Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
nba1232: Fernbedienung 24.02.18 20:42 #10623
ist das so schwer zu verstehen das
ich nicht davon ausgehe das Eintracht da oben belibt
man muss also Ergo einen der 3 ( Leverkusen , Rb oder Schalke ) hinter sich lassen um in die CL zu kommen !
2. Freiburg
3. Gladbach
4. Köln
5. Bremen
6. Eintracht
7. 1860 München
8. Austria Salzburg (die gibts noch)
9. egal
Der letzt Dino darf nicht aussterben...das wäre mein Wunschkonzert.....
Frankfurt wird da hinfiebern und alles reinhauen, der BVB muss vorher und nachher gegen Salzburg ran. Einfach wird's nicht. Ein Unentschieden scheint mir am wahrscheinlichsten.
Du schreibst mir ich Fall was nicht und dein gesamtes Posting zeigt dass du nichts kapiert hast
Und wie immer orge deinen satzteil nimmst und dann 100 Seiten dran schreibst...Du brauchst wirklich professionelle Hilfe..
Wenn 18hundert 5 dier Kader mit 15 Mio bilanziert war und jetzt mit 200 Mio...ist das sowas von dumm es zu vergleichen..die Spieler sind inzwischen auch 10 mal soviel wert...
noch was..jemand anderen anzugehen er schreibe offtopic und dann 1 Post später wieder über lazio rum zu faseln...das ist wirklich krank..wirklich...merkst du denn selber gar nichts so im Kopf oder so..???
Es ist völliger Blödsinn 2005 oder von welchem Jahr auch immer die Rede war mit jetzt zu vergleichen..
1. war damals der Kader nicht mal 150 Mio wert.. daher ergibt sich bei 15 Mio in den Büchern 135 Mio Potential....Heute ist der Kader mit 200 Mio in den Büchern und über 400 Mio wert..wo soll da was besser sein..
ganz generell ist es Blödsinnig eine damalige Situation in der fast alle Spieler des Kaders schon mal verlängert haben und somit abgeschrieben waren mit heute zu vergleichen nachdem man in den letzten Jahren bis auf wenigste Ausnahmen alle Spieler neu gekauft hat ..in Zeiten in denen man einige Spieler gerade gekauft hat wird der Kader immer höher in den Büchern stehen ...das ist der gleiche Nonsens den Halbgott mit den Kursen immer gebracht hat...mal 3 mon mal 1 Jahr mal 6 Monate immer der Zeitraum der ihm am besten in die Argumentation passte...
Und hör auf die Leute hier blöde anzumachen...und dann noch weil irgendwer offtopic schreibt...ist noch alles klar bei dir?? Wenn hier einer niiiiiemals was sagen dürfte wenn offtopic geschrieben wird dann du...
schön dass du für dich Fehler gefunden hast..das kann aber nur dein traden betreffen...ansonsten bist nach wie vor ein kleines Kind
Ich habe natürlich nicht vom Kaderwert aus dem Jahre 1805 geredet, sondern vom Kaderwert der unmittelbaren Vergangenheit
so war der Kaderwert bilanziert:
2010/11 19 Mio
2011/12 26 Mio
2012/13 29 Mio
Die stillen Reserven lagen jahrelang extrem höher als heute, da sich der Kaderwert an sich natürlich nicht verzehnfachen konnte. Insbesondere im letzten Jahr ist der bilanzierte Kaderwert geradezu explodiert, er liegt jetzt bei 200 Mio
Viele Dinge sind weiterhin total positiv, aber eben nicht alle. Das jahrelange Argument der extrem hohen stillen Reserven zwischen 200 und 300 Mio ist mausetot. Sollte man weiterhin in dem Tempo Topspieler verkaufen und das Geld reinvestieren, dann liegt der bilanzierte Kaderwert bei 300 Mio o.ä. und die jährlichen Abschreibungen werden endgültig zu einem Kostenfaktor, der zum Risikofaktor werden muss, geht gar nicht anders.
so das wollte ich auch mal geschrieben haben..
Des weiteren war die Truppe 2013 vielleicht 200 Mio wert. vielleicht auch 230 folglich sind die stillen Reserven ziemlich gleich.. trotz Umbruch...sollte man es schaffen den ein oder anderen interessanten Vertrag zu verlängern..wären sie ungleich höher
nochmal...ich finde es wirklich kindisch so zu argumentieren...wenn vor 12 Monaten alleine für Götze und schüttle 50 -80 Mio ausgehen wurden, die alleine natürlich noch mit 40-70 Mio in der Bilanz stehen..( Handgelder mit eingerechnet daher das von bis..)
