Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Der BVB könnte den Tuchel holen ,jetzt wo der großartige Mislintat ?!?1 (Entdecker von
Indien, Nordamerika, Südamerika, Aubameyang, ronaldo , Messi und nicht zuletzt der Grasnabe ) sich ein halbes Jahr nach Tuchels Abgang ausgekotzt hat (Charakter betr. unterirdisch , imo). Evtl lässt Tuchel dann den Experten Watzke auch in die Kabine.
Der BVB soll lt Watzke 1 Milliarde wert sein. Wenn Messi 700 Mio kostet ,dann ist der BVB
mit den vielen Superstars doch mindestens 10 Milliarden wert. Also mindesten soviel
wie Westafrika
Entschuldigt diesen kleinen Exkurs in diesem Thread
Zumal es mit Yarmolenko, Toprak, Phillipp, Dahoud, Sancho, Zagadou eine größere Blutauffrischung gab,
Götze, Schürle, Subotic gar nicht im Bus waren,
Dembele, Ginter, Bender, Mor, Merino bereits weg sind.
Aber das ist mir gerade nich eingefallen dass musst ich nich mal rein schreiben damit wir das alle zusammen geniessen können...
Dass das Trauma wieder hochkommt habe ich auch schon von anderen Leuten als Watzke gelesen, der sagte das nur nochmal in aller Deutlichkeit. Der Tscheche benötigt natürlich weder Fachwissen noch Recherche um alles besser zu wissen. Das war immer so, also warum das jetzt ändern? Sei im verziehen, diese Phase hat man mit ca. 16 bis 19 nun mal...
Zur Blutauffrischung: Das sind einige Leute, die dazugemischt wurden, klar. Milli zum Beispiel liefert ja auch gut ab. Andere haben vielleicht noch Anpassungsprobleme, wie Yarmo und Dahoud. Hinten muss man Zagadou ein paar Fehler verzeihen und ich kann es auch nachvollziehen, dass er sich von allgemeiner Nervostiät im Team anstecken läßt. Toprak habe ich ja als unnötigen Kauf empfunden, jetzt wo Tuchel weg ist. Der kam vermutlich um genau in so einer Phase die Abwehr führen zu können, enttäuscht dabei aber leider arg. Das würde aber immerhin die Verpflichtung erklären.
Es kann bei dem ein oder anderen durchaus auftreten . dass passiert häufig heisst es.. da steht nicht: bei allen und rund um die Uhr...
Wenn man sich immer alles schönredet landet man im Keller.. sowohl als Fussbal Mannschaft als auch als Anleger...
da hilft auch kein dummes Beleidigen..
Aber jeder so wie er mag..
Aber dank des sehr ruhigen Trainers Bosz wird das noch in dieser Saison völlig ausgeheilt werden, keine Sorge.
Sollte Dortmund in Leverkusen wieder nicht überzeugen... könnte er die Bank schonmal
für Nagelsmann anwärmen, der sich anscheinend eine 5 MioAusstiegsklausel in seinem Vertrag
hat schreiben lassen...
Es wird auch kolpotiert, dass Löw nach Russland seinen DFB-Trainerjob an den Nagel hängen
will...
das er gerade keinen Erfolg hat liegt einfach daran das er nicht das nötige Spielermaterial hat , das wäre beim BvB anders
Wenn es dazu kommen sollte das man ihn bekommt wäre ich wiederum sehr froh das Bosz da war und gescheitert ist den Nagelsmann hat Leidenschaft und das braucht das Team !
Ich denke die Verantwortlichen wollen mit dieser Info für die Öffentlichkeit erreichen, dass von Schlägen unter die Gürtellinie Abstand genommen wird. In den Schwarz-Gelben Fan-Foren kocht es nämlich schon ziemlich heftig, zum Teil sehr derbe.
Habt Ihr den Einmarsch der Mannschaft bei der Mitgliederversammlung gesehen?
Die schlichen rein wie geprügelte Hunde bei den ersten Pfiffen.
durch den Kopf gehen...
Bei der An-und Abfahrt halte ich es aber schon für denkbar, das Gedanken vom Anschlag
aufkommen und dann natürlich die 100% Konzentration und Fokusierung auf das anstehende
Spiel stören...es gibt ja leider immer noch genügend Chaoten,
die meinen irgendetwas gegen den Bus werfen zu müssen...
