Deutsche Post
Ich hatte mir doch eine Tabelle mt den Werten extra zusammengestellt, die ich jetzt nochmals vollständig überprüft habe. Es waren wirklich nur diese beiden Werte falsch.
Ebenso unerklärlich ist mir, warum die Analysten bei UPS ein gemeldetes Umsatzwachstum von 8,4% sehen und bei der Post von nur 6%. Wenigstens wird das Margenwachstum bei der Post gesehen und entsprechend höher bewertet. Nur das passt dann wieder nicht zum Umsatzwachstum.
Gerade kommt die Meldung, dass der Postchef über einen Aufsichtsratsposten für neue Großkunden sorgt :
http://www.finanznachrichten.de/...das-aufsichtsrat-einziehen-015.htm
So könnten anstelle von Schuhkartons gleich Postpakete in den Stores liegen. Das würde das Umverpacken sparen.
Und welcher Fußballer hätte nicht nur drei weiße sondern auch noch einen roten Streifen auf den Töppen ? Und wieso nicht auf der Brust der deutschen Nationalmannschaft drei andere Buchstaben - anstelle von DFB eben DHL ! Vielleicht fallen die Tore so noch schneller; die Weltkugel würde jetzt schon passen. Und jeder weiss, das das der begehrteste Werbepartner von allen ist.
Alles Gute
Der Chartlord
Zu adidas: Wer sich mit DHL Supply Chain beschäftigt hat wird wissen dass DSC in Mönchengladbach längst das Lager für adidas führt. Da kommt es nicht von ungefährt dass Frank Appel zum Aufsichtsrat vorgschlagen wird, oder? Vielleicht hat auch beides nichts miteinander zu tun, ich weiß es nicht.
Grüße!
Hab mir gestern Abend auch zwei Scheine angeschaut, kann mich aber noch nicht zum Kauf entscheiden, wahrscheinlich wegen dem Haar in der Suppe:-)
Aber die Gelegenheit scheint gut zu sein, Dax auch überm Abwärtsberg, usw.....
Ich meine, eigentlich ist jeder Call richtig, wenn nur morgen die Ergebnisse gut sind.
Ich kann mir keinen besseren Zeitpunkt denken, als vor den Zahlen.
Bis heute stehen die Zeichen auf positiv.
Schaun mer mal - würd der Kaiser sagen.
MfG Investor18
Die Wahrscheinlichkeit, daß es an diesem Tag abwärts geht, halte ich einfach für größer als daß es aufwärts geht.
Wills nur kurz erklären.
Sind die Zahlen gut,heißt es, das wurde erwartet und ist schon eingepreist....Folge: down
Sind die Zahlen gut, kann es auch heißen, die Analysten haben mit mehr gerechnet: Folge: down
Sind die Zahlen schlecht, dann gute Nacht.....
Sind die Zahlen sehr gut, kann die Begründung herhalten, ja die Anleger machen erst mal Sell on Good news.
We will see. Ich riskiers nicht, oder erst 2 bis 3 Tage nach den Zahlen.
Dir natürlich viel Glück.
Gruß Theodor
Selbst wenn ich die 5.000 Euro verliere, bin ich nur in GEWINNBRAND.
MfG Investor18
Und ich schätze eben die Wahrscheinlicheit morgen für steigende Kurse auf höchstens 35% ein.
Weil: Bei den letzten Zahlenbekanntgaben gings auch nicht signifikant Richtung Norden.
Man kann natürlich auch auf "Ausnahmen bestätigen die Regel" hoffen.
Alles legitim, jeder ist seines Glückes Schmied und in der Regel lernt man nie aus.
Gruß und Schluß für heute.
Theodor
Bin auch schon mehrmals bezgl. der Zahlen auf die Nase gefallen.
Wünsche Investor ein glückliches Händchen.
Mit "sell on good news" rechne ich.
Wichtig ist, dass good news rauskommen und dass der Ausblick positiv ist.
Dann habe ich noch 8 Monate Zeit.
Wenn alles negativ wäre, müsste ich ja meine Postaktien auch verkaufen -
und nicht nur ich.
MfG Investor18
Ansonsten hat es Theodor sehr gut dargestellt. Die BASF hat z.Bsp. letzte Woche ein absolutes Rekordergebnis gemeldet, wurde am Tag der Bekanntgabe dann aber deutlich abgestraft, weil die Dividende nur um 0,1 Euro erhöht wurde. Mit Optionsscheinen, die bis Dezember laufen, hat man ja aber wirklich noch ein bisschen Zeit.
Aber dass es nun morgen deutlich nach oben geht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Aber es kann natürlich auch völlig anders kommen.
