Deutsche Post
Schönen Tag an alle - und mMn sehen wir morgen abend die 32:-)
Im letzten Jahr hatte ich kommuniziert, dass ich meine Anlage-Schwerpunkte verändert hatte. Seit 14 Monaten zahle ich regelmäßig 1.000,00 in einen Anlagefond mit weltweiter Ausrichtung ein. In der Tat schläft (Danke Theodor) es sich besser, die Konzentration auf wesentliche Dinge (z.B. Beruf) ist größer und inzwischen bekomme ich ordentliche Ausschüttungen im Mai und November.
Meine eigene Analyse über die Entwicklungen des eCommerce und den langfristigen positiven Folgen für die Post war der Anlass, erneut bei der Post mit 200 Aktien einzusteigen. Niemand hat die Kristallkugel auf dem Tisch, dennoch denke ich, dass es innerhalb der nächsten 16 Monate genügend Räume gibt, einen kleinen Gewinn entweder durch die Dividenden oder durch Spekulation(en) mitzunehmen.
Beste Grüße Flanke
12400, 12800 ?? bis April
Kann ich fast gar nicht glauben.
Wo wird dann wohl die DP stehen ?
Besten Dank fuer Deine Einschätzung im voraus.
Oder vielleicht der Börse den Rücken kehren.
Und das Geld unters Kopfkissen legen. Ja nachdem, wie groß der Haufen ist, schläft man dann aber auch nicht unbedingt gut :-)
Gerade nach dem steilen Anstieg der Post im Dezember wird dieser nicht abwärts korrigiert sondern über 31 gehalten und zur Seite verlängert.
Hier noch die nächsten Termine der Post:
Jahresabschluss 08.03.17
Hauptversammlung 28.04.17
Quartalszahlen 11.05.17
Quartalszahlen 08.08.17
Quartalszahlen 08.11.17
Die Zeitschiene ist schon jetzt recht passend zugeschnitten, und so wird der Vorstand mit den Zahlen am 8.3. die Fortsetzung der Rückkäufe bekannt geben. Da sich der Vorgang über das ganze Jahr erstreckt, ist die Liquidität voll erhalten, denn bis zum Beginn (nach dem 31.3.2017) werden ja noch die Gelder aus 2015 benutzt. Dann aber ist das erste Quartal 2017 auch gelaufen und deren Einnahmen auch schon längst wieder in der Kasse.
Und der Vorstand kann das jederzeit anpassen, wie ja schon im vergangenen Jahr geschehen als die Boni auch in Form von Aktien zurückgekauft worden sind und so das Volumen von 1000 Mio. auf 1085 Mio. angehoben haben. Solange damit Wandelanleihen bedient werden können, dürfte eine bessere Verwendung des Kassenbestandes nicht möglich sein.
Alles Gute
Der Chartlord
Kurzfristiges Szenario: Im Februar neues ATH des Dax, also oberhalb 12.400.....
Post entsprechend etwas besser,,,,,,
Das heißt aber nicht, daß ich an meinem Szenario auf Teufel komm raus festhalte. Wie gesagt, ich halte momentan die Wahrscheinlichkeit einfach höher, daß wir Richtung 14.000 marschieren.....bin also logischerweise mit 95% meines Kapitals in Aktien. Muß aber dazusagen (an warren64), daß mir das manchmal zu sehr im Kopf rumschwirrt und bei unsicheren Marktlagen manchmal der Schlaf etwas schlechter ist..... aber ich will einfach alles mitnehmen.
Gruß Theodor
Was mich so nervös macht ist die Tatsache, dass Wahljahre
eine gute Performance bieten, die Nachwahljahre aber doch
recht bescheiden ausfallen sollen.
Na ja, müssen den morgigen Tag abwarten und sehen was Trump
zu vermelden hat. Ich hoffe nicht es kommt zur Rezession in den USA.
Auch Wahlen stehen noch an.
Wenn kein Schwarzer Schwan kommt, bin ich Deiner Meinung, dass
wir ca. 14000 im Dax sehen (in 2 Jahren)
12400 ist schon mal eine Ansage, vielleicht aber auch nur 12000.
Die Kurse in der Sommerpause dürften dann nicht viel runter gehen.
Alles Gute und....das mit der Schlaflosigkeit bezgl. Aktien....dass kenn ich auch.
Allen viel Erfolg und bleibt gesund.
Ich denke persönlich, dass wir vor Mai noch gute Chancen auf eine deftige Korrektur haben, durchaus vergleichbar mit letztem Jahr.
Trump wird die einseitigen Hoffungen die der Aktienmarkt in ihn gesetzt hat nicht erfüllen können, wäre also nur eine Frage der Zeit, wann die Ernüchterung eintritt und amerikanische Aktien runter gehen (und den DAX mitziehen).
Das trumpsche Politik das Potential hat Europa zu schaden kommt da noch oben drauf.
Denkt keiner daran zeitnah auszusteigen und im Sommer billig einzukaufen?
Auf diese Weise wird man natürlich schneller reich, oder auch nicht.
Halte trotzdem nur etwa 15% in Cash und werde zusätzlich noch ein par Prozentpunkte in Anleihen im Jahresverlauf zurück bekommen, um den Cashbestand zu erhöhen.
