Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Doch, mittlerweile sind Transfereinnahmen notwendig, um schwarze Zahlen zu garantieren. Nichts anderes bedeuten -51 Millionen Cashflow aus dem operativen Geschäft. Das war früher jahrelang durchgehend extrem anders, bei der Diskussion mit Yoni war diese Kennzahl positiv, konkret doppelt so gut wie prognostiziert.
Wenn eine Firma einen LKW verkauft, um einen teureren zu kaufen, wird das natürlich durch das operative Geschäft finanziert. Immer, ansonsten ist es ein Risiko.
Ansonsten fände ich es pfiffig, wenn wir diese Dinge nicht ständig diskutieren müssen, sondern eben über die Neuigkeiten diskutieren. Also Diallo von Mainz für 25 Mio, Grimaldo für 30 Mio, sowie die weiteren Nachrichten aus dem heutigem Kicker Print.
Ist Dir egal, ob man billig oder teuer einkauft? Mir ist das nicht egal.
Außerdem hat man in den vergangenen Jahren diese Reserven gebildet. Das Geld ist ja da, oder wo kommt es deiner Meinung nach her?
Sollte der BVB lieber einen ablösefreien Badstuber verpflichten, so wie es Lazio scheinbar plant?
Wiederverkaufswert wird wohl faktisch nicht vorhanden sein. Da der Spieler ablösefrei ist, wird er ja wohl einiges an Handgeld verschlingen und über die Verletzungsanfälligkeit brauchen wir wohl garnicht zu reden. Gehaltstechnisch dürfte er auch auf einem recht hohen Niveau liegen (aufgrund seiner Bayernvergangenheit).
Also dann sag doch mal, welcher Spieler zu welchen Konditionen denn perfekt wäre.
Wenn Du einen Innenverteidiger von Mainz für 25 Mio supidupi findest, weil dieser demnächst 70 Mio wert sein könnte, dann brauchen wir sowieso über nix mehr diskutieren. Dann sollte der BVB einen Stürmer für 60 Mio kaufen, weil der demnächst 180 Mio wert ist? Aber diese Logik gibt es eben nicht und hat es auch nie gegeben. Das war jahrelang nie der Beweggrund.
BVB konnte jahrelang extrem gut mit wenig Geld umgehen und das Optimale erreichen. Ob man mit viel mehr Geld umgehen kann, diesen Beweis ist man bislang schuldig geblieben, das bleibt also spekulativ. Miki war damals teuer, aber auch ziemlich gut. Die anderen teuren hießen Immobile, Schürrle, Götze.
Richtig fett waren die Transfererfolge bei sensationell billigen Spielern. Was billig oder teuer ist, konnte man damals wie heute problemlos feststellen, in dem man bei all den Jahren mit den Käufen der Konkurrenz verglich.
Falls Lazio irgendwann viel mehr ausgeben sollte als Inter, AC Mailand, Neapel, As Roma und lediglich Branchenführer Juventus vorne liegt, falls man die zweithöchsten Gagen zahlen sollte, könnte es dort genauso gut sein, daß es da suboptimal läuft. Aber solche Gedanken sind total müßig, eben weil es z.Z. absolut nicht der Fall ist.
Du greifst dir jetzt die Misserfolge raus, bei den Spielern, die man teuer gekauft hat (Immobile, der fast zum gleichen Preis ging wie er kam, Götze, für den man vorher von Bayern über 30 Mio bekam und ihn später für etwas weniger zurückkaufte, und den sicherlich überteuerten Schürrle). Wie man diese Spieler beurteilt, ist gar nicht mein Punkt, sondern dass du dir diese Spieler raus suchst, um damit zu beweisen, dass der BVB mit Geld nicht umgehen können, seitdem man viel Geld hat.
Was ist mit Akanji, Pulisic, Sancho, Gomez, Philipp? Kann doch sein, dass 2-3 dieser Spieler in zwei Jahren einen Marktwert von jeweils 70 Mio € haben.
