Deutsche Post
Die Höhergewichtung im Dax !!!
Wie ich dachte, sind beim Sell-off die meisten Anleger ausgesteigen.
Und jetzt scheint sich auch der Rückkauf bemerkbar zu machen.
Alles Gute
Der Chartlord
Drücken wir uns alle mal gegenseitig die Daumen.
Adidas von diesem Jahr wird die Post im nächsten Jahr. ;-)
Mehr bieten kann jeder für eine Aktie, aber ob man damit auch mehr - besonders ausreichendes Volumen - bekommt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Mit dem Sell-off waren alle zaghaften Anfänge von Positionserweiterung bzw. Positionsaufbau nicht nur beendet, sondern sogar ins Gegenteil verkehrt worden. Jetzt, wo die Post steigt, sind nicht nur die mittelfrisitigen Fonds am kaufen sondern haben natürlich Konkurrenz von den Zockern, die natürlich sofort aufgesprungen sind. Damit sind die erhältlichen Volumina zusätzlich verringert, denn als Shortie legste eher noch was drauf um den Trend mitzubekommen als ein mittelfristig orientierter Anleger. Und das besonders im laufenden Rückkaufprogramm. Da wirste sogar als Ultrashorter lieber einen Tag länger halten als zu kurz.
Springt denn sogar der Dax auch noch zusätzlich an, so kommt wieder die fundamentale Bewertung in den Vordergrund und auch die langfristigen fangen an die Post gegenüber schwächeren Daxwerten überzugewichten - ohne dass sie Aktien verkaufen.
Da müssen wir mindestens den heutigen Handelsschluss abwarten um vielleicht etwas ehr Klarheit zu bekommen. Möglicherweise jedoch erst die ganze nächste Woche, wenn der Markt dafür den Zinsschritt der Fed erwartet.
Alles Gute
Der Chartlord
Auf meine gezielten Fragen zum Fahrzeug der Kommentar meines Zustellers:
Sauschlecht verarbeitet. Heizung nur selten funktionsfähig.
Wenn Abblendlicht dauernd an, dann sind die Batterien zu wenig leistungsstark-
es wurden bereits Ausfahrten abgebrochen, weil der Saft nicht mehr reichte.
Die Meinung der Kollegen, so sagt er, ist momentan eher durchwachsen als zuversichtlich.
Gruß
p.s.: ich bin nicht so überzeugt, dass E-Autos das non plus ultra sind. Im Endeffekt sind diese für den Endkunden völlig unökonomisch.....aber ein paar Käufer leisten sich halt so ein Hobby, warum auch immer....
der Weddinger Allroundexperte für jede Lebenslage wird Dir bestimmt bald erklären warum genau diese Fahrzeuge DAS non plus ultra sind und die Postaktie auch deswegen in naher Zukunft bald bei mind. 45€ steht ;-)
Natürlich will ich Gewinn mit der Post machen, aber nicht um jeden Preis. Ich würde lieber auf ein paar Prozent Gewinn verzichten, als dass dieser unerträgliche Minijobbereich weiter ausgebaut wird.
Wer eine große Firma führt, hat auch große soziale Verantwortung!
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...chaften/12958796.html
Ein gewisser Teil der Gewinnsteigerung ist vermutlich auch auf die Kostensenkung durch das Outsourcing zurückzuführen, wobei die hohen Wachstumsraten z.B. im Paketbereich natürlich alles überlagern..
Wer fährt tagsüber mit Abblendlicht ? Vielleicht im Nebel ?
Aber selbst wenn, so ist das das Stadium der Kinderkrankheiten.
Verglichen mit der Einführung des Golf oder der A-Klasse (Elchtest) ist das lächerlich.
Schon komisch, wenn sich die Fahrer über den fehlenden Komfort beschweren.
Natürlich haben sie recht, es fehlen die Wildlederbezüge, die Kaffeebar, Mutti, die einen zudeckt, der Plüschteddy und Frauchens Streicheleinheiten !!! Von der Freundin, die ihren Vibrator aus dem Zigarettenanzünder ziehen muss damit der Wagen überhaupt losfährt ganz zu schweigen.
Wie konnte der Vorstand so etwas vergessen ? Bestimmt alles nur Vorwand um Gewicht einzusparen. In der nächsten Modellreihe ist die Senfte und sind die Träger, die den Postboten zum Kunden tragen dann endlich inclusive. Die kosten ja weder Strom noch Benzin.
Und natürlich rechnet sich ein Elektrofahrzeug nicht, denn der Benzinpreis ist ja unter 1,30 gefallen und der Strom ist damit schon viel teurer als Benzin geworden.
Man man man.
Bitte die Kirche im Dorf lassen.
