Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Mittlerweile schreien die amerikanischen Demokraten, das FBI würde nun mit Russland zusammenarbeiten wegen der Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen Hillary. Wer ist also Verschwörungstheoretiker.
Clif Highs Prognose scheint sich mit ein bißchen Verspätung bzgl. Bitcoin doch noch zu bewahrheiten
Theorien werden zu Verschwörungstheorien, wenn sie nicht mit Fakten, sondern lediglich mit Vermutungen und Unterstellungen untermauert werden.
Ein Verschwörungstheoretiker ist wenn man so will das Gegenstück eines Forschers oder Wissenschaftlers. Weil die Methoden die ein Verschörungstheoretiker anwendet, einer jeden wissenschaftlichen Methodik widersprechen.
Kein Forscher und Wissenschaftler würde etwas behaupten ohne dies mit harten Fakten plausibel erklären zu können.
Ein Verschwörungstheoretiker hingegen tut genau dies, er nutzt die Nicht-Widerlegbarkeit seiner Aussagen um sie nach Außen hin haltbar zu machen und ignoriert im Regelfall jede Gegenargumentation.
Natürlich gibt es auch Forscher und Wissenschaftler, welche in ihrer Überzeugung eine gewisse Blindheit entwickeln.
Natürlich spielen da nicht selten auch wirtschaftliche Interessen hinein, u.a. weil ein nicht geringer Teil der Forschung und Wissenschaft durch die Wirtschaft finanziert wird.
Doch gerade Verschwörungstheorien mit ihren Nicht-Belegbarkeit sind immer wieder Saatgut von Fanatismus und Extremismus gewesen. U.a. die Verfolgung und Vertreibung der Juden beruht zu großen Teilen immer und immer wieder auf dreiste Verschwörungstheorien die sich bis Heute halten und für extremistische Zwecke genutzt werden.
Der wissenschaftliche Ansatz um Verschwörungen aufzudecken ist der Enthüllungsjournalismus, sei es Snowden, Wikileaks oder ein Herr Walraff.
Nenne mir einfach mal ein Datum wann das System zusammenbricht, damit ich auch mal einen Anhaltspunkt habe worüber wir diskutieren.
U.a. hatte ich in der Vergangenheit geschrieben, dass ich einen Zusammenbruch für möglich halte, jedoch steht dieser meiner Meinung nach nicht unmittelbar bevor.
Ich meine, man kann den Zusammenbruch Jahr für Jahr prognostizieren, irgendwann wird dieser kommen und man Recht behalten. Doch ist solch ein Vorgehen klug?
Nach der Wikipedia-Definition ist auch jener ein "Verschwörungstheoretiker", der behauptet, bei Bitcoin gäbe es einen "Monsterhype" oder jener, der behauptet anhand vermeintlicher Fakten zu erkennen, dass der BTC-Kurs in 3 Wochen bei x,yy liegen würde.
Fazit: Falls wir alle keine "Verschwörungstheoretiker" sein wollen, dann dürften nur noch jene Leute miteinander kommunizieren, die auf wissenschaftlicher Basis arbeiten. Alle anderen müssten schweigend konsumieren und sich lediglich gedanklich mit den Dingen beschäftigen, die sie sehen und anfassen können.
Tony: WIR SIND NUN MAL KEINE FORSCHER UND WISSENSCHAFTLER. Doch trotzdem sollten wir uns die Freiheit rausnehmen, auf Grundlage von Indizien oder vermeintlichen oder erwiesenen Fakten miteinander zu diskutieren - wie sonst sollten wir uns denn der Wahrheit annähern?
Zur Erinnerung:
Das böse Wort "Verschwörungstheoretiker" wurde nach 9/11 von den Medien gebetsmühlenartig über alle Kanäle unters gemeine Volk gehämmert, um all jene zu stigmatisieren, die laut über das besagte Ereignis nachgedacht haben und die zu anderen Ergebnissen kamen, als das die US-Medien dem Rest der Welt zu verklickern versuchten. Dieser geniale Psychotrick fruchtete bei großen Teilen der Masse.
Ich finde es legitim anhand der von vielen Leuten vermuteten Faktenlage in Erwägung zu ziehen, dass das Finanzsystem irgendwann mal crasht. Wäre ja nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit und von daher hat eine solche Theorie schon eine gewisse Substanz. Aber man sollte - und da bin ich ganz auf deiner Seite - dieses Thema nicht überstrapazieren - weil es irgendwann mal nervt.
