Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Weiss wer, wie es mit Mutibit steht?
Wäre aber schön, hierzu mal was von sachkundiger Seite zu lesen, weil ich bestimmt nicht der Einzige bin, der sich unsicher ist.
D.h. nur der Besitzer von privatem und öffentlichen Schlüssel kann in die Datenbank einen neuen öffentlichen Schlüssel zu den Bitcoins zuordnen, d.h. Bitcoins von A nach B transferieren, indem er diesen Transfer mit seinem privaten Schlüssel signiert.
Würde er den privaten Schlüssel nicht besitzen, so würde die Signatur nicht zur Transaktion passen und entsprechend vom Netzwerk verworfen.
Egal welche Wallet man benutzt, ob Multibit, Greenwallet, Blockchain.info, usw. letztendlich liegen da stets die gleichen privaten Schlüssel.
Solange man keinen Transfer vollzieht, ist man faktisch immer auf der sicheren Seite, egal welche Wallet man verwendet.
Interessant wird es erst, wenn man einen Transfer von A nach B nach einer Fork vollzieht und B jeweils nur innerhalb einer Fork kompatibel ist, z.B. BitcoinClassic mit 2MB Blockgröße.
In diesem Falle ist die Transaktion in der BitcoinClassicFork erfolgt, wurde gleichzeitig aber in BitcoinCore abgewiesen. D.h. man kann die Bitcoin im BitcoinCore-Pfad nochmals ausgeben bzw. in diese Fork hinein bewegen.
D.h. A wurde nach B, sowie A nach C bewegt, d.h. 50 Bitcoins in A, sind nach einer Fork 50 Bitcoins in B und in C. Man hat dann 50 BitcoinClassic und 50 BitcoinCore.
Und diese 50 BitcoinClassic lassen sich dann nicht mehr nach BitcoinCore bewegen. Dies wäre so als würde man versuchen Bitcoin an eine Litecoin-Adresse senden zu wollen.
Deshalb Füße still halten und eben mal zwei drei Wochen abwarten, denn man kann davon ausgehen, dass sich der Markt, d.h. die Masse in eine Richtung bewegt und dementsprechend die anderen Bitcoin im Wert verfallen und der Zweig vermutlich im Sande verlaufen wird.
aus:http://bitcoinblog.de/2016/01/30/...keiten-von-den-blocksize-kriegen/
"Bitcoin Classic hat die Unterstützung von großen Börsen, Online-Wallets, Zahlungsdienstleister, Asic-Hersteller und großer Mining-Pools. Mehr oder weniger alle großen Firmen unterstützen Classic.
Core hat auch Support für sich gesammelt. Soweit ich weiß waren an bekannteren Unternehmen nur ledger und GreenAddress dabei. Aber eigentlich hat Core das gar nicht nötig, da so gut wie alle Entwickler hinter Core stehen."
Also ich interpretiere das so - wenn ich meine Coins auf einer Ledger-Hardware-Wallet oder GreenAddess-Desktop-Wallet lagere, sie zwar nicht bewege, bei einer Fork aber doch gebunden bin an den Zweig, den mein Wallet-Betreiber geht.
So - richtig oder falsch?
in echtes Geld umzuschichten?
HUI von 100 auf 147 in dieser kurzen Zeit.
Empfehle Gold und Silber.
Das ist eine Handlungsempfehlung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Pool
"wird eine bank- und börseninterne Handelsplattform für den anonymen Handel mit Finanzprodukten bezeichnet"
achso verstehe, der BTC muss reguliert werden um vor Terror zu schützen, aber innerhalb des Bankensystem dürfen Billionen käufe anonym getätig werden, oder sollte ich sagen gewaschen werden?
Das wichtige in der Politik ist aber das jeder Bürger der einen 50 Euro Schein in den BTC investiert, eindeutig zu identifizieren ist.
es ist so erschreckend schlimm dieses System der Banken. Das ist natürlich keine Lobby arbeit, lasst die banken das geld waschen. auf gehts
Ende 2009 fand dann laut Financial Times 1,25 Prozent des gesamten Aktienhandels in Europa über die Dark Pools der sechs Grossbanken statt, die damals in diesem Geschäft tätig waren.[2] In den folgenden Jahren gewann das Thema Dark Pools auch in Europa und Asien zunehmend an Bedeutung
Die US-Börsenaufsicht SEC äußerte sich Mitte 2009 wegen der fehlenden Transparenz kritisch und drohte mit Regulation.[3]
Anfang 2011 betrug der Marktanteil, der in Europa über Dark Trades gehandelt wurde, laut Angabe des Londoner Verbandes der Chartered Financial Analysts (CFA) fast 40 % des Handelsvolumens großer europäischer Börsen, bei einigen der wichtigsten Standardindizes (u. a. DAX) sogar 50 %
und 2015?
