeinflusst wird, aber das Ergebnis offensichtlich schon.  
Angehängte Grafik:
ifrs16.png (verkleinert auf 46%) vergrößern
ifrs16.png

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordLass es sein

 
  
    #22480
1
07.03.18 12:20
Du begründest die Lüge mit sich selbst.


Der Chartlord  

938 Postings, 3315 Tage DHLer 2020@warren64

 
  
    #22481
1
07.03.18 12:41
Lass es sein, das wird nichts mehr. Chartlord will und kann es nicht verstehen.

Genau diese Präsentation hat Melanie Kreis heute morgen vor Journalisten in Bonn erklärt. Dieses sind die Auswirkungen aufgrund der vorgezogenen Anwendung des IFRS16 der ab 1.1.2019 für alle nach IAS bilanzierenden Unternehmen zu übernehmen ist. PD DHL macht das 1 Jahr früher.
Das sind weder Tricks noch sonstwas, aber CL will es nicht hören.

DP DHL Group nimmt ab 2018 ca. 9 MRD Euro aufgrund IFRS16 in die Bilanz und oben aufgezeigt sind die Konsequenzen hieraus in der GuV.

Grüße!  

3010 Postings, 4099 Tage warren64Ach Chartlord,

 
  
    #22482
1
07.03.18 12:45
lass Du es doch einfach bleiben.
Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die von der Post selbst dargestellten Informationen falsch sind.
Dass diese Effekte rein buchhalterisch sind und keine Veränderung des Geschäftserfolgs mit sich bringen, ist unzweifelhaft.
Und trotzdem ändern sich wohl alle nach außen dargestellten Kennziffern.  

938 Postings, 3315 Tage DHLer 2020Chartlord und die "Autos"

 
  
    #22483
07.03.18 12:45
Ich kann es nicht lassen, sorry:

Chartlord, die 5 Mrd. für 2020 basieren auf wirklich vielen, vielen Faktoren, speziell aus dem Bereich DHL und weniger aus PeP. Und eines ist ganz klar: Aus den "Autos" resultieren die nun gar nicht!

Grüße!  

938 Postings, 3315 Tage DHLer 2020Ach Chartlord...@ No 22479

 
  
    #22484
1
07.03.18 13:59
Lüge 1: Kosten für Düren sind in Q4 enthalten. Stimmt nicht, man hat noch gar nicht begonnen die Fabrik auszustatten. GoLive in H2/2018 lt. Gerdes.

Lüge 2: Seefracht ist ein Klotz am Bein. Stimmt nicht, Kunden sind oftmals See- und Luftfracht Kunden und wechseln durchaus zwischen AFR/OFR. Nur beides zusammen funktioniert.

Lüge 3: Luftfracht ist Teil des Expressleistung. Stimmt nicht, alle Flugzeuge gehören zu DHL Express, DGF kauft die Leistungen bei Airlines ein, da gibt es mit Express so gut wie keine Synergien, schon weil vollkommen unterschiedliche Flughäfen angeflogen werden.

Lüge 4:EBIT ist Augenwischerei. Stimmt nicht, EBIT ist eine klar durch IAS vorgegebene Größe.

CL, lass das lügen einfach, schau auf Deine Charts.

Grüße!  

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordIhr fallt alle darauf herein

 
  
    #22485
1
07.03.18 14:15
Nur eine Frage darf man richtig stellen :

Warum wird in einer Steuererklärung niemals EBIT verwendet ?

Richtige Antwort :

Weil das kein steuerlich relevanter Wert ist. Er entspringt der Bilanzierung, die aussehen kann, wie sie will, weil weder Steuerrecht noch Gesellschaftsecht (Firma) davon betroffen sind. Eine Bilanz ist eine handelsrechtliche Selbstdarstellung, die keine realwirtschaftliche Bedeutung hat, denn sobald etwas von Bedeutung ist, findet es sich auch in der steuerlichen Betrachtung wieder - selbst wenn es (ggf. vorübergehend) steuerfrei ist/bleibt. Wer zum Beispiel nach IFRS 16 seine Steuererklärung verfasst, macht sich in Deutschland strafbar.

Und DHL2020 hat natürlich recht, wenn in der Aussicht auf 2020 immer noch keine Autos enthalten sind. Das kommt erst, wenn die vorgeschobenen Belastungen ausgeglichen worden sind. Einfach in der Bilanz unter Aufwendungen für Tochtergesellschaften sehen und den dreistelligen Millionenbetrag als Teil der Kosten für die zweite Fabrik akzeptieren.