Wenn Deine Scheine unter den Basiswert fallen ist Dein Invest weg: Null, nix.
Da hast Du keine 8 Monate mehr Zeit, oder?
Aktien musst Du nicht verkaufen wenn morgen mal "negative" Zahlen raus kommen. Immerhin bringen die ca. 3% Rendite p.a. Deine Calls bringen nix.
Trotzdem Viel Glück mit CY0ZUT, wir werden sehen was aus 5k wird.
Grüße!
So wie ich das verstanden habe, hat er einen call optionsschein. Du meinst wohl einen knock out. Ist ein unterschied. Wenn im ersteren der bewertungstag mitte dezember ist, dann hat er in der tat noch ca. 8 monate zeit.
DHL express weiter sehr stark.
Fracht weiter schwach.
Dividende gut.
Steuerquote überraschend hoch.
Street scooter nicht ausgewiesen.
Sieht nach einer kleinen Korrektur aus heute.
"Insgesamt müssen wir bei PeP - vor allem in Deutschland - weiter kontinuierlich darauf achten, die Kosten im Blick zu behalten. Nur so können wir mit diesem Geschäft in Zukunft erfolgreich sein."
"Aber auch mit dem Aufbau unserer "Vereinten Paketnationen von Europa" kommen wir weiter gut voran. Inzwischen sind wir in 26 Ländern aktiv. Besonders freut uns: Auch bei der Profitabilität liegen wir im Plan und sind zuversichtlich, dass unsere internationalen Investitionen mittelfristig zum Gewinn der Sparte beitragen werden."
"Wir sehen Supply Chain auf einem guten Weg mit einem klaren Fokus auf wachstumsstarke Sektoren wie Life Sciences & Healthcare."
"Entsprechend investieren wir auch weiter in den Ausbau unserer Kapazitäten – zum Beispiel in unsere Drehkreuze und in neue Flugzeuge."
"So hat DGF nach einer erfolgreichen Pilotphase mit dem Rollout des neuen IT-Systems begonnen."
"Nach dem Verfall der Preise im Vorjahr haben sich die Frachtraten 2017 spürbar erholt. Diese konnten wir allerdings nur zeitverzögert an unsere Kunden weitergeben, weshalb die EBIT-Marge mit 1,5 Prozent in den ersten sechs Monaten zunächst unter Druck blieb. In der zweiten Jahreshälfte konnten wir die gestiegenen Raten besser umlegen und die Marge so auf 2,6 Prozent erhöhen."
"Wir prognostizieren für 2018 einen Anstieg des Konzern-EBIT auf 4,15 Milliarden Euro. Darin enthalten sind rund 150 Millionen Euro, die, wie angekündigt, aus der Umstellung auf den neuen Bilanzierungsstandard IFRS 16 resultieren."
"Im Vergleich zum Vorjahr haben wir am Jahresende 11.508
Mitarbeiter zusätzlich beschäftigt. Insgesamt waren zum
Jahresende 519.544 Menschen für Deutsche Post DHL
Group tätig. Seit 2013 beträgt die jährliche Wachstumsrate
2,1 Prozent."
"Im Berichtsjahr haben wir am Flug-
hafen Gatwick eine neue Abfallentsorgungsanlage ein
-
geweiht, mit der Gatwick zum ersten Flughafen der Welt
wird, der aus Abfällen wie Essen und Verpackung vor Ort
Energie gewinnt. Neben der Reduzierung der Energiekosten
um rund 1.100 Euro täglich unterstützen wir damit das
Ziel des Flughafens, die Recyclingquote von derzeit 49
Prozent auf 85 Prozent im Jahr 2020 zu steigern."
"Im Berichtsjahr haben wir gemeinsam mit einem nie
-derländischen Start-up-Unternehmen ein Produkt ent-
wickelt, mit dem Kunden ihre Seefracht auf Basis nach-
haltig produzierter Biokraftstoffe weltweit CO2-neutral
und emissionsarm transportieren können."
"Mit einem innovativen Konzept für die Umnutzung eines
ehemaligen Zechengeländes haben wir den Zuschlag für
den Betrieb und die Ausgestaltung eines Logistiklagers
erhalten, das auf die Bedürfnisse eines US-amerikani-
schen Kunden in der Bekleidungsindustrie zugeschnit-
ten ist. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das
sich den Umweltschutz auf seine Fahnen geschrieben
hat. Zur umweltoptimierten Ausstattung des Gebäu-
des gehören LED-Beleuchtung, zusätzliche Fenster und
Baumaterialien für ein gutes Raumklima."
Gute 69.000 Fahrzeuge hat die Post, davon sind9% emissionsfrei.
