Deutsche Post
Habe eine 10. Punkte Liste die ich immer durchgehe ehe ich den Hebel auswähle. Umso kurzfristiger desto höher.
Telekom ist auch am kommen wie vor paar Wochen schon geschrieben :)
Jeder kann sich auch an der boomenden deutschen Wirtschaft an zwei Fingern ablesen, dass dieses Umsatzwachstum anhalten wird. Das wiederum steigert vom gesamtwirtschaftlichen Volumen her die Nachfrage nach Kleintransportern - überall. Und selbst wenn die Nachfrage nach den Works nicht so besonders hoch ist, wird sie zumindest Gewinn bringend genug sein um auch gute Kohle damit zu machen. Selbst geringe Verkaufszahlen werden die Ausgaben schnell wieder einfahren. Aber wehe, wenn die Autos am Markt ankommen.
Das Umsatzwachstum lag ja in allen Bereichen vor. Damit können die Ziele für 2017 bis hin zur Strategie 2020 erreicht werden. Der Umsatz wird sehr viel mehr antreiben als jetzt geschätzt wird. Die Größenordnung, die im ersten Quartal an EBIT und Gewinn nach Steuern gefehlt hat, liegt im mittleren, zweistelligen Millionenbereich. Das aber ist zufällig auch die Größenordnung, die für die zweite Fabrik aufgewendet werden musste.
Nur hat noch niemand gefragt wie hoch denn die angebliche Nachfrage wirklich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Post so eine langfristige Investition in die hohle Hand hin tätigt. Ich bin mir da sicher, dass da hinter den Kulissen mehr abgelaufen ist als die Beteiligten nach außen dringen lassen wollen. Der frühe Verkauf von 80 Stück an einen einzigen Kunden wird mehr Mundpropaganda auslösen als man jetzt meint. Zu Beginn wird es nur Interesse sein, dann aber wird daraus Nachfrage, denn die Leistungswerte der Autos sprechen für sich. Und nicht vergessen, dass die staatliche Förderung noch läuft, weil kaum jemand sie für PKW´s in Anspruch nimmt. Aber sie gilt auch für die Works...
Und zumindest für 2017 und 2018 wird sie voll ausreichen.
Ja, ich glaube man ist durch diese Zahlen der Post sehr schnell dabei einen Schnellschuss abzugeben, der das Ziel verfehlt. Dagegen hat die Post möglicherweise gar nichts verfehlt, sondern nur die Investitionen vorgezogen.
Schönen Muttertag
Der Chartlord
Das ist doch kein Feiertag! Hat noch nicht mal einen schwachen Bezug zu einem anderen Feiertag.
Das ist schon fast so ein bedepperter und gekünstelter Tag wie der Valentinstag.
Man sagt am "Tag des Bieres" auch nicht dauernd "Prost", "Schönen Biertag noch" o.ä.
Schon gar nicht haben das Männer (unter sich) zu sagen und zu wünschen!
Das einzige, dass mir und uns am heutigen Tage wünsche sind vermehrte Bestellungen der Frauen auf Zalando.de :-)
Schönen Abend!
http://forum.finanzen.net/forum/Die_zwei_Wahlen-t493372#pst_22790651
Guten Morgen
Der Chartlord
Hier ist schon erkennbar, dass die Post bei der Ausschreibung ihre Marktvorteile mit den Streetscootern ausgespielt hat.
http://www.juve.de/nachrichten/deals/2017/05/...trag-an-deutsche-post
Und ich sage mal klar an, dass das hier in Berlin auch so laufen wird. Derzeit hat das noch die PIN AG übernommen. Nur hier ist der Umfang wegen der angeschlossenen Bundes- und Landesbehörden sehr viel größer. Das aber ist der Nachweis, dass verlorene Kunden im Rahmen der Briefsparte wieder zur Post zurückkehren/werden. Das hat bisher noch keiner auf der Rechnung gehabt.
Alles Gute
Der Chartlord
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ektro-kooperation-5477588
Damit wird der Beginn des Nachlaufens zur Post festgeschrieben, die ab jetzt den Nachweis hat, dass ihr Entwicklungsvorsprung nicht mehr einholbar ist. Benz will ja erst ab jetzt irgend ein Konzept entwickeln, das in Zukunft greifen soll. da der Work schon fährt ung auch verkauft wird, ist das der Nachweis für die Post, dass alle anderen Hertseller noch langsamer sein werden als Benz, die zumindest jetzt anfangen wollen.
