Spieltaganalyse und Kaderdiskussion


Seite 508 von 790
Neuester Beitrag: 07.10.23 17:28
Eröffnet am:25.08.13 12:03von: Moppo11Anzahl Beiträge:20.744
Neuester Beitrag:07.10.23 17:28von: aramedLeser gesamt:3.665.046
Forum:Talk Leser heute:1.786
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 506 | 507 |
| 509 | 510 | ... 790  >  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttund

 
  
    #12676
29.05.18 13:39
was Du zu den übrigen Spielern sagst, also Rode, Schürrle, Yarmolenko, dem kann ich zustimmen.

Es gäbe aber noch einen generellen anderen Aspekt, nämlich die Statik im Kader. Ein Großkreutz und Schmelzer hatten in Erfolgsjahren prächtig funktioniert, das lag aber nicht nur am Trainer, sondern auch daran, daß pro Jahr maximal ein Topspieler verkauft wurde, nach der Horrorsaison sogar gar keiner. Ein eher mittelmäßiger Spieler, der von vielen Stars umgeben ist, funktioniert eben besser. Jetzt wurden aber in zwei Jahren 5 Topspieler verkauft, so daß Schmelzer plötzlich Kapitän wurde, was ihn aber eher schlechter machte.

Bei dieser ominösen Streichliste vom Kicker war die Hälfte des Kaders betroffen, so ein Ungleichgewicht gab es jahrelang eben nicht.  

4756 Postings, 3161 Tage nba1232also es ist doch

 
  
    #12677
1
29.05.18 15:48
ganz einfach
der BvB will unbedingt weiter sportlichen Erfolg haben um weiter wirtschaftlich zu wachsen und weiter an den großen Geldtöpfen zu laben.

Es gibt einfach keine Alternative zu investieren um neue Spieler zu bekommen

ob man dann mehr iinvestiert als einnimmt liegt nicht in der eigenen Hand , aber ich habe das Beispiel mit Schürrle schon erwähnt , er wird niemals seine Karriere vollends auf der Bank verbringen wollen , und soooooo schlecht ist er halt auch nicht , verdient aber gut , daher wird die Ablöse mega gering werden , kann sogar einstellig sein. aber man hat dann sein hohes Gehalt weg , so wird es sicher noch mit dem ein oder anderen Spieler laufen aber natürlich nicht mit allen.

Man wird auf Kaderleichen sotzen bleiben das ist klar , aber man weis auch nie was ein Favre noch aus den Spielern rauskitzeln kann .

Im schlimmsten fall steigt die Personalkosten quote nochmals an , bis dann auch die teuren Bankspieler mal weg sind ( vertrag ausgelaufen ist ) aber man muss sich deshalb keine Sorgen um den BvB machen ! Die Einnahmen steigen auch jährlich und da ist der sportliche Erfolg einfach viel wichtiger !

Daher schön das du uns alle warnst , das der Cash Flow negativ ist und das MEGA schlecht ist , und das die Personalkostenquote auch sehr hoch ist usw ....

doch schau dir doch einfach mal den Kurs an , denkst du nicht da ist schon mega viel negatives drin ? Ich meine wir standen mal bei 8,3x und nun bei 5,80 !!! und wirtschaflich steht der BvB tritz deines geredes nicht so schlecht da wie du es gerne hinstellen würdest  

2222 Postings, 3457 Tage tulminPersonalkosten

 
  
    #12678
1
29.05.18 15:59
In anderen Branchen, bzw. bei anderen Klubs liegt die Personalkostenquote weit höher! Ein Wert um die 50% ist nicht hoch.

Mit der Internationalisierung und Markenbildung wird immer mehr Geld über Werbung eingenommen, Tendenz steigend, d.h. hier wird auch definitiv mehr Personal gebraucht, um dieses Potenzial einer internationalen Marke dann auch langfristig heben zu können. Die Mitarbeiteranzahl hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt.

Durch die Trainerwechsel und einhergehende Unwägbarkeiten, war in der letzten Saison der Kader eh zu groß. Das wurde bewusst in Kauf genommen.

