Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Wie hoch ist eigentlich deren Zuschauer Durchschnittsalter.
Bei den Ticketpreisen dürfte das auch im Ü60 Bereich liegen.....
für weniger als 200 Mio würden die Bayern bei Lewandowski nicht mal den Telefonhörer abnehmen. Er hat genau wie Aubameyang damals einen Vertrag bis 2021 und ist ein Jahr älter. Aubameyang wechselte für 63 Mio. Begründung von Watzke: mit 29 bekäme man ihn nicht mehr verkauft
der Auba ist kein WEltklasse stürmer !
dazu bin ich mir zu 100 % sicher das wenn Lewi wechselt wir mit sicherheit keine 2 als erste Zahl der Transfersumme sehen werden , völlig utopisch !
Oder was will man hier damit beweisen?
um ihn dann nach seinem Lazio Ausstieg,
wieder hervor zu kramen...
unzufriedenen Polaken hält ? Der Shlomo von BErater wird ihn ermuntern
die Arbeit einzustellen wenn der Vorstand nicht einlenkt. Außerdem
hat Lewa nix ,aber auch gar nix , in den entscheidenen Spielen gerissen.
Das war schlicht abgelieferte Scxxxße.
2009 hatte Real Madrid die unvorstellbare Summe von 80 Mio für Ribery geboten. Ribery machte zunächst Theater und weigerte sich seinen Vertrag zu verlängern, der ging nur bis 2011. Das war Hoeneß aber egal, erst bei 100 Mio wäre er gesprächsbereit gewesen, das entsprach damals dem vierfachen Marktwert von Ribery, wäre die höchste Summe aller Zeiten gewesen, für einen Spieler, der nur 2 Jahre Vertrag hatte.
So musste Real Madrid in diesem Jahr mit dem furchtbaren Kicker Ronaldo vorlieb nehmen, für den sie nur 94 Mio zahlten.
Wirklich schrecklich das alles. Bayern verkauft einfach nicht seine Topspieler zum Marktwert oder zum viel höheren Marktwert. Die wollen aus Prinzip immer ein Vielfaches. Und die ganzen kleinen Vereine wie Mainz, Werder und pipapo machen das jetzt auch so, einfach keine Spieler zum leicht höheren Preis abgeben, wenn keine Notwendigkeit dazu besteht. Schreckliche Prinzipienreiterei.
Auch die Prinzipienreiterer von Arsenal geht mir fürchterlich auf die Nerven. Ganz grundsätzlich nicht zum Marktwert kaufen, sondern immer darunter. Wirklich krank.
Da lobe ich mir das Chaos beim BVB. Total teuer verkaufen und billig einkaufen oder schön teuer kaufen und billig verkaufen, Hauptsache kein Prinzip erkennbar.
Hast was getrunken?
Nur so am Rande,
Wolf kam für kein vielfaches seines marktwerte.
Und delany kommt auch nicht für ein vielfaches seines marktwertes. Was du so von dir gibt's in letzter Zeit ist schlicht unwahr.
Auch das alleine die Vereine entscheiden ob ein Spieler bleibt oder geht....
Ich glaube kaum das Werder oder Eintracht einen Ersatz für diesen Preis bekommen, und dennoch sind beide Spieler nun beim bvb.... Warum wohl?
Und wen hat der BVB denn diese Saison schon unter Marktwert verkauft?
Dembele für 150 Mio, oder Auba, der seit Jahren weg wollte aber für den es keinen weiteren Markt gab?
- Stimmt für Weidenfeller hätte man mindestens 5 Mio aus der deutschen Rentenkasse rausfeilschen müssen! Das war der Fehler!
Es gibt so Gelegenheiten, die kann man gar nicht entsprechend facepalmen, weil man dann nen Schädelbruch hätte!
Und mal ganz davon abgesehen, wenn alle Vereine dieser Welt auf einmal plötzlich das doppelte vom "Marktwert" haben wollen, dann haben sich die Marktwerte vielleicht einfach verdoppelt. Nur TM bekommt es seit Jahren nicht auf die Reihe, da mal nachzuziehen.
Wie oft willst du die Ribery-Geschichte noch auftischen? Mich würd mal interessieren was du mit deinen extrem Interpretationen in einer Richtung bezwecken willst und warum du so Fantasiezahlen als Quellen aufnimmst?
