Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Der Domino-Effekt könnte aber ganz interessant werden, sollte Bayern doch Kovac holen...
Dann wird Dortmund vermutlich Favre, Rose oder Mr. X an Land ziehen...
Frankfurt wird dann gezwungenermaßen auch in Aktion treten müssen...
- Sollte es so oder so ähnlich kommen wird es spannend wie sich diese Mannschaften mit
ihren neuen Trainern entwickeln werden...bin gespannt
ich kann mir gerade keinen schlechteren Trainer vorstellen
auch nach 3 minütigen überlegen fällt mir keiner ein der es schlechter machen würde
selbst Dieter Bohlen würde ich da lieber an der Seitenlienie sehen :)
Mit 0:5 (0:4) war der Schweizer Fußballlehrer mit OGC Nizza am Sonntag gegen Olympique Lyon unter die Räder gekommen, der Klub von der Cote d'Azur offenbarte teilweise Auflösungserscheinungen. Als aktueller Tabellen-18. der Ligue 1 befindet sich Nizza auf dem Relegationsplatz in akuter Abstiegsgefahr.
keine Ahnung wie alt das ist was du da rausgekramt hast
aber ja ich bin auch nicht gerade ein Favre Fan
ich will jemand mit Emotionen mit Leidenschaft !
Nun auch mein Senf:
Vorab: ich bleibe dabei, im Sommer kommen 6 bis 7 neue Spieler, die Mehrheit davon nicht blutjung, aber mit hoher Qualität. Es werden an die 150 mio ausgegeben.
Katjuschas "Rädchen" und "stellschräubchen" klingen sehr anschaulich, aber es scheint vielmehr so, als ob niemand weiß, wo, wer oder was diese schräubchen sind. Das genau ist das Problem. Das Problem heißt Ratlosigkeit. Was hilft? Nur große Geschütze in Form von Know-how (sammer, Kehl) und Material (150 mio in Spieler).
Der BVB kann nur noch in groß handeln. Für kleine Veränderungen ist es zu spät.
Ich mache mir keine Sorgen über Sammers Charakter oder seine 2-wöchige Präsenz, usw.
Sammer wird BERATER und nicht ENTSCHEIDER!
Berater reicht auch völlig. Sammer ist seit seinem Schlaganfall deutlich verändert. Momentan erscheint er mir nicht geeignet für eine Position in vorderer Front. Kleine Nebenjobs sind vermutlich das richtige für ihn.
Ein ernstes Problem wird das "Loswerden" von einigen Spielen, die den Verein verlassen sollen. Halbgott schreibt, dass Schürrle auf der tribüne Wert verliert. Tut er nicht, denn er hat keinen. Mit seinem Gehalt ist er unverkäuflich ohne Abfindung. Egal ob er auf der Tribüne sitzt oder spielt wie ein übermotivierter Schüler. Der BVB wird vermutlich einige Spieler mit Unkosten verkaufen. Aber es ist trotzdem sinnvoll meiner Meinung nach.
Bei Sky wirkt er nicht inkompetent. Aber das ist natürlich was anderes.
Ein neuer Trainer alleine bringt auch nichts.Da muss erstmal wieder Zucht und
Ordnung reingebracht werden. Wie man so lesen kann, machen die Spieler teilweise
was Sie wollen.
Bei dem Verkauf von Spielern wird es sehr schwer den Marktwert zu bekommen,
zumal auch andere Vereine lesen was sich der eine oder andere Spieler so erlaubt.
Für mich persönlich ist der Trainer von Freiburg der beste.
Oder ein richtiger Schleifer.
Man braucht einen Innenverteidiger, der ruhig am Ball ist, wenn er unter Druck gesetzt wird, und der das Spiel dadurch auch aufbauen kann. Dazu noch einen Rechtsverteidiger, da Pische zu alt und Toljan zu unerfahren ist, um mit Akanji und dem neuen IV aus der Abwehr heraus aufbauen zu können. Links sollte das mit Guerriro und durchaus auch Schmelle noch reichen, zumindest für die nächsten 1-2 Jahre.