Die Krise in der letzten Saison, die sich sportlich und auch finanziell niederschlägt, wird nicht der neue Standard werden. Im Konflikt mit Tuchen hätte viel mehr intern mit einem Mediator o.ä. geklärt werden müssen, anstatt über die Medien. Ich gehe davon aus, dass alls diese Umstände, auch rund um den Anschlag, das Team destabilisiert hat. Die Tragweite wurde aber mittlerweile erkannt und man wird Krisen zukünftig professioneller meistern. Davon bin ich überzeugt.

Der Klub wird größer und nimmt zunehmend Beratung in Anspruch. D.h. Watzke verliert an Einfluss und seine Entscheidungen werden mehr durch Experten abgesichert, wirtschaftlich und sportlich.

Mir ist das Recht. So etwas zahlt sich bei einem wachsenden Unternehmen meist aus.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgottttulmin: ganz allgemein zu den Personalkosten

 
  
    #12679
29.05.18 17:06
In anderen Branchen? Lies Dir mal durch, was bei Wikipedia zur Personalaufwandsquote geschrieben steht:

"Unternehmen mit Personalkostenquoten von mehr als 50 % der Gesamtleistung oder Umsatzerlöse nennt man personalkostenintensive Unternehmen. Eine hohe Personalkostenquote bedeutet einen hohen Fixkostenanteil; das Unternehmen kann dadurch in eine Unternehmenskrise geraten, weil wegen der auftretenden Kostenremanenz Gewinne zurückgehen oder gar Verluste auftreten."

https://de.wikipedia.org/wiki/Personalaufwandsquote

Es war jahrelang das Argument gegen Fussballaktien schlechthin und damit auch völlig verallgemeinernd gegen die BVB Aktie: Fussballaktien an sich könnten gar nicht profitabel wirtschaften, weil alles unmittelbar dem sportlichem Erfolg untergeordnet werden würde.

Bzw. bei anderen Klubs? Deswegen hatte ich ja jahrelang für die BVB Aktie argumentiert, eben weil deren Personalkostenquote Ex-Transfers profitabel war, genau wie es bei wikipedia steht und das im klaren Unterschied zu anderen Klubs stehen würde. Dieses jahrelang vorgetragene Argument ist jetzt tot.

Das konnte man dann auch jahrelang am Cashflow aus operativer Tätigkeit sehen, dieser war jahrelang positiv, teilweise doppelt so gut wie vom BVB selbst prognostiziert, so wie bei der nicht endend wollenden Diskussion mit Yoni in 2015/16

Ein positiver Cashflow aus operativer Tätigkeit bedeutet sehr konkret, daß man auch ohne Transfers profitabel sein könne. Das geht normalerweise nur, wenn die Personalkostenquote 50% nicht überschreitet.

 

14189 Postings, 5117 Tage halbgottttulmin: die spezifische Situation beim BVB

 
  
    #12680
29.05.18 17:17
weil Du es immer mit dem Anschlag in Verbindung bringst:

Marius Wolf hat mit dem Anschlag nichts zu tun. Andere Vereine konnten oder wollten nicht so viel bieten. Ob der BVB wirklich so viel bieten musste, wage ich zu bezweifeln. Das Gleiche gilt für alle Spieler, die vor dem Anschlag gekauft wurden und denen eine sehr üppige Gage geboten wurde. Bartra mit z.B. 7 Mio Gage.

Das generelle Problem der stark steigenden Personalkosten hat man schon deutlich länger, definitiv. Was mittlerweile sehr neu ist: Die Personalkosten sind nicht mehr so stark an sportliche Erfolge geknüpft, wie in all den Jahren davor. Auch das hat mit dem Anschlag nix zu tun, weil die meisten Verträge lange vorher gemacht wurden. Wenn man in der Champions League tatsächlich nur 2 Punkte holt, hätte es auch sein können, daß deswegen die Personalkosten sinken.


 

3252 Postings, 8649 Tage aramed@halbgott

 
  
    #12681
29.05.18 17:48
Deinen allerletzten Satz verstehe ich nicht. Kannst du den erklären? Danke  

14189 Postings, 5117 Tage halbgottt@aramed

 
  
    #12682
29.05.18 18:16
Personalkosten haben oder hatten einen Fixkostenbetrag, dazu einen erfolgsabhängigen  Betrag, der jahrelang bis zu satte 40% der gesamten Personalkosten ausmachte.