Kann man dir irgendwie helfen?;)
Bin gespannt wie Delaney sich bei uns macht, aber ein Leadertyp im Mittelfeld wird uns mit Sicherheit gut tun
sein der bisher im Mannschaftsbild der Dortmunder gefehlt hat.
sind doch genau die leute bisher die man dringend braucht
hitz macht Bürki druck das der endlich mal wieder aus den puschen kommt , hitz ist ein Arbeitsfanatiker , wäre schön wenn sich da andere was davon abschauen !
dazu kam er Ablösefrei ! auf jeden Fall eine Bereicerung für die Torwart position
Wolf ein Spieler der die rechte Seite bearbeiten kann , er kann auch rechter Verteidiger spielen
recht praktisch den da ist Pische unterwegs und wird nicht jünger
Delaney , dazu muss ich wohl nichts sagen , er ist das Element an Kampfgeist welches dem BvB absolut gefehlt hat leztet Saision
jetzt noch einen Stürmer ( Balotelli ;) )
und noch ein IV der für Sokke spielen wird und ich bin eigentlich schon zufrieden mit der Kader justierung , wenn man aber noch weiter umbrechen will kann man das gerne machen aber sollten dann auch ein paar olle camellen verkauft werden
Schürrle, Castro, Sahin , Schmelzer , alles spieler die man nicht mehr braucht
dagegen ist ein Rode gar nicht so übel wie man denkt ! der typ ist ein kämpfer und wird sicher wenn er die volle Vorbereitung spielt eine wichtige rolle spielen
Falls irgendjemand meint, Timo Werner kaufen zu wollen, wird es extrem teuer, viel teurer als der Marktwert. Falls Timo Werner meint, Vertragsbrüchig werden zu können und versuchen den Verein zu erpressen, hat er mit Rangnick genau den richtigen Gesprächspartner. Da wird einfach eine kleine öffentliche Auspeitschung organisiert, anschließend eine Trainingsgruppe 2 organisiert und ein Platz auf der Tribüne ein Platz reserviert. Timo Werner hätte nicht den Hauch einer Chance. Nicht bei Rangnick. Wenn jmd Diallo oder Delaney kaufen will, obwohl diese langjährige Verträge haben, wird es teurer oder sie bleiben eben einfach. Keiner bekommt die zum TM Wert, das wäre ja völliger Schwachsinn.
Wenn es keinen Käufer für Diallo, Delaney, Timo Werner gibt, werden diese eben nicht verkauft. Sind gute und wertvolle Spieler, die dem Verein nützen. Im Fall eines börsennotierten Vereins erst Recht. Nirgendwo ist jemals eine Fussballaktie hoch gegangen, weil man zum Marktwert oder gar darunter verkauft hat, es geht hoch, weil man mit guten Spielern sportliche Erfolge erzielt oder zu überhöhten Preisen verkauft.
Der Markt ist da völlig logisch und einfach gestrickt, da muss man keinen Millimeter um die Ecke denken.
Nirgendwo gibt es einen sinnvollen Grund zu verkaufen, wenn lange Vertrag ist, nirgendwo gibt es einen Grund Jahre vorher zu sagen und obendrauf auch noch zu wiederholen, übrigens wenn der Preis stimmt, verkaufen wir. Das ist einfach komplett idiotisch.
Wenn nur zwei Drittel der Verkaufssumme übrig bleiben, ist es sehr einfach und logisch, daß man viel teuerer verkaufen muss, um gleichwertig ersetzen zu können, sonst hat man gar keinen Vorteil. Im Prinzip muss man sogar NETTO noch mehr bekommen, denn ein gleichwertiger Ersatz ist immer ein gewisses Risiko, keiner weiß genau wie sich der neue Spieler zurechtfindet, wie lange er braucht um sich einzuleben.
Mr.Turtle, Du bringst es auf den Punkt. Weidenfeller muss man nicht verkaufen, der ist einfach bis zum Vertragsende im Kader und gut ist. Das Gleiche gilt für jeden Spieler, man verkauft nur, weil man sich davon einen Vorteil erhofft.
Die Mätzchen von Auba gab es nur, weil Watzke jahrelang betonte, er würde verkaufen, die quasi Erpressung gab es nur, weil dies Miki und Auba vorher auch gelungen ist. Bei anderen Vereinen ist das aber nicht möglich, liegt immer am Verein, ob man sich überhaupt erpressen lässt.
gilt das für alle, oder nur für die Geschichten die dir nicht passen? Unsere Geschichte ist immerhin nur halb so alt wie deine.