Klingt unlogisch, ist es vielleicht auch, aber ich kann mich aktuell auch nicht dazu zwingen, mehr zuverkaufen.
Ich hoffe, dass ich noch ein paar Positionen (auch Post) veräußern kann, wenn der Kurs weiter anstiegt.
Und ich habe einige Aktien, die wenig mit dem Markt korrelieren in 2017, sondern mehr am Einzelschicksal hängen (z. Bsp. Bilfinger, Leoni), denen ich zutraue auch bei schwachem Gesamtmarkt zu steigen.
ich freue mich auf jeden Fall schon darauf, wieder günstig nachzukaufen, auch wenn große Teile meines Portfolios dann erst einmal mit runter gehen würden.
Börse ist kein Wunschkonzert,
die Erde keine Scheibe
und die Post gibts nicht mehr unter 24,
da müsste schon gewaltig viel passieren.....
Aber genau das wird nicht kommen.
Es gibt nur zwei Varianten und beide hängen von den Amis ab.
Entweder der Dow steigt über die 20 000 und geht in Richtung 21 400, dann reichen 660 Punkte im Dax nicht aus. Wegen der Dollarstärke würde der Dax näher zum Dow aufschließen. 12 800 bis 13 150 wären dann anvisiert.
Oder aber der Dow steigt nicht über die 20 000 und geht langsam in eine etwas tiefere Seitwärtsphase über, weil er damit auch zumindest den nächsten Zinsschritt der Fed abwarten will. Das würde dann vorerst nur zum Erreichen der nächste Stufe des Dax bei den von mir schon oft erwähnten 11 890 reichen, von wo aus es wieder seitwärts geht. Insgesamt jedoch steht eine echte Korrektur erst an, wenn der nächste Ausbruch aus der ersten Variante in einer passenden Zeitschiene ablaufen kann. (Findet während des Anstieges ein Zinsschitt der Fed statt, so fehlt die Zeit für eine passende Korrektur und es wird wieder höchstens seitwärts korrigiert)
Alles Gute
Der Chartlord
Für 2017 steht nur die turnusgemäße Tarifverhandlung für die Beschäftigten an. Aber das wird keine zusätzliche Milliarde kosten.
Der Chartlord
Andererseits ist die 48 genau so wenig ausgeschlossen wie die 24 - ich halte die 48 sogar für wahrscheinlicher......aber das dauert eben mehr als 2 Jahre, und spielt an und für sich für mich nicht die Rolle, da ich die Post als Postsparbuch betrachte......
(woran ich mich immer auch orientiere sind die Immopreise hier im Süden, crazy, crazy, crazy was da in Freiburg abgeht, und die zu erwartende Inflation, usw. Trump mit seinem eventuellen Protektionismus natürlich auch, und weitere Faktoren.... ich denke, wer mich kennt, weiß daß ich fundiertes Wissen habe, manchmal aber eben nur kurz hier schreibe - weil die Zeit ist ja auch kostbar - irgenwie)
Ein schönes Wochenende an euch alle.
Theodor
Eine der spannenden Fragen in dem Zusammenhang ist sicherlich: Zu welchen Zeitpunkten?
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Post in 2017 auf 24 stehen wird halte ich für deutlich höher als dass die Post in 2017 auf 48 stehen wird :-)
Es wird in den nächsten max 3 Jahren sicherlich (mindestens) einen größeren (20%) Einbruch an den Börsen geben. Ich traue mich wetten, dass zu diesem Zeitpunkt die Post nicht über 24 bleiben wird.
14:00 H Amtseinführung Trump
18:00 H Trump Rede
ist bestimmt nichts Neues.
2017 wird spannend.
Mindestens 10 renomierte weltbekannte Schauspielen protestieren
öffentlich gegen ihn. - Sehen ihn als schlechtes Beispiel.
Na das fängt ja gut an.
Evtl. sind die weltbekannten Schauspieler ja auch nur neidisch,
weil einer aus ihrer Zunft und nicht sie selbst das Rennen "gemacht" hat.
- stellt Amerikaner ein ............die anderen bekommen somit keinen Job
oder Nichtamerikaner werden entlassen
Wie hoch wird der Lohn wohl sein, wenn die Löhne in Mexiko doch 10 x mal
niedriger waren. Bekommen Firmen erhebliche Steuervergünstigen wenn sie mit
ihrer Produktion in den USA verbleiben ? Gibt es dann Zuschüsse vom Staat für
jeden Amerikaner der eingestellt wird ?
- Ausbau der Infrastruktur...........hört sich gut an - an denen andere Länder
nichts verdienen sollen
- Bau der Mauer.........................welches Unternehmen ziehen die wohl hoch
und wer trägt die Kosten ?
- Errichtung von Grenzen.............Zollabgaben, Steuern
- Einschränkung des Sozialsystems..................Rolle rückwärts
- zuerst Amerika und dann der Rest der Welt
mal schauen was sonst noch kommt.
Warum steht der Dow eigentlich so hoch, wo doch
Amerika erst wieder die Nummer 1 werden will ??????