Wenn man also das CL Finale erreichte, hatte man klar höhere Einnahmen, zahlte davon aber auch sehr viel wieder aus in Form von Erfolgsprämien, umgekehrt bei Misserfolg, die Erfolgsprämien des Vorjahres entfielenen, die Kosten für Prämien mussten also sinken.

2016/17 erreichte man das CL Viertelfinale und wurde Pokalsieger. Das war also im Vergleich zu 2017/18 deutlich erfolgreicher, der BVB wird klar geringere Prämien ausgezahlt haben müssen. Für die Personalkostenquote Ex-Transfers bedeutet das ganz eigentlich NICHTS, sie bliebe gleich:

größere sportliche Erfolge = höhere Einnahmen = höhere Prämien
geringere sportl. Erfolge = geringere Einnahmen = geringer Prämien

es wäre also ein Nullsummenspiel.

Ich bin aber davon ausgegangen, daß die Personalkostenquote sinken müsse, weil bedingt durch den neuen TV Vertrag ein sehr großer Einnahmeschub kam, deutlich höhere Einnahmen, die nichts mit den unmittelbaren sportlichen Erfolgen oder Misserfolgen zu tun haben.

Als Erklärung, daß dies nicht passierte habe ich lediglich die Vermutung, daß die Erfolgsprämien im Verhältnis deutlich geringer geworden sind und die Sockelbeträge dafür viel höher. Die BVB Spieler bekommen also im Schnitt ein klar höheres erfolgsunabhängiges Gehalt.

Diese Sachlage hatten wir auch bei der HV erörtert. Warum die Personalkosten in der EL Saison so deutlich gestiegen wären, obwohl es hiess, daß der Sockelbetrag bei Verpassen der CL niedriger wäre? Die Antwort von Watzke war eindeutig, man zahlt einigen Spielern CL Gehälter, unabhängig davon, ob man tatsächlich CL spielt.

In der jetzigen Situation ist man diesen Weg offensichtlich weiter fortgeführt, ich dachte aber daß es nur für die Topspieler Reus & Aubameyang galt und sich der Effekt verringern könnte.
 

2222 Postings, 3457 Tage tulminPersonalkosten und Bewertung

 
  
    #12683
29.05.18 20:05
Die Dienstleistungs- oder Unterhaltungsbranche ist personalkostenintensiv. Bei einem Industrieunternehmen, ist die Quote natürlich ganz erheblich niedriger. Deswegen ist eine Wikipedia Durchschnittsquote uninteressant. Da musst du also schon innerhalb der Branche vergleichen. Der BVB arbeitet nicht mit Maschinen oder Robotern.

Dass die Personalkostenquote gestiegen ist, bezweifelt ja niemand. Die Frage ist, was das für den Aktionär und die Bewertung bedeutet. Dass die Aktie unterbewertet ist steht ja außer Frage. Die Frage ist auch, mit welcher Sicherheit man überhaupt in einer stark wachsenden Branche – halbwegs seriös – hier einen langfristigen Trend ausmachen will.


Ich erinnere mich an die Sommerpausendiskussion, die im letzten Sommer das ganze Forum bestimmt hat. Muss so etwas wirklich sein?
 


 

1509 Postings, 3140 Tage MisterTurtleImmer noch Gehälter?

 
  
    #12684
29.05.18 21:26
wird ja anscheinend nicht langweilig.

Es gab am Ende dieser Saison Absteiger die dafür gelobt wurden, dass sie Ihre Spieler halten konnten, in dem sie ihnen auch in der zweiten Liga BL-Gehälter zahlen. Das ist deshalb schlau, weil sie dann nicht wechseln, was immer mit Kosten verbunden ist. Man braucht ja neue Spieler udn hat dann wieder die Abriebskosten für Steuern, Berater, Handgelder etc. pp.
Für den BVB gilt das selbe in zwei Nummern höher. Auch in einer EL-Saison zahlt man CL-Gehälter, damit die Spieler nicht ganz so schnell den Honig anderer Vereine ums Maul geschmiert bekommen und reihenweise wechseln.
Es ist die gleiche Argumentationskette, aber beim BVB ist das gaaanz blöde. Letzte Saison wäre das aber bestimmt noch genial gewesen. Aber jetzt ist aaalles anders!