Aber selbst das nicht meine Hauptkritik an dir. Der BVB ist genau wie jedes andere Unternehmen erstmal seinen Mitarbeitern und Kunden (in diesem Fall Fans) verpflichtet, ein gutes Produkt auf die Beine zu stellen. Wenn man in dieses Produkt investiert, interessiert zu allererst, ob das Produkt funktioniert und zu verkaufen ist. Ob die Investition zu einem späteren Zeitpunkt wieder verkauft wird (Maschinen, Spieler, zugekaufte Unternehmen) ist normalerweise dabei nicht im Fokus beim Kauf. Daher wundert mich, wieso du dich so darauf fokussierst, welche fetten Gewinne man mit Transfergeschäften macht, zumal sich der BVB nunmal weiterentwickelt hat, genau wie der Fussballmarkt als solcher. Man kann doch die Situation damals vor und um die Meisterjahre herum nicht mit heute vergleichen. Der BVB muss sich nunmal mit einer Welt abfinden und gucken wo er seinen Platz findet und wie er in ihr handelt, die davon geprägt ist, dass jeder genau weiß welcher Verein auf welcher Position einen neuen Spieler benötigt. Man ist davon geprägt, dass Spielerberater Preise treiben, oder auch Gehälter. Sich auf den Standpunkt zu stellen, der BVB kauft nur noch blutjunge Spieler, die kaum was kosten, kann doch erstens nicht dein Ernst sein, nur weil man da vielleicht die größten Gewinne erzielen könnte. Und zweitens erwähnst du ja derzeit eben genau diese Spieler dann nicht in der Diskussion, sondern greifst die wenigen teuren Spieler raus, die nicht funktioniert haben. Wobei ich bei Immobile und Götze ja ohnehin nicht der Meinung bin, dass die komplett versagt haben. Bei Imoobile hat damals die ganze Mannschaft nicht funktioniert. Selbst Hummels und Micki wurden damals heftigst kritisiert. Musst du nur mal hier im Forum zurückblättern. Und er hat immer 1-2 ganz wichtige Tore geschossen, u.a. eines, dass das CL Achtelfinale damals gesichert hat und damit Millionen Euro, die locker die kleine Lücke zwischen Transferausgabe und Transfereinnahme schließen. Aber egal, grundsätzlich muss der BVB sich danach richten, wer zur bzw. in die Mannschaft passt und nicht ständig nur danach, wer den größten Transfergewinn bescheren könnte. Wenn die Mannschaft funktioniert, kann auch ein Spieler, den man für 20-25 Mio kauft nur dadurch mehr wert sein, weil der BVB Erfolg hat. Genau dann gibts nämlich die meisten und höchsten Marktwertaufwertungen. Letztlich müssen wir doch eh erstmal abwarten, wen Favre haben will und wen nicht. Die Diskussion hier ist ziemlich elitär zu behaupten, man wüsste jetzt schon was sportlich und wirtschaftlich in der Transferfrage das Beste für den BVB sein wird. Da muss man ja extrem egozentrisch sein, um zu denken man könnte das zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen wie sich welcher Spieler in der Mannschaft der nächsten Saison schlagen wird, und wer dann in der Folge im Marktwert steigt oder fällt.
Das muss man so machen, weil sich die Welt verändert hat? Ist das hier ein philosophisches Seminar, oder was? Wenn der BVB das Geld nicht gehabt hätte, dann hätte man nur Ramos gekauft und hätte in der Not schneller erkannt, daß man mit Aubameyang den tollen Ersatzstürmer längst im Kader hat.
Bei diesen ganzen billigen Spielern geht es auch absolut nicht immer nur um den Erfolg, gar nicht. Emre Mor konnte sich sportlich nicht durchsetzen und wurde trotzdem mit 50% Gewinn verkauft. das Risiko ist generell viel geringer. Ich hätte nichts gegen eine sportlich durchwachsene Saison wie zuletzt. Aber stark steigende Personalkosten bei dem Abschneiden in der CL? Das hätte nicht sein müssen, es ist eben keine Notwendigkeit. Früher wurde viel stärker erfolgsabhängig gezahlt, sehr offensichtlich hat sich das geändert. Eine höhere Personalkostenquote und geringere Rendite Ex-Transfers könnte ich bei sportlichem Erfolg viel eher verschmerzen, weil Erfolge langfristige Effekte haben, die nicht sofort in der Bilanz sichtbar sind.
