Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
In Zahlen:
Bei bitstamp lag zu Spitzenzeiten November/Dezember der Umsatz bei etwa 200mio.USD je Woche.
Die aktuelle Woche ist mit 160mio.USD aus dem Rennen gegangen.
Dass was MikeOS fälschlicherweise als Null bezeichnet, ist ein Rückgang um 20% verglichen mit November/Dezember und satte +900% verglichen mit dem Handelsvolumen zur Spitze der ersten Rally im Jahre 2013.
http://bitcoincharts.com/charts/
Nichtmal die scheinbar einfachste mathematische Logik scheint MikeOS zu kapieren, aber so isser halt unser Schwätzer.
Von Mathematik verstehe ich mit Sicherheit mehr als du.
Dann wäre es an der Zeit, dies auch mal zu zeigen.
Die Fakten sprechen gegen dich, denn da sind -20% = nahezu -100% ;-)
Ich frage mich wozu deine Bachelorarbeit überhaupt gut sein soll. Wo in der Wirtschaft willst du dich mit so einem Spinnerthema bewerben, du Schmalspurstudent.
Wie wäre es zur Abwechslung, statt immer große Töne zu sprucken, mal zu zeigen was du kannst?
Du bist ja nicht mal in der Lage solch einfache Fragen beantworten zu können wie
http://www.ariva.de/forum/...r-als-Bitcoins-493915?page=35#jumppos881
auf die ich bis Heute keine Antwort erhalten habe.
Zudem kannst du ja nicht mal -20% von nahe -100% unterscheiden, wie willst du da überhaupt begreifen, was ein Bachelor ist?
Bislang bist du doch ne wunderbare Lachnummer, die bei 80$ damals am Liebsten PutOS gekauft hätte und bei diesen Kursen jedem vom Kauf abgeraten hatte. Heute da lachen selbst die Spatzen von den Dächern, bei so viel geballtem Halbwissen und falschen Einschätzungen und die Spatzen werden einmal mehr lachen, wenn die Talfahrt beendet und sich einmal mehr all deine Erwartungen und Prognosen in das Auflösen, was du darstellst, lediglich heiße Luft ohne Gehalt.
Der Multibit-Client hingegen bietet diese Optimierung bereits an, dort geht es etwa 20x so schnell.
Also ich habe noch ein paar... wieso.... weil ich nicht ausschließen kann das sich der BTC durch setzt und akzeptiert wird.... auch von der FED und den Hintermänner wenn Die einen Vorteil für ihr Handeln durch den BTC sehen.
Also so wie jeder will und kann.
Hat nicht einer hier vor ein paar Tagen hier gepostet das er bei MTGox 25 BTC unter 100 $ gekauft hat und diese wurden auf sein privates wallet transferiert.... war das nur ein Choke????
zugegriffen oder sehe ich das falsch?
Ist halt immer so... die Chance und das Risiko liegen oftmals sehr nah beisammen.
Und wenigsten 1 BTC haben.... das macht einem nicht arm aber vielleicht (soll sich jeder selbst ausmalen das vielleicht).
Mich hat vor einem Jahr ein Investment in Btc das unkalkulierbare Risiko abgehalten. War natürlich vor dem Hintergrund, dass weltbekannte Zocker wie Winklevoss oder Thiel hier mitmischen ein Fehler. Dem Tony gönne ich seine Millionen, keine Frage. Nur das penetrante pushen bei diesem Kurs halte ich für ziemlich dreist. So wie ich das sehe sind in solchen Investments wie auch in Gold oder Silber ziemlich viele in Investments unbedarfte Menschen investiert.
Apropos zocken. Da es auf den BTC keine OS- oder KO-Scheine gibt
und man den auch nicht leer verkaufen kann, hält sich die Zockerei weit
unter den sonst üblichen Grenzen.
Wenn also große Blöcke (so 50-200BTCs) gekauft werden, dann nicht um Leerverkäufe zu deckeln, sondern das sind echte Investments. Kann man auch mal drüber nachdenken.
Schönes Rest-WE :-)
Wiederum macht es keinen Sinn, eine Woche, in der im Dezember große Panik herrschte, zum Vergleich zu nehmen.
Es ist so als würde man von einer Stichprobe auf das Ganze zu schließen versuchen.
In deinem Chart wird deutlich, dass es die Woche mit dem 5.größten Volumen gewesen war, weit entfernt von einen ernstzunehmenden Rückgang.
Ebenfalls gut zu erkennen, dass das Volumen seit Wochen wieder ansteigt.
Goldman-Sachs-Chef Blankfein„Ich bin ein Banker, der Gottes Werk verrichtet“
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...tet-1886316.html
Fakt ist, dank Coins ist man trotz der sicherlich noch vorhandenen Probleme wie Wertschwankungen sowie anderer Problemchen nicht mehr gänzlich alternativlos zum Gelde dasteht und damit ein Medium hat, welches man weltweit sehr schnell und günstig transferieren kann.
