Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
HG, du tust so, als wäre alles am Schnürchen gelaufen, nur Akis Großhirn ist gelegentlich schlecht durchblutet. Können wir vielleicht mal ein bissl darauf eingehen, was die Ursachen für die Gesamtsituation sind?
Da waren gleich mehrere Gamechanger am Stück, an denen man zu kauen hat, und dann läuft nun mal nicht alles am Schnürchen.
- Zig Schirifehler gegen den BVB, die die Unruhe erheblich verstärkt haben, man sollte ja schlicht keine Punkte holen.
- Trainerwechsel wegen diversen Ursachen, die hauptsächlich EXTERN verursacht waren
- Attentat auf die Spieler
- Neymarbeben
- Reibereien innerhalb der Mannschaft
- Umbruch an den falschen Stellen.
Der letzte Teil ist der einzige zumindest teilweise intern verursachte Grund für die schlechte Saison. Wobei es auch falsch gewesen wäre, die jetzt genannten Schmelle, Sahin, Rode und Schü schon letzte Saison abzugeben. Letztlich konnte man sich da auch nur den Fehler aussuchen, den man machen wollte, aber die richtige Lösung gab es nicht.
Akis Plan war das alles nicht, da sind wir uns wohl (fast) alle einig. Akis Plan fing schon an in die Hose zu gehen, als man 14/15 einfach ein enormes PECH hatte, was darin endete, dass Klopp sich nicht mehr als den passenden Trainer sah. Ist schön im neuen Buch "Matchplan" beschrieben, da hatte man letztlich hauptsächlich Scheiße am Fuß. Sonst hätte Klopp beim BVB vielleicht den Wenger können.
Akis Plan A enthielt auch weder den illegelane Vorvertrag mit Lewa, noch das Pussytum von Hummels. Ganz sicher nicht auch nicht diese Art Dembele-Abgang, geschweige denn den Anschlag, der sehr viel kaputt gemacht hat. Sonst hätte es das Trainerkarussel nicht gegeben, wenn es schon kein Klopp mehr sein sollte. Und Bartra hätte Hummels seeer gut ersetzt. Ohne Anschlag hätte man die Truppe sicher auch anders anfassen können und es wäre zu weniger Disziplinproblematiken und folgenden Querelen gekommen.
Ich tippe mal Akis Plan A sähe etwa so aus:
Bürki
Pische Hummels Bartra Guerreiro
Weigl
Micki Reus Götze Dembele
Auba
Bank: Bender, Pulisic, Sancho, Sokratis, Reimann, X, Y
Unter Trainer Klopp
Diese Mannschaft würde Bayern wieder 5 : 2 aus dem Pokalfinale schießen, es wäre jedenfalls nicht unrealistisch.
Man hätte weniger Reibungsverluste gehabt, so dass es in Sachen RV und Torwart wohl sogar auch noch für Upgrades gereicht hätte. Leider kam ein ganzer Haufen schnöde Realität dazwischen. Sogr viel mehr "Realität" als bei irgend einem anderen Verein der Welt mit Ausnahme von Chapocoense. An deren Schicksal ist man ja knapp vorbei geschlittert. Spielen die eigentlich nächste Saison CL? ...
Wenn nicht, was soll uns dieser Roman sagen?
Den ersten Teil verstehe ich, wenngleich ich es anders sehe. Nur eine Frage. Wieso waren die Trainerentlassungen extern veranlasst?
https://www.bild.de/sport/fussball/...favre-zeigen-55860486.bild.html
Pulisic spielt auch auf Rechtsaußen, den würde ich sowieso nicht ziehen lassen, ist zusammen mit Reus der einzige wirkliche Star.
Philipp und Reus könnten auch aushilfsweise auf Rechtsaußen spielen, stehen aber sowieso nicht zur Disposition. Stellt sich die Frage, wer denn nun eigentlich den Platz für Wolf räumen soll, denn der Kader soll ja verschlankt werden? Schürrle sollte sowieso gehen, aber wer noch?