Und was kann Rangnick, was Zorc nicht kann? Er muss es ja ausserdem innerhalb der letzten 6 Monate gelernt haben, den als du noch gepusht hat war das ja anders.
Aber kann man es dann Zorc nicht auch beibringen?
Den Rest habe ich (und vermutlich viele andere auch) nicht gelesen, ist nur noch Zeitverschwendung.
Rangnick wurde zum Dembele Transfer befragt, ob das nicht toll wäre? Da meinte Rangnick, es müsse sich erst noch herausstellen, der Spieler hätte das Potential zum Weltfussballer, dann wäre er aber viel mehr wert. Ich fand das sehr interessant und hatte es 4 Wochen geschrieben, bevor Dembele überhaupt zum BVB wechselte. Außerdem hatte Rangnick gesagt, daß die Spielerwerte generell sehr stark steigen würden, ob die Summe dann wirklich noch so phantastisch wäre, müsste man am weiteren Verlauf der Marktwerte beurteilen.
Die Transferpolitik von Rangnick finde ich schon sehr lange sehr interessant. An Timo Werner war auch BVB interessiert. Er wurde für 14 Mio gekauft, alle RB Leipzig Spieler wurden für unter 15 Mio gekauft, da sind sehr viele dabei, die ich klar interessanter finde als Delaney.
Daß Du jetzt schreibst, man müsse immer alles sofort aufschreiben was man denkt, sonst hätte man keine Glaubwürdigkeit, wie blöde ist das denn? Immer mehr Kindergarten?
Du denkst wohl auch, alles im Fussball ist den Gesetzen des Marktes untergeordnet, alle Leute funktionieren eh gleich? Ich sag Dir mal was:
Das Transfergebaren war unter Klopp herausragend gut. Davor nicht, danach auch nicht. Vielleicht hatte es etwas mit der Mischung zu tun Zorc/Misslintat/Klopp? Tiefseetaucher schreibt, ob Transfers gut oder schlecht wären, könne man erst danach beurteilen. Aber wann ist danach? Klopp ist lange weg, der Dembele Deal wurde zu Klopps Zeiten eingefädelt, jetzt ist Misslintat weg und was seitdem passiert, finde ich nicht inspirierend. Genauso wenig wie die Tuchel Ideen Toprak, Schürrle und Bellarabi.
Ob die Mischung Trainer X/Y/Z (sind jetzt tatsächlich in allerkürzester Zeit drei Trainer)/Sammer/Zorc ebenso gut agieren können, ist völlig offen, während sich bei der Situation rund um Rangnick nix geändert hat.
Alles in allem macht das eine Top BuLi-Mannschaft. 1-2 mehr von Reus/Pulisic-Sorte, und der kann gerne von den eigenen Reihen kommen wie eben ein Sancho oder Philipp, dann kann man eine schwache Bayern-Saison vielleicht ausnutzen.
Favre hatte noch nie in seiner Karriere einen besseren Kader um zu hantieren. Mit Reus bekommt er wohl seinen besten Spieler, den er je hatte, zurück. Das kann womöglich sehr sehr gut werden. Vor allem in seinen Anfangszeiten hat er immer gut gewirkt. Danach eckt er sich vermutlich an vielen Kleinigkeiten und anderen Charakteren an. Darum glaube ich nicht an länger als 3 Jahre mit Favre. Dass er nur für 2 unterschreibt, sagt auch schon einiges.
Delaney, auch wenn 20 Mio. € schon nicht ohne sind, wird ein Role-Player sein. Und zwar einer, der überhaupt gefehlt hat. In den Statistik-Kategorien:
- "Fouls an Gegner "(1. Rang, aber "nur"5 gelbe Karten, also kein unfairer Spieler)
- "Zweikämpfe" (2.)
- "Laufdistanz" (3.)
- "intensive Läufe" (10.)
in den Top-10 der BuLi. Ich denke, sowas kommt nicht von ungefähr, also von 1 oder 2 intensiveren Spielen ab und zu, sondern das braucht konstantes Engagement.
https://www.bundesliga.com/de/statistiken/...tage/spieler-statistiken
Und du sagst, "hey der wurde für 1.7-fach TM.de-Wert gekauft, das geht nicht?!". An sich hast du schon recht, ein Kagawa-Deal wird das in % bei 20 Mio. € Einkauf sicher nicht. Aber in absoluten Zahlen wären in 2-3 Jahren theoretisch 40 Mio. € drinnen, wenn er sich beim BvB durchsetzt und den Wunsch nach PL noch unbedingt erfüllen wird. Denn wenn er weg geht, dann sicher zu einem der finanzstärkeren Clubs. Mit 29 allemal möglich.