Jetzt wird auch klar, warum ich wieder recht hatte als ich vor nicht allzulanger Zeit hier unter riesigem Protest geschrieben habe, dass Streetscooter nicht als Konzern in der Post seine Steuererklärung abgibt. Das liegt daran, dass diese GmbH einen anderen Steuersatz als die Post hat. Dazu kommen die Steuerfreibeträge/Steuererleichterungen/Investitionszulagen aus den Investitionen, die eben keine Investitionen der Post sind sondern wie in der Bilanz angegeben Ausgaben für Tochtergesellschaften, die von/für Streetscooter bei der Steuererklärung berücksichtigt werden.

Nur so ist es möglich, dass Streetscooter ohne einen einzigen Cent selbst auszugeben, die vormaligen Forschungsinvestitionen des Bundes, die die Post beim Kauf miterworben hat,

j e t z t   n o c h

als Forschungsaufwendungen steuerlich ansetzen kann.
Kein Wunder, wenn die Automobilbauer so heulen. Sie mussten ja alles selbst aufwenden.

Und noch ein Tipp :
Bitte die Graphik erst durchlesen, bevor man die ins Forum setzt. dann erkennt man auch, dass es sich um den INHALT handelt, der jetzt den Leuten vorgelogen werden soll. Das kann man ja schon an der Überschrift ablesen, die da heisst :
"Expected IFRS 16 effect on 2018" also Effekt auf (die Bilanz) 2018 nicht auf die Steuererklärung usw.
und gleich darunter wird es noch besser :
"revenue no changes" Warum wird sich da wohl nichts ändern ? Na ?

Richtig, weil sich daraus das steuerpflichtige Brutto ergibt.
Das darf leider nicht zusammen gelogen werden.

Und natürlich hat Frau Kreis die Bilanz erörtert.
Die Bilanz - nicht die Steuererklärung !
Ich hoffe doch sehr, dass sie den Teilnehmern schön eins auf die Binde gegossen hat.
Und genau deswegen ist es für Kleinanleger so wichtig auf die richtigen Zahlen zu achten und nicht auf das, was als Bilanz vorgegaukelt werden soll. Gerade das haben uns die Amis voraus, dass sie nicht auf das EBIT sondern nur auf Umsatz und EpS achten. Übrigens ist das ein Zeichen von Aktienkultur, weil das auch die amerikanischen Anlageberater ihren Anlegern so vermitteln.

Alles Gute

Der Chartlord
 

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordWir werden es erkennen,

 
  
    #22486
1
07.03.18 14:41
wenn die zweite Fabrik das erste ganze Jahr über produziert. Nur das wird erst 2019 der Fall sein.

Dann sind es ca. 20 000 Autos, die ein Volumen von ca. 1000 Mio. € ausmachen, das jetzt nirgends auftaucht, weil die Größenordnung noch nicht erreicht wird. 2017 war es eine Fabrik, die ein halbes Jahr produzierte, und 2018 werden es 1,5 Fabriken sein, die in diesem Jahr auch nur zeitweise laufen.

Und bitte richtig zitieren "Luftfracht ist ein Teil der Expressleistung" nicht des Expressbereichs der Post. Das heisst, dass der Expressdienst der Post natürlich bei der Post mitfliegt, wenn die Post das anbietet. Ansonsten anderswo.

Und auch bei
"Lüge 4:EBIT ist Augenwischerei. Stimmt nicht, EBIT ist eine klar durch IAS vorgegebene Größe." gilt natürlich, dass IAS nicht bei der Steuererklärung sondern bei der Bilanzierung vorgegeben wird. Und natürlich stimmt es schon, dass die internationale Lügenbande dafür sorgt und darauf achtet, dass einheitlich und für alle verständlich die Lügen vorgetragen werden.

Alles Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3315 Tage DHLer 2020Schluss und Ende

 
  
    #22487
07.03.18 15:03
@Chartlord und Alle, ich gebe auf. Es hat keinen Sinn hier irgendetwas fundiertes zu vermitteln.

CL verwechselt immer wieder Konzernrechnungslegung mit Steuererklärung etc. etc.

Ich gebe zu, ich bin Betriebswirtschaftler, ausgebildeter Bilanzbuchhalter(IHK) sowie internationaler Bilanzbuchhalter und habe (lt. Chartlord) keine Ahnung, lüge immer und verwechsle alles. Na denn...

Viel Erfolg weiterhin. Man sieht sich immer 2 x im Leben.

Grüße!

 

1086 Postings, 4523 Tage Timo1990DHLer 2020

 
  
    #22488
1
07.03.18 15:36
Fundierte Beiträge lesen viele hier sicherlich sehr gerne - ich auf jeden Fall :-) Darüber würde ich mich auch in Zukunft weiter freue.

