Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Quelle:http://www.20min.ch/finance/news/story/12577622
Dürfte sich um eine eher nicht "natürliche" Bewegung gehalten haben, oder?
Hier könnte der Bitcoin in Zukunft eine wichtige Rolle spielen: Man macht sich keine Sorgen um die Zukunft und falls man direkt merkt, dass die Situation doch ausser Kontrolle gerät, dann schichtet man in Bitcoin um. Das geht wesentlich schneller, als sich Positionen mit EM aufzubauen oder die passende Immobilie etc. zu finden (siehe aktuelle Situation in der Ukraine). Natürlich muss es für den Bitcoin-Transfer Strom aus der Steckdose geben und das Internet muss auch funktionieren. Aber da bin ich mir sicher: Strom wird es wohl auch in den härtesten Krisenzeiten geben. Wie sonst sollten Regierungen in solchen Situationen die Bevölkerung "lenken und leiten"? Ohne Glotze ist das kaum noch möglich.
Mal unabhängig vom Bitcoin rate ich jedem, sich genau zu informieren, was in Ländern wie Griechenland, Ukraine, Portugal etc. abgeht. Leider kann man diesbezüglich die "offiziellen Medien" in die Tonne treten: die machen weitgehend nur Propaganda. Realität muss man sich wie immer mühsam im Internet zusammenpicken.
Auf der Suche nach den Ursachen des gestrigen Schubes, schrieb ich diese Worte. Auch ich denke, das es viele Faktoren sind die den Schub erzeugt haben. Tony hat einen solchen für diese Tage vorausgesagt. Natürlich ohne Ukraine, sie war da noch nicht brandaktuell.
Aus meiner Sicht sind nunmehr die Ereignisse in der Ukraine ein "Beschleuniger" für diesen Schub. Es könnte damit einen Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen politischen Kriese und dem Bitcoin-Kurs geben.
Die Politiker sprechen weltweit von der "schärfsten Krise seit 25 Jahren". Keiner bezweifelt den Zusammenhang zwischen der Ukraine-Krise und den Kurseinbrüchen der Aktien. Die Ölpreisveränderungen liegen auf der Hand. Warum sollte man den Bitcoin aus dem Zusammenhang ausschließen?
Einverstanden:
Es werden nicht die Ukrainer gewesen sein, die den Abverkauf der angebotenen Bitcoins beschleunigten.
Aber sehen wir es doch global, so wie es der Bitcoin ist. Die negative Berichterstattung, einseitig und zu Lasten Russlands, hat seine Wirkung insbesondere auf die verunsicherte Bevölkerung der westlichen Länder. Angst kann unglaublich starke Impulse auslösen. In den Medien wird das Wort "KRIEG" zu viel, zu groß, zu oft verwendet und zeigt hier und jetzt seine Wirkung. In Deutschland ist dieser Effekt besonders groß, in den Staaten nicht minder.
In dieser Situation an die Umschichtung oder Rettung seiner Werte zu denken, ist ganz normal.
Zugegeben:
Es ist kein gewollter Effekt um die Preise von Aktien, Öl, Gold und Bitcoins zu beeinflussen. Das sind kollaterale Wirkungen. Das wahre Ziel zu erkennen, ist tatsächlich nur möglich wenn man die Realität im Internet zusammenpickt.
So, jetzt habe ich alle zufrieden gestellt. :)
daysAverageString=7&show_header=true&scale=0&address=
Der Trend läuft ungemindert weiter
http://blockchain.info/de/charts/...span=all&scale=0&address=
http://blockchain.info/de/charts/...der=true&scale=0&address=
Daher ist es nur logisch, dass nach dem Versuch des Kursdrückens irgendwann der Kurs wie ein Gummiband zurückschnellt und sich wieder Pragmatismus durchsetzt, der Kurs sich auf ein höheres Niveau stabilisiert, solange bis die Anlegerschaft wieder mutiger wird und in Folge der neuen Rekorde und sichtbaren positiven fundamentalen Entwicklungen wieder kauft und auf eine positive Zukunft spekuliert.