Problematisch wird es jedoch, wenn die Verkaufspreise veröffentlicht werden. Dann erst kommt der doppelte Vorteil der Post zum tragen, denn das Konzept von Benz beruht nicht auf einem Neubau sondern auf einem Umbau des Sprinters - und der ist viel teurer. Bezeichnender Weise ist das eine Zukunftserklärung, die die gleichen Aussichten wie die Postboxen in den Häusern der Kunden hat. Viel angekündigt und sehr wenig bewirkt, weil man nicht eine schlechte Kopie von Nachahmern kauft.
Noch wird in dieser ersten Marge der "Heimvorteil" durch OTTO bei Hermes vorliegen, aber genau wie der Götterbote schon vor Jahrhunderten Baden ging, so wird auch das bei den e-sprintern der Fall sein, wenn erst die Post voll produziert und liefert. das gilt vor allem für interessierte Großabnehmer, die nicht mit einer "Werbekampagne" durch Benz rechnen können. Eine Fahrzeugflotte eines Elektrizitätherstellers, die aus Works besteht und auch schon fährt, wäre da viel werbewirksamer.
"Ja, Herr Chartlord. Wir fahren mit Works. Nähere Informationen erhalten sie auf e-On.de oder auf Streetscooter.de." Das wäre mal eine Werbung, die mir gefallen würde.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Aber auch voRWEgfahren mit Works wäre ganz gut.
Vorteil von zooPlus is natürlich, daß es da nur selten Rücksendungen gibt, im Gegensatz zu Zalando.
Trotzdem hab ich die heute auf meine Short List gesetzt, so wie adidas, Tesla und Nemetschek.
Ansonsten: nothing to do, drinbleiben, alles läuft wie geschmiert.
Theodor
alles andere bleibt erstmal so.
@theodors, ich würde bei zooplus dasselbe tun.
Gruß
Kirsche
Am Freitag ist Verfallstag und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß der Dax um die 12.700/750 abgerechnet werden soll.
Wie´s danach weitergeht, I don´t know exactly, but I hope......:-)
Bis Montag, bin unterwegs....
Theodor
In der gegenwärtigen Lage sind alle meine drei Varianten erfolgversprechend.
Wenig nachkaufen, dafür den Barbestand kräftig vergrößern. Oder viel nachkaufen und den Barbestand nur wenig vergrößern. Oder volles Rohr nachkaufen auch wieder mit zusätzlichem Kredit.
Mein Problem ist, dass ich den Zeitraum bis zu meinem Ruhestand jetzt kenne und bis dahin den Barbestand nicht nur zum Unterhalt aufbauen will sondern auch für meinen Altersruhesitz. Ich werde ja schliesslich umziehen und eine neue Wohnung völlig neu ausstatten. Das muss ich auch erst noch ansparen; nur mit ständig wenig ansparen werde ich das nicht erreichen. Da muss ich auch öfters mal kräftig den Barbestand anheben.
Ich gehe von einem weiter steigenden Markt aus, daher werde ich höchstwahrscheinlich die Variante mit Kredit zurückstellen, weil ich nur einmalig Kredit nehmen werde. Und das ist bei fallenden Kursen besser. Also werde ich noch weiter abwarten, weil ich wenig nachkaufen immer kann.
Alles Gute
Der Chartlord
Aktuell gibt es eine Partnerschaft zwischen Vonovia und DHL: Man richtet in allen(?) Wohnanlagen DHL Paketkästen ein!
oder auch:
Schalke 04 trägt ab der nächsten Saison am Ärmel Werbung für allyouneed !!
oder auch:
zwischen Amazon und DHL werden die Beziehungen immer enger, nicht nur in USA
Grüße!
Liege derzeit bei 17,33 Euro Einstandskurs...
Vielleicht später?
Grüße!
Wirklich ? Nur erreichen ?
Erinnern wir uns, dass diese Jahresziele ausgegeben worden sind, da war von einer zweiten Fabrik der Streetscooter überhaupt nie die Rede. Jetzt aber wird diese zur Jahresmitte fertig sein und für den Verkauf produzieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit nur die alten Erwartungen erfüllen wird. Entweder man erreicht deutlich mehr oder man ist gescheitert. Mit 20 000 Works jährlich, wovon die Hälfte verkauft werden soll, sind die ausgegebenen Zahlen einfach zu wenig. Alleine 10 000 verkaufte Works sind über 90 Mio. Gewinn vor Steuern mehr. Und zumindest am Anfang wird kein Leerlauf entstehen, weil alle nicht verkauften Wagen einfach selbst übernommen werden.