Und warum ist das Rekordergebnis des dritten Quartals ausgerechnet erwirtschaftet worden, als der Benzinpreis am Jahreshoch war ? Könnten schon die ersten 1000 Works eventuell schon Betriebskosten eingespart haben ? Sicher nicht viel, aber sicher eher als zusätzliche Benzinkarren. Ist ja nur eine Studie, die bei den ersten 100 Testwagen um 80% Energiekosteneinsparung dokumentiert hat.
Da fehlt doch nicht etwas Gelassenheit bei Forumsteilnehmern ?
Man man man.
Da muss ich wohl schon tendenziell auf den Aufschrei hier im Forum warten, wenn der erste Work liegen bleibt, weil vergessen wurde aufzuladen. Nachtanken ist ja niemals vergessen worden.
Au Backe !
Der Chartlord
Nur, wo zeigt die sich bei Dir?
Du bevorzugt massive persönliche Angriffe, nur wenn mal jemand im gleichen Stil reagiert, dann bist Du gleich gar schrecklich beleidigt.
Als ich auf Deine super euphorischen Kurserwartungen aus dem März/April 2015 einige Deiner Zitate vor nicht allzu langer Zeit herauskramte, war ich natürlich blöd. Ist klar.
Bitte denke einmal daran, dass eine Diskussionskultur möglicherweise Debatten vorzuziehen sein kann.
Glücklicherweise nähert sich der momentane Aktienkurs meinem seinerzeitigen Einkauf, als ich Dich und Deine euphorische Darstellungsweise noch nicht so recht durchschaute.
Okay, als ich mal darüber hier im Forum schrieb, war ich selbstverständlich zu naiv, was auch immer, was ich -ganz klar- auch selbst erkannt hatte.
Jetzt schwelgst Du erneut in den gleichen Tönen herum wie vor eineinhalb Jahren, als ob Du nie so richtig etwas auf Dein Maul bekommen hättest.
Du lernst es einfach nicht.
Immer wieder tönst Du mit fundiertem Halb- bzw. Dreiviertel- Wissen herum - und - was ich so richtig fies finde, Du lässt keine Gelegenheit aus, andere massiv zu beleidigen indem Du sie als Idioten hinstellst.
Die Fahrer der DHL sind das Bottleneck im System.
Oben wird der Trichter immer größer, in dem man sich feiert, wie stark das Paketaufkommen gesteigert worden ist - und noch gesteigert werden soll.
Unten, bei den nicht selten wirklich armen Schweinen, entschuldige den Ausdruck, werden mehr oder weniger verzweifelt Fahrer gesucht.
Die man nicht oder selten bzw. mit nicht ausreichender Qualifikation bekommt.
Und Du gehst her und beleidigst die berechtigten Interessen der DHL-Fahrer, so sehe ich das.
Diese Mitarbeiter haben den höchsten Respekt verdient. Unseren Respekt.
Gruß
Tja, das ist auch Deutsche Post, wie ich sie stets erlebe.
Ach so: Die Benachrichtigungskarte lag am nächsten Tag im Briefkasten, zugestellt vom normalen Postboten. Der DHL-Fahrer hat sich also noch nicht einmal die Zeit genommen, diese kleine Serviceleistung zeitgerecht zu erbringen. Statt dessen wird ein Teil der Arbeit intern umverteilt!!
Das ist schon kafkaesk!!
Das ist das Resultat des Wettbewerbs und dem Streben nach Gewinnmaximierung gepaart mit der geringen Bereitschaft der Kunden mehr zu zahlen.
Das zu ändern ist schwierig und wegen des Wettbewerbs kann die Post auch nicht agieren wie sie will, sondern nur in betimmten Grenzen. Aber ein wenig mehr Personal/Arbeit wäre bei den guten Zahlen schon drin. Wie gesagt, ich will auch Geld mit der DP verdienen, aber *jeder* involvierte soll ein Stück des Kuchens abhaben. Und dadzu zählen auch die Leute, die für uns Aktionäre das Geld erarbeiten. Ist auch wegen einer gewissen Nachhaltigkeit gut: Dauerhaft gute Arbeit liefert nur der ab, der auch zufrieden mit der Arbeit ist.
Woltek und Co. Transportieren die Post für ein paar Hundert Euro im Monat jede Nacht von Stadt A nach Stadt B und leben im Lieferwagen.
Siehe:
http://www.ardmediathek.de/tv/hessenreporter/...p;documentId=38204036
Wir Anleger wollen doch die Gewinnsteigerungen, die sich in höheren Kursen und Dividenden widerspiegeln ... oder etwa nicht ? Es zwingt einen ja keiner, Aktionär bei der DP zu sein!
Ich habe mich für die Post entschieden, u.a. weil ich z.B. nicht in militärischen Bereichen investiere.