Es geht mir bei den Kosten um das größere Risiko. Spielern wie Marius Wolf ein Gehalt von 6 Mio zu geben, finde ich völlig unverhältnismäßig. Wenn man das Risiko wirklich erhöhen will, dann sollte man bei Spitzenspielern mehr ausgeben, nicht aber für den Unterbau oder die Mittelklasse. Also viel Geld für einen guten Stürmer ausgeben, das könnte ich viel eher nachvollziehen.
Eine ehemalige Leihgabe aus Hannover hat sich bei
Frankfurt mit ein paar Toren und Assists (6/9) zum Stammspieler etabliert.
Guter Durchschnitt. Ist jung, kann sich noch entwickeln und steigern.
Aber beim BVB??
In der Position im Mittelfeld, verstärkt über rechts hat der BVB Pulisic, Yarmolenko,
Götze kann dort spielen, auch Reus, Sancho, etc.
Für mich ein Wechsel der Güteklasse "Rode".
Mal gut aufgefallen, dann hingefallen und verletzt ausgefallen.
Aber auch seine Leistung wie davor wurde nie erreicht.
Diese war such nur guter Durchschnitt.
Mit 1,87m ist er wenigstens kein Lappen.
Und deutschen Pass hat er auch.
Gehalt für einen potentiellen Bankdrücker mMn. zu hoch.
Ablöse geht i. O.
Jeder hat ne Chance verdient. Hoffe, dass Favre sich eine intakte
Truppe zusammenbaut.
https://twitter.com/bvbaktie/with_replies
Favre: vielen Dank nochmal für den Tipp "elf Freunde" . Seht guter artikel. Wenn Favre jetzt 50 wäre und richtig Erfolg gehabt hätte, würde ich sagen WOW. So bin ich einfach nur gespannt.
Schürrle und sonstige kaderleichen: da muss man nicht warten oder irgendwelche Gespräche führen. Wenn der neue Trainer gut sein soll, dann weiß er, dass diese Spieler beim BVB nix mehr verloren haben. Wenn die da bleiben würden, wäre es kein Neuanfang. Es wäre einfach Schwachsinn in dieser Phase.
Die Transfers in der letzten Zeit waren schlecht, da hat halbgott recht. Sowohl personell (jarmolenko) wie finanziell (auba).
Das muss besser werden.
Hätte der Attentäter im Lotto gewonnen, hätte es keinen Anschlag gegeben, Tuchel und Watzke wären zwar keine Freunde geworden, hätten aber keine so schnelle Scheidung gebraucht, erst recht nicht nach dem Pokalsieg. Batra hätte zu seiner Form gefunden, wie andere Spieler auch, der BVB hätte es bis ins Halbfinale der CL geschafft, Auba hätte daher auch nicht im Winter wechseln wollen, der BVB wäre jetzt locker Vize-Meister, die Presse wäre voll des Lobes für den internationales Erfolg des BVB gewesen, ein stolzes Team mit motivierten Spielern und steigendem Kaderwert und einem Top-Trainer. Und in den Medien würden wir jetzt in der Sommerpause Gerüchte lesen um hohe Ablösesummen für Auba, der nämlich ein weiteres Mal Torschützenkönig geworden ist ...
Ist aber alles anders gekommen. Wie im echten Leben. Ist mir echt zu viel Schlaumeierei hier.
Das man jetzt den Wolf Deal als so mega schlecht hinstellt ist einfach nur lächerlich
der Wolf ist ein Leader ein typ der auch mal was vorrantreibt und nicht klein beigibt.
Er ist jung und hat mega potential
nun ist er INCLUSIVE GEHALT für 5 Jahre am BvB gebunden und kostet INCLSIVE GEHALT für 5 Jahre 40 mio ! ! ! ! ,
Und hier will man das schlecht reden ?!
ihr habt sie doch wohl nicht mehr der typ wird nahezu sicherer Wahrschinlichkeit seinen MArktwert schon sehr bald sher massiv steigern und neben bei auch noch für einen guten Spirit im Team sorgen .
und wäre es den herrschaften lieber gewesen hätte er einen 2 Jahres vertrag mit 4 mio gehalt ? und dann spielt er eine Mega Saision beim bvb und dann ? will er weg oder so und hat nur 2 Jahre vertrag , dann winken die clubs der PL und der BvB muss ihngünstig abgebe ...