Sollte nächste Saison wieder ein Offensivspieler zu viel im Kader sein, dann ist es für mich eindeutig eine weitere Fehlplanung, kann ich nicht anders sagen!! Dann sitzen auf der Tribüne weitere Spieler, die 5 Mio jährlich verdienen. Ich finde es ja gut, daß Yarmolenko bleiben will, da ich ihn viel stärker als Wolf einschätze. Yarmolenko hatte extrem stark begonnen, dann wie alle anderen stark nachgelassen, ehe ihn eine Verletzung hemmte. Aber deswegen sortiert man so einen Spieler nicht gleich aus. Nicht Yarmolenko war das Problem, sondern die Abwehr und die Trainer- und Systemwechsel.
Wir müssen hier gar nicht über die vergangenen Fehler kontrovers diskutieren, man kann auch einfach das gegenwärtige erörtern. Keiner konnte mir den Wolf Transfer sinnvoll erklären. Man braucht Spieler auf anderen Positionen, dies viel dringlicher und man braucht in der Offensive eine Verschlankung. Man braucht keine möglichen Ersatzspieler, die 5-7 Mio jährlich verdienen.
Kein Attentat, kein so großer Zwist mit Tuchel, kein Durchhänger unter Bosz, weniger Zoff in der Mannschaft, mehr Erfolg, klarer Platz 2! Das ist doch auch nicht sonderlich komplex. Zumal wir das jetzt schon wie oft genau diskutiert haben?
Und noch ein Nachtrag für Dinge, die von Extern gekommen sind: man hätte in der Elf auch noch einen gewissen De Bruyne gehabt, dann hätte man sich den Quatsch mit Götze (OK) und dem drangehängten Rode sparen können.
Und Halbgott: warte doch einfach mal ab, ob nicht Wolf oder Pulisic zum einem Weltklasse RV umgeschult werden, was ihren Wert nochmal explodieren lässt. Pulisic als Beidfüßer könnte sogar LV spielen. Das ist die Position, wo praktisch jeder Verein Probleme hat. Oder Milli bzw. Reus werden der neue Zehner, dann ist im OM auch ein Platz frei. Dann hätte man mit 5 Mio Wolf die 50 Mio Lücke Batsman gestopft. Aber das ist sicher auch schelcht, weil - öhm... - dir wird schon was einfallen, da habe ich keine Sorge.
So ganz allgemein, man kann sich ja gerne überlegen fühlen, aber dann doch auch bitte auf einer Grundlage und ohne den wirklichen Fachleuten völlige Idiotie zu unterstellen. Und ein bissl das Geschehen nachvollziehen hilft auch dabei.
Da setzt man sich nun nch mehr unter Zugzwang, Spieler abzugeben, denn mit Reus, Phillip, Sancho, Pulisic, Schürrle, Yarmolenko, Wolf und Bruun Larsen hat man da nun wirklich mehr als genug.
Muss man halt abwarten, was da passieren wird. Mit Pulisic laufen derzeit wohl Gespräche über die weitere Zukunft, wenn ich die Aussagen seines Vaters richtig interpretiere. Könnte also entweder bald eine Verlängerung geben oder man wird sptestens nach der Saison von ihm trennen, wenn es entsprechende Angebote gibt.
Ansonsten nerven mich diese Unmengen von Transfergerüchten und sonstigen Spekulationen immer mehr. Und leider läuft dieses Transferfenster ja noch bis zum Saisonbeginn.
Dann hätten wir auf den Flügeln noch Pulisic, Sancho Yarmolenko und Wolf. 2 kleinere Dribbler und 2 die auch mal die körperliche Elemente ins Spiel bringen. Bruun Larsen ist schwierig einzuschätzen ob er den Sprung schafft. Schürrle wird hoffentlich wechseln. Daher ist für mich Wolf absolut nachvollziehbar gerade für den Preis.