Dann wird das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen und der Kurs nach oben gepusht, bis er dann auf einem aus heutiger Sicht wesentlich höherem Niveau wieder nach unten zurückschnellt, anschließend wieder Angst und Panik verbreitet und das Penden dann wieder nach unten schnellt, bis es auch davon wieder zurückschnellt.
Im Grunde ist es ein ständiges Spiel zweier Lager, welche wie beim Tauziehen versuchen das Band in eine bzw. ihre Richtung zu ziehen.
Entscheidend für den Erfolg wird am Ende sein, welches Lager die größere Ausdauer beweist und ob man dann diesem Lager angehört. Ferner ist es entscheidend, dass wenn das andere Lager das Band mal etwas in ihre Richtung ziehen kann, dass man dann nicht sofort das Lager tauscht, denn dies gehört zum Tauziehen dazu, dass es ein ständiges Hin- und Her ist.
"Durch die Ankündigung, dass in der EU die Gelder der(od. einiger) Oligarchen eingefroren werden, steigen die, jetzt auf BTC um..."
Gibt es dafür Quellen oder ist das Deine Annahme.
da hat mir zwar nicht der Bär, den Rücken zerkratzt, dafür fühl ich mich von Der MtGox Mannschaft, in den Ar.. getreten.
Denn die Einzahlmöglichkeit haben sie bis zum Schluss nicht gesperrt.
Aber im Endeffekt sind sie schwanger.
Die Aktivität der Sonne ist die letzten Tage und Wochen auf einem sehr hohen Stand, was das Panikpotenzial politisch wie wirtschaftlich belegbar erhöht.
U.a. erkennt man gut, dass 2000/2001 ein Maximum erreicht wurde und dann die große Krise ihren Anfang nahm und die Aktienkurse in den Keller rutschten.
Man betrachte Ende 2011 dem kurzzeitigen Hoch der Sonnenaktivitäten, welche den DAX von 7500 auf etwas über 5000 Punkte crashen lies.
Nun der Vorfall in der Ukraine und ein Kurseinbruch diverser Währungen in Russland, Argentinien, Türkei, usw. sowie dem Kurseinbruch am gestrigen Tage.
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass wir vor schwierigen Zeiten und Veränderungen stehen.
Meiner Meinung nach könnten gerade die Coins als eine der großen Veränderungen in der Krise hervorgehen, denn man braucht nicht zu viel Fantasie um zu verstehen, dass bei anhaltenden Konflikten in der Ukraine und Russland bald Bankruns, Kontosperrungen, Einfrierungen von Geld, usw. sehen werden.
Dies dürfte das Verlangen nach Alternativen wie den Coins förmlich beflügeln, wie u.a. Karim schon schrieb.
Dies dürfte vor allem bei den betroffenen Menschen in den Krisenregionen zum Umdenken führen, denn man ist nur solange der Meinung, dass Geld auf dem Bankkonto sicher sei, bis man selbst feststellt, dass es im Krisenfalle alles Andere als sicher ist und vor allem die Risiken welche im Hintergrund schlummern, wesentlich weniger durchschaubar und einschatzbar sind wie Bitcoin & Co.
Oder anders gesagt, bei Banken kann man die schlummernden Risiken überhaupt nicht abschätzen, bei Bitcoin hingegen weiß man, dass es ein hohes aber kalkulierbares Risiko in sich birgt.
D.h. ich kann bei Bitcoin abschätzen, wenn ich meine Bitcoins an eine Plattform wie bitstamp, btc-e usw. überweise, dass es ein hohes Risiko in sich birgt, da es hier keine Transparenz und auch keinen rechtlichen Rückhalt gibt.