Ich investiere auch nicht in Aktien von Firmen wie Lebensmittelkonzernen, bzw. Futtermittelgiganten.
Was am Ende übrig bleibt, sind einige wenige Dax-Unternehmen, mit denen ich mich so einigermaßen wohlfühle - sowie bei denen meine Investments einigermaßen sicher angelegt sind.
Außerdem, das sage ich offen, nehme ich auch gerne einmal Gewinne aus Kurssteigerungen mit.
Verbunden mit der Sicherheit, zusätzlich mit anständigen Dividenden versorgt zu werden.
Damit bin ich bei der Post gelandet, auf die ich voll gesetzt habe.
Der Arbeitskampf im vorigen Jahr.
Die ungeheure Arbeitsbelastung einzelner Beschäftigungsgruppen, wie jetzt hier die Auslieferungsfahrer.
Die unbestraft gebliebenen Fehlleistungen des Managements z.B. im IT-Bereich.
Das und mehr macht mir dann doch zu schaffen. Gebe ich unumwunden zu.
Ich werde nur dann hier im wirklich sehr interessanten Forum aktiv, wenn ich Ungerechtigkeiten wahrnehme.
Neben den unwidersprochen oft interessanten Beiträgen von CL haut er Dinger raus, die ich so nicht akzeptieren kann - dann sage ich auch.
Und erwarte, auf dem höflichen Level, den ich anstrebe, auch Antworten bzw. Posts zu lesen.
Ich lasse mich jedoch äußerst ungern beleidigen und bitte an dieser Stelle dem momentan in sonst seltenes Schweigen verfallenen CL, künftig Forenten (ist mir am Ende schnurzpiepegal)
vor allem jedoch die Mitarbeiter der Post
mit einer angemessener Höflichkeit - zumindest hier im Forum- zu begegnen.
Einen angenehmen Sonntag
mit den besten Grüßen.
Ganz besonders muss ich mit dem Umstand ins Gericht gehen, dass hier im Forum offensichtlich nicht zur Kenntnis genommen wird, dass der Work von anderen Mitarbeitern der Post hergestellt wird, über die die Zusteller sich offensichtlich lustig machen wollen. Deswegen habe ich klar für die Works und deren Mitarbeiter Stellung bezogen und zwar auf ironische Art.
Dass ich damit irgendwelche Zusteller beleidigt haben soll, ist mir entgangen, denn schliesslich war es der Einwand der Zusteller, der negativ auf die Neuserie bezogen war, oder besser bezogen sein soll. Ich konnte nirgends entsprechende Beiträge finden. Daher ist meine ironische Darstellungsweise völlig korrekt, denn sie ist als Konjunktiv nur möglichkeitsbezogen.
Achtet man auf den Wochenchart der Post, so könnte der riesige Chart vom Freitag schon die gesamte Handelsspanne umfassen, in der die Post während der andauernden Seitwärtsphase des Dax verlaufen wird. Rückkaufprogramme nicht einbezogen. Da können jederzeit "Lieferengpässe" bei den Aktienangeboten auftreten.
Alles Gute
Der Chartlord
Hier das Seminar- und Kursprogramm:
"Kreative Bilanzierung - was schert mich HGB und AO"
"Die Krux der Arithmetik - oder lasst Euch nicht durch Zahlen täuschen"
"Kaffeesatzleserei - Chancen und Risiken"
"Chartanlayse: Warum die Post bis Jahresende bei 150 EUR stehen muss"
"Der richtige Umgang mit Kritik - so reagieren Profis"
Diese Sendungen werden Ihnen präsentiert vom Verein zur Förderung wahrnehmensgestörter Allroundexperten für jede Lebenslage e.V.
Euer Prof. Hirnriß
Der Weg zum Millionär ist zwar steinig, aber dank dem Postforum eben auch lustig.
Reich werden wir eh alle, einige halt nur an Erfahrung!
In diesem Sinne, 20.000 Dax wir kommen. für die Post dann 63 wir kommen:-)
Momentan zahl ich für schniposa ca. 14 Euro, Post bei 28, wenn die Post dann bei 63 ist, kostet das schniposa wohl um die 25 euro, irgendwann, Draghi und die Südländer kriegen das schon hin.....
;-)
http://www.finanznachrichten.de/...egionen-kaum-noch-personal-003.htm
Die Paketkästen, die hier in Berlin erfolgreich in verschiedenen Siedlungen von Vonovia installiert worden sind, werden jetzt auch in anderen Großstädten eingebaut. Also nicht nur der individuelle Paketkasten geht voran, sondern auch der für Mehrfamilienhäuser.
Das schafft Kundschaft.
Guten Morgen
Der Chartlord