Noch ein Wort zu Benz. Hier ist noch längst nicht entschieden, ob die e-Version des Sprinters in Serie geht. Zu groß ist der Vorsprung der Works, denn Benz will mit Hermes vorerst nur ein Pilotprojet starten. Und umgekehrt ist nur das Pilotprojekt für Hermes interessant genug um dabei zu ordern. Es steht also unterschwellig jetzt schon fest, dass die Post gar keine Konkurrenz fürchten muss, weil die geschlafen hat und jetzt den Rückstand nicht mehr aufholen wird. Denn geht der Sprinter wirklich so in Serie, ist bereits die nächste Generation Works und dann auch anderer Modelle bei der Post in Serie.
Zeit für eine neue Konzeption haben die Konkurrenten der Post nicht mehr.
Spätestens die nächste Generation hat eine noch weiter verbesserte Karosserie, die die Effizienz (neben der nächsten Generation von Akkus) weiter erhöht. Das wird dann ein wie auch immer umgerüstetes Modell eines Konkurrenten nicht mehr vergergleichsweise aushalten können. Rein schematisch war schon vor Jahren - bevor der Work konzepiert wurde - gesagt worden, dass Jährlich ca. 1-2% durch die verbesserten Leichtbauweisen und 3-4% durch die Akkus gewonnen werden kann. Dies setzt jedoch voraus, dass man rechtzeitig auf den Innovationszug aufspringt und seine Entwicklung startet.
Akkus kann man kaufen - verbesserte Karosserien nicht. So gesehen fallen die andern Automobilbauer um mindestens 6% Leistung gegenüber den Works zurück. Spezielle Akkus noch nicht eingerechnet. Dazu aber auch der maßgeschneiderte Serientyp für den Kunden : (aus Streetscooter.de)
"Bei der Entwicklung individueller Fahrzeuglösungen für größere Flotten stehen die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden im Fokus.
Wir durchlaufen mit Ihnen alle Schritte der Fahrzeugentwicklung:
Bedarfsanalyse
Definition des Anforderungsprofil
Spezifikationen des Fahrzeugs (Lastenheft) oder der Komponente
Prototypenaufbau
Kleinserienerprobung im Alltagseinsatz
Serienfertigung
Der Vorteil: unsere Kunden erhalten ein auf Ihr jeweiliges Anforderungsprofil maßgeschneidertes Fahrzeug oder Komponente, das für den jeweiligen Einsatz optimiert ist.
Das Ergebnis: maximaler Nutzen und nachhaltige Reduzierung der Betriebskosten."
Das kann die Konkurrenz nirgends so anbieten. Das aber zieht besonders die Großkunden an Land, die früher VW-Transporter, irgendwelche Kombis oder Sprinter gekauft haben. Hier wird die Post Mengenrabatte geben können, die die anderen Hersteller wegen der eigenen Entwicklungskosten so nicht bieten können.
Zu Vonnovia kann man sagen, dass hier in Berlin durch den Rechtsvorgänger Annington der Einbau der Postboxen in alle Häuser bereits beschlossen und begonnen worden ist.
Alles Gute
Der Chartlord
Works hin oder her macht hier keinen Unterschied und ist zu vernachlässigen. Übrigends ist die 2.Fabrik nicht vor 2018 produktionsbereit...!
PEP und EXP werden liefern, aber auch DGF und DSC? DGF war in Q1 äußerst schwach, da müssen sich Luft- und Seefracht sowie Freight Landverkehre noch enorm strecken; und die Weltwirtschaft muss mitspielen, hier müssen wir abwarten.
Auch die DSC Ziele sind ambitioniert, aber evtl. hören wir hier in 2017 noch Erfolge sodass beide Bereiche einen ordentlichen Beitrag zum EBIT liefern werden.
Aber wenn ein Business für die Ziele 2017 uninteressant ist dann sind es die Works.
Grüße!
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...it-konkurrent-dhl-5483182
Der Chartlord
Welche Auswirkung hat das nun konkret für die Post bzw wie hoch ist das Strafgeld und wie wirkt sich die Entscheidung langfristig auf den Umsatz der Post aus?