Aber was erwartet man von Leuten, die auch Jahre später nicht kapieren wollen, dass das Geld, das man nicht mehr zum tilgen von Bankschulden benötigt jetzt in den Kader stecken kann. Dass dabei die Quote hochgeht ist ja ganz erstaunlich, niemand konnte damit rechnen, oder etwa doch?  

4756 Postings, 3161 Tage nba1232Abgänge

 
  
    #12685
1
29.05.18 21:59
ich hoffe wir werden bald auch ein paar Abgänge haben
am besten Spieler die viel verdienen wie Schürrle :)
aber mal im erst ich denke das man noch einige Spieler abgeben wird und das es auch käufer für die bvb spieler geben wird.

Man hat ja gesehen in den Jahren zuvor das die jungs fussball spielen können , nur leider war immer wieder ein absolut blödes konzept vorhanden . dazu noch ein mega Kader und daher für alle schwer sich zu zeigen.

Ihr glaubt doch nicht das ein Castro wenn er z.B zu Weolfsburg wechsel dort total schelcht sein wird ? ich denke wir werden viele Bvb Spieler die dieses Jahr unteridisch gespoelt haben bald wieder wo anders aufblühen sehen. Es muss halt für viele Spieler insgesammt stimmen und das hatte es beim Bvb devinitiv nicht.

Und die andren scouts sind doch auch nicht dumm ! das ein Skoratis auf die Insel geholt wird zeigt doch das man auch Spieler verkaufen kann welche nicht undbedingt TOP Stars sind ( Pulisic z.b )

und wenn es hart auf hart kommt dann macht man einen ganz großen CUT und lässt auch den SUPER SATR C.Pulisic für 100 mio auf die Insel , egal welcher Verein in der Pl ihn haben will weiß das man mit ihm ENORM viel verdienen kann , ich hoffe aber das er blaibt und das er nächstes Jahr unter Favre noch mehr aufblüht und von mir aus dann verkauft wird , zu manchster für ca 150 mio :) .... das ist nicht mal unrealisitsch finde ich ...

also der BvB hat wirklich noch einiges in der Hinterhand und kann jederzeit eine Top Stars verkaufen um wieder Geld ranzuschaffen ,
ein Sancho , ein Pulisic m Ein Weigl , ein Guierro sind wirklich heiß begehrt !

wenn man die aber alle verkauft muss man für nachwuchs sorgen welche dann wieder in di Fußtapfen treten können  ....

also nur mal zum aufzeigen das der BvB alles andere als mit dem Rücken zur Wand steht was die Transferperiode jetzt angeht.

Man kann auch einfach sagen , Favre soll erst mal kommen und mit Punktuellen Veränderungen arbeiten und dann probieren ob er den ein oder anderen wieder in die Spur bekommt, wovon ich absolut ausgehe !    

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttMisterTurtle + tulmin

 
  
    #12686
29.05.18 22:50
MisterTurtle, nein, das verallgemeinerst Du. Auch beim BVB ist es toll, wenn die Stars gehalten werden können und fett verdienen. Die Reus Verlängerung war in der Horrorsaison genial und jetzt ist es auch genial. Habe ich als klar positiv beschrieben, auch jetzt. Für jeden Bundesligaclub gilt das, auch für jeden abgestiegenen Klub, der dennoch die Stars halten kann.

Darum ging es jetzt aber nicht.

Es ging um Spieler, die möglicherweise noch nicht mal auf der Bank landen, sondern auf der Tribüne und dort 5 Mio o.ä. verdienen.

 

4756 Postings, 3161 Tage nba1232?

 
  
    #12687
29.05.18 23:31
du meinst das ein Wolf auf die Tribühne kommt ?
wer soll den spielen ?
 

