Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 398 von 8271
Neuester Beitrag: 08.02.25 16:14
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.75
Neuester Beitrag:08.02.25 16:14von: Blumenpfluec.Leser gesamt:48.729.246
Forum:Börse Leser heute:52.542
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 396 | 397 |
| 399 | 400 | ... 8271  >  

35 Postings, 4118 Tage thomas_bsauch wenn der Preis gerade nicht lächelt,

 
  
    #9926
18.12.14 19:20

526 Postings, 8406 Tage ValerianBrock Pierce on Bitcoin

 
  
    #9927
1
19.12.14 07:00
"Bitcoin might fail but the blockchain is here to stay - Full WIRED Retail talk"
> don't trust the title but watch the video

 

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordRipple...

 
  
    #9928
19.12.14 21:08
holt ganz schön auf, performte zuletzt ziemlich gut.
Auch das Handelsvolumen ist so weit von Bitcoin nicht mehr entfernt.

Es könnte durchaus passieren, dass Ripple Bitcoin in Punkto Volumen ablösen könnte, denn vor allem Banken oder Zahlungsdienste nutzen gern Ripple.  

101 Postings, 3893 Tage Kebes# 9928

 
  
    #9929
20.12.14 01:20
Hey Tony. Kannst du mir sagen wo man an die Dinger dran kommt? Ich sitz jetzt hier schon das dritte mal und klick mich durchs Internet. Das letzte mal vor einigen Monaten. Habe aber irgendwann immer die Geduld verloren und bin ausschließlich bei Bitcoin geblieben.
Ich würde mir einfach gern paar von den Dingern kaufen und liegen lassen.
 

35 Postings, 4118 Tage thomas_bs9929 Kebes

 
  
    #9930
3
20.12.14 05:28

Auf den 1.Blick sieht es gut aus, aber mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht eine Zukunft. Diesen Text dazu fand ich interessant:

Insgesamt gibt es fast 100 Milliarden Ripples. Anders als Bitcoins und fast alle Altcoins werden sie nicht nach und nach erzeugt, indem Miner ihre Computer rechnen lassen, sondern wurden von den Entwicklern von Ripple auf einen Schlag geschöpft und zum allergrößten Teil (80 Milliarden) an RippleLabs übergeben, als diese das Protokoll übernahmen. RippleLabs hat angekündigt, rund 55 Milliarden XRP nach und nach an Nutzer des Netzwerkes zu verteilen. Den Rest behält die Firma, um die Entwicklung zu finanzieren und Ripple zu bewerben.

Wie viele XRP derzeit in Umlauf sind, ist schwer zu bestimmen. In der Kryptocoin-Szene gilt Ripple wegen dieser ungleichen und zentralen Verteilung oft nicht als Währung, sondern als Betrug. Man muss dieses harte Urteil nicht teilen, um zu raten, Ripples als Investment mit Vorsicht zu genießen: Die Distribution von XRP ist weit weniger transparent als die anderer virtueller Währungen und in unerhörtem Ausmaß unfair, was RippleLabs jederzeit die Möglichkeit gibt, den Preis zu manipulieren. Die Kursstabilität beruht einzig darauf, dass RippleLabs derzeit äußerst sparsam XRP verteilt.

Quelle:https://www.bitcoinmoney.net/ripple/

 

101 Postings, 3893 Tage Kebes#9930 Danke für die tolle Info!!

 
  
    #9931
20.12.14 10:41

266 Postings, 4205 Tage supersscRipple

 
  
    #9932
1
20.12.14 11:05
Ripple ist das weit bessere Kryptoprotokoll, da es Transaktionen wesentlich schneller bestätigen kann. Im Vergleich zu bitcoin ist die Erzeugung/Verteilung tatsächlich anders, aber das hat seinen Sinn.

Die erste Bank, die das Ripple-Protokoll (zunächst für internen Zahlungsverkehr zwischen einzelnen Landesgesellschaften) einsetzte, war die Münchner Fidor Bank (auch Xetra-notiert übrigens).

In der Zwischenzeit haben zwei kleinere US-Banken sowie ein "Gateway" in South Korea (Pax Moneta) die Version von fast kostenfreien, weltweiten Zahlungen in realtime einen großen Schritt nach vorne gebracht - weitere Institute werden sich anschliessen.