Und davor muss man halt Weigl und Dahoud mal vertrauen, dass sie in einem gefestigten System und mit den 3 Verstärkungen im Team dann auch an Erfahrung gewinnen und mit der Zeit ruhiger am Ball werden. Insgesamt ist es aber eine Frage, wie man sich vor allem auch ohne Ball in den Räumen bewegt. Wenn man mal die Bayern oder gestern Liverpool in der CL beobachtet hat, sind die ja nicht alle technisch besser als einige BVB-Spieler in der Zentrale, aber sie machen die einfachen Dinge richtig, nämlich die Raumaufteilung im Spiel ohne Ball. Nachdem der Ball gepasst wurde, wird sich wieder hinter dem Gegenspieler im Raum sofort angeboten, und das auf die Mannschaftskollegen abgestimmt. Beim BVB ist die Verunsicherung derzeit so groß und die Taktik so unklar, dass sich einige Spieler manchmal regelrecht hinter ihrem Gegenspieler verstecken. Und dann kann keine Mannschaft funktionieren. Müsst ihr mal beobachten, wie einfach grundlegende Dinge beim BVB im mannschaftstaktischen Bereich und in der Laufarbeit falsch gemacht werden. Das ist aber etwas was sie ja können, gerade auch Dahoud und Weigl. Nur rufen sie es derzeit nicht immer ab, vor allem Weigl. Das kann ich aber ohne Zweifel auf ihr junges Alter in Verbindung zu der verunsicherten Mannschaft unter dem dritten Trainer (mit jeweils anderem Konzept) schieben. Ich bin mir weiter sicher, wenn der BVB im Defensivbereich zwei Topleute holt, plus einen Stürmer (wenn man Batschu nicht bekommt), dann reicht das aus, zumindest für die kommende Saison. Alles Andere ist eine Frage einer guten Saisonvorbereitung, mit welchem Trainer auch immer. Favre war zwar nie mein persönlicher Favorit, weil er meist nach 2-4 Jahren bei seinen Stationen wieder weg war, aber dieser Zeitraum reicht ja erstmal aus, um den BVB wieder in die Spur zu bringen. Und die ersten zwei Jahre waren die Favre-Teams ja eigentlich immer erfolgreich.
Man muss die Konkurrenz schwächen...damit zementiert man den 2. Platz hinter Bayern....( Soll jetzt nur ein Bsp. sein aber einen Werner von Leipzig klauen...( ruhig auch 70mio..egal...) aber der doppeleffekt ist einfach richtig krass...man wird selbst stärker und schwächt die Konkurrenz..guckt mal nach Schalke die können im nächsten Jahr normalerweise keine Konkurrenz sein..200mio Kaderwert.. davon gehen aber über 90Mio für null!! Euro...Leverkusen 1 2 wegkaufen..fertig..
Bezüglich Sokratis ist es auch so eine zweischneidige Geschichte. Für das was der BVB derzeit dringend benötigt, nämlich Spielaufbau von hinten, ist er der falsche Mann. Andererseits schreien alle nach echten Typen, die mit Kampf und Einsatz vorangehen. Sokratis ist einer der wenigen beim BVB, die das haben.
Hängt sicherlich vom Preis ab, ob man ihn gehen lässt, und ob man andere Optionen am Transfermarkt findet. Wenn man 20 Mio oder mehr bekommt, würd ich ihn verkaufen, und stattdessen auf Akanji und einen starken Neuzugang setzen, der auch 10 Mio mehr kosten darf als man für Sokratis bekommt. Dahinter hat man noch Toprak und Zagadou, wobei ich mich frage, ob Zagadou sich das noch länger anschaut. Dann müsste man noch einen Spieler holen, der auch damit leben kann, sich übers Training anzubieten.
Bin aber echt schon gespannt, wer alles geht. Denkbar wären Weidenfeller, Sahin, Zagadou, Yarmolenko, Sokratis, Rode, Durm, Castro, Schürrle, Batschu. Wobei ich ja durchaus von Drum überzeugt war/bin, aber halt zuletzt stetig verletzt. Bedeutet aber auch, dass ihn dann kaum jemand nehmen wird. Jedenfalls könnte man für die 8 Spieler (ex Batschu) etwa 80 Mio € einnehmen. Dafür holt man 5 neue Leute inklusive Torwart für zusammen 100-120 Mio €. Kader wäre auf 25 Spieler verkleinert, plus 1-2 Leute aus der eigenen Jugend, die man im Fall der Fälle hochziehen könnte. Bietet sich da eigentlich jemand aus der A+B Jugend an?
In sehr vielen sehr unterschiedlichen Quellen wird das Versagen des Management beschrieben, werden die klaren Schwachstellen des Kaders benannt und wie sich der Kader mit jedem Wechsel verschlechtert hätte. Das wird nicht nur bei den üblichen Verdächtigen wie die reißerische BILD Zeitung gemacht, sondern auch bei den BVB Hauspostillen Ruhrnachrichten, den Hofberichterstatter Röckenhaus von der Süddeutschen, sowie Thomas Hennecke vom Kicker. Hier mal ein Blick von weiter außen: Businessinsider. Es werden zahlreiche "Experten" befragt, ob es wirklich Experten sind, sei mal dahin gestellt, aber lest selbst:
„Komplett versagt“: Wie sich der BVB als Spitzenklub abgeschafft hat"
http://www.businessinsider.de/...s-spitzenklub-abgeschafft-hat-2018-4
Ist Ja schön das man nun sagt der bvb schafft sich selber als spitzenclub ab, aber muss man halt einfach sehen das man dembele und aubameyang abgeben musste. Ja musste das ist Fakt. Es bringt null komma null Spieler auf die Tribüne zu setzen. Dann hatte man mit den beiden Peter die falschen Trainer für ein stabiles emotionales offensiv Spiel.