So kann man den größten Teil seines Kapitals in Edelmetallen lagern und wenn man Werte transferieren möchte, tauscht man EMs ein, transferiert sie und der Andere kann dann Coins wieder in EMs rücktauschen.
U.a. wundert es mich, dass gerade viele Edelmetaller diese Chance gar nicht wahrnehmen wollen und z.B. solche Lösungen erarbeiten, z.B. Netzwerke von EM-Händlern und Annahmestellen aufbauen und sich darüber letztendlich unabhängig vom Geld und Banken machen.
Aber stattdessen verteidigt man das bestehende Geldsystem als wäre es ein Heiligtum, obwohl man es im nächsten Moment wieder verteufelt.
Ich denke da könnte durchaus Potenzial entstehen, wenn Edelmetaller und Coiner sich zusammenraufen und Hybridlösungen erarbeiten würden.
Und wenn man hier im Thread liest, sind nicht wenige Coiner auch durchaus überzeugte Edelmetallbesitzer.
Doch stattdessen wird lieber gegeneinander gearbeitet und die lachenden Dritten sind die Banken, Jene die man eigentlich als die böse Stiefmutter entlarvt hat.
Interessante Gedanken, die ich in ähnlicherweise auch bereits hatte: eine Kombination aus Gold / Silber und Kryptowährungen, quasi ein druch Edelmetalle gedeckter Alt-Coin.
Es gibt ja bereits den Goldcoin, ich konnte aber nicht herausfinden, ob dieser durch Gold auch gedeckt ist. Wahrscheinlich aber nicht. Weiß das Jemand?
Das Problem wäre nur, dass diese Coins von Organsiationen geschürft werden könnte, die Gold besitzen, also Fonds z.B. Damit wäre der Gedanke der Dezentralität aber außer Kraft gesetzt. Auf der anderen Seite hätte man aber eine Kryptowährung die außer durch Vertrauen auch durch physische Werte gedeckt wäre, und diese würde nicht so stark im Wert schwanken wie aktuelle der BTC.
D.h. um dies zu gewährleisten müsstest du es schaffen, dass das Edelmetall in Anzahl und Wert jederzeit einsehrbar bleibt.
Des Weiteren hast du das Problem, dass du gigantische Werte in physischer Form vorliegen hast, was wiederum enorme Verwaltungskosten verursacht.
Insofern halte ich eine Goldbindung für eine Illusion, würde dies aber sicherlich nicht ausschließen, sollte Jemand eine geniale Idee haben, wie man soetwas vielleicht dezentral bewerkstelligen könnte.
Das Problem der Lagerung wäre auch lösbar. Man muss ja nicht mit riesen Mengen starten. Zu Beginn könnte der goldgedeckte Kryptocoin mit einer kleinen Goldmenge starten, und diese nach und nach erhöhen. Der aktuellen Marketcap von BTC entsprechen ca. 160 to Gold beim aktuellen Goldpreis von 1.320 $. In den Lagern der Comex und der LBMA ist außerdem noch Platz frei;-)
Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich gering, aber wie du selbst sagst, nicht ausgeschlossen.
Ich würde es begrüßen.
Der Bitcoin kann gar nicht scheitern. Im Worst Case gibt es eine Abwertung bis zu dem Level, zu dem der reine Handelsmarkt die Coins aufsaugt. Darunter geht nur, wenn sich weltweit alle Nutzer absprechen, die Bitcoins "in die Tonne zu treten".
Den von Dir angeführten "intakten Abwärtstrend" gabs zwischen April und July 2013 schon einmal (http://tinyurl.com/p83poof). Darauf kommt es aber auch nicht an. Guck Dir die Anzahl der Transaktionen und die übrigen Statistiken an. Daraus kann man ziemlich klar einen stabilen Verbreitungstrend sehen (http://www.bitcoinpulse.com/).
Derzeit gibt es noch Barrieren, die eine völlig ungebremste Ausbreitung verhindern. Die viel beschworene Volatilität des Bitcoin gehört nicht dazu - die ist völlig egal, weil diese Volatilität auch zwischen den Währungen und im Markt existiert. Die beiden wichtigsten Barrieren sind:
- Akzeptanzstellen
- leichte, sicher Verwendbarkeit (Ergonomie)
Und in diesen beiden Punkten, kann man mal auf die letzten Entwicklungen hinweisen:
http://bitcoincard.org/
http://tinyurl.com/nwpc5wr (Mycelium Local Trader will let anyone be an ATM)
Ich mache mal drei Voraussagen für 2014:
(1.) zentralisierte Märkte für Bitcoin bleiben wichtig für das Preis-Publishing, werden jedoch irrelevant für die Preisfindung
(2.) ab Mitte 2014 kann jede Oma Bitcoin verwenden und muss dabei auch keine Angst haben, dass ihre Coins von Malware und Keyloggern geklaut werden
(3.) ein weiterer grosser Investor oder Markt (Bsp. SecondMarket) pusht den Preis nochmal um Faktor 10, also um 900%