4756 Postings, 3161 Tage nba1232Gerüchte

 
  
    #12688
30.05.18 07:50
um De Ligt , finde ich sehr spannend
Er ist einer der TOp Talente was die Abwehr angeht weltweit , klar sein dürfte aber das er uner 40 mio wenn nicht soar 50 mio nicht zu haben sein wird. Ist also die Frage ob man ihn dennoch holen möchte und eine Wette auf die Zukunft abschleißt , denn sein Marktwert dürfte wenn er sein Level noch weiter steigert auch sprunghaft ansteigen und schnell die 100 mio marke erreichen.
Man darf absolut gesapnnt sein was der BvB machen wird. Ich fände den Deal selbst für 40-50 mio gar nicht so verkehrt , am liebsten aber ein Deal um die 30 mio mit einer saftigen weiter verkaufs Prämie für Ajax ,
dann würde der BvB seinen ruf als exellenten Ausbildungsverein weiter vorrantreiben und wiederum junge Talente anlocken  

4756 Postings, 3161 Tage nba1232Wolf gehalt "blos" 5 mio

 
  
    #12689
30.05.18 10:46
also die 5 mio sind wohl deutlich näher an der Realität als die 7 mio da bin ich mir ganz sicher

https://www.sport.de/news/ne3209016/...t-fuenffaches-gehalt-beim-bvb/

dann sind das 25 mio für das Gehalt und 5 mio Ablöse
macht 30 mio über 5 jahre für einen 23 jahrigen der wirklich eine menge Potential hat
ich weis nach wie vor nicht wo das Problem von manchen Usern hier ist !

bisher läuft die Transferperisode doch recht gut für den BvB
Hitz Ablösefrei
Wolf für 5 mio !!!!!!
und man baggert wohl noch an zig anderen Spielern , was gut ist da dann keiner denkt man will ihn unbedingt und man kann somit den Preis nicht ewig in die Höhe treiben
wenn man eine Delaney bekommen kann wäre das auch hammer auch für 25 mio !

wovon ich abstand nehmen würde wäre ein Batsman für über 50 mio zu verpflichten, da er eigentlich nicht in das Spielsystem von Favre passt , aber das ist nur meine bescheidene Mainung

Sokke sollte auch gehen , dann hat man ein wenig einnahmen und muss noch was drauf legen um den Mainzer IV diallo zu holen , denke der wird auch 25 mio kosten

weil hier immer wieder alles negativ gesehen wird was sind den eure vorschläge ?

ich bin bisher mit den Transfers zufrieden und hoffe das man den Worrier Delaney bald präsentieren kann, dann wäre die Worrier posotion mit Wolf und ihm gleich doppelt besetzt , wenn auch unterschiedlih positionen , gefällt mir wirklich sehr was Watzke und Zorc und Kehl und Sammer bisher an Transfers tätigen.

Aber ich bin auch ein FAN BOY ;)

 

671 Postings, 3343 Tage TiefstseetaucherKaderkosten

 
  
    #12690
1
30.05.18 11:04
Allein aufgrund von Berichten in Zeitungen und Magazinen und ohne konkrete Belege, lohnt es sich doch kaum noch, über die Gehälter zu spekulieren.

Das aktuelle Beispiel (Wolf) zeigt doch, dass da recht unterschiedliche Angaben gemacht werden. Mal sind es 5, mal 7 Millionen. Wichtg wäre es dabei doch zu wissen, ob die Angaben auch schon potenzielle Prämien enthalten bzw. in welchen Ausmaß. Ebenso kann es ja sein, dass ein höheres Gehalt mit einem Verzicht auf ein Handgeld einhergeht. Wenn der Spieler z.B. auf ein Handgeld von z.B. 2,5 Mio verzichtet und dafür einen jährlichen Aufschlag von 500.000 aufs Gehalt (bei 5-Jahresvertrag) bekommt, macht das ja keinen wesentlichen Unterschied mehr.

Allerdings scheinen sich die Gehälter in den letzten ein bis zwei Jahren allerdings schon sehr deutlich nach oben entwickelt zu haben. Da profitieren derzeit noch die Vereine, die noch rechtzeitig davor viele Spieler neu verpflichten bzw. deren Verträge verlängern konnten. Demnächst werden aber auch die vor denselben Problemen stehen und entweder die Gehälter ordentlich aufstocken oder sich mit "billigeren" Spielern begnügen müssen.

