Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Wenn das die Runde macht unter der Bevölkerung, Unternehmen!? auweia
Freitag, 25.03.2016 - 09:00 Uhr
DEUTSCHLAND - Der Mythos vom soliden Haushalt
Der deutschen Wirtschaft geht es gut, die Steuereinnahmen sprudeln, die Verschuldung ist rückläufig. Das ist mehr als viele andere Länder von sich behaupten können. Trotzdem ist der Staatshaushalt desolat.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...-vom-soliden-haushalt,4599814
dazu
Seit Beginn der Outperformance kann sich die Notenbank nun rühmen, dem Dow Jones 40 % Extraperformance geschenkt zu haben. Ohne den Fed-Effekt stünde der Dow Jones heute bei 12.500 Punkten.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...en-kurse-beeinflussen,4607992
Haben wir keinen Vollcrack hier?
https://lisk.io/ico
Es sieht sehr danach aus , dass western union und moneygram bald in die insolvenz gehen.
die vorteile von der btc blockchain sind brachial für diese 2 gigantische unternehmen.
und viele leute verstehen das system nicht komplett.
btc blockchain einfach schneller vertrauenswürdiger sicherer
das sind genau die punkte um eine revolution in dem bereich auszulösen.
da es bei moneygram und western union nur um transferierungen geht , somit ist der btc preis unabhängig von dem kunden, welcher nur geld transferieren möchte.
-->von daher spielt es logischerweise keine rolle mehr ob der kunde btc oder alte lange aufwendige methoden verwendet.
das ist der knackpunkt, warum meiner meinung nach nachwie vor btc das beste projekt der menschheit ist.
btc ist auf dies angewiesen um noch mehr in den mainstream zu gelangen und vorallem die armen länder in den btc mit einzubeziehen.
satoschi kümmert sich um das, dass verspreche ich euch alle!!!!!
der btc preis hätte schon lange explodieren müssen
--> das passiert aber nicht , weil satoschi eingreift , damit groß investoren nicht btc als neuen dollar oder euro missbrauchen kann. denn beide währugn sind unabhängig von einander stark am abwerten . die werden alle enteignet werden und btc kümmert sich damit um die gerechte verteilung der rothschilder mafia
Moderation
Zeitpunkt: 07.04.16 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 07.04.16 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 07.04.16 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 07.04.16 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Oder sagen wir es so, damit habe ich im Grunde nicht gerechnet und warum?
Ich mag das irgendwie nicht glauben, dass sich der Euro weiter erholen wird und dementsprechend an Wert zulegt. Durch die weitere quantitative Lockerung, die die EZB momentan fährt und die dadurch gestiegene Geldmenge müsste eigentlich der Euro abwerten. Zumal vor dem Hintergrund, dass in den USA langsam aber sicher die Zinsen steigen, muss ja folglich deren Währung aufwerten. Das Geld wird in deren Richtung (USA) fließen. Daher rechne ich, dass der EUR eigentlich wieder in einen Abwärtstrend gehen müsste.
Um nochmal zum Bitcoin zurückzukommen, in den letzten Tagen / Wochen gab es sehr schöne positive News zum Bitcoin, siehe z.B. jüngste Meldung über Bitwala, die es ermöglichen Auslandsüberweisungen über die Bitcointechnik (Blockchain) zu erledigen. Des Weiteren zu dem Geld-Transfer bietet Bitwala in Zusammenarbeit mit Visa eine Bitcoin-Kreditkarte und ohne Zwischenprüfung seitens der Schufa können Menschen die Karte beantragen und auch Geld verschicken. So werden Menschen, die keinen Zugang zum Finanzsystem haben, erreicht. Zum Beispiel Afrika dürfte da interessant sein und ein großer Markt. Ähnliches hat auch Coinify vor, man bietet Blockchain-Zahlungen an. Worauf ich hinaus will, ist der momentan festgezurrte Bitcoinkurs. Ich glaube, der Markt wartet einfach auf die Lösung des Blocksize-Themas ab, bzw. das endgültige Ergebnis des sogenannten Round-Tables. Außerdem steht ja bald das Halving an. Das Halvening ist ja da um die Inflation im Zaum zu halten, denn einer der größten Unbekannten-X und somit Schwierigkeiten im Finanzsystem ist, dass die Zentralbanken so viel Geld drucken können, wie sie es für richtig befinden. Dies ist bei Bitcoin nicht der Fall. Ich rechne spätestens mit einer größeren Bewegung im Bitcoinkurs, wenn es eine Einigung am Roundtable gibt und wenn das Halving beginnt. Ist natürlich alles meine Meinung.
Wie seht ihr das denn konkret, Tony Ford?
Grüße
nur der DOW ist noch gestiegen
mal das wir die 420 Dollar sehen
Donnerstag, 07.04.2016 - 13:27 Uhr
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.godmode-trader.de/artikel/...zb-an-die-regierungen,4617188
Moderation
Zeitpunkt: 08.04.16 13:56
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.godmode-trader.de/artikel/...regierungen,4617188
Zeitpunkt: 08.04.16 13:56
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.godmode-trader.de/artikel/...regierungen,4617188
bisher verkaufen die US Jungs die 1,14 Euro, bleibt das so werden wir bald einen Euro unter 1,00 Dollar sehen, eine Frage der Zeit.
und dann das noch
Anfang Dezember 2015 erklärte die Notenbank, dass sie den Yuan gegenüber einem Währungskorb managen wird. Dieser Währungskorb besteht zu knapp 27 % aus dem Dollar. Der Euro macht knapp 22 % aus, der Yen 15 %. Kleinere Anteile entfallen auf den Hong Kong Dollar (6,6 %), den australischen Dollar (6,4 %), den Rubel (4,4 %) und das britische Pfund (3,8 %). Insgesamt enthält der Währungskorb 13 Währungen. Der Kursverlauf des Yuan ist gegenüber diesem Währungskorb und gegenüber dem Dollar in Grafik 1 abgebildet.