Für mich ist die größere Baustelle eher das zentrale Mittelfeld
Ich weiß echt nicht was zu diesem frühen Zeitpunkt die Diskussion soll. Niemand hier weiß, was Favre konkret vorhat. Es kann sein, dass Wolf nicht offensiv auf dem Flügel spielt. Es kann sein, dass Pulisic oder jemand anders auf einer anderen Position genauso gut spielt. Es kann sein, dass Favre grundsätzlich anderes System spielen lässt. Es kann sein, dass man unten ihm systematischer rotiert. Es kann sein, dass 2-3 Mittelfeldspieler gehen, die aktuell relativ nah an der Stammelf sind. Kann auch sein, dass sich Favre das gerne ein Halbjahr alles anguckt, und erst dann mehrere Spieler gehen werden.
Nehmen wir mal die möglichst jüngste und charakterlich hungrigste Mannschaft., dann dürften sich eher Sancho, Philipp, Wolf, Pulisic, Gomez und vielleicht Dahoud im Mittelfeld spielen, je nachdem welche Taktik Favre auspackt. Wobei Götze auch erst 25 Jahre alt ist. Und Reus hat (wenn er gesund ist) eh einen Stammplatz. Bei Weigl müsste man auch davon ausgehen, wobei ich ihn mir irgendwie schwer unter Favre vorstellen kann, rein taktisch und mental. Insofern könnte man Weigl, Yarmolenko und Schürrle (zusammen für 70-80 Mio) plus 4-5 weitere Spieler verkaufen (Durm, Castro, Rode, Sokratis). Dann hätte man inklusive der Auba-Millionen auch nach Steuern mindestens 100 Mio € über, die man für den Kauf von zwei starken Abwehrspielern (ein AV und ein IV) und einen Stürmer einsetzen kann. Da man 100 Mio wohl für drei Spieler gar nicht braucht, sondern eher 80 Mio, könnte man die restlichen 20 Mio dann wieder beim Gehalt draufpacken. Leute wie Kagawa, Schmelle und Sahin sind dann Ersatzspieler, die sich überlegen müssen, ob sie über diese Saison hinaus dann noch diese Rolle annehmen oder dann 2019 wechseln wollen.
Tor: Bürki, Hitz
Abwehr: Akanji, neuer IV, neuer AV, Pisczcek, Guerreiro, Schmelzer, Toljan
Mittelfeld: Sancho, Wolf, Reus, Dahoud, Gomez, Pulisic, Götze, Kagawa, Sahin
Angriff: Batschu oder neuer Topstürmer, Isak
Wieso soll man mit der Truppe nicht wieder vorne in der Bundesliga mitspielen, auch wenn Bayern immer Favorit bleiben wird?!
Aber auch das wird wohl alles am Ende anders kommen. Weil man es eben zum jetzigen Zeitpunkt eh nicht wissen kann, ob noch das ein oder andere Angebot für einen BVB-Spieler kommt. Vielleicht gehen auch vorläufig weniger Spieler als man denkt. Oder es gehen Leute, von denen es man nicht dachte, weil das Angebot für alle Beteiligten okay ist. Pulisics Vater hat ja letzte Woche gemeint, ein Wechsel ist aktuell nicht wahrscheinlich, und der erste Ansprechpartner ist immer der BVB, aber natürlich könne es bei einem ordentlichen Angebot auch ganz schnell gehen, zumal Pulisics langfristiges Ziel immer die Premier League war. Aber er wird auch gerade mal 20 Jahre alt.
Was schreibt Katjuscha?
Schürrle wird verkauft, das wird dann zig mal wiederholt, gegen alle Quellen.
Dann gibt es eine neue Quelle, daß Yarmolenko nicht daran denken würde, den BVB zu verlassen, Katjuscha gibt einen uninteressant Stern und schreibt "vielleicht geht ja Yarmolenko"
so eine Diskussion bringt nichts.