Der wissenschaftliche Ansatz um Verschwörungen aufzudecken ist der Enthüllungsjournalismus, sei es Snowden, Wikileaks oder ein Herr Walraff
Die Realität sieht so aus: Wer sich anhand von Nachrichten aus verschiedenen Quellen Gedanken macht und dabei zu anderen Ergebnissen gelangt, wie die Mainstreammedien das vorgeben, der wird (bestenfalls) als "Verschwörungstheoretiker" kalt gestellt. Manchmal geht man aber auch mit Gewalt gegen diese Leute vor.
Enthüllungsjournalisten und Whistleblower oder Netzwerke wie Wikileaks und deren Macher werden totgeschwiegen, kriminalisiert, eingesperrt (Chelsea Manning), bekämpft, diffamiert oder müssen ihre Heimat verlassen (Snowden) um nicht im Knast zu enden.
Wer heutzutage an die offizielle Version von 9/11 glaubt, hat sich das Recht verwährt, sich als intelligentes Wesen zu bezeichnen
Wer heutzutage an die offizielle Version von 9/11 glaubt, hat sich das Recht verwährt, sich als intelligentes Wesen zu bezeichnen
Das halte ich so nicht für richtig und man tut vielen Menschen mit solcher Aussage Unrecht. Es gibt intelligente Menschen, die blenden alles aus, was nicht in die von Kind an vermittelte vermeintliche heile Welt paßt, was besagt, man gehöre zur "Gemeinschaft der Guten". Das ist ein ganz natürlicher Schutzmechanismus des menschlichen Hirns, wobei verstörende Bilder oder Gedanken ganz einfach ausgeblendet werden. Diese Leute sind dann erleichtert, falls "sogar die offiziellen Medien" sie in ihrer heilen Gedankenwelt und ihrem an Religiosität grenzenden Glauben, zu den Guten zu gehören, immer und immer wieder bestärken (Glauben wird durch WIEDERHOLUNG vermittelt).
Meine Frage also: was müsste passieren, damit der Kurs wieder so steil steigt? geht das überhaupt bei der zur Verfügung stehenden Menge an BTC??? In meiner bescheidenen Logik wären wir so ziemlich am limit??
meiner meinung und erfahrung ist btc immer noch in der restabilisierungsphase von damals.
früher gab es weniger nachfrage aber auch weniger coins ---->
heute gibt es größere nachfrage aber dafür auch mehr coins.
---> das ist ein der wenigen inflationsfaktor beim btc.
dieser faktor wird ca 2025 einigermaßen asymptotisch einer konstanten 0 annähern.
ZU diesem Zeitpunkt ist das System ausgereift und dann werden wir gigantische preissteigerungen spüren.
alles was davor passiert sind keine monsterhypes sondern nur kleine hypes.
man geht aus das ein bitcoin bei erfolgreicher etablierung im jahr 2030 bis zu 50 tausend euro als heutiger vergleich wert sein kann.
die aktuelle auschüttung der btc im mining ist einfach noch zu groß und ist ein tatsächlicher negativer inflationsfaktor.
schlussfolgernd sage ich das früher ein hype kontrollierte ablaufen konnte weil die community klein war.
heute ist die community groß und die btc verteilung sehr groß unterteilt---> Dadurch wird so ein gigantische anstieg des preises schwierig zu realisieren sein.
Das system ist so aber intelligent aufgebaut, weill es versucht möglichst viele menschen am gewinn zu beteiligen. erst so kann ein geldsystem gerecht werden auf langer sicht
der richtige preisanstieg ist dann erreicht wenn fast alle btc geknackt sind.
dieser zeitpunkt kann auch früher eintreten , falls quantenpc realisiert werden.
dann wären theoretisch innerhalb sekunden alle btc gemined
dieser technische knackpunkt könnte alles beschleunigen-
alle anderen kursentwicklungen bis zu diesem zeitpunkt sind kleine gewinne um die communityaktiv zu halten und größere nachfrage zu decken und zu generieren
ich persönlich finde dadurch sollte man das werk von satoshi nicht ruinieren mit der gier der menschen.