CL würde ich an der Stelle ignorieren. Er kennt sich nicht aus, hat jedoch anscheinend eine Art tiefgehendes Problem, das ihn veranlasst, so zu reagieren.

Dennoch ist dieses Forum erstaunlich informativ und analytisch, trotz CL.  

75 Postings, 4783 Tage Hans HummelLügen?

 
  
    #22489
4
07.03.18 16:09
Der Begriff “Lüge” ist hier nicht angebracht. Es werden richtige und falsche Ansichten
und Meinungen ausgetauscht, aber hier werden keine Behauptungen wider eigenes,
besseres Wissen kundgetan. Würde man das beachten, könnte die Diskussion wohl
etwas weniger beleidigend und sachlicher verlaufen.
M. f. G.
 

1086 Postings, 4523 Tage Timo1990Lüge?

 
  
    #22490
1
07.03.18 16:16
Einige Aussagen von CL sind schlicht falsch. Ob es aber Lügen sind? Ich denke eher, dass er es nicht weiß. Damit wäre es dann keine Lüge - nur eben falsch.  

518 Postings, 5878 Tage ralfine_sLöschung

 
  
    #22491
2
07.03.18 18:17

Moderation
Zeitpunkt: 08.03.18 10:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

65 Postings, 3347 Tage avido1Lerneffekt

 
  
    #22492
3
07.03.18 19:10
ergibt sich trotzdem, auch wenn vielleicht unbeabsichtigt. Letztlich rufen unrichtige Aussagen, nicht zu verwechseln mit unterschiedlichen Auffassungen oder Sichtweisen,  die Forumsteilnehmer auf den Plan, die es besser wissen und diese stellen die Sachverhalte dann eben richtig.
Am Ende  lernen alle etwas dazu, denn diese Forumsteilnehmer würden sonst wahrscheinlich überhaupt nichts oder viel weniger schreiben.
Deshalb auf diesem Wege Dank an alle, die dort wo erforderlich, richtigstellen.
Es gibt immer was zu lernen ;-)  

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordNee

 
  
    #22493
1
07.03.18 23:46
"CL verwechselt immer wieder Konzernrechnungslegung mit Steuererklärung etc. etc."

Ich verwechsle das nicht, sondern unterscheide das, was ihr aufgrund euer bilanzverdrehten Sichtweise offensichtlich nicht mehr könnt. Ihr seid eben bilanzrechnungshörige Rechenknechte.

Aber zu meinem Glück verdiene ich - wie bereits öfters erwähnt - damit mein Geld.
Übrigens bemerkenswert, dass das gleiche hier auch im Forum passiert, weil es immer noch einige unkritische Leute gibt, die Bilanzen und Rechnungswesen mehr Bedeutung zumessen als einer fundierten Steuererklärung. "Aber ich hab´doch eine Gewinn und Verlustrechnung dem Finanzamt vorgelegt." (Gröhl)

Als einfache Steuerberater würden wir bei Weitem nicht soviel verdienen wie jetzt, weil wir erst bestellt werden, wenn der Schaden durch gutgläubige Leute längst eingetreten ist, die den "Buchhaltern" vertraut haben.

Aber bitte - die Bilanz der Post ist ja auch von Buchhaltern erstellt worden, nur dass das dann den Wirtschaftsprüfern zur Kontrolle vorgelegt worden ist. So verbleibt es bei einer Buchhaltung, die eben keine echte Relevanz hat. Die relevanten Sachen hat die Post außerhalb der Bilanz den zuständigen Stellen wie den Steuerbehörden vorgelegt.
Nur mit diesen Werten geht man nicht haussieren. Man wundert sich da höchstens über die Steuerquote.

Der Chef der Post hat übrigens heute Nachmittag meinen Beitrag Nr. 22488 inhaltlich bestätigt :

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-moeglich-a-1196951.html

Sobald die beiden Fabriken die vollen 20 000 Autos produzieren, kann das nicht mehr so nebenbei laufen. Dafür ist der Umsatz dann bei ca. 1 Milliarde € zu groß. Aber das wird wie gesagt erst 2019 der Fall sein.

Was das mit dem speziellen Aktienrückkaufprogramm auf sich haben soll, kann man nur unter "taktischer Verwendung" abtun, denn nötig hätten das die Vorstandsmitglieder nicht. Da schon eher Verdi, die diesen Betrag nicht für die Gehaltsforderungen der Beschäftigten zur Verfügung stehen sehen dürfen.
(geiles Deutsch drei Verben hinter einander)

Guten Abend

Der Chartlord  

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordDie erste Einschätzung

 
  
    #22494
1
08.03.18 09:50
zu den Streetscootern ist jetzt da :

https://www.finanzen.net/analyse/...erform-RBC_Capital_Markets_638256

Dabei wird sogar schon der Vergleich zu Tesla gezogen.
Unterschwellig ist das die Bestätigung, dass da noch viel mehr kommen wird.
Und alles ist natürlich noch nicht in die Zahlen der Post eingeflossen, so dass das Potential noch richtig groß ist, denn in den 6,7 Milliarden sind erst die 15 000 Autos dieses Jahres enthalten und noch nicht die vollen 20 000.