Ich denke, mit deiner aktuellen Denkweise, wäre das natürlich ein schlechter Verkauf eines tragenden Mannes im Mittelfeld in dem Szenario. Aus meiner Sicht absolut nicht. Ab 30 haben Spieler halt eine sehr schnell zunehmende qualitative Halbwertszeit und sind für teure Einkäufe nur selten attraktiv (Stürmer der Klasse Suarez, Lewy und natürlich Ronaldo oder Messi als Marketing-Maschinen).
Und du hast auch recht zu kritisieren, dass man Spieler nicht ins Schaufenster stellen soll, wie bei Auba bisweilen. Aber bei dessen Clan hätte man die internen Absprachen eh irgendwo herausposaunt. Die BvB-Führung ist sonst eigentlich für absolute Verschlossenheit bekannt in Sachen Transfers. Micky, mit seiner ruhigen, überlegten und vom Hörensagen liebenswerten Art, aber mit einem umso quirligen Berater, hat halt ein gewisses Standing schon als Mensch. Und wenn der sagt, ich will weg, ich will die Chance beim finanzstärksten Verein der Welt packen, dann mal viel Glück beim idealen Handling einer solchen Angelegenheit. Dazu noch ein Angebot über 42.5 Mio. € bei 1 Jahr Restvertrag... ich muss schon schmunzeln - wie man sowas so drastisch kritisieren kann.
Und aus deiner Sicht, hätten Watzke/Zorc die Situationen mit dem verzogenen Dembélé und mit Aubameyang, die ja offensichtlich daraus resultieren, dort vermeiden können. Ja dann mal gute Nacht!
Ich sage nur - 225-255 Mio. € Einnahmen bei 75 Mio. € Gesamteinkaufskosten + insgesamt 6-7 sehr gute Saisons mit entscheidendem Einfluss ähnlich wie Lewy damals, der zum 0-Tarif gehen musste. Die nackten Zahlen sprechen irgendwie absolut gegen deine Argumentation.
Dass ein neuer erfolgreicher Stürmer her muss, das ist unbestritten. Das sind aber Situationen, die es immer wieder mal gibt. Und im Zweifel, geht halt der 13-16 jährige Moukoko ran ;-). Ich glaub unter Favre wird vor allem die Offensive keine Probleme bereiten.
Es ist doch abstrus zu glauben, der heutige BVB könnte heutzutage in dem wahnsinnig schnelllebigen Markt noch solche Schnäppchen machen wie in der frühen KloppÄra. Das ist doch illusorisch, es sei denn man ist sehr früh dran, also bei Spielern, die 15-18 Jahre alt sind, was der BVB ja durchaus auch versucht. Erst diese Woche hat man zwei 17/18jährige verpflichtet. Aber die helfen natürlich noch nicht in der Profimannschaft weiter.