Jeder Systempartner muss für sich festlegen, welchem anderen Partner er vertrauen will. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss auch jeder Partner selber ordentlich Ripple (XRP) vorhalten. Und die haben sich in den letzten sechs Monaten ca. versiebenfacht.

Ein gutes Video, welches Ripple erklärt, findet sich hier:

https://www.youtube.com/watch?v=M16ZatXbmLg

Und zu der Frage vorher: Ripple kann man über diverse Plattformen kaufen, der Identifikationsprozess ist aber ab und zu sehr mühsam (z.B. bei Kraken.com)

Kurse kann man z.B. hier sehen: http://www.ripplecharts.com/#/markets

Viel Spass!  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford#9932...

 
  
    #9933
2
20.12.14 17:04
Die Transaktionen im Bitcoinnetzwerk sind im Regelfall sofort erfolgt, jedoch nicht sicher. Um Transaktionen sicher zu bestätigen, muss die Transaktion weltweit durch viele viele Netzwerkknoten verifiziert und validiert werden und dies gleich mehrfach um eine Manipulation ausschließen zu können.

Dies ist bei Ripple nicht anders, die kurze Transaktionsdauer geht letztendlich IMMER zu lasten der Sicherheit. So ist das Risiko eines Double-Spending im Ripple-Netzwerk wesentlich einfacher möglich als im Bitcoinnetzwerk, u.a. weil Ripple die schnelle Bestätigung nur durch eine Quasi-Dezentralität erreicht.
D.h. nur wenige Netzwerkknoten die Transaktionen verifizieren, so wie es letztendlich bei PayPal nicht wesentlich anders sein wird.

Ripple ist wenn man so will ein Zwischending zwischen Zentralität und Dezentralität, was kurz- und mittelfristig durchaus evt. mehr Potenzial als Bitcoin bietet, jedoch langfristig so manche Probleme nicht löst, denn die Schöpfung ist hier zentral und gibt es keine echte Dezentralität.

 

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordRipple...

 
  
    #9934
2
20.12.14 17:18
https://www.ripplelabs.com/xrp-distribution/

ca. 70mrd. Ripple werden von Ripple Labs gehalten und nur 30mrd. durch Andere.

Für mich ist dies nicht gerade vertrauenserweckend, wenn so viele Ripple in Händen eines Unternehmens ist.
Zudem kommen wohl immer noch neue Ripple hinzu.

D.h. im Grunde hat man damit ein System analog des bestehenden Systems geschaffen, welches lediglich die Innovation des schnelleren einfacheren Bezahlens möglich macht (verglichen mit Geldtransaktionen).

Für mich stellt dies keine Weltneuheit dar, jedoch kann ich mir vorstellen, dass es für viele Menschen ausreichend sein könnte, die es nicht weiter interessiert, ob sie von Einzelnen abhängig sind.  

7967 Postings, 4107 Tage ZakatemusHeute in der Neuen Züricher Zeitung

 
  
    #9935
21.12.14 09:59

405 Postings, 4611 Tage Motorsport Analyst@ superssc #9932

 
  
    #9936
21.12.14 14:12
jetzt wo ersichtlich wird, dass Banken für Ihre Überweisungen statt einem P2P Netzwerk, lieber ein kommerzielles Angebot nutzen(Ripple), wird es wohl nicht lange dauern, bis ähnliche kommerzielle Konkurrenzangebote wie Pilze aus dem Boden schießen...?
Viele Kunden hat Ripple noch nicht, ein echter First Mover Vorteil ist imho noch nicht vorhanden.

Wenn es mehrere parallel Angebote gäbe, die für Banken die Überweisungen ausführen, braucht es evtl. auch Dienstleister die von einem Netzwerk in ein anderes Netzwerk vermitteln können. Der Ansatz der Fidor Bank eine Bank für virtuelle Währungen gründen zu wollen, könnte dann aufgehen.

So wie ich die Fidor Bank kenne, wird sie aber nicht die erste Bank für virtuelle Währungen, sondern erst die 10te...
Die automatisierten Zahlungen für Bitcoin.de haben die noch immer nicht auf die Reihe bekommen...
Aber vielleicht ist das auch Taktik, da man mit dem Bitcoin.de Konkurrenten (Kraken) eine tiefere Partnerschaft eingegangen ist?
 

