Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 615 von 8712 Neuester Beitrag: 02.09.25 12:27 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 218.783 |
Neuester Beitrag: | 02.09.25 12:27 | von: minicooper | Leser gesamt: | 64.977.086 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 86.768 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 613 | 614 | | 616 | 617 | ... 8712 > |
Die Entscheidung fällt nach den amerikanischen Wahlen,
Begründung: Umsätze von USA seit Wochen nur 10% von China laut fiatleak
http://winfuture.de/news,87931.html
da ist der antminer s9 doch noch einges hinter der technik. man könnnte ja bereits jetzt noch effizienter minen.
vermutlich sind die herstellungskosten noch zu hoch.
oder was meinst du zu diesem dilemma?
der preis könnte ja dadurch in nahe zukunft stark beeinflusst werden
gut für Bitcoin
Sendung "Markt" im "Ersten" vom 28.09.,
auch Max Otte kommt zu Wort, erstaunlich.
Das schwedische Model wird vorgestellt.
Kosten bei Kartenzahlungen werden aufgelistet.
Sehr interessant!
Außerdem müßte eine angemessene Übergangsfrist eingerichtet werden in welcher das noch vorhandene Bargeld umgetauscht werden kann. Beispiel: den Euro gibt es schon seit 14 Jahren und trotzdem geistern noch massenhaft D-Mark durch das Universum, die auch heute noch gegen Euronen getauscht werden können und die rein theoretisch auch heute noch für die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen benutzt werden könnten (Schwarzmarkt).
Meine Meinung: Bargeldverbot ist selbst langfristig nicht machbar. Außerdem wachen immer mehr Menschen auf und begreifen, daß hier was aus dem Ruder gelaufen ist - und sorgen vor. Das Finanzsystem fährt damit stetig gegen die Wand. Zinsen hoch wird es auf lange Sicht wohl tatsächlich nicht geben, weil dann die Geschwindigkeit der Karre, die auf die Wand zu rollt, erhöht werden würde. Man kann sich die Situation positiv reden (weil die Auswirkungen sich momentan noch in Grenzen halten) aber sie ist nicht positiv. Das Finanzsystem steckt in der Falle.
Ein ehemals selbständiger Rentner, der ein Leben lang gespart hat um mit dem erhofften Zinsertrag einen Teil seines Ruhestands zu finanzieren, guckt heute schon "in die Röhre".
kredikarten sind unsicher und werden dadurch abegschafft werden. cc haben einfach zu viel persönliche informationen auf dem magnetstreifen gespeichert. diese daten braucht aber keiner um einen trade zu machen .---> creditcards sind dadurch eine gescheiterte Alternative für das Bargeldverbot.
zudem fördert btc stark den abbauch des kredikartensystem. die cc daten werden gephished und dann hat man sehr viele informationen über eine person und damit kann man dann sehr viel Mist zum nachteil des cc inhaber anstellen.
das lka für cyber kriminalität nennt diesen service crime as a service.
Das soll eine neue schwer zu zerstörende art einer neuen kriminellen Energie sein.
Schlussendlich werden aktuell die ganze daten per btc getauscht. das zeigt eigentlich nur das btc dem kompletten bargeld und cc system überlegen ist.
das Bargeld wurde falsch implementiert, indem man kein Gold als währungsdeckung hat . Somit sprechen viele Menschen beim Euro auch von offiziellen akzeptierten Falschgeld
Die cc Implementierung für das Bargeld scheitert an den ganzen Informationen, welche mit Preis gegeben werden.
mein verdacht ist das die satoshi gruppierung sich dadurch auf die pseudonimität und nicht auf die anonymität spezialisiert hat (btc xt).
btc hat dadurch eine gigantische zukunft
"....der hauptrgrund kam gestern in stern tv...."
Würde mich mal interessieren, was man in stern tv dem Fernsehvolk als "Hautpgrund" für die Abschaffung des Bargeldes so erzählt hat.