man ist von dem Jungen überzeugt ! und das Paket stimmt einfach da die Ablöse so mega gering ist ! Er wäre wenn er einen längeren Vertrag bzw keine Ausstigesklausel gehabt hätte nie im leben für 5 mio zu haben gewesen eher für 20 und dann wären es noch 20 mio für 5 jahre macht ein gehalt von 4 mio ,
wobei das mit den 7 mio auch nicht zu 100 % stimmen muss eventuell sind e auch nur 6 ...
aber im großen und ganzen passt das Paket auf jeden Fall !
der Typ hat gezwigt das er auch in wichtigen Spielen da ist , das Spiel gegen die Bayern im Finale ! .. ich sag nur 3 Tor beteiligungen .. muss man auch erst mal gegen die Bayern hin bekommen .
Daher alles gut sich so einen jungen talentierten , robusten TYPEN langfstig zu sichern ...
Aber ja wäre schön wenn er für die Hälfte des Geldes spielen würde aber that´s life ..... einnahmen steigen , ebenso wie die ausgaben
und der BvB fäng nun erst an den Kader umzuabuen , da werden noch die ein oder anderen TYPEN zum Kader stoßen und die ein oder anderen werden gehen.
Schürrle z.B er hat ein so mega gehalt das man wenn er gehen sollte , wovon ich ausgehe , da er kein bock hat auf de Bank zu versauern , das wenn er geht sein gehalt praktisch mit Wolf getauscht wird und gut ist ,
Also wenn man nun einen Club findet der Schürrle nehmen möchte und nur 5 mio dafür gibt dann ist das eine Ausgelichene Bilanz da das Gehalt von ihm dan wegfällt .....
Sorry wenn ich mich hier in Rage rede aber ich finde das das ein 'super Deal war mit Wolf und ich bin mir sicher das das Konzept junge Spieler zu holen weiterhin erfolgreich für den BvB sein wird.
Und ja , bisher ist es sehr lächerlich das man schreibt das der BvB schlechte transfers getätigt hat .... auch den Auba transfer schelcht zu bezeichnen finde ich lächerlich , denn für mich zählt nicht was irgendwelche institute schreibe was er wert ist sonder rein nur einkaufspreis und verkaufspreis und da hat der BvB insgesammt gesehen in den vergangnen Jahren nicht so viel falsch gemacht.
aber meckert ruhig weiter
Einen 30-jährigen, mittelmässigen bzw. einseitig starken Verteidiger mit einem Jahr Restvertrag und 0 € Buchwert für 18 Mio. € verkaufen und dafür ein vielversprechendes junges Abwehrtalent für über 5 Jahre abzuschreibenden 20-25 Mio. € zu holen (ob Diallo oder jemand anderes ist egal, aber nur so einer kann den BVB dann halt auch stärken), kann ja auch nur negativ sein. Man könnte Sokratis ja das Jahr noch behalten, weil er ja der Heilsbringer und Leader ist.
Und dass jetzt mit Sammer und Kehl zwei weitere solche Möchtegerns auf der Gehaltsliste stehen, passt halt auch ins Bild. Sammer hat ja nichts vorzuweisen ausser einen EM-Titel als Kapitän, CL-Sieg, einige BuLi-Meistertitel als Spieler, Trainer und Manager - was hat das schon gross zu bedeuten? Wofür steht er eigentlich?
was er halt einfach nicht kappiert ist das man immer höhee Einnahmen haben wird wenn man sich als eines der Top Teams in Europa festsetzen kann und da muss man dazu jetzt investieren um oben mit dabei zu sein !
Die Cl sollte jahr für jahr pflicht sein
daher bin ich ja auch so mega froh das man nächstes jahr wieder Cl spielen wird !
und das man aller vorraussicht den Kader so umgestaltet bekommt das man sich auch nächstes jahr um die Qualli nicht so große sogrne machen muss wie dieses jahr
Zu wolf: zu dem preis der ak, auch bei dem mal dahingestelltem gehalt, sicher ein guter transfer in zeiten von preisen für serdar und co, und das sag ich als blauer.