"Über 5.500 StreetScooter waren Ende des Berichtsjahres
im Einsatz" ... "Der Work XLverfügt über ein modulares Batteriesystem mit 30 bis 90Kilowattstunden, das Reichweiten zwischen 80 und 200Kilometern ermöglicht. Bis Ende 2018 planen wir, 2.500Fahrzeuge dieses Modells zu produzieren. Perspektivisch istauch der Verkauf des Work XL an Drittkunden vorgesehen,so wie dies bereits bei den StreetScooter-Modellen Work undWork L praktiziert wird."
"Das City-Hub-Projekt für die Paket- und Expresszustel-lung wurde nach erfolgreichen Tests in den Niederlandenund Deutschland auf weitere Länder ausgeweitet. Dabeistarten Zusteller und Kuriere an zentralen Punkten inder Stadt, wo sie vorsortierte Container für die Zustel-lung in Empfang nehmen. Für die Zustellung mit demFrachtfahrrad „DHL Cubicycle“ haben wir einen maß-geschneiderten Anhänger entwickelt, auf dem bis zu vierdieser standardisierten Container befördert werden. EinTransporter bringt den Anhänger in das Stadtzentrum,wo die Behälter ohne großen Aufwand auf die Lasten-fahrräder umgeladen werden. Das Projekt wurde um eineumgebaute Pickup-Variante des StreetScooters erweitert.Die Transportboxen des Cubicycles wurden mit einemGPS-System oder einem Transmitter für die Sendungs-verfolgung verbessert. "
Quellen: http://www.dpdhl.com/de/presse/...rank_appel_geschaeftsjahr_2017.html
http://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/dpdhl/...erantwortung-2017.pdf
Bitte im Jahresbericht unter Kennzahlen auf die Nettofinazverschuldung achten. Diese ist von 2261 Mio. in 2016 auf 1938 in 2017 gesunken. Das treibt die Eigenkapitaldecke und langfristig die Dividende weiter nach oben.
Zu den Streetscootern ist zu sagen, dass es offensichtlich so ist, dass der Konzern die Investitionen (jetzt für die zweite Fabrik) vorgeschossen hat (aus eigenen Mitteln), die zuerst von Streetscooter zurückgeführt werden (durch die Verkaufserlöse), so dass dort noch kein Gewinn vorhanden ist. Ab dem zweiten Quartal beginnt die Produktion in der zweiten Fabrik, so dass die Leistung spürbar erhöht wird und der Kapitalfluss auch schneller abgeschlossen sein wird.
Auch wenn es nicht ausdrücklich erwähnt wird, so ist der Mittelabfluss, der in Tochterunternehmen erfolgt ist, eben doch noch erheblich und hat auf das Ergebnis gedrückt. Aber da es Einmalleistungen sind, wird das in den nächsten Jahren deutlich zur Rentabilität beitragen.
Ansonsten sind die Werte des Kernbereichs etwa wie erwartet.
Die Aussichten sind für 2020 auf über 5 Milliarden angehoben worden, was auf eine verzögerte Wirkung der Autos hindeutet. Aber ist immer noch am unteren Rand der Möglichkeiten.
Alles Gute
Der Chartlord
Damit wird nicht ein Cent mehr umgesetzt oder nach Steuern mehr verdient.
Es wird nur mehr gelogen.
Aber dafür hat man ja auch einen neuen Namen : IFRS 16
Klingt eher nach einer Robotertypenbezeichnung als nach einer neuen Lügenart.
Daran merkt man, dass das ganze EBIT-Gehabe nur eine reine Augenwischerei ist, die beliebig anders vorgegaukelt werden kann, da keine festen Werte dahinter stehen, sondern nur eine Vorspielung unvollständiger Tatsachen. Umsatz und EpS waren, sind und bleiben die einzigen festen Werte, die verlässlich eine Aktiengesellschaft darstellen.
Und genau da liegt die Post durch den Umsatz gut unterwegs, und startet durch sobald die Kosten für die Autos wieder eingefahren werden.
Alles Gute
Der Chartlord
Ansonsten ist der Sell-Off heute wie erwartet und die letzten Wochen bei den meisten deutschen Aktien erlebt.
Es ist wirklich krass: Auf Jahresbasis sind die US-Börsen 20% im Plus, die deutschen/europäischen mittlerweile fast bei 0%...
Wenn die Post ein US-Unternehmen wäre, stünde sie vermutlich mindestens 30% höher.
Man muss sich wirklich gut überlegen, wie viel Geld man in europäische Unternehmen steckt. Die Aktienkultur in Deutschland/Europa und die Unterstützung durch die Politik ist ungleich schwächer als in den USA.