Das Management der Währung gegenüber einem Währungskorb kann nur gelingen, wenn China seine Devisenreserven entsprechend umschichtet. China veröffentlich die Zusammensetzung seiner Reserven nicht. Man kann also nur mutmaßen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass China wegen der Dollarbindung früher fast 100 % seiner Reserven in Dollar hielt. Das waren einmal 4 Billionen Dollar.
Eine Konzentration der Reserven in Dollar ist kontraproduktiv, wenn China die Währung nun gegenüber einem Währungskorb stabil halten will. China muss, um die Gewichtung der Währungen im Währungskorb zu erreichen, ungefähr 860 Mrd. Dollar verkaufen und damit 775 Mrd. Euro erwerben. Um die Gewichtung des Yen in den Reserven widerzuspiegeln müssen für den Gegenwert von 590 Mrd. USD Yen gekauft werden.
dazu auch auf fialeak schauen http://fiatleak.com/
Jetzt entsteht eine Partnerschaft zwischen Barclays und der Bitconibörse Circle.
Dies könnte zu einer Menge neuen Features und Innovationen in der digitalen Zahlungsindustrie führen.
Link zur Nachricht:
http://coinwelt.de/2016/04/...bile-zahlungsindustrie-bald-zerruetten/
Was viele nicht wissen. Finanziert wurden die Enthüllungen fast ausschließlich durch amerikanische Stiftungen. Die Süddeutsche hatte selbst garnicht das Kapital um die Daten auszuwerten. 1 Jahr lang wurden die Daten durch Hunderte von Personen ausgewertet.
Finanziert wurden die Panama Papers unter anderem durch:
- Ford Foundation
- Carnegie Endowment
- Rockefeller Family Fund
- W K Kellogg Foundation
- Open Society Foundation (Soros)
- The "Panama Papers" were also supported (funded) by USAID, the United States Government agency which is primarily responsible for administering civilian foreign aid.
Insofern ist es auch kein Wunder, dass kaum amerikanische Personen und Firmen auftauchen.
Schließlich musste man 17TB Daten auswerten und Millionen von Dokumenten.
Da kann es natürlich passieren, dass immer mal wieder einige Namen von Amerikanern aufgrund von Computerfehlern und Zeitmangel einfach nicht auftauchen...ja so ein Zufall.
Islands Antiglobalisierungs Politik und die Politik von Cameron (Brexit Abstimmung) waren den USA schon lange ein Dorn im Auge. So ein Zufall das jetzt beide in den Papieren auftauchen... ach ja und natürlich auch irgendwelche Freunde von Putin. Wie vorhersehbar...
Ein Konkurrenzprodukt:
Außerdem ging es darum, dass reiche Menschen Ihr Geld nicht in Länder wie die Schweiz oder Panama bringen sollen.
Das Geld soll lieber direkt nach Delaware-USA oder direkt in die Wallstreetbanken fliessen und dort für die reichen Oligarchen gewaschen werden.
hier wird schön erklärt wie durch die fork die btc frühzeitiger geleaked werden.
--> ddos angriff um den btc in die knie zudrücken.
die auswirkungen werden im laufe des jahres noch schlimmer werden
btchyyper hat erwähnt das 2016 das jahr der ddos angriffe in der btc blockchain ist.
die fork ist nach wie vor der größte und gefährlichste angriff.
ziele kann man heraus lesen, in meinem letzten post
Ich gehe davon aus, dass die Umsätze wieder steigen und mit steigenden Umsätzen sich der Kursanstieg weiter beschleunigen wird.
U.a. positiv auch die Ankündigung von SegWit, was die Kapazitätsgrenze erstmal wieder ein ganzes Stück weiter nach oben verschiebt.
Weniger positiv halte ich aber nach wie vor die Entwicklungen in Richtung Lightning oder Blockstream, was mir das Prinzip Bitcoin zu sehr aufweicht und eigentlich noch nicht notwendig wäre, weil die technische Kapazitätsgrenze mit diversen Maßnahmen noch deutlich aufgeweitet und solche Dinge wie LN überflüssig macht.
Ich will jedenfalls keinen Bitcoin bei dem kleine Tx nicht die gleiche Sicherheit genießen sollen wie große Tx. Denn ansonsten sind wir schnell wieder da wo wir her kommen, dass man je nach Kundengröße unterschiedliche Privilegien genießt, da wird dann LN zum Bitcoin der Armen.
0:00 ging der Kursanstieg langsam los :p
Was ja eigentlich bei der aktuellen Lage klar sein sollte.
Ich Interessiere mich eigentlich nicht für Öl, aber für mich sieht es so aus, als würde der Kurs dort mit aller gewalt 'oben' gehalten werden..
Den €/$ Kurs kann man ja eh nicht ernst nehmen..
Alles eine Frage der Zeit..
Lange war es ja seitwärts gegangen aber jetzt kommt warscheinlich bald die Endscheidung wo es hin geht war mir 6k wert naja mal schauen ,wissen tut es ja keiner ;-)