Ich bin überzeugt, am 31.08. werden 7-9 Neue gekommen sein und 10-12 gehen. Mit Weidenfeller und Reimann stehen ja 2 Abgänge schon definitiv fest. Sokratis auch bald. Auf der anderen Seite stehen Hitz (0 €) und Wolf (5 Mio. €) als Zugänge schon fest. Mit Delaney und Diallo stehen offenbar auch schon 2 weitere bereit. Die beiden letzten laut kolportierten Summen von 25 bzw. 28 Mio. € schon zusammen ca. 10 Mio. € zu hoch. Wenn diese 10 Mio. € aber irgendwie erfolgsabhängig später anfallen, oder eben nicht, dann kann ich auch damit gut leben. Dann hätten wir mit den 4 Spielern ca. 55 Mio. € Ausgaben. 2 AVs, die auch mindestens einen, vielleicht auch 2 Abgänge nötig machen werden (Guerreiro und Toljan wären meine ersten Kandidaten) sollten noch folgen für zusammen 35-40 Mio. €, ein Stürmer für 40-50 Mio. € und ein 3. Torwart, der aber nix kosten wird. Dann wären es schon 8 Neuzugänge.
Bei Abgängen stelle ich mir folgendes vor:
- Weide 0 €
- Reimann 0 €
- Batshu 0 €
- Sokratis 17 Mio. €
- Guerreiro 30 Mio. €
- Schü 16-20 Mio. €
- Yarmolenko 20 Mio. €
- Toljan 6-8 Mio. €
- Castro 5 Mio. €
- Sahin 3 Mio. €
(- vielleicht Rode, wenn es überhaupt Interessenten gibt, 3-5 Mio. €)
so hätten wir ca. 95-105 Mio. € Einnahmen. Bei den genannten Zugängen wären es 130 - 145 Mio. € Ausgaben. Zusammen mit den Auba Millionen liegt das absolut drin. Auch 10 Mio. € mehr Ausgaben bzw. weniger Einnahmen würden nicht grad das Boot zum kentern bringen.
Dazu kämen eventuell 1-2 weitere Wechsel auf eigenen Wunsch bzw. bei einem Riesenangebot (Weigl und/oder Pulisic), die man natürlich entsprechend ersetzen müsste. Da aber kann man wieder eher Transfergewinne machen, da man einen Weigl oder Pulisic nicht abgibt, wenn der Preis nicht stimmt (Weigl ab 55 Mio. € und Pulisic ab 100 Mio. €). Ersatz für zusammen 80 Mio. € - vor allem im DM müsste man dann etwas machen. So hätte man den Kader um 2-3 Spieler ausgedünnt, darunter 4-5 Vielverdiener weg. Eine Verjüngung vollzogen, die Mentalität irgendwo geändert und vor allem dieses elende Attentat hoffentlich mit einigen Spielern zusammen hinter sich gelassen.
Alles in allem muss Favre dann die Mannschaft so gut in stabile Bahnen bringen, egal mit welchen Spielern. Dann sind automatisch alle die da sein werden mehr Wert und plötzlich reden wir in einem Jahr von einem Superstar Dahoud, oder Götze oder Toljan von mir aus. Wenn nicht, dann heisst es halt von überall her - angestossen von opportunistischen Journalisten und Fussball-"Analysten" à la Matthäus - dass Watzke und Co. alles falsch gemacht hätten. Ganz egal, was sie jetzt effektiv machen werden.
Am Ende des Tages glaube ich, sind die Gerüchte in der Presse selten mehr wert als unsere Ausführungen hier.
Bei den Diskussionen über Zu- und Abgänge, die ich persönlich schon immer wieder spannend finde, darf man aber auch nicht vergessen, dass das grundlegende Business deutlich mehr hergibt bei gleichbleibendem Erfolg. Bedeutet, Platz 1-4 in der BuLi und 1/8-Finale CL bzw. 1/2-Finale EL im Durchschnitt. Absolut machbar eigentlich. Ein neuer Ausrüstervertrag in den nächsten 1-2 Jahren und später auch Anpassungen von Evonik und Signal-Iduna sollten auch die erhöhten Fixkosten teilweise durch erhöhte Fixeinnahmen ausglätten.