Der evtl gesuchte "aggressive leader" wird er meiner meinung nach nicht, allein schon aufgrund seiner position auch schwierig, hat das team aber für mich auch gar nicht nötig.
Ein "insider" bei tm berichtet von 2,5mio gehalt, für mich schon realistischer, denke iwo in der mitte liegt die wahrheit. Wer aber ernsthaft glaubt wolf bekäme 7mio...naja
Konkret ist die Personalkostenquote vier Jahre in Folge deutlich gestiegen und in 2017/18 wird sich das nicht verbessern, könnte sogar der fünfte Anstieg in Folge werden.
Ich hätte nix dagegen, wenn es eine so hohe Personalkostenquote bei sportlichem Erfolg gäbe, weil sportliche Erfolge auch deutlich über das Geschäftsjahr hinaus strahlen. Natürlich sind die Merchandising Einnahmen in den Titeljahren und dem anschließenden CL Finaljahr klar gestiegen, das endet nicht jeweils mit dem 30.6.
Auch der Einfluss auf die Kaderwerte ist enorm, unter Klopp gab es in den Erfolgsjahren mit Schieber einen einzigen "werthaltigen" Fehltransfer, nämlich Schieber, folglich hatte sich der Kaderwert glatt verdreifachen können, Immobile war dann das letzte Kapitel unter Klopp.
Aber in den Jahren danach hat sich die Sache ganz grundsätzlich deutlich gewandelt.
Wenn also in den Meisterjahren und CL Finaljahr die Personalkostenquote bei über 50% gelegen hätte, eben wegen sehr hoher Erfolgsprämien, dann aber bei Misserfolg eher bei 42%, dann hätte für mich die Verhältnismäßigkeit gestimmt.
Sokratis war bei Manchester United im Gespräch, bei der Ablösesumme war die Rede von 25 Mio. TM bewertet ihn mit 22 Mio, CIES deutlich weniger. Da Man.Utd. generell viel besser zahlt, war das nicht unwahrscheinlich. Bei Arsenal hingegen ist es grundsätzlich sehr anders, hat man ja beim Aubameyang Wechsel gesehen.
Wenn so einen Spieler dann für 7-10 Mio weniger als bei Utd. Transfer wechselt, wird das halt in dem Moment diskutiert.
Ist Dir egal, ob ein Spieler viel oder wenig Gehalt bekommt, viel oder wenig Ablöse einbringt oder gezahlt wird? Dann brauchen wir hier ganz generell über nix diskutieren.
"aber das gleich 10 Spieler, die im erweiterten Stamm standen, nun im Sommer gehen, halte ich für übertrieben. Genau das wurde vom Kicker als auch von einigen Usern im Forum aber vor 2-3 Monaten immer unterstellt."
Nein, wurde nicht unterstellt. Ich habe mich auf die Quellen bezogen, Du hingegen hattest von 2-3 Wechseln gesprochen. Die Quellen sagten aber ganz generell etwas sehr anderes. Die ominöse Streichliste hatte nicht die Bedeutung, daß der Kader zur Hälfte komplett ausgewechselt werden müsse, sondern eben daß man über die Hälfte des Kaders diskutiert und bei entsprechenden Angeboten die Spieler ziehen lässt.
Watzke himself sprach von bis zu 9 Spielern, die beim BVB keine Zukunft mehr hätten. Das ist sehr konkret. Er sprach aber auch davon, daß keine Spieler weggemobbt werden würden oder hier wie bei Hoffenheim damals eine Trainingsgruppe 2 eingerichtet werden würde. Bzw. daß der Umbruch auch 1-2 Jahre dauern könne.
Solche Dinge sind nicht ohne, wenn Du stattdessen davon sprachst, das Forum würde den Kader schlecht reden, bei besserem Trainer würde sich das ohnehin alles finden und es würden lediglich 2-3 Spieler wechseln, dann haben solche Dinge überhaupt keine Quellengrundlage.
Es ist genau dasselbe, wenn Du schreibst, Schürrle könnte für schönes Geld in die Premier League verkauft werden. Man kann alles mögliche annehmen, spekulieren, hoffen, keine Frage. Ich mache das aber auf Grundlage von Quellen und Du nicht.