Bei Bitcoin.de ist es ebenso hoch, wobei man hier als Deutschländer zumindest einen gewissen rechtlichen Rückhalt erfährt, was man im Grunde einer Bank gleichstellen kann.
D.h. man hat zwar rechtlich einige Möglichkeiten, am Ende ist und bleibt es aber eine Blackbox, in die man sein Geld bzw. Coins einzahlt.
Wenn man Plattformen wie bitalo.com mit doppelter Signatur verwendet, so hat man hingegen die Sicherheit, dass mit den Bitcoins kein Schindluder getrieben werden kann. Hier sind wir bereits auf einem Sicherheitsniveau, welches über das Niveau der Banken hinausgeht.
Deine Beiträge sind stets sachlich, strukturiert, mit beispielen belegt und didaktisch gut aufbereitet. Ich weiss nicht, woher Du diese Energie und Geduld nimmst... vermutlich macht es Dir einfach nur Spass.
Gerade den letzten Beitrag finde ich nun auch noch überraschend horizonterweiternd. Möge es stimmen oder nicht, aber einfach nur den Fokus über eine andere Perspektive zu wechseln ist ein spannendes Experiment. Danke Dir dafür.
Und ich nutze die Gelegenheit, um den Anhängern der Nonsense-Partei unter den Untergangspropheten für Ihre gegenwärtige Stille zu danken. Es ist nicht nur wohltuend, es ist sogar förderlich für den Geist und die Konzentration, ohne diese quälende Geräuschkulisse denken zu können.
Möge die Qualität der Beiträge nun wieder steigen!!
Obwohl ich kein großer Freund von "Fremdanalysen" bin und auch sonst Analysen diverser Analysten und Experten angesichts ihrer unklaren Motive meide, so ist es eine von wenigen Quellen, welche ich für meine Meinungsbildung nutze.
http://www.wellenreiter-invest.de/
Vermutlich fasziniert Bitcoin & Co. auch deshalb so manche Menschen wie man Dinge heutzutage offen und transparent darstellen kann und wie viel leichter es als Analyst und Informationssuchender ist, Daten und Fakten zu finden und aus diesen Schlüsse ziehen zu können.
Im klassischen Geldsystem findet man nicht näherungsweise eine solche Transparenz an Informationen und sehr viele Annahmen darüber resultieren im Grunde aus dem Glauben und Vertrauen heraus, lassen sich jedoch faktisch nicht belegen.
Diese Intransparenz an Informationen hält das marode System im Grunde noch zusammen, denn obwohl viele es ahnen, dass das System marode ist, so weiß es dennoch Keiner und was Keiner nicht weiß, macht Niemanden heiß.
Ein Beispiel hierfür kommt sogar aus der Bitcoin-Ökonomie, nämlich mtGox, auch hier wurde bis zum Schluss gehandelt, obwohl bereits seit fast schon Jahren vermutet wird, dass mtGox Probleme haben könnte. Realisiert wurde es erst als es bereits zu spät war. Möglich wurde es wiederum, weil keine Transparenz bestand.
Weil ich aber mtGox anspreche, man darf die Verdienste von mtGox jedoch nicht außer acht lassen, denn gerade mtGox hat den weltweiten Tauschhandel mit Bitcoin erst möglich gemacht und damit die Grundlage einer entstehenden Bitcoinökonomie gelegt.
Wie im Blog von bitcoin.de geschrieben, sind trotz der mtGox-Pleite die Verdienste des Mark Karpeles nicht zu verachten und angemessen an dem Schaden, welchen er angerichtet hat, überwiegen meiner Meinung nach dennoch die Verdienste.
Ich denke ohne mtGox würden wir heute nicht stehen wo wir stehen und die Sache hätte sich vermutlich weiter nach hinten verschoben, weil es lange Zeit hierfür keine attraktiven Tauschplattformen gegeben hätte.
http://data.bitcoinity.org/markets/volume/...;t=a&volume_unit=btc