Ich vermute mal, dass man dort die "terroristische Gefahr" als Ursache für die Bestrebungen zur Abschaffung von Bargeld propagiert hat. Oder liege ich da falsch?
Die Verbreitung von Angst ist schon seit Urzeiten die effektivste Methode um die Bevölkerung zum Schlucken einer Kröte zu bewegen.
hier ist ein bericht von gestern.
man geht sogar auf die neue nfc bezahltechnik ein
nfc könnte man aber in kombination mit dem fingerprint sensor auf smartphones viel sicher machen.
das wurde nicht erwähnt . ansonsten war der beitrag wirklich gelungen.
ist ja in der regel nicht der fall
die schweizer haben sogar bereits ein prototyp erfunden wie man nfc ebenfalls kombinieren kann um eine hackangriff nahe zu unmöglich machen.
das ist die atemtechnik bei smartphones. jeder atem soll verschieden sein und dadurch wäre das eine alternative für die zukunft.
man setzt mittlerweile auf kombinatorik , die tatsächlich ein hackangriff viel schwieriger werden.
Ich hab' mir den Link angeschaut. Da gibt es keinerlei Begründung dafür, WARUM Bargeld abgeschafft werden soll. Im Artikel geht es nur um die bargeldlose Zahlungsmethoden und um die damit verbundenen Sicherheitsprobleme.
Also, wenn ich mir all diese Probleme so anschaue, dann ist doch das gute alte Bezahlen mit Bargeld noch die sicherste Methode :-) Da gibt es zumindest für Hacker nichts zu tun.
Es kann gestohlen werden, was vor allem Einzelhändler oder Bankfilialen immer öfter zu spüren bekommen.
Bargeld ist nicht mehr zeitgemäß und kostet jeden Bundesbürger mehr als 100€ im Jahr, rechnet man die Schäden durch Falschgeld und Beschaffungskriminalität, kann man von einem deutlich höheren Betrag ausgehen.
Allein schon der mittlerweile enorm hohe Aufwand um Bargeld fälschungssicher zu machen finde ich Grund genug, Bargeld perspektifisch abzuschaffen.
Alternativen gibt es mittlerweile mit Bitcoin & Co., ggf. auch auf Papier. Warum also Bargeld weiter erhalten müssen?
Absolute Kontrolle über die Finanzen der Menschen bedeutet letzlich, daß die Menschen ein ganz großes Stück Freiheit verlieren.
Wir dürfen ja auch nicht davon ausgehen, daß das Machtgefüge von heute auf immer und ewig so weiterbesteht. Was wäre, falls ganz offen autoritäre Kräfte in einem heute noch als "demokratisch" geltenden Land das Regierungsruder übernähmen? Dann wären die Menschen einem solchen System bezüglich der Finanzen hoffnungslos ausgeliefert: aufmüpfigen Gegnern könnte man ganz einfach die finanzielle Grundlage deren Daseins sperren.
Natürlich ist der Bitcoin in dem Kontext eine feine Sache. Er bietet jetzt schon die Alternative zur Aufgabe von finanzieller Freiheit.
"...die totale Kontrolle über die Finanzen eines Jeden..."
Offenbarung 13, 16.17
16 Und es (das Tier) bewirkt, daß allen, den Kleinen und den Großen, den Reichen und den Armen, den Freien und den Knechten, ein Malzeichen gegeben wird auf ihre rechte Hand oder auf ihre Stirn,
17 und daß niemand kaufen oder verkaufen kann als nur der, welcher das Malzeichen hat oder den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.
Keine Sorge, totale Kontrolle über die Fianzen wird kommen. Ist seit 2000 Jahren prophezeit.
Wir sind auf der Zielgeraden!
es scheint: du bist sehr religiös, bin ich auch,
glaube aber nicht ein 2000 Jahre alte "Offenbarungen".
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für Zakatemus.