Aber mal im Ernst hier wird so geschrieben als wäre der bvb nächstes Jahr nicht europäisch vertreten.
Mann muss nun die Schwachstellen ausbessern. Und kann trotz Seuchen Jahr immer noch auf die Cl in der kommenden Saison hoffen. Das ist doch völlig in Ordnung.
Ein neuer Trainer mit besseren Taktik und mehr Emotionen und der bvb wird nächstes Jahr wieder schöneren fussball spielen, die spieler Zwergen wieder begehrter usw.
Was der bvb hat was viele andere Vereine nicht haben sind mega viele Fans, ein top Stadion mit über 80.000 Zuschauer.
Leztes Jahr hat es Leverkusen erwischt und die haben sich nichtmal für Europa qualifiziert. Und schwupp dieses Jahr neuer Trainer ein zwei neue Spieler und schon wieder oben dabei, ebenso Schalke.
Im fussball kann es schnell gehen. Der bvb hat das Geld und das standing um sich deutlich zu verbessern für die neue Saison. Daher schön das Halbgott meint er nennt Quellen aber die Presse hat sich gerade darauf eingeschossen das der bvb alles falsch macht. Wenn man nächstes Jahr besser spielt ist man plötzlich wieder Bayern Jäger Nummer eins usw siehe Berichterstattung am Anfang der Saison. Da waren alle Medien auf dem Zug der bvb wird Meister und der FC Bayern wurde nieder geschrieben.... Daher Sorry halbgottchen das ist jetzt sehr billig von dir.
Mal was ganz anderes: Den Trainer von Salzburg würde ich richtig super beim BVB finden. Habe irgendwo gelesen, er wäre eine Option bei Dortmund. Die taktische Einstellung der Salzburger war gemessen an deren technischen und spielerischen Möglichkeiten toptoptop. Dieser Trainer bringt zudem auch langfristig ganz andere Akzente. Favre ist in Nizza schon wieder unten durch, tolles erstes Jahr und dann war der Glanz schon wieder vorbei. Auch was seine grundsätzliche Taktik betrifft, entspricht das nicht wirklich den BVB Genen, bzw. den Möglichkeiten durch den Spielerkader.
Wenn ich mir einen aussuchen dürfte, wären das vom Anforderungsprofil Hasenhüttl, ganz dicht gefolgt von Kovac. Oder warum nicht einen ausländischen Trainer der frei ist und Erfahrung mitbringt wie Villas-Boas oder Blanc?
Insgesamt ist es ein bisschen auffällig, das sich akt. alle deutschsprachigen Trainer medial eher zurückhalten, was die vakanten Positionen beim FcB & BvB angeht.
Getreu dem Motto: lieber den Spatz in der hand als die Taube auf dem Dach.
@kat Ich kann deiner Argumentation in Sachen Kader folgen. Bis auf Papa Sokratis den würde ich behalten. Denke was kat. versucht zu sagen ist, dass der Kader akt. viel schlechter gemacht wird als er in Wirklichkeit ist. Und da geb ich ihm Recht.
Nehmen wir mal an Tuchel wäre mit dem Kader in seine dritte Saison gegangen... Ich denke wir wären 10-12 Punkte hinter Bayern und hätten zumindest gestern gegen Lazio in der EL gespielt. (Gegen die Spurs und Real in der CL und gegen FcB im Pokal kann man immer mal ausscheiden) War kein nie ein Fan von Tuchel, aber seine Arbeit muss man einfach anerkennen und schätzen.
Deshalb sieht kat den Umbruch nicht so groß, wie die Medien ihn nun voraussagen und herbeiwünschen.
Wichtig und entscheidend ist doch, was im inneren Zirkel vom BVB passiert...
Und mit Sammer und Kehl sind doch die ersten Schritte schon eingeleitet...
Nicht immer alles gleich zu schwarz malen oder zu rosarot sehen...differenzierter eben...
Außerdem wissen doch alle BL-Mannschaften vor einer neuen Saison immer nie genau wo sie
stehen...
Der momentane zweite verliert 2 wichtige Spieler ohne daran eine Cent zu verdienen, außerdem
wartet vermutlich eine Mehrbelastung durch internationale Spiele, die das Team nicht gewohnt ist.
...wie klappt´s mit dem Trainer in seiner 2ten Saison...kommt Höwedes zurück...und und und.....
Also Leute, andere Teams haben auch ihre Probleme....derjenige mit den besten Lösungen
wird vorne mit dabei sein.
Aber ändert nichts daran, daß sie keine Bäume ausreißen können.
ich Frage mich nur was due mit einem Kader von 120mio oder weniger in der cl machen wollen..( Max goretzka und 2 weiter Talente sind ja dann weg..) ablösefrei versteht sich..
Falls sie tatsächlich die CL schaffen, werden sie auch wieder ein bißchen investieren können, das werden sie aber nur in Maßen tun.