Auf jeden Fall purzeln die Aktien ja richtig mächtig... nach unten :-(
6.859% mit Bio-Lebensmittel-Aktien - Aus 10.000 EUR wurden 685.900 EUR! Klarer Übernahmekandidat - 562% Aktientip!
6.859% mit Bio-Lebensmittel-Aktien - Aus 10.000 EUR wurden 685.900 EUR! Klarer Übernahmekandidat - 562% Aktientip!
Weitere Suchergebnisse zu "Deutsche Post":
Aktien Fonds Zertifikate OS
Deutsche Post: Prognosen bestätigt!
Facebook "Like"-Dummy
"Tweet this"-Dummy
"Google+1"-Dummy
17.05.17 18:10
Finanztrends
Liebe Leser,
zuletzt hat die Deutsche Post DHL Group die Zahlen für das 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Wir hatten darüber berichtet. Gleichzeitig gab das DAX-Unternehmen ein Update zum Zwischenstand der Strategie 2020 und einen Ausblick auf das Gesamtjahr.
Entweder auf 12400 und dann hoch.
Oder wir sehen noch mal die 11500/11400.
Aber vielleicht auch erst im August.
Oder der Dax rennt direkt zu 14000/15000
KARTELLAMT IST AUS 2015 !!!
Hier wird absichtlich Stimmung von der Redaktion gegen die Post gemacht.
Und weil es keine negativen Nachrichten gibt, verwendet man eben fake-news, die schon damals nicht negativ waren.
Und selbst Otto erkennt, was da von der Post kommen wird, denn es ist ja auch Otto, der die nachgemachten Postboxen der Drittanbieter verkauft. Oh äh besser verkaufen will, denn nehmen tut die keiner. Und wie gerade gesagt baut Vonnovia nur Postboxen ein, und inzwischen auch einige kleinere Immobiliengruppen.
So wird das auch eines Tages den Händlern ergehen, die nicht mit den Works der Post liefern. Hier wird von allen Seiten eine quasi Monopolstellung der Post vorbereitet, und kein Kartellamt kann etwas dagegen tun, denn eines muss der Leser wissen :
Die komischen Sprinter sind nicht nur schlechter als die Works, sondern auch noch teurer. Und das ist Otto schon aufgefallen. Und wer von euch zwischen den Zeilen lesen kann, der erkennt, dass in der Logistik ein Stimmungswandel des Handels weg von Drittanbietern hin zur Post im Gange ist. Nicht unbedingt sofort und unmittelbar, aber unterschwellig und vorbereitend.
Ich glaube, dass der Vorstand der Post eben schon längst ganz andere Verhandlungen führt. Eine stillschweigende Übernahme der Logistiksparte von Otto, in dem deren Beschäftigte nach und nach von Hermes bei der Post unterschreiben - ohne dass das Kartellamt sich einmischen kann. Es wird einfach die Beschäftigung bei Otto abgebaut und bei der Post aufgebaut. Dazu einfach ein langfristiger Liefervertrag unter Einbeziehung der Works, und schon hat die Post angefangen Hermes zu übernehmen.
Als Supergroßkunde (immernoch Europa´s Nr. 2 hinter Zalando) wird man unter günstigen Umständen eine unrentable Sparte los und kann sich gleichzeitig beste Konditionen bei der Post sogar dauerhaft verschaffen.
Schon alleine auf die eigene Stellung im Markt als Händler bedacht, so unter den Motto :
"Wer nicht bei der Post ist, verliert Marktanteile"
Das nennt man zu Recht eine "win - win" Situation.
Vom Umstand, dass man damit auch an die Postboxen herankommt ganz zu schweigen.
Da ist mehr im Gange als wir wissen, denn meines Wissens hat sich der Vorstand der Post noch niemals so früh aus dem Fenster gelehnt, indem er von 100 000 Stück so früh bei der Markteinführung gesprochen hat. Das Verhalten der Hansestadt Hamburg spricht da Bände. Und das noch nicht mal im Paket sodern im Briefbereich.
Ich werde wohl wieder zur Bank müssen und mit Kredit nachkaufen.
Gute Nacht
Der Chartlord
Deswegen glaube ich an eine kurzfristige Erholung des Dax und somit der Post, die 1:1 da mitgeht (leider).