Meiner Meinung nach sollten Menschen lieber für neue Wege ( Bitcoin ) kämpfen als viel zu viel Energie am Bargeld zu verschwenden, was ohnehin nur einen Bruchteil des gesamten Geldes ausmacht und zudem auch limitiert werden kann, siehe Griechenland wo man die Abhebung von Bargeld stark beschränken konnte.
Und ich denke nicht, dass die Masse den Lohn in Bar auszahlen lässt oder all ihr Geld unter dem Kopfkissen lagert.
Daher Vorwärts IMMER, Rückwärts NIMMER. Lasse doch das Bargeld verbieten ( was ohnehin bereits stark reglementiert ist ) und die Energie lieber in Bitcoin und Co. einsetzen.
Interessant:
Folgender Beitag ist kopiert von bitcoin.de/Forum, leider unvollständig, die Graphik fehlt.Die Quelle ist am Schluß der Meldung angegeben.
"Ich muss nochmal auf Bitwage zurückkommen.
Auch im September hat sich das exponenzielle Wachstum perfekt fortgesetzt – siehe Diagramm:
K6tTEbv.png
Woran liegt das und warum ist diese Entwicklung so spannend?
Eine Anwort gibt dieser Artikel:
http://bravenewcoin....nding-services/
Auszug:
“With approximately 15 million freelancers, India has the second highest number of freelance professionals behind only to the US.”
„Mit etwa 15 Millionen Freelancern weist Indien die zweithöchste Anzahl an freiberuflich Tätigen auf, übertroffen nur von den USA.“
Damit sind hauptsächlich IT-Freiberufer gemeint, die per Internet Programmieraufaufgaben übernehmen, z.B. in den USA oder in Europa.
Ein solcher Freiberufler verdient durchaus solides Geld (siehe z.B. hier). Je nach Berufserfahrung können das zwischen 8.000 und 46.000 Rupien pro Tag sein, also etwa zwischen 100 und 600 Euro pro Tag - pro Monat also zwischen 2.000 und 12.000 Euro.
Bitwage ist deutlich günstiger als Hauptkonkurrent Upwork, der nicht mit Bitcoin arbeitet und minimal 5% Provision verlangt, anfangs sogar bis zu 20%.
Bei Bitwage fallen dagegen 1% Provision sowie $9.99 monatliche Fixgebühr an.
Ein Dienst wie Bitwage ist für internationale Dienstleistungsverhältnisse ideal, da er das (zumindest in Zielländern wie Indien) schwerfällige und teure Bankensystem umgeht. Zudem ist die wichtigste Nutzergruppe – IT Entwickler – naturgemäß Bitcoin-affin.
Aus meiner Sicht liegt hier ein erster, wirklich ernstzunehmender Anwendungsfall für Bitcoin vor, über den künftig ganz erhebliche Kapitalflüsse abgewickelt werden dürften.
Diese Entwicklung ist übrigens auch eine gute Erklärung dafür, dass Bitcoin neuerdings in Indien einen solchen Aufschwung nimmt, siehe z.B.
http://themerkle.com...ation-in-india/
https://btcmanager.c...tcoin-adoption/
https://bitcoinmagaz...vely-1473104509
Irgendwann werden die dortigen Zahlungsempfänger gemeinsam mit den lokalen Geschäftsleuten sicher entdecken, dass die Bitcoins nicht unbedingt in Rupien zurückgetauscht werden müssen, um nützlich zu sein. Und dann entstehen die ersten Bitcoin-Zahlungskreisläufe dort, wo sie zunächst niemand erwartet hat."
Quelle: Forum bitcoin.de, Kursentwicklung &Chartanalyse
geschrieben von ngt, 01.10.2016, ca 20:18 Uhr
Ich glaube zwar auch, eine diffuse vom Finanzsystem ausgehende Bedrohung zu spüren aber ich kann damit nicht wirklich was anfangen. Mittlerweile gibt es seit Jahren unendlich viele Warner, die eine bedrohliche Lage skizzieren und daraus lediglich folgern, daß es nicht "ewig" so weitergehen könne.