halbgott gehts doch nur darum, hier dem Management in Person von Watzke ans Bein zu pinkeln, damit er dadurch sagen kann, es läuft finanziell alles schlecht oder zzumindest schlechter als früher. Und damit kann man indirekt suggerieren, dass die Aktie kein Kauf mehr wäre, weil Watzke und Co nicht mehr wirtschaftlich denken würden. Ich halte das alles für fragwürdige Unterstellungen, weil Watzke in diesem veränderten Markt natürlich versucht, nicht zu teuer zu kaufen und nicht zu günstig zu verkaufen. Aber die Konkurrenz schläft doch nicht. Der BVB wird einen guten Mix aus günstigen Talenten und fertigen Spielern finden müssen, die in ihren Teams Stammspieler waren und daher auch ihren Preis haben. Mit etwas Glück kriegt man mal jemand ablösefrei oder wie bei Wolf per AK, aber das wird nie bei den ganz großen Stars passieren, denn die sind bei ihren Vereinen doch entsprechend vertraglich gebunden. Die ganz großen Schnäppchen mit hohen Wertsteigerungen wird der BVB also nur bei sehr jungen Talenten machen können, falls die sich in der Profimannschaft durchsetzen. Aber das wird Halbgott anfangs auch zerreißen, weil diese Talente normalerweise nicht sofort das Team besser machen. Auch bei Gomez kann das niemand genau wissen, wobei Halbgott den ja wenigstens als Toptalent anerkennt. Aber das bezieht er in den ganz wenigen Postings dazu nur aufs Sportliche. Das der hohe Wertsteigerungen erfahren könnte, ist ja fast ein Geheimn Ein Drittel der BVB-Mannschaft plus 3-4 Spieler in der A+B-Jugend könnten von derzeit sehr geringem Marktwert zwischen 1 und 15 Mio theoretisch in 3-4 Jahren jeweils 50-60 Mio wert sein, oder in Einzelfällen auch mehr. Aber hier wird sich von Halbgott immer auf die Dinge bezogen, die keine finanziellen Erfolge waren. Wobei selbst Immobile finanziell gesehen kein Reinfall war, wie oft dargestellt wird. Und bei Götze und Schürrle würd ich auch erstmal abwarten wollen. Ich glaub nicht, dass die unter ihrem aktuellen Marktwert und bilanziellem Wert gehen werden. Klar müssen die Gehälter in der Breite runter, sprich, 4-5 gut verdienenden Spieler werden den BVB sicherlich in den nächsten 12-15 Monaten verlassen. Aber auch das Thema muss man hier nicht dermaßen ständig breittreten als würde der BVB deshalb hochdefizitär arbeiten. Wie halbgott selbst früher oft festgestellt hat, gehört das Transfergeschäft nunmal dazu, und damit kann man durchaus über mehrere Jahre auch mal leichte operative Verluste ausgleichen. Legitim. Durch die Umsatzsteigerungen der nächsten 2-3 Jahre und dem verbesserten sportfive-Deal wird man zudem ohnehin eine bessere Kostenstruktur haben bzw kann sich auch weiter noch höhere Gehälter leisten. Der BVB ist ein Fußballverein, der zu allererst zu schauen hat, dass die Mannschaft verstärkt wird. Und wenn dann ein kleiner Gewinn übrig bleibt, um eine kleine Dividenden zahlen zu können und ein ausgeglichener FreeCashflow, ist das doch super. Früher hatte der BVB ja gar keine andere Wahl als wirtschaftlich zu arbeiten, weil man hochverschuldet war. Das heißt doch nicht, dass der BVB überbewertet wäre, nur weil man heute nicht mehr ganz so kostenbewusst ist bzw. sein muss.
Man hatte die Zeit die Spieler und die Mannschaft als Ganzes zu entwickeln.
Das geht heute nicht mehr in dem Maße.
Seit 3 Jahren macht der Club in der Sommerpause bzw. Vorbereitundszeit
Ausland- und Marketing reisen, was hier sehr begrüßt (und gefordert) wird.
Auch diese Zeit fehlt für andere Dinge.
In den Länderspielpausen und den 2jährig stattfinden N11 Turnieren
hat der BVB ein riesen Kontigent an Abstellungen.
2018 stellt ganz andere Anforderungen an Neue Spieler als 2008.
Ein bejammern der logischen (und gewollten) Entwicklung,
die Spieler aus einem höheren Regal erfordet,
kann man nur als weiteren halbgottschen Treppenwitz bezeichnen.
Anstatt unter dem neuen Coach Lucien Favre einen Neuanfang zu versuchen, zieht es den türkischen Nationalspieler offenbar in seine Heimat. Wie CNN Turkey berichtet, soll der 29-Jährige unmittelbar vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen.
Laut des Berichts sind die Gespräche zwischen den Vereinen bereits fortgeschritten. Eine Delegation von Galatasaray sei demnach bereits in Deutschland gewesen, um den Transfer voranzutreiben. Baldiger Wechsel v
Er und Schmelle sind für mich intrigante Personen welche die schlechte Stimmung gegen Tuchel mit zu verantworten hatten
Ab 16 oder schon früher?
Der Moukoko macht einen enorm starken Eindruck?
Kennt ihr Spieler seines Alters, die derartig stark spielen (Technik, Athletik und Spielintelligenz)?
https://www.transfermarkt.de/youssoufa-moukoko/profil/spieler/467720
In spätestens 2 Jahren sollte dieser Spieler stark genug für die Bundesliga sein.