Herr Schäuble ein Sklave der Banken?
- das lässt vermuten, das das geld zur terrorfinanzierung, schön durch die Banken gewälzt wird. das dürften billionen sein und der btc ist nur ca. 6 milliarden wert
tja das ist die Frage
A big week for bitcoin venture capital shows the original blockchain isn’t going anywhere
This Super Bowl season, bitcoin has felt like the Canadian Football Association to the blockchain’s NFL. Which is why it is so interesting that this week there were two fundraising rounds — including one of the largest ever — in bitcoin, even as non-bitcoin blockchains continue to cross milestone after milestone.
But what the two investment rounds really mean is that the choice between bitcoin’s blockchain with the robustness provided by a global network of millions of users, and the privacy of so-called "permissioned ledgers" may be a false dilemma. Those new-fangled upstarts with a fraction of the users and still developing technology shouldn’t take for granted the granddaddy of them all. Bitcoin’s blockchain is here to stay.
http://www.bizjournals.com/newyork/news/2016/02/...ancial+Services%29
aber sind die Wallets bei einer Fork nicht von vorherein an eine bestimmte Blockchain gebunden? Oder verstehe ich da was falsch?
Wallets sind daran gebunden, solange du jedoch keine Transaktion vollziehst, bleibst du mit deinen Bitcoins jedoch noch vor der Fork.
Oder mal etwas anders betrachtet, egal welche Wallet du verwendest, sie sind zu "alten" Transaktionen noch kompatibel und werden erst mit Eintritt in eine neue Fork inkompatibel.
Auch die Macht der Regierungen schwindet, u.a. weil über das Web kritische Informationen immer schwieriger zurückzuhalten sind, Informationen längst ein hohes Flüchtigkeitsniveau erreicht haben.
Nun versucht man die Kapitalmärkte besser unter Kontrolle zu bringen, doch auch dies wird nicht funktionieren, weil sich immer wieder Schlupflöcher ergeben werden, u.a. Bitcoin, den man durchaus regulieren könnte, andererseits der Zugriff durch Dritte wie u.a. Bankkonten eben nicht mehr möglich ist.
Regierungen werden sich damit anfreunden müssen, dass sie Politik nur noch im Einvernehmen der Bürger tun werden können.
Auf der anderen Seite sollten sich ebenso Bürger damit anfreunden, dass Bürger die nicht zum Gemeinwohl beitragen wollen, dies auch nicht mehr tun werden können. D.h. man wird sich damit anfreunden, dass "Steueroasen" noch salonfähiger werden und die sozial besser gestellten sich noch weniger um die sozial schwächer gestellten kümmern werden. Man wird sich damit anfreunden müssen, dass der Mensch damit seinen Egoismus wird richtig schön fröhnen können.
Denn seien wir doch mal ehrlich, wenn man Jemanden vor die Wahl stellt, Steuern sparen ohne dafür belangt werden zu können, dann werden es die Meisten tun.
Und seien wir auch mal ehrlich, wenn man um eine Spende für Arbeitslose bitten würde, würden die Meisten wohl dem Arbeitslosen selbst die Schuld für seine Arbeitslosigkeit geben und sicherlich nix spenden.
Wenn ich mir die Gesellschaft anschaue, so glaube ich jedenfalls nicht an die Wohltätigkeit der Menschen, denn im Grunde rennt bis auf wenige Ausnahmen, Jeder seinem eigenen Glück hinterher ohne Rücksicht auf Verluste der Anderen.
D.h. sollte sich tatsächlich mit Bitcoin die Freizügigkeit ergeben, so denke ich wird die Gesellschaft vor seine eigenen großen Schwächen gestellt, nämlich dem eigenen Egoismus. Dann denke ich werden sich zwangsläufig Lebensmodelle herauskristallisieren, welche den Stellenwert von Kapital zu menschlichen Beziehungen deutlich in Richtung Beziehungen werden verschieben.
Das Kapital der Zukunft wird meiner Meinung nach nicht Vermögen oder Werte, sondern menschliche Beziehungen sein. Und dieser Trend zeichnet sich bereits jetzt ab, indem z.B. heute junge Menschen mit weitreichenden Freundesnetzwerken viele Dinge wesentlich günstiger tun können als sie es ohne diese Netzwerke tun könnten.