Um die BVB-Transferpolitik zu beurteilen, ist es mMn viel zu früh. Bislang hat sich ja noch nicht viel getan (Hitz, Wolf). Sokratis für 18 Mio abzugeben ist zwar kein Super-Deal, viel mehr als 20 Mio waren aber realistischerweise nicht zu erwarten. Vor allem muss man auch abwarten, was Favre aus dem vorhandenen Kader rausholen kann.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttMarius Wolf

 
  
    #12691
30.05.18 11:07

Die BILD als Quelle ist nicht unbedingt seriöser als die Frankfurter Rundschau. Könnte aber auch sein, daß sich beide nicht unbedingt widersprechen. Dann nämlich, wenn die eine Quelle Handgeld und möglichen Bonus mit einbezieht und die andere eben nicht. Aber letztlich ist das spekulativ.

Kann auch sein, daß Marius Wolf tatsächlich "nur" 5 Mio bekommt, wenig fände ich das aber nicht. In Frankfurt hatte er unter einer Million verdient, daß ein Spieler bei dem genannten Marktwerten von TM und CIES (Konsenswert 7,5 Mio) und einer guten Saison für Eintracht Frankfurt nun 5x mehr Gehalt bekommt, ist in jedem Fall bemerkenswert.

Wie gesagt, Dembele hatte 2,4 Mio verdient... Die Umsätze haben sich seitdem nicht verdoppelt.

Pulisic und Yarmolenko spielen Rechtsaußen, Reus + Philipp könnten da ersatzweise auch spielen, haben sie schon gemacht. Ich sehe Marius Wolf nicht unbedingt als zwingend besser, könnte also sein, daß er auf der Bank landet. Falls er sich nicht durchsetzen sollte, wird er bei dem Gehalt kaum auf seinen 5 Jahresvertrag mit der Gage verzichten wollen und andere Vereine würden das kaum zahlen können. Premier Klub West Brom hätte erst mal Spieler verkaufen müssen, damit sie die Hälfte des Gehalts von Schürrle bei einer Leihe hätten stemmen können, BVB hätte weiter die Hälfte seines Gehalts gezahlt.

http://www.lattenkreuz.de/west-brom-mit-interesse-an-schuerrle/  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttInnenverteidiger

 
  
    #12692
30.05.18 11:13
nba1232, de Ligt wäre in der Tat extrem Klasse. Aber die Zeiten, daß sich der BVB bei international begehrten Jungspielern bedienen kann, sind anscheindend vorbei. de Ligt ist 18 Jahre alt und Ajax Amsterdam fordert 50 Mio, das wird der BVB niemals stemmen können.

Folglich muss man sich bei Innenverteidigern aus der Bundesliga bedienen. Diallo von Mainz 05 hat kaum das selbe Format, Mainz hat gegen den Abstieg gespielt.

Diallo wird von TM und CIES mit durchschnittlich 11 Mio bewertet, BVB soll 25 Mio zahlen. Das klingt für mich nicht gut.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttDelaney

 
  
    #12693
30.05.18 11:17
Konsenswert aus CIES und TM liegt bei 10,5 Mio. BVB ist sich mit Delaney laut SportBild angeblich einig, Ablöse soll bei 20-25 Mio liegen.

http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/...hild-fur-de-ligt_91499  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttweitere Transfers

 
  
    #12694
30.05.18 11:22
laut Kicker ist der BVB auf der Suche nach einem Rechts- und Linksverteidiger, sowie natürlich nach einem Stürmer.  