Der Bonus für den Aktionär (hat man letzten August beim Dembélé-Verkauf gesehen) sind überhohe Verkäufe von ausgebildeten Talenten. Davon gibt der BVB-Kader aktuell 6-7 her, von denen 3-4 bei toller Entwicklung in den nächsten 2 Saisons potenziell schon die ganze Börsenkapitalisierung erlösen könnten (Sancho, Gomez, Pulisic, Weigl).
Heute haben wir die Tendenz, daß viele Spieler eben nicht mehr zum Marktwert verkauft werden können, weil deren Gage zu hoch ist. Die Summen, die Du bei Deinen möglichen Verkäufen nennst, sind teilweise völlig illusorisch. Für mich wäre es überraschend, wenn Schürrle tatsächlich für 20 Mio wechseln könnte, ich halte das z.Z. für utopisch. Subotic, Bartra + Sokratis werden oder wurden klar unter dem Marktwert abgegeben, bei Subotic + Bartra wurde deren hohe Gage als das Grundproblem benannt, das könnte sich bei anderen Spielern fortsetzen.
Jetzt gibt es eine neue Quelle zu Sahin: ""Es heißt, dass der BVB keine Ablöse fordere."
https://twitter.com/bvbaktie
Das finde ich in Anbetracht der Umstände ziemlich schäbig.
Schön länger habe habe ich den festen Eindruck, der würde für 20 Cent Kursbewegung in die gewünschte Richtung, auch die eigene Großmutter verkaufen.
An Interessenten mangelt es angeblich nicht. So sollen neben dem AS Rom und dem SSC Neapel auch Galatasaray Istanbul und der FC Liverpool an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers, der in der vergangenen Spielzeit nur 14 Startelfeinsätze in der Bundesliga bekam, interessiert sein.
Rode und Schürrle können die nicht zufällig auch noch gebrauchen, oder?
Wie kann man diesen Spieler aus dem Kader streichen?
Makrtwert lt. Transfermarkt.de übrigens aktuell bei 90 Mio. Euro
https://www.transfermarkt.de/leroy-sane/profil/spieler/192565
Petersen hätte ich auch nicht gestrichen, aktuell sind nur 2 richtige Stürmer an Bord-
Ob das so was wird?
So macht das für mich an sich keinen Sinn. Zumindest Brandt, Goretzka, Rudy oder Plattenhardt wären vor ihm noch Streichkandidaten gewesen.
Ich habe oft genug Platte beobachten dürfen, aber an spielerischer Qualität
ist der Lichquanten hinter Sane. Freistöße sind das Einzige was Platte kann,
wenn das reichen soll : gute N8
Das ist nicht normal.
Politik und Fussball gehören nicht vermischt - das war ein Fehler aber von beiden Seiten
n.m.M
"Julian "Willy" Brandt: Der politischste Spieler im Kader; seine Ostpolitik hat die Weltmeisterschaft in Rußland überhaupt erst möglich gemacht"
http://www.titanic-magazin.de/news/...ews-endgueltiger-wm-kader-9712/
Marko Reus ist natürlich insgesamt besser als Sane. Mehr Erfahrung, ähnlich schnell, passgenauer, starke Standards. Aber leider zeigt die Geschichte, wie ungeschickt Reus in sinnlose Zweikämpfe geht, ohne den eigenen Körper zu schonen. Daher braucht Reus für ein so langes Turnier einen Backup.
Und Sane ist Längen besser als Brandt. Gerade wenn er als Joker mit seiner Schnelligkeit punkten kann.
Hoffentlich wird das was. Die Mexikaner werden uns mit einem brachialen Pressing empfangen. Und im ersten Spiel geht's um den Gruppensieg. Wird man zweiter geht's im Achtelfinale gegen Brasilien