Das du zu einem Zeitpunkt mit dem Vergleich ankommt zu dem man mit Aube und Dembele über 100 Mio Kaderwert in Geld umgetauscht hat zeigt nur dass du einfach recht behalten willst und dir alles so zurecht schiebst wie es dir in die Diskussion passt...wirklich ernst nehmen kann man sowas aber nicht mehr sorry
dann sind doch die Abschreibungen eher postiv weil man dann über jahre hinweg weniger versteuern muss ?
oder sehe ich das falsch
bezeiht sich auf
Abschreibungen werden endgültig zu einem Kostenfaktor, der zum Risikofaktor werden muss, geht gar nicht anders.
Jetzt so zu tun als wäre der deutlich gestiegene bilanzielle Kaderwert der letzten Jahre ein Problem, weil dadurch die Stillen Reserven geringer sind, st an Lächerlichkeit echt nicht mehr zu überbieten.
Als nächstes erzählt er uns noch, es wäre negativ, dass man Dembele und Auba zusammen für fast 200 Mio verkauft hat, weil dadurch der Kaderwert des BVB (bei CIES) jetzt 100 Mio niedriger liegt als vorher.
Es sind natürlich nicht ganz 200 Mio und auch lange nicht 100 Mio weniger Kaderwert. Es ging mir nur um die Illustration der Sache.
2010/11 Sahin verkauft
2011/12 Kagawa verkauft
2012/13 Götze verkauft
2013/14 Lewandoswki ablösefrei abgegeben
2014/15 Nichts
Der bilanzierte Kaderwert ist nach der Kapitalerhöhung etwas deutlicher gestiegen, eben man weil einen sehr guten Teil der Gelder in den Kader investierte. Aber erst danach hat sich das Ganze grundlegend geändert:
2016 - 2018 Hummels, Gündogan, Miki, Dembele, Aubameyang
Genau deshalb hat sich das Verhältnis bilanzierter Kaderwert zu stillen Reserven klar geändert. Man hat dann zwar kurzfristig hohe Nettogewinne, die Liquidität wird aber durch die hohen Abschreibungen klar gemindert und zwar dauerhaft und das zeigt sich an klar schlechteren Cash Flow Zahlen.
Bei sportlichem Misserfolg wird man gezwungen sein, Spieler zu verkaufen, das meinte ich mit höherem Risiko, was es bis dahin gar nicht gab. 2015 war das noch sehr anders, man verpasste die CL und verkaufte niemanden, sondern verlängerte sogar teuerst mit Reus & Aubameyang, was zum nachfolgenden Erfolg mit den zweitmeisten Punkten aller Zeiten massgeblich beitrug.
( also nicht den aktuellen sondern den davor )
Es ist wirklich keine Schande das wir dieses Jahr so schlecht bisher abgeschnitten haben , es muss aber deutlich besser werden in den kommenden Jahren , wenn wir nicht noch unsere 4 CL Plätze verlieren wollen
wenn man in der 5 Jahreswerteung nur 5 ter ist hat man nur 2 sichere CL Plätze und eine Quali !
das fände ich mega schade !
Und das würde wiederum dazu führen das man insegsammt deutlich weniger Gelder zur Verfügung hat ! Daher hoffe ich das Die Kader bei den EL Clubs so gut sind das sie da auch ein wörtchen mitreden können !
Daher hoffe ich sehr das Clubs wie Leverkusen , Schalke , Bvb , Bayern , RB und hoffenheim international spielen , um die Punkte zu holen
Alleine schon deshalb drücke ich Bayern ganz aktiv die daumen und ebenso Real gegen Paris das die nicht noch mehr Punkte holen ,
Man kann nicht für das eine Jahr inkl. Transfers rechnen und für das andere Jahr Ex-Transfers, weil das jeweils besser in den Kram passt, sondern man muss für beide Jahre gleich argumentieren.
Bei der Sache mit den Steuern ist es sehr einfach. Bei geringen Gewinnen in Folge von hohen Abschreibungen zahlt man wenig Steuern, klarer Vorteil. Das Forum hat aber nicht jahrelang mit den Vorzügen von geringen Gewinnen argumentiert, sondern damit, daß die BVB Aktie auf allen Ebenen total unterbewertet wäre.