Z.B. Couchsurfing, der junge Student von Heute zahlt für Unterkünfte im Ausland wie Inland nahezu nix, er kommt eben einfach bei einem seiner weitreichenden Kontakte unter.
Braucht er einen Transporter um etwas zu transportieren, so zahlt er bis auf den Sprit und vielleicht ein paar Bier nix, weil er wieder Jemanden kennt.
D.h. die Ansätze sind bereits zu erkennen und diese werden sich immer weiter vertiefen.
The Bitcoin of politics: Flux Party offers radical new model for democracy
But two Bitcoin consultants want to make a mark on the 2016 election with a promise of "democracy reimagined" through a market-based online "ecosystem" that allows voters and sectional interests to exert direct control over elected representatives.
Read more: http://www.smh.com.au/federal-politics/...5-gmn066.html#ixzz3zPLUYp19
Bitcoin, Online Payments and the Scourge of PayPal
http://www.coindesk.com/bitcoin-online-payments-paypal/
http://www.wired.com/2016/02/...thrive-first-in-the-developing-world/
aha was schrieb ich noch über den Papst?
Alaskan 'Judge' Wants Pope Francis to Endorse the Blockchain
"No more fraudulent debt currencies. No more stealing from the future. No more phony controls and commodity manipulations."
http://www.coindesk.com/alaska-judge-pope-francis-blockchain/
UN Commission Calls On Caribbean to Become Digital Currency Hub
"Given the deficiencies in the sub-regional payments infrastructure, and the broader need to increase participation in the digital economy, it is incumbent upon Caribbean authorities to ... examine the opportunities for innovation that digital currencies offer."
http://www.coindesk.com/...lls-caribbean-become-digital-currency-hub/
wärend also die Union 10 dollar nimmt per transaktion weltweit, zahlt sie im bitcoin tja ähm also was soll ich sagen 0,06 dollar
Viber And Western Union Create Mobile Remittance Solution Despite Cheaper Bitcoin Option
Mobile payment solutions are the new hype right now, as consumers from all over the world are looking for more convenient ways to pay for goods and services. No one would have expected Viber to become a major player in the financial world anytime soon, but their recent partnership with Western Union shakes things up […]
http://bitcoinist.net/...nce-solution-despite-cheaper-bitcoin-option/
Canadian Firm Announces Blockchain Integration to Improve Global Money Transactions
It is no secret that distributed ledger technology will make a major splash in the financial ecosystem over the next few years. Other than speeding up transactions and reducing fees associated with transferring value, distributed ledgers also create a global form of finance that was previously impossible. DH Corporation has applied blockchain technology to its … Continue reading Canadian Firm Announces Blockchain Integration to Improve Global Money Transactions
http://www.newsbtc.com/2016/02/04/...hain-solution-to-global-payplus/
wer dies nicht liest, ist selbst schuld... und er wird es bereuen
Euroclear urges blockchain adoption for capital markets
Millar explained that the initial interaction of Bitcoin with the regulated, fiat financial system took place when early virtual currency companies were attempting to open commercial bank accounts as money transfer agents: “Many banks refused, concerned with fulfilling their own KYC and AML requirements. As a result, in large Bitcoin companies today you will find up to 40% of the staff working in compliance.”
http://bravenewcoin.com/news/...an-which-includes-virtual-currencies/
Hier der Link auf den Beitrag...
https://youtu.be/iOCDRZQSUGI
https://coin.dance/nodes
Mein Rat an jeden Bitcoiner, unterstützt BitcoinClassic, ladet die Wallet herunter und nutzt diese Wallet, denn damit unterstützt ihr eine Erweiterung der Blocksize auf 2 MB, sowie einen breiten Konsens und Kompromiss zwischen Core und XT
Nun lese ich in der heutigen Ausgabe des "Mannheimer Morgen" folgendes:
"Wer nun immer noch Bitcoins besitzt, hat zu Jahresbeginn über den gewaltigen Kursverlust gestaunt - der Wert eines Bitcoins fiel zwischenzeitlich um fast 100 Dollar.
Auslöser war die Aussage des Bitcoin-Ingenierurs Mike Hearn, der die Währung für gescheitert erklärte. 'Es gibt zu viele Transaktionen, weshalb selbst das Bezahlen eines Kaffees bis zu einer Stunde dauern kann. Die Programmierer streiten, das Schürfen wird von wenigen chinesischen Unternehmen kontrolliert. Plötzlich fühlt man sich nicht mehr prächtig, sondern übertölpelt. Bitcoins, das ist komploiziert, mühsam und gewiss nicht mehr frei."