Aber keiner kann sagen, wie lange das Gefüge noch hält, ob es vielleicht umgebaut werden kann oder ob es zu einem unbekannten Zeitpunkt tatsächlich mit Getöse zusammenkracht. Es ist wie bei einer fortschreitenden, bislang unbekannten Krankheit von der man annimmt, dass sie irgendwann zum Tode führt (das aber nicht absolut sicher weiß).
Fazit: Es bringt nix, sich ständig über diese Dinge den Kopf zu zerbrechen außer negative Gedanken, die auf Dauer krank machen können. Besser ist es, sich den naheliegenden Dingen zuzuwenden, wo man selbst was tun kann.
An Tony Ford:
Einfügungung einer neuen, negativen Bewertung: z.B."destruktiv", es gibt viell.
auch bessere Stichworte.
Es stehen nur relativ positive Bewertungen zur Verfügung, außer "witzig",
"witzig" ist auch noch postiv behaftet.
1. Wenn derartige mengen Geld in die Realwirtschaft gelangen führt das zwangsläufig zu enormer Inflation aber selbst das wäre teoretisch verkraftbar wenn Löhne angepasst werden ....ab einem gewissen Maß ist das aber alles andere als angenehm und hat weitreichende folgen.
2. Und das ist wohl auch das schlimmere Übel sind sogenante Rückversicherungen auf Summen die im Fall der Fälle der Rückversicherer (auf was für Pseudo Wertpapiere oder Schuldverschreibungen auch immer ) gar nicht tragen kann und Pleite gehen müsste dadurch können enorme Verluste entstehen und eine Lawine ins rollen geraten denn derartige Summen sind nicht vorstellbar.
Ich bin bis dato von 200Bio ausgegangen aber im Video wird von 1,2 Billiarden geredet Wahnsinn!
Zum besseren Verständniss ist es mit den Rückversicherern teilweise so als ob ich dir mit meinem Gehalt von 3000€ und ersparten von sagen wir mal 100k garantiere das ich dir im fall der Fälle deine Mieteinnahmen von 10 Miethäusern am Kurfürstendamm absichere .....das kann ich gar nicht auch nicht wenn du mir dafür 10Jahre lang 5000€ im Monat zahlst sowas wird aber vom Gesetzgeber geduldet und die Banken und Versicherungen welzen es im Ernstfall auf den Steuerzahler ab den wir Bürgen; bzw. das Staatsdefiziet wird erhöt und wir werden vom Finanzamt weiter ausgequetscht und die Banken und Zentralbanken machen einfach weiter daher finde ich es mehr als wichtig das mann sich dessen bewusst ist.
Aber ich denke im Fall der Fälle ist man mit Bitcoin sowie Gold ganz gut beraten .....sind wir ja ;-)
Ferner lässt sich anhand der Kennung auch der Bargeldfluss nachverfolgen und Regelmäßigkeiten ausmachen, denn am Ende landet das eingenommene Bargeld irgendwo wieder auf einem Konto.
Und digialisieren sowie transferieren lässt sich dieses Bargeld auch nicht. D.h. um es über Ländergrenzen hinweg zu bekommen muss man sich der Gefahr von Grenzkontrollen aussetzen. In Europa vielleicht weniger, doch gerade in Afrika haben die Kontrollen massiv zugenommen und stellt viele Wander- oder Grenzarbeiter vor Problemen.
Freies zeitgemäßes Bargeld, wenn es denn Bar sein muss, wäre eine selbst gedruckte Paperwallet, welche man bei Bedarf auch wieder digitalisieren und über Ländergrenzen hinweg verschieben kann.
Zudem ist eine Paperwallet fälschungssicher, Euro-Bargeld hingegen nur bedingt.