526 Postings, 8406 Tage ValerianForget Ripple

 
  
    #9937
4
21.12.14 17:12
Ripple hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich. Gedacht war es als elektronisches Ledger. XRP war vor Bitcoin nie ein Thema. Als Bitcoin veröffentlicht wurde hat man schnell die Ripple Coins erfunden und sich bemüht schnell online zu gehen. Wirkliche Vorteile bietet Ripple nicht - allenfalls kann man das System als Swift 2.0  einstufen - veraltet und ohne echte Neuerungen. Das Konzept, dass ein Knoten dem nächsten 'vertrauen' kann, um zu saldieren, ist kompletter Quatsch und kann im worst case, ganze Teile des Netzwerks zu Fall bringen.

XRP sind zentralisiert, in der Menge von Ripple Labs kontrolliert, und haben mit dem Ripple Protokoll genau nichts zu tun und sind damit so überflüssig, wie irgendwas - wenn Ripple sich entscheidet, noch ein paar zu generieren, wirds ein Fall für den Staatsanwalt. Man kann Ripple auch als Scam einstufen.  

526 Postings, 8406 Tage ValerianBitcoin St.Petersburgh Bowl

 
  
    #9938
1
21.12.14 17:20
Richtig gelesen - da hat  Bitpay ein paar Dollars investiert: http://en.m.wikipedia.org/wiki/St._Petersburg_Bowl
Bitcoin St. Petersburg Bowl -
Welcome to the Bitcoin St. Petersburg Bowl, a postseason college football game matching up the Atlantic Coast Conference against the American Athletic Conference.
 

7967 Postings, 4107 Tage ZakatemusFrohe Weihnachten allen im Thread!

 
  
    #9939
4
24.12.14 08:30

526 Postings, 8406 Tage Valerianmerry XMAS auch von mir

 
  
    #9940
3
24.12.14 11:02

30396 Postings, 8679 Tage Tony Forddem schließe ich mich an...

 
  
    #9941
2
24.12.14 11:22
das Jahr 2014 war ein schwieriges Jahr für den Bitcoinfreund, doch nach wie vor verbreitet sich der Bitcoin immer weiter, erreicht mittlerweile auch Regionen wie Ghana, Kenia, Nigeria oder gar Saudi Arabien und Indien.

Ich gebe zu, dass ich diese Schwäche in 2014 nicht erwartet hätte, doch wie es manchmal so ist, läuft es nicht immer so wie prognostiziert, da war ich wohl die letzten Jahre etwas verwöhnt von der Treffsicherheit meiner Erwartungen ;-)

Das Jahr 2015 bietet angesichts der Verbreitung fundamental wesentlich mehr Rückhalt als dies noch zu Beginn 2014 der Fall war.
Die Zahl der Transaktionen hat sich seither fast verdoppelt.

Also dann noch allen ein paar schöne Feiertage und möge das Jahr 2015 besser verlaufen ;-)  

1102 Postings, 4110 Tage mb1981Gedanken zum Weihnachtsfest

 
  
    #9942
1
24.12.14 12:16

Die Gründe für die Festlegung auf diesen Tag sind nicht eindeutig. Einige Autoren "errechneten" den Tag als tatsächlichen Geburtstag Jesu unter Annahme des 25. März (Zeit des Frühlingsanfangs) als Tag seiner Empfängnis. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Weihnachten bewusst auf den Tag der Wintersonnenwende, den heidnischen Festtag des "unbesiegbaren Sonnengottes", gelegt wurde.

http://www.katholisch.de/de/katholisch/kirche/kirche_von_a_z/kirche_von_A_Z.php?char=W

Als Geburtstag des Invictus (dies natalis Invicti) galt spätestens im 3. Jahrhundert der 25. Dezember. Auf dieses Datum hatte Julius Caesar bei seiner Kalenderreform den kürzesten Tag des Jahres (lateinisch bruma) festgelegt, den Tag der Wintersonnenwende.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sol_%28r%C3%B6mische_Mythologie%29

Das mit Jesu Geburt verknüpfte kirchliche Motiv der Jungfrauengeburt ist religionsgeschichtlich sehr alt: In der Geburtsschilderung des Aion Plutonios wird der Gottessohn von einer unberührten Frau (Persephone) geboren. Sein Geburtstag wurde in Alexandrien am 25. Dezember und in der Nacht von 5. auf den 6. Januar begangen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten#Au.C3.9Ferchristliche_Parallelen

Die Römer bekränzten zum Jahreswechsel ihre Häuser mit Lorbeerzweigen. Durch das Schmücken eines Baums zur Wintersonnenwende ehrte man im Mithras-Kult den Sonnengott.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum#R.C3.B6mische_Antike

Was sagt die Bibel über den Brauch des Weihnachtsbaums:

Jeremia 10, 2-4 (632-582 v. Chr.!): So spricht der HERR: Ihr sollt nicht den Gottesdienst der Heiden annehmen und sollt euch nicht fürchten vor den Zeichen des Himmels, wie die Heiden sich fürchten. 3 Denn ihre Götter sind alle nichts. Man fällt im Walde einen Baum und der Bildhauer macht daraus mit dem Schnitzmesser ein Werk von Menschenhänden, 4 und er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer, dass es nicht umfalle.