Beim Götze Transfers hatte man ein sagenhaft günstiges KGV, ein sagenhaft günstiges Kurs-Umsatz-Verhältnis, ein bilanzierten Kaderwert von absurd niedrigen 29 Mio für einen CL Finalisten und die Medien stellten dar, das alles wäre aber immer noch ein Problem, weil man den besten Spieler hätte verkaufen müssen. Das war aber totaler Bullshit, eben weil das CL Finale ohne Götze bestritten wurde und man an diesem Spiel bestens absehen konnte, daß das hohe Niveau weiterhin gewährleistet sein könnte, ohne daß man große finanzielle Risiken eingehen würde.
Deine ganze Ausdrucksweise ist respektlos. Meine Argumentation ist nicht albern, ich mache hier fundamentale Analysen und Du zerrst das Ganze dann auf die Stammtischebene, machst eine persönliche Auseinandersetzung daraus, ohne ein einziges Mal irgendwas fundamental recherchiert zu haben.
Nirgends habe ich jemals geschrieben, daß es toll sein könnte, Aubameyang mitten im Winter unter Wert zu verkaufen. Weder vorher, noch währenddessen oder hinterher. Ich habe das direkt negativ beurteilt und mit meinem Investitionsgrad hat es nichts zu tun. Wenn man sich fragt, warum eigentlich wurde Auba verkauft, dann natürlich nicht, weil er gestreikt hat, sondern weil Dortmund ihn ständig ins Verkaufsfenster gestellt hatte. Es wurde nicht gesagt, er wäre unverkäuflich, sondern wenn der Preis stimmt, wird er verkauft. Aber warum???
Sehr offensichtlich, weil man zum verkaufen gezwungen ist, so kann man den Geschäftsbericht deuten und vor allen Dingen den Halbjahresbericht. Daß man jetzt einen Cash Flow von -38 Millionen hat, ist völlig absurd, bei der Diskussion mit Yoni war das noch komplett anders. Daß man im Halbjahresbericht explizit darauf hinweist, daß man verkaufen könne, ist in der Form noch nicht vorgekommen, die Sachlage hat sich ggü all den vorherigen Jahren klar geändert.
Das steht wortwörtlich im Halbjahresbericht:
"Eine isolierte Betrachtung des Cashflows aus operativer Tätigkeit kann somit die Aussage über die aktuelle Liquidität verfälschen, da deutliche Transferüberschüsse durchaus zur Deckung laufender Verpflichtungen genutzt werden können."
Laufende Verpflichtungen könnten durch Transferüberschüsse gedeckt werden????? Hallo?? Man hat doch extrem viel Geld bereits eingenommen oder etwa nicht??? Wie viel Geld hat man denn konkret eingenommen, man müsste doch richtig viel Geld haben oder etwa nicht? Wieso wird dann die Cash Flow Prognose aus dem Geschäftsbericht kassiert und wird sogar explizit darauf hingewiesen, daß man weiter verkaufen könne?
Bei einem bilanzierten Kaderwert von klar unter 50 oder 100 Mio hätte man nix und niemanden verkaufen müssen, um die Bilanz zu retten. Auch nennenswerter sportlicher Erfolg war nicht vonnöten.
Als mit Aubameyang + Reus mitten in der Horrorsaison verlängert werden konnte, habe ich eine Party gemacht, das war von allen guten Nachrichten mit weiten Abstand für mich die besten Nachrichten.
wenn er doch nur mit 28 bewertet wird
ebenso mit Pulisic wenn er für 80 mio geht sehe ich da nicht unbedingt wo das Probelem liegen soll
also rein rechnerisch
sportlich ist das was völlig anderes und Marketing technisch auch da da beide gebraucht werden
aber kann mir doch keiner erzählen das es sich finanziell nicht lohnen würde die beiden für die Presise zu verkaufen WENN !! ja Wenn man sportlich es einigermasen komensieren kann
und da ist halt die Frage ob dann Sancho und Gomez nachkommen und ebenfalls wieder für eine gute Saision sorgen das man sich weiterhin für Europa qualifizert
also so sehe ich das
dazu ist das mit dem Cash Flow wirklich mumpetz das habe ich schon mal erklärt ,
wenn man ein Stadion welches 200 mio wert ist baut und dafür nur 100 zahlen braucht aus dem frei verfügbaren Cash dann ist das ein negativer Cash Flow egal wie gut der Deal eigentlich war .