3711 Postings, 2813 Tage HamBurchDie Transferperiode

 
  
    #12695
30.05.18 12:57
endet für die PL 3 Wochen vor der Bundesliga...und die "Krümel", die die Engländer übrig lassen
könnten dann auch wieder für die Bundesliga interessant werden...
Außerdem erhoffen sich viele abgebende Vereine, das die WM ihre Spieler nochmal ´ne Ecke
teurer werden läßt...
Geduld ist jetzt das oberste Gebot...vermutlich wird´s erst im August richtig spannend
wer letztendlich noch alles nach Dortmund kommt bzw. den Verein verläßt.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgottt@Hamburch

 
  
    #12696
30.05.18 14:06
2016 war es ziemlich gut, daß man die wesentlichen Transfers vor der EM klar gemacht hatte. Guerreiro wäre nach der EM doppelt so teuer gewesen, meinte Watzke. Auch bei Dembele war der BVB früher dran als alle anderen.
Die Frage wird sein, ob am Ende der Transferperiode wirklich noch gute und vergleichsweise günstige Stürmer auf dem Markt sind oder ob es dann eher teuer werden würde. Ist natürlich spekulativ, ich würde es aber aus heutiger Sicht nicht unbedingt als Vorteil sehen, wenn man erst am Schluss kauft.
Könnte aber auch sein, daß der BVB irgendwann ein Kaninchen aus dem Hut zaubert. Beim Yarmolenko Transfer direkt vor dem Dembele Verkauf war es in dem Moment ziemlich überraschend, das war aber von langer Hand geplant und die Medien wussten nix.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttDelaney

 
  
    #12697
30.05.18 19:22
Die WELT kolportiert man würde Delaney für 24 Mio kaufen, falls man sich für die CL qualifiziert, 27 Mio

https://twitter.com/worum_org/status/1001860700761976833

Werder Bremen hatte Delaney letztes Jahr für 2 Mio gekauft. Der Konsenswert CIES/TM liegt bei 10,5 Mio. Ist das jetzt die "neue" Taktik unter Sammer??? Kommt mir leider allzu bekannt vor. Sammer war als Trainer beim BVB mtiverantwortlich für teuerste Käufe, mit dem bekanntem Ausgang. Und bei den Bayern für den Götze Deal mit 12 Mio Gehalt, weswegen Toni Kroos wechselte, weil er nicht einsehen wollte, daß ein Bankspieler krass mehr verdient soll als er. Sportlich konnte man vielleicht nicht absehen, daß Götze floppen würde, aber was zu viel Geld ausgeben alles so bedeuten könnte, das ist definitiv nicht die Kernkompetenz von Sammer.
 

299 Postings, 2890 Tage bruthobayern

 
  
    #12698
1
30.05.18 20:17
hat coman für über 20 mio gekauft nachdem er grad ma ein jahr bei seinem verein gespielt hatte und ablösefrei gekommen is.
ausgang is ja bekannt.
bosz wurde (bin mir nicht sicher aber glaube halbgott damals) als beste lösung gefeiert, ausgang bekannt, ginter wurde gefeiert als man gehört hat wie viel ablöse er gladbach kostet weil er zu viele fehler gemacht hat (ich war ebenfalls froh dass er gegangen ist),
der verletzungsanfällige bender wechselt, keiner meckert,
im nachhinein fehlt der kampfstarke ginter, der leader bender... jeder weiß alles besser nachher oder zerreißt sich vorher das maul.
delaney und wolf konnte man sich jetzt genauestens anschauen. man wird sich schon gedanken gemacht haben.
disskutieren find ich ja super. les gerne hier. aber immer alles schlechtmachen...  

65 Postings, 3315 Tage Lucas19Delaney

 
  
    #12699
1
30.05.18 20:44
27 sind natürlich ziemlich übertrieben. Bei knapp über 20 inkl. Bonus wäre es ein hervorragender Deal. Genau der Spielertyp der uns fehlt

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...oker-um-delaney.html
Preis-Poker um Delaney  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttKicker Meldung

 
  
    #12700
30.05.18 21:00
relativiert den WELT Artikel ganz erheblich.

Ist aber noch nix entschieden, mal sehen, ob Werder die Gebote vom BVB akzeptiert. Wenn Delaney bei der WM glänzen sollte (Dänemark müsste sich gegen Peru und Australien durchsetzen) könnten sich aber auch andere Vereine, insbesondere aus der Premier League interessieren. Daher hatte die Variante, es vorher klarzumachen auch Vorteile.  

Seite: < 1 | ... | 506 | 507 |
| 509 | 510 | ... 790  >  
   Antwort einfügen - nach oben