man sollte eher versuchen zu zulassen unsere welt vom geldsystem zu befreien und nicht an gewinne denken. euro dollar alles falschgeld weil es auf kein gold mehr gedeckt ist . somit ist btc die 100000% bessere alternative zu den fiatwährungen was das system technische betrifft.
noch ein punkt waren früher die darknet einkäufe die haben plötzlich medial ein massen hype ausgelöst. das war natürlich die eigentliche erfolgskarriere von btc . wäre das darknet nicht gewesen wäre btc nicht so schnell erfolgreich geworden.
die kunden haben es damals gemocht, weil sie ihre drogen durch den hype vergünstigt bekommen haben. und die drogenhändler wurden noch reicher indem sie damals frü gängige straßenpreise mit einen multiplikationsfaktor von 5 und höher bekommen haben pro gramm
kunden sind diskreter geworden und haben diesen service geliebt. deshalb hat sich der trend damals rassant verbreitet zudem war der massen hype auf die wenigen damals vorhandenen btc verteilt. da es damals auch noch viel mehr holder gabs die ihre geminden btc nicht für lächerliche preise verkaufen wollten. dadurch gab es wenig btc im verkaufsvolumen aber eine parabelförmige anstieg an user des darknet. dadurch konnte btc explodieren damals.
deshalb haltet monero im auge . wenn monero sich etabliert hat wird bei monero genau das selbe passieren
U.a. Beispielsweise die These, dass es ein "Schwerkraftteilchen" gibt. Diese These wurde erst vor Kurzem in einem Versuch deutlich erhärtet.
Ein Verschwörungstheoretiker hingegen stellt keine Thesen auf, sondern stellt SEINE Theorien als feste unumstößliche Gegebenheiten in den Raum OHNE diese nach wissenschaftlichen Methoden belegt zu haben. Im Gegenteil, der Verschwörungstheoretiker nutzt Methoden die gegen jede wissenschaftliche Prinzipien stehen. D.h. er schließt von EINZELNEN Ereignissen auf die Gesamtheit. D.h. er unterstellt, dass wenige Meldungen in irgendwelchen Foren oder Quellen dessen Wahrheitsgehalt im Regelfall nicht wirklich überprüfbar ist, dennoch ein gesamtes Bild ergeben.
Selbst in der Wissenschaft kommt es immer wieder vor, dass die Anzahl der Puzzle zu niedrig gewählt wurden und man zu einer falschen Schlussfolgerung gelangt. U.a. z.B. als man Ende der 70er-Jahre eine drohende Eiszeit prognostizierte.
Und wie ich bereits in meinem letzten Beitrag schrieb, ein Verschwörungstheoretiker und Enthüllungsjournalist sind zweierlei paar Schuhe.
Für mich sind Enthüllungsjournalisten die wahren Helden der Aufklärungen und Verschwörungstheoretiker Spinner, Wichtigtuer und nicht selten damit erfolgreiche Geschäftemacher.
Aber bevor wir hier noch tiefer in diese Thematik eingehen, würde ich denken, ist es besser wieder über Bitcoin & Co. zu diskutieren.
Wikipedia (ich gehe mal davon aus, daß sich Philosophen darin einig sind, dass die folgende Definition stimmt - ich meine, sie ist durchaus ok):
Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem meist illegalen oder illegitimen Zweck
Nach der Definition bist du kein Verschwörungstheoretiker, falls du einfach in den Raum stellst, es gäbe bei Bitcoin einen Monsterhype ohne dabei die Ursachen bei Personen oder Personengruppen zu orten.
Genauso ist jener kein Verschwörungstheoretiker nach Definition lt. Wiki, der vom "Systemcrash" spricht und dabei als Ursache weder das Wirken von Personen noch von Personengruppen benennt.
Anhand der Beispiele sieht man doch, dass diese ganze Diskussion über "Verschwörungstheorien" Schwachsinn ist. Natürlich sind ein möglicher "Monsterhype" oder ein möglicher "Systemcrash" immer auf das Wirken von Personen oder Personengruppen zurückzuführen - auch falls man diese nicht benennt.