CAsh Flow als Messgröße wird eigetlich nur bei Firmen angewant welche sich nicht im Wachstum befinden sondern fertige Produkte produzieren welche schon entwickelt wurde ,
Firmen welche im Wachstum sind haben sehr häufig negative Cash Flows da das Geld glech invesiert wird
Viel intresannter ist es doch das die Bilanz summer gestiegen ist und die Eigenkaptialquote
von einem postividen und negative nCasg Flow ist noch keiner reicher oder Ärmer geworden wenn der Gegenwert nicht gestimmt hat , also Spieler günstig verkaufen ( z.B Reus für 10 mio ) dann gehen die 10 mio als Positiver Cash Flow mit in die Bilanz obwohl das mal absoult negativ ist ...
Sorry das ich das nochmals erklären muss aber da es bestimmte halbgötter wohl drauf absehen einzelne Werte aus der Bilanz schlecht zu reden muss das hier nochmals erklärt werden.
Aber immer unter der Prämisse das man hier ja niemand beinflusst , wie halbgott schon 19018402470127442709 mio mal geschrieben hat , da frage ich mich halt immer warum er das dann immer wieder wiederholt obohl er 1. niemand beeinflussen will und 2. weil es einfach mumpitz ist mit dem Cash Flow !
"Am Ende spielte mit, dass er 2016 hätte gehen können, da hat er aber gesagt, ich bleibe hier. Das hat jetzt am Ende den Ausschlag gegeben, ihn jetzt gehen zu lassen."
Auba wollte dann eigentlich 2017 gehen, da hat es nicht geklappt. Damit hat er sein erpresserisches Verhalten ja auch begründet.
Was für ein Sinn macht es, einen gefragten Spieler, der am Ende seiner Karriere steht und nochmal ins Ausland will, als unverkäuflich zu erklären? Wäre das für das Team gut? Macht keinen Sinn, das kann man vielleicht mit Pulisic oder T. Werner machen, die noch eine Zukunft vor sich haben.
Dass er dann doch verlängert hat, war vielleicht auch ein gegenseitiges, taktisches Vorgehen, um trotz aller Gerüchte 2017 nach Außen eine feste Bindung zu demonstrieren und höhere Ablösesummen zu erreichen und nicht unbedingt ein Treueversprechen. Was wissen wir schon darüber, wie motiviert Auba überhaupt noch war.
da er mit seinen, NACH dem Aubameyang und Bartra Abgang wochenlang verbreiteten,
503 Mio Jahreseinnahme,
krachend und scheppernd auf die Schnauze fliegt.
Neue Masche ist jetzt
die völlig verrückte Ansage von Marcus Silbe,
der Umsatz werde 2018/19 um rund 210 Mio einbrechen.
(Basis ODDO Zahlen für 20118/18 und 2018/19).
Wenn aber ein Spieler wie Bartra 30% unter Marktwert verkauft wird oder Auba zum Marktwert oder gar darunter, dann sieht die Sache eben anders aus und letztlich zeigt das auch der Kursverlauf.
Die Frage ist nur, ob sich der Verein das leisten kann einen Spieler für unverkäuflich zu erklären. Real Madrid, Barcelona und Bayern erklären die Spieler im Prinzip für unverkäuflich, natürlich auch weil sie sehr hohe Gagen zahlen können. Das ist aber sehr schnell relativ, denn bei den Kosten kommt es auf die Gesamtkosten an, also Abschreibung + Gage. Schau Dir einfach mal an, was Schürrle jährlich kostet und setz das ins Verhältnis zu anderen Spielern!
BVB hatte Lewandowski damals absurd wenig Gage geboten für eine Vertragsverlängerung, sie hätten durchaus damals das Risiko erhöhen können und ihm das Gleiche bieten können wie Götze, also 6 Mio jährlich. Zwar stiegen die Gagen seitdem, es gibt aber immer noch ein eklatantes Gefälle bei deutschen Nationalspielern und ausländischen Spielern.
BVB hatte Miki 7 Mio Gage geboten, er hat abgelehnt. Jetzt lese ich, Schürrle würde 9 Mio bekommen, dazu die viel höhere Abschreibung, das kann nicht sein.
Verlängerung reus vs Verkauf.. immer Verkauf bei reus...immer...er war und wird wahrscheinlich immer zu 80% verletzt bleiben....zwar schade für die Qualität und Image aber trotzdem...pulisic Verlängerung fände ich allerdings besser als Verkauf...der wird bald 100 Mio Marktwert haben und bei Verlängerung stehen nur die 10 Mio Handheld zur Abschreibung in den Büchern..