Wünsche ebenfalls allen viel Freude beim Anbeten des Sonnengottes!

 

1102 Postings, 4110 Tage mb1981http://i.imgur.com/mR1MKWd.jpg

 
  
    #9943
5
24.12.14 14:00
 
Angehängte Grafik:
mr1mkwd.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
mr1mkwd.jpg

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford#9943...

 
  
    #9944
2
24.12.14 14:06
wenn Amazon die Bezahlung mit Bitcoin freigeben würde, wäre dies wie ein Ritterschlag für den Bitcoin, dann denke ich würde es nicht mehr lang dauern und der Großteil der Händler wird ebenfalls Bitcoin akzeptieren.  

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordTrend intakt

 
  
    #9945
2
24.12.14 14:18
2012 von 600 auf 4000 (+283 Transaktionen pro Monat)
2013 von 4000 auf 12000 (+666 Tr./Monat)
2014 von 12000 auf 50000 (+3166 Tr./Monat)
2015 von 50000 auf 90000 (+3333 Tr./Monat)

https://blockchain.info/de/charts/...er=true&scale=0&address=

Der Trend ist nach wie vor vollkommen intakt. Wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr zwei Rallies stattfanden, so ist es erstaunlich, dass das Wachstum an Transaktionen trotz der wenigen spekulativen Highlights weiter zugelegt hat.  

7967 Postings, 4107 Tage ZakatemusRenommierte Schweizer Zeitung über Bitcoin

 
  
    #9946
1
29.12.14 10:27

7967 Postings, 4107 Tage Zakatemus@#9946 Die Neue Züricher Zeitung

 
  
    #9947
3
29.12.14 11:02
ist in der Schweiz das Sprachrohr der Grossbanken, der Politik und der grossen Schweizer Industriekonzerne. In dem Kontext finde ich deren Statements zum Bitcoin immer wieder interessant. Wie wir in früheren Diskussionen jab bereits hier im Forum feststellten, mögen die etablierten Banken den Bitcoin ganz und gar nicht. Und solche Artikel belegen dies immer wieder. Aber interessant finde ich immer wieder die Unter- und Zwischentöne in solchen Artikeln. Man sagt hier zwar, dass Bitcoin als Geld gar nicht gehe aber dass es eventuell überlegenswert sei, gewisse Aspekte des Bitcoin zur "Verbesserung" des etablierten Finanzsystems zu nutzen (Schelligkeit von Transaktionen, Schnelligkeit des Umtausches von Währungen ineinander erhöhen etc.).
Dieser Artikel im Sprachrohr der Schweizer Grossbanken zeigt ganz klar: auch heute zittern die etablierten Banker angesichts des Bitcoin und versuchen diesen klein zu reden.  

526 Postings, 8406 Tage Valerian#9943 Amazon

 
  
    #9948
29.12.14 13:46
Da hat wohl einer geschlafen, als er die Antwort verfasst hat. Es ist kaum vorstellbar,  dass ein kleiner Sachbearbeiter solche Entscheidungen trifft.  

7967 Postings, 4107 Tage ZakatemusEinen guten Rutsch in's neue Jahr -

 
  
    #9949
1
31.12.14 14:42
das wünsche ich allen, die hier seit Jahren oder Monaten um neue Erkenntnisse bezüglich Kryptowährungen/Bitcoin ehrlich bemüht sind. Ich habe viel aus diesem Forum lernen können und möchte mich an der Stelle dafür bei allen Kommentatoren bedanken.  

1102 Postings, 4110 Tage mb1981Hacker: Bank- und Kreditkarten total unsicher

 
  
    #9950
3
01.01.15 12:17

Seite: < 1 | ... | 396 | 397 |
| 399 | 400 | ... 8271  >  
   Antwort einfügen - nach oben