Falls dich jemand permanent nerven sollte, du solltest mal jene Personen oder Gruppen benennen, die deiner Meinung nach den "Monsterhype" angeblich verursachen werden und du nennst dann irgendwelche konkreten Namen - dann bist du lt. Definition ein "Verschwörungstheoretiker". Was soll das?? Ich würde es ok finden, falls du der Meinung seiest, die Entwickler x, y und z und der Miningpool sowieso seien deiner Meinung nach für den möglichen "Monsterhype" verantwortlich. Deshalb würde ich dich nicht verachten oder für einen dahinstellen, der Plemblem ist.
Übrigens: Ereignisse, Zustände und Entwicklungen sind FAST IMMER auf das Wirken von Personen und Personengruppen zurückzuführen. Ich halte es für ziemlich sinnlos, Menschen als "Verschwörungstheoretiker" in ein negatives Licht zu rücken, die - aus Mangel an der Möglichkeit, direkt vor Ort zu sein und an Untersuchungen mitwirken zu können - sich darüber laut Gedanken machen, wer wohl am Zustandekommen eines Ereignisses beteiligt gewesen sein könnte. Ich finde es völlig normal, sich darüber Gedanken zu machen und diese auch mit anderen Leuten auszutauschen.
"Verschwörungstheoretiker" ist eigentlich kein Schimpfwort und ist eigentlich gar nicht negativ besetzt. Es wird den Leuten lediglich seit Kennedy (lt. Sheldon) SUGGERIERT, dass es ganz schlecht sei, über mögliche Verschwörungen zu diskutieren. Genau das ist der Punkt. Warum is klar - oder??
Bitcoin ist quasi ein Ding, was vermutlich nicht per Gesetz abgesegnet und illegal erschaffen wurde.
Fassen wir zusammen: Monsterhype beruht auf einer Theorie. Das prognostizierte Ereignis ist - wie wir vermuten - auf konspirative Tätigkeit von Personen oder Personengruppen zurückzuführen. Damit ist diese Theorie per Definition eine V-Theorie.
Für mich sind Verschwörungstheorien völlig ok - zumal aufgrund dieser ich schon eine Menge Geld verdient habe (ohne jemanden Schaden zuzufügen).
Ich wüsste aber nicht welch Ereignis oder Zustand ich in meinem Thread durch eine Verschörung hätte erklärt.
Ich wüsste auch nicht, an welcher Stelle ich hier jemals hatte eine Verschwörung unterstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=yuC_4mGTs98
Aber später, gewisse Sachen bei 9/11 hinterfragt und sofort als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt wird, obwohl er keine Theroien aufgestellt hat, sondern scheinbare Fakten hinterfragt.
Dann weiß man doch wie der Hase läuft.
Zeitpunkt: 04.11.16 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu-ID.
Zeitpunkt: 04.11.16 08:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu-ID.
http://www.ariva.de/forum/...steht-bevor-443500?page=603#jumppos15088
Interessant ist, dass der Kursanstieg unter vergleichsweise geringem Volumen stattfindet, d.h. der Kurs steigt ohne vergleichsweise deutlichen Anstieg wie im Sommer diesen Jahres.
Meiner Meinung nach ein Indiz dafür, dass u.a. bedingt des Halfings die Bestände an Bitcoin knapp geworden sind und demzufolge ohne eine deutlich steigende Nachfrage der Kurs weiter steigt.
Man muss bedenken, dass bei Annahme einer gleichbleibenden Nachfrage wir aktuell ein Äquivalent zu damaligen Kursen in Höhe von 370$ sehen. Dieser Kurs liegt vom Tiefststand von ca. 200$ nicht exorbitant weit entfernt und hätte noch einen weiten Weg bis zum Allzeithoch.
Interessant wird es, wenn mit dem stetigen Anstieg das Rennen hinter dem Zug anfängt und das Volumen deutlicher steigt.
Dann denke ich sind die 1000$ nur der Anfang, dann geht das Ding noch deutlich weiter rauf. Allein um das Allzeithoch Äquivalent zu 2013 zu erreichen, müsste der Kurs schon auf 2500$ steigen.
Oder anders ausgedrückt, wenn wir Kurse von 2000$ sehen haben wir noch nichtmal das vergleichbare Niveau wie 2013 erreicht.
Der Hype dürfte in die nächste Runde gehen, wenn da nicht immer noch die Blocksize-Debatte wär. Andererseits wird SegWit vermutlich bald online gehen und dann ist zumindest temporär nach oben wieder Luft.