Z.B. ist bei dir die Ablöse von Sokratis jetzt ja schon ziemlich fix mit den 15 - 18 Mio. € aus deiner Sicht, oder das Wolf-Gehalt nicht bei den tieferen 6 Mio., sondern natürlich bei den 7 Mio. € als Fakt suggeriert. Dass ein Marius Wolf die 7 Mio. € bei seinem bisherigen Werdegang nie als solche verdient, stellst du nicht in Frage. Das wäre allen anderen BVB-Spielern auch nicht zu vermitteln. Vielleicht wird ja so gerechnet, dass ein gewisses Handgeld, was wegen der tiefen AK auch irgendwo berechtigt wäre, auf das Gehalt jährlich draufgezahlt wird. Ist im Grunde genommen alles Spekulation. Aber alles in allem, wenn du einen jungen, ausbaufähigen Spieler für ein Gesamtpaket von 35 Mio. € für 5 Jahre verpflichten kannst, dann kann das nicht verkehrt sein. Es kann niemand beim BVB zaubern und jährlich Kagawas, Lewandowskis oder Dembélés finden. Auch Mislintat konnte das sicher nicht - wie du jetzt auch gerne dahinstellst.
Und woher willst du wissen, dass einer oder mehrere aus Pulisic, Gomez, Isak, Sancho, Zagadou, Philipp oder ein anderer nicht doch die absoluten Überflieger werden und einzeln über 100 Mio. € einbringen werden?
Was man sicher nicht negieren kann, ist, dass Käufe wie Schürrle, Rode und leider auch Yarmolenko sich nicht gerade als fruchtbar erweisen. Aber das sind eher die Ausahmen und sicher noch nicht die Regel. Toprak hingegen hat in meinen Augen überzeugt und in einer sehr schwachen Hintermannschaft noch stabil gewirkt. Für die AV-Positionen würde ich es begrüssen, wenn so gefragte vielversprechende Talente wie der Spanier von Benfica angeschaut werden, trotz 30-35 Mio. € Ablöse, als ein Lichtsteiner, den du nächstes Jahr eh wieder ersetzen musst zusammen mit Pische, bzw. wo du von Guerreiro vermutlich ähnlich viel herausschlagen wirst bei tatsächlichem Interesse von Tuchel.
Ausserdem, reden wir hier vom Kader dessen Zusammenstellung und die Ausgaben dafür. Wenn das sportlich verhebt und dadurch mit höherer Wahrscheinlichkeit als dieses Jahr Erfolg garantiert werden kann, dadurch auch die Umsätze weiter steigen, dann muss man unbedingt mit Vereinen wie Neapel, Arsenal, Liverpool, die Milans etc. um diese Talente kämpfen. Nur No Names aus Polen, Japan etc. werden das Mithalten kaum mehr ermöglichen.
Im Grunde wetterst du gegen deine eigenen Argumente, dass man den Kader auf hohem Niveau halten muss. Der Kader gibt aktuell aber nur bei etwa 10 -12 Spielern dieses Niveaus her. Darum ist Investitionsbedarf da und von mir aus darf die Transferbilanz in dieser Periode gerne auch -100 Mio. € aufweisen. Dass nicht Spieler kommen werden mit Gehältern über 10 Mio. € sollte auch klar sein, wenn dann maximal ein solcher Kaliber im Sturm.
Das hohe Gehalt von Marius Wolf, ob nun 6 oder 7 Mio ist mit Sicherheit auch der sehr geringen Ablösesumme geschuldet. Wenn er wg. dieser niedrigen Ablösesumme geschätzt 10 Mio Handgeld erhalten hat, dann wird das Handgeld verteilt auf die Vertragslaufzeit ausgezahlt. Macht also 2 Mio jährlich.
Wenn die Frankfurter Rundschau (hier noch mal die Quelle: http://www.fr.de/sport/eintracht/...gs-a-1514218,0#artpager-1514218-1 ) rund sieben Millionen als sein jährliches Gehalt nennt, dann könnte es durchaus sein, daß diese Handgeld da mit einfliessen. Dann läge sein Gehalt also eher bei 4-5 Millionen plus Handgeld
Dennoch sind das immense Kosten. Zum Vergleich: Dembele bekam 2,4 Mio jährlich. An ihm waren nicht nur Bundesligisten interessiert, sondern ganz Europa.