Wieviel das dann später wirklich sein wird, ist schwer zu sagen, weil immer der Anteil des Eigenbedarfs herausgerechnet werden muss. Aber diese Größenordnung gibt die Richtung an, in der die tatsächliche Wertschöpfung liegen wird. Und niemand sagt oder rechnet damit, dass es bei zwei Fabriken bleiben wird.

Ich gehe fest davon aus, dass das die kommende 5. Sparte der Post sein wird.

Alles Gute

Der Chartlord  

4493 Postings, 5155 Tage TheodorSDie Post fährt grad

 
  
    #22495
3
08.03.18 11:07
im Spitzentrio mit.

Das ist momentan eine wahre Aussage. Aber nur momentan:-)  

3010 Postings, 4099 Tage warren64Streetscooter vs. Tesla

 
  
    #22496
3
08.03.18 12:56
Die Aussage zum Streetscooter ist natürlich klasse:
'Wenn man die Bewertung von Tesla zugrunde lege, sei das Geschäft mit dem Post-Elektrotransporter Screetscooter 6,7 Milliarden Euro wert, schrieb Analyst Damian Brewer in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.'

Da Tesla hoffnungslos überbewertet ist, ist dies dann Streetscooter natürlich auch.
Streetscooter fehlt zudem die 'Tesla-Sexiness'. Oder kennt ihr jemanden, der aus Prestigegründen gerne einen Streetscooter fahren würde? Außer Chartlord natürlich (mit Chauffeur).  

1822 Postings, 4207 Tage LaterneWarren

 
  
    #22497
1
08.03.18 13:23
Stimmt, ich esse auch lieber eine 4 Sterne Menü als
ein Gericht aus der Blechdose.

7523 Postings, 5042 Tage ChartlordIch bin mir da nicht sicher

 
  
    #22498
2
08.03.18 13:59
Bei jeder Bewertung zum Streetscooter fällt momentan der Faktor des Eigenbedarfs der Post an. Der bewirkt, dass für diesen Teil eine Nachfragebasis besteht, die quasi beim Autohersteller selbst liegt. Ob man das so hoch bewerten kann, darf dahin gestellt bleiben, aber der Faktor ist schon vorhanden. Die Frage ist nur, ob das mit den Vorbestellungen des Tesla 3 verglichen werden kann/darf.

Aber unterschwellig darf man ruhig mal hochrechnen für wieviel die Post Streetscooter verkaufen bzw. an die Börse bringen darf. Ich würde mal schätzen, dass man einschliesslich des Faktors Eigenbedarf der Post (die weiter die Works bezahlt und übernimmt) mindestens mal 5 rechnen muss. Also wenn alle Fabriken voll laufen, so zwischen 40 und 50 Milliarden als gegenwärtiger Verkaufswert.
Das mag auf den ersten Blick als sehr viel erscheinen, aber zum einen ist der Faktor Eigenbedarf der Post ständig steigend, zum anderen ist er jetzt schon so groß, dass dadurch der Betrieb der Fabriken nicht mehr unter eine schwarze Null absinken kann, was die Investition quasi als dauerhaft risikolos einstuft.

Das kann kein anderer Automobilhersteller so vorweisen.
Aber das ist auch der Grund, warum die Post niemals verkaufen wird. Da schon eher 49% an die Börse bringen um weltweit die Streetscooter zu expandieren. So könnte man für 3-5 Milliarden, die man für die 49% bekommen würde, einige Fabriken errichten. Und überall den Eigenbedarf weltweit decken.

Alles Gute

Der Chartlord  

13311 Postings, 3046 Tage Zoppo TrumpChartlord ist ja wieder da

 
  
    #22499
2
08.03.18 14:02
MfG
:-)  

4493 Postings, 5155 Tage TheodorSDraghi hat grad gesprochen

 
  
    #22500
2
08.03.18 14:39
und irgendwie gesagt, daß in Südeuropa, insbesondere in Italien die Sonne scheinen tut.
Und sollte sie mal länger nicht scheinen, wird er alles tun, damit sie wieder scheinen tut.

So oder ähnliches sagt er nun schon seit 2 Jahren. Hut ab! Sowas muss man können!
 

Seite: < 1 | ... | 898 | 899 |
| 901 | 902 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben