Deutsche Post


Seite 825 von 1192
Neuester Beitrag: 21.02.25 13:03
Eröffnet am:25.12.05 10:48von: nuessaAnzahl Beiträge:30.78
Neuester Beitrag:21.02.25 13:03von: crunch timeLeser gesamt:9.012.358
Forum:Börse Leser heute:1.603
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 823 | 824 |
| 826 | 827 | ... 1192  >  

4520 Postings, 5171 Tage TheodorSKommentar:

 
  
    #20601
1
13.02.17 11:25
Im Endeffekt kann man immer genügend Gründe nennen, für "unsichere Zeiten".
Trotz permanent unsicheren Zeiten, der Euro-Einführung, Zusammenbruch Russland, Yugoslawienkrieg, Schuldenkrise Griechenland, usw... ist der Dax von 1000 Punkten auf fast 12.000 Punkte gestiegen......
P.S. und die Immobilienpreise steigen auch, alles wird teurer werden, Bierpreise, Brötchenpreise, alles steigt, sogar die Briefpreise, Paketpreise, usw......  

4520 Postings, 5171 Tage TheodorSIch bin kein Optimist

 
  
    #20602
13.02.17 11:26
sondern ein Realist:-)  

4520 Postings, 5171 Tage TheodorSOhne Kommentar

 
  
    #20603
13.02.17 11:28
http://www.focus.de/finanzen/news/...fuer-eurozone-an_id_6637156.html

Bericht beginnt folgendermaßen: "Trotz starker Unsicherheiten......"  

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordVerdi fordert

 
  
    #20604
2
13.02.17 11:47
in den nächsten Tarifrunden für Logistikunternehmen 5% mehr Lohn.
Das ist weniger als für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. (6%)
Ich gehe davon aus, dass die Post keinen langen Tarifkonflikt ausbaden wird, und die Lohnerhöhung ab Januar 2018 bei den Briefen und ab sofort in die Pakete einpreisen wird. Wenn möglich sollte die Laufzeit auch für 2017 und 2018 voll vereinbart werden.

Ich gehe mal davon aus, dass das die Geschäftslage auch hergibt.
Ungefähr 2,6% oder 2,7% für jedes dieser beiden Jahre wären eine gute Vereinbarung. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Leisungsfähigkeit der Mitarbeiter auch von einer ordentlichen Gehaltsentwicklung abhängt. Gutes Personal ist schwer zu bekommen und Abwanderung wegen Abwerbung ist ein No-Go.

Alles Gute

Der Chartlord  

1823 Postings, 4223 Tage LaterneTheo

 
  
    #20605
13.02.17 12:58
Danke fuer Deine Infos und Deinen Beistand.
Viel Erfolg uns allen.

4520 Postings, 5171 Tage TheodorSHöhenangst überwinden, müssen wir.

 
  
    #20606
1
13.02.17 13:01
Hier zur Beruhigung der Mdax.
http://www.ariva.de/mdax-index/chart

Im Mdax wird mehr investiert, im Dax mehr gezockt, insbesondere von den Jungs drüben hinterm Teich.., auch im DOW wird investiert, nur im Dax, der muss für alles herhalten.....aber auch da wird der langfristige Anstieg nicht zu verhindern sein.  

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordWie schon am Freitag

 
  
    #20607
1
13.02.17 13:41
Die Post läuft sehr gut, aber mit sehr kleinen Umsätzen.

Doch daraus lässt sich folgendes ablesen :

1. Die Masse der Anleger ist  nicht bereit vor den Zahlen weiter zu kaufen.
2. Eine noch größere Masse ist nicht bereit vor den Zahlen zu verkaufen.
3. Nach den Zahlen wird sich schon bei ganz ordentlichen (EBIT eigentlich egal, EpS nach Steuern 214 Cent) Zahlen dieses Verhältnis nicht ändern, sondern noch vergrößern. Und das um so mehr je besser die Zahlen sind.

(2700 Mio. entsprechen 218 Cent EpS = auch das ist noch tiefgestapelt. Zum Vergleich - nimmt man den absoluten Gewinnzuwachs des ersten Quartals als Gewinnzuwachs des vierten so kommt man schon auf 2716 Mio. und dazu fehlen noch 31 Mio. aus nicht berücksichtigten Steuerermäßigungen)

Nur wer glaubt schon, dass das vierte Quartal nur so gut wie das erste war ?

Ich habe mir mal versucht auszumalen, wie man den Gewinn abseits der gängigen Erwartungen ganz anders verteilen kann. Ich bin dabei auf nur zwei schlüssige Varianten gestossen. In der ersten gibt es gar keine Dividendenerhöhung. Hier wird alles auf einen maximalen weiteren Aktienrückkauf konzentriert. Das wird aus der Tatsache abgeleitet, dass die Anzahl der Wandelanleihen der Post begrenzt ist, und dass dahinter die Absicht steht diese Grenze frühestmöglich zu erreichen.

Die zweite besteht genau im Gegenteil davon.
Gerade wegen der begrenzten Anzahl der Anleihen, die gewandelt werden können, ist der schon jetzt vorhandene zeitliche Spielraum recht groß, denn diese Anleihen laufen noch bis 2022. Da kann man jetzt wegen der weiteren Expansion kräftig die Dividendenschraube drehen. Selbst bei nur 2700 Mio. und 60% Dividendenzuteilung sind das 131 Cent. Der Rest ist immer noch über 1080 Mio. und wandert in die Kasse, wo er dafür sorgt, dass alle Wege weiter offen sind, selbst wenn im Jahresverlauf wieder zurückgekauft werden sollte.

Unschlüssige Vaianten habe ich verworfen, weil strategisch kein Sinn zu erkennen ist.

Als da wären der sofortige und vollständige Rückkauf aller Wandelanleihen. Das müste etwa noch 3000 Mio. betragen. Machbar, aber lässt anstelle des Geldes die Aktien in der Kasse, was die Liquidität verringern würde.

Dann der Kauf von Zalando, der strategisch super aber zum jetzigen Zeitpunkt taktisch ´ne Grotte wäre, weil dazu entweder mehr Geld oder mehr Aktien erforderlich wären. Bliebe nur der Kauf auf "Raten", der aber alles verwässern würde.

Der massive Einstieg mit den Elektroautos in den USA.
Hier würden sich die großen Ballungsräume von L.A., Chicago und New York bestens eignen. Faktisch wäre das aber die Kampfansage an UPS. Das wäre ein sehr großes unternehmerisches Risiko, aber wegen der streetscooter machbar. Besonders dann wenn man Alibaba als Konkurrent zu Amazon gewinnen würde. Gewinnen würde man auf jeden Fall nämlich Donald Trump als Feind weiterer deutscher Expansion in den USA im großen Stil. Hier würden dann auch die Gewinne aus derem heimatlichen Konsum nach Deutschland fliessen.

"We make America poor again !"
(Wie vor dem Kriegseintritt 1917 vor Hundert Jahren, als die USA aus einem Haufen Milch-trinkender-Viehhirten bestand und das einzige, was am Westen wild war, die Gerüchte waren, die von Carl Friedrich May und Samuel Langhorne Clemens gestreut wurden.)

Der Chartlord  

139 Postings, 4676 Tage irdischPost-CEO Appel warnt vor Protektionismus

 
  
    #20608
1
15.02.17 07:03

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordVerleiche dazu

 
  
    #20609
15.02.17 09:58
meinen Beitrag im Thread Rund um den Dax :

http://forum.finanzen.net/forum/Protektionismus-t493372#pst_22505102

Der Chartlord  

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordDie Post expandiert in Asien

 
  
    #20610
16.02.17 08:21
Gute Nachrichten von der Paketsparte in Asien.
Hier wird massiv expandiert und somit die Marktführerschaft erweitert :

http://postandparcel.info/78139/news/...roll-out-across-asia-pacific/

Hier muss man mit überdurchschnittlich hohen Zuwächsen rechnen.


Guten Morgen

Der Chartlord  

7523 Postings, 5058 Tage Chartlord"Der Markt wächst, und wir tun es auch."

 
  
    #20611
16.02.17 10:09
Das ist die letzte Aussage von Frank Appel in seiner Verlautbarung vom Dienstag.
Ich habe mir deswegen das Statement genauer angesehen und zwischen den Zeilen gelesen. Natürlich hat er direkt keine Aussage zu den Jahreszahlen am 8.3. gemacht. Aber für den Kenner reichen schon die vorhandenen Aussagen aus, um sich ein Bild zur gesamten Lage zu machen.

In der Summe werden alle Erwartungen mindestens erfüllt.
Da er direkt von Wachstum spricht, und gleichzeitig die Post über dieses Wachstum hinaus expandiert (siehe Beitrag von vorhin), muss man die Ergebnisse mindestens im mittleren Bereich des Erwartungskanals ansiedeln. Da er aber besonders auf die Frachtsparte und Amazon eingegangen ist, darf man daraus das Fehlen von Belastungen schliessen.

Die Behauptung, dass man in Deutschland weniger als außerhalb verdient, ist natürlich nur vorgeschoben für die anstehenden Tarifverhandlungen. Schliesslich gleicht die Post überall ihre Preise an den Markt und die Tariflöhne an. Nur im Briefbereich in Deutschland ist das unter den Kontrollbereich der Regulierungsbehörde gestellt. Einzig seine Aussage zum Lieferkettenbereich der Post in den USA lässt den Leser erstaunen, denn dort ist bislang keine besondere Marktpräsens vorhanden. Hier würde eine Expansion eine Eröffnung eines neuen, regionalen Geschäftsfeldes bedeuten. Sieht die Post wirklich ein Wachstum in den USA als Einstiegsszenario ? Die explizite Erwähnung des Lieferkettenbereichs lässt darauf schliessen, dass diese Erwartung besteht.

Gleichzeitig kann man daraus ersehen, dass dieses Wachstum eben nicht von Donald Trump abhängig angesehen wird. Höchstens nur günstig beeinflusst.
Zu den Tarifverhandlungen der Post lässt sich zur jetzigen Zeit nur soviel sagen, dass die jetzt laufenden Tarifverhandlungen der öffentliche Hand nach heutiger Aussage der Arbeitgebervertreter zu einem möglichst schnellen Ende - ohne Streiks - kommen sollen. Gleiches erwarte ich auch bei der Post, die auch Rückendeckung von der Regulierungsbehörde bekommen wird, weil seit Herbst die Teuerungsrate etwas angezogen hat, die dann wieder an die Kunden zusammen mit den Lohnsteigerungen weiter gegeben werden kann.

Aber anders als bei der Konkurrenz entsteht bei der Post Tag für Tag, Woche für Woche und Monat für Monat ein zusätzlicher Spielraum, der durch die Inbetriebnahme der Works geschaffen wird. Jedes selbst hergestellte Auto verringert die Stückkosten klar und deutlich. Damit werden die Margen erhöht, trotz steigender Lohnkosten. Für mich steht jetzt schon fest, dass die Post über die bereits feststehenden Umstellungen in Deutschland auch ihre ausländischen Autos so weit wie möglich umstellen wird. Und auch hier heisst es zwischen den Zeilen zu lesen, denn offiziell wird man taktisch nicht mit den günstig hergestellten und noch günstiger laufenden Betriebskosten prahlen, die den Works entspringen, sondern mit deren Umweltfreundlichkeit.

Hier gilt es einer bösen Stimmungsmache der Konkurrenz frühzeitig vorzubeugen.
Schon bald wird der Markt merken, dass die Post bei Verträgen mit Großkunden deutlich besser als die Konkurrenz verdienen wird und gleichzeitig immer weitere Marktanteile hinzugewinnen wird. Da sich dabei die Bereiche Express, PeP und Lieferketten überschneiden, wird die gesamte Post davon profitieren.

Alles Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3331 Tage DHLer 2020Huawei und DPDHL stärken gem.Präsenz IoT-Markt

 
  
    #20612
2
16.02.17 10:53
Das ist die wichtigste Nachricht für die Zukunft überhaupt:

http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/...hings_markt.html


Grüße!  

45 Postings, 4366 Tage MichaaaaPresseschau...

 
  
    #20613
1
16.02.17 11:58
Hallo und herzliche Grüße ins Forum...

ein informativer Bericht über den Einsatz des Streetscooter in München:

http://www.sueddeutsche.de/auto/...fahren-jetzt-elektroauto-1.3371168

und ein kritischer Bericht was die Arbeitsbedingungen betrifft:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/...he-post-am-limit-100.html

Da die DP AG das Unternehmen und dessen Mitarbeiter anscheinend mehr und mehr auf Rentabilität und Produktivität trimmt, glaube ich nicht an absolut stressfreien Tarifverhandlungen ohne Arbeitskampf etc. Da wird sich die Gewerkschaft schon was einfallen lassen, damit Ihr nicht die Mitglieder davon laufen... Aber hoffen wir mal das Beste.  

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordNachteil oder Vorteil ?

 
  
    #20614
20.02.17 11:31
Der Dax kommt nicht aus seiner Seitwärtsphase heraus.
Derweil hält die Post den gleichen Abstand vom Verlaufshoch des Dax zum eigenen Verlaufshoch. Ist das nun günstig oder ungünstig für die kommenden Zahlen ?

Bis 32 € ist der Jahresschluss 2017 voll eingepreist, aber noch keine Aussicht für 2017 darin enthalten. Da der Vorstand die Strategie 2020 gerade wieder bestätigt hat, und das Wachstum ebenso, stellt sich die Frage, warum nicht wenigstens so eine Art "Vorschuß" auf die kommenden Aussichten eingepreist wird ?

Dazu muss man beachten, dass das Handelsvolumen bei der Post nach wie voe vom Rückkauf beeinflusst wird. Sollte der Markt wirklich auf die Idee kommen, 2017 langsam  einzupreisen, so wird er sehr schnell feststellen müssen, dass die Preise eben nicht so langsam ansteigen werden wie beabsichtigt. Hier werden zwar nicht alle sofort mit auf den Zug springen, aber zumindest die Shorties werden dabei sein. Das jedoch bedeutet, dass schon vor den Zahlen die erhältlichen Volumina nur gegen deutliche Aufschläge zu erhalten sind.

Sind die Zahlen dann auch noch gut, so sind schon vorher die Verkaufsabsichten abgearbeitet. Und die Kaufabsichten treffen auf einen leeren Markt. Der Kursanstieg wird so oder so kommen, aber das dazugehörige Volumen wäre nach den Zahlen weniger. Die Folge davon ist ein viel längerer Anstieg. Denn mit diesen jetzigen Zahlen ist eine deutliche Veränderung des Ausblicks verbunden. Alle, die bislang noch unter dem Eindruck des Grottenjahres die Rückkehr zu gewohnten Steigerungen abwarten wollten, werden diese jetzt auf die Erfüllung der Strategie 2020 ausrichten.

Das aber bedeutet, dass diese Anleger auch mit größeren Volumina darauf reiten werden. Das sind aber keine Shorties. Und genau deswegen will man diesen jetzt vor den Zahlen nicht die Gelegenheit geben die Gewinne mit den Zahlen laufen zulassen.
Denn es sind nicht die Shorties, die irgend etwas in den Kurs einpreisen. Sie reiten nur den Kursverlauf. Wer aber zurück in die Strategie 2020 anlegen will, der kann für den Kurs von 2017 schon auf die geplanten 8% Wachstum pro Jahr (=24% bis 2020) einkaufen. 32 € + 24% = 39,68 €

Alles Gute

Der Chartlord  

657 Postings, 5148 Tage scott.87Wenn schon denn schon...

 
  
    #20615
3
20.02.17 12:15
32 x 1,08 x 1,08 x 1,08 = 40,31EUR  

1823 Postings, 4223 Tage LaterneCL

 
  
    #20616
20.02.17 12:36
Danke ersteinmal wieder fuer die Berichterstattung.
Mit Ende der Strategie 2020 soll der Kurs ca. 39 EUR erreicht sein ?
Oder verstehe ich da etwas falsch.

@Scott: Wie kommst Du auf den Faktor 1,08.


Danke fuer Eure Antwort im voraus.

7523 Postings, 5058 Tage Chartlord@scott

 
  
    #20617
20.02.17 12:48
So wie du das gerechnet hast, geht das nur, wenn du die 3 Jahre jeweils abwartest. Wenn man die aber jetzt schon berechnet, dann sind das 100%+24%, weil jetzt noch kein Zinseszins angefallen ist, und so die Basis noch nicht erhöht worden ist.

@Laterne

108 sind 100%+8% mal 3 Jahre.

Alles Gute

Der Chartlord

 

1823 Postings, 4223 Tage LaterneCL

 
  
    #20618
20.02.17 13:14
Danke.
Bei längerem Denken hätte ich selbst drauf kommen müssen.

Wenn ich mir überlege dass mal Kurziele von 65 EUR ausgegeben wurden,
bin doch etwas enttäuscht - aber nü. so ist die Entwicklung nun mal.
Mit 2020 soll ja eine Ende bei der Anlage von DP stattfinden.

4520 Postings, 5171 Tage TheodorSLaterne:

 
  
    #20619
2
20.02.17 20:36
Die Börse nimmt die Zeit voraus....das wirst du sicher wissen.
Deshalb:
Die 39 Euro können wir in den nächsten Wochen erreichen - der Weg ist frei  - vielleicht dauerts auch etwas länger.......
zu den 65 sag ich nichts. Ich bin wahrscheinlich noch investiert, wenn wir die erreichen.
Daß wir die 65 erreichen, weiß ich, ich weiß nur nicht wann. Genau so weiß ich, daß ich sterben werden. Nur eben nicht wann.

Frohes Gelingen, morgen früh. Gute Nacht.

Grüße aus dem Hotzenwald, wo ich mich grad in "Ferien" befinde.  

1086 Postings, 4539 Tage Timo199065

 
  
    #20620
20.02.17 21:08
Die 60+ wurden hier nur bereits vor paar Jahren für 2016/2017 prognostiziert. Da wurden teilweise übertriebene, unrealistische Erwartungen geschürrt.  

1086 Postings, 4539 Tage Timo1990Strategie 2020

 
  
    #20621
2
20.02.17 21:12
Und das Wachstum, dass die Post pro Jahr anpeilt, ist natürlich geometrisches und nicht lineares (=besser). Bei gleichbleibendem KGV wäre man dann bei 1,08^3. Das KGV von 2020 wird dann wohl von den dann geltenden Wachstumsprognosen (und Risiken) abhängen.  

7523 Postings, 5058 Tage ChartlordDa ist etwas im Gange

 
  
    #20622
21.02.17 10:40
Bisher verläuft der Vormittag voll krass.

Seit etwa 9.30 Uhr hat der Dax begonnen seine Volatilität abzubauen. Das ging bisher soweit, dass kurz nach 10.00 Uhr kein einziger Daxwert ein einziges Prozent abweichend gehandelt wurde. Dann fing der gesamte Dax an zu steigen und ist auf 11 890 gestiegen, hat dort verweilt und ist knapp darunter in Wartestellung übergegangen.

Keine Anschlusskäufe und keine Gewinnmitnahmen.
Aufgrund der vorangegangenen Gleichschaltung sieht man, dass der Dax offensichtlich mit Gewalt einiger ganz großer Anleger zum Anstieg gezwungen werden soll. Noch ist nicht klar, ob das Erfolg haben wird. Die Umsätze sind dazu noch zu dünn.

Aber der Tag ist noch lang genug, so dass der Erfolg noch eintreten kann.
Zumindest ist das Verweilen so hoch im Chart immer ein gutes Zeichen. Da der Markt von einem Anstieg auch über 11 890 früher oder später ausgeht, sind keine großen Verkaufsorders zu erwarten. Möglich auch, dass knapp unter der Marke zuerst der Markt leer gekauft werden soll, was dann den Anstieg begünstigt, weil auch kein Kaufsignal damit verbunden ist.

Das werde ich genau verfolgen.

Alles Gute

Der Chartlord  

1004879 Postings, 3890 Tage youmake222Deutsche Post: Amazon kein ernsthafter Konkurrent

 
  
    #20623
21.02.17 10:58
Deutsche Post: Amazon kein ernsthafter Konkurrent
Der Boom beim Internet-Handel dürfte auch in den kommenden Jahren weiterhin die stärkste Treibfeder für die Umsatz- und Gewinnentwicklung bei der Post bleiben
 

1823 Postings, 4223 Tage LaterneTheo

 
  
    #20624
21.02.17 11:31
Hoffe Du verweilst noch lange auf Gottes Erden .....nicht nur in Deinem
Interesse sondern auch .........ähm... im Interesse der DP.
Auf ein langes Leben - Prost -
und einen entspannten und schönen Urlaub.



7523 Postings, 5058 Tage ChartlordUnd hier noch

 
  
    #20625
21.02.17 12:36
eine interessante Analyse :

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...he-post-vorfreude-zahlen

Alles Gute


Der Chartlord  

Seite: < 1 | ... | 823 | 824 |
| 826 | 827 | ... 1192  >  
   Antwort einfügen - nach oben