Wer sowas ähnliches schon mal erlebt hat, weiß sicherlich wovon ich rede. Das kann über Monate Schlafstörungen auslösen, Unkonzentriertheiten auf der Arbeit, Angstzustände etc.. Und das sowas nicht spurlos an der Leistungsfähigkeit eines Menschen privat wie beruflich vorbeigeht, liegt eigentlich auf der Hand, auch wenn es Menschen gibt, die das sehr schnell wegstecken und davon garnichts mehr oder wenig spüren, andere dafür umso mehr. Kann man sicherlich nicht verallgemeinern.
Aber ich stimme Arni1981 zu. Es geht Watzke bei der Nennung dieser Dinge sicher nicht darum, ein Alibi zu finden. Hat Watzke ja auch selbst eindeutig betont. Es geht wohl eher darum, die Medien und Fans daran zu erinnern, dass sehr harte Kritik an Spielern nicht spurlos an ihnen vorbeigeht, inbesondere wenn man eben ohnehin schon traumatische Erlebnisse vor wenigen Monaten hatte.
und zu diesem Termin sind ja auch noch einige Spieler und Tuchel geladen worden...
Aber wieso immer in der zweiten Halbzeit?
Und fast die komplette Mannschaft ......
Ausserdem habe ich nicht die Mannschaft kritisiert, sondern den Trainer, der mit seinem sturen festhalten an einem Spielsystem den Karren erst in den Dreck gefahren hat.
Und da kommt man momentan scheinbar nicht mehr ohne Hilfe raus.
Abgesehen davon, dass man inzwischen eh in der Sinnkrise ist, das kommt ja noch dazu. Die Mannschaft ist halt auch ein Kollektiv. Und wenn man merkt, es geht bei den Nebenleuten den Bach runter zieht einen das halt schnell mal mit.
Das ist eigentlich alles gaaanz einfach, es sei denn, man will es nicht verstehen. Aber was verlangt man sowas auch von Leuten, die in Aktienforum einen Spaß daran haben die Shareholder zu trollen...
Zudem wie Turtle schon ansprach, ist eine Mannschaft ja ein sehr kompliziertes Konstrukt. Erinnere dich mal an die Saison 2014/15, wo man auch oft einzelnen Spielern einen Vorwurf für die Mannschaftsleistung machte! Manchmal braucht es halt nur 3-4 Spieler, die dann andere Spieler runterziehen. Dann kommen einzelne Verletzungen hinzu und Spieler, die noch nicht 100% fit sind, und schon nimmt die Abwärtsspirale ihren Lauf. Und das obwol man damals noch Fhrungsspieler wie Hummels, Reus, Micki etc. hatte. die ja durch ihre Erfahrung und individuelle Stärke den Karren aus dem Dreck hätten ziehen können. Hat aber auch damals bis weit in die Rückrunde gedauert.
Wenn man sich mal zudem die Gegentore der letzten Wochen anschaut, würde ich nur zu einem kleinen Teil von einem Systemproblem reden. Nach dem Bayernspiel wurde das auch gut im sport1 Doppelpass besprochen, insbesondere von M.Ballack. Dem konnte ich mich damals nur anschließen. Man kann ruhig mal hoch stehen, auch gegen die Bayern. Das war bei den Gegentoren nicht das Problem, weil man im Raum eigentlich gut gestanden hat. Nur wenn man dann im Strafraum oder beim langen Pass nicht am Gegenspieler ist und Pässe nicht gut antizipiert, dann fehlt da die Konzentration der einzelnen Spieler oder die individuelle Klasse, die ein Hummels oder ein Boateng nunmal hat, wenn es darum geht, wann man die entscheidenen zwei Schritte nach vorn machen muss, wann man grätscht und wann nicht. Wenn du dir das Zweikampfverhalten und Stellungsspiel eines Hummels anguckst (der auch nicht der Schnelsste ist) und mit Toprak oder Sokratis vergleichst, dann sind das Welten. Da hilft es auch nicht, dass Sokartis schneller ist als man ihm oftmals unterstellt. Und im Mittelfeld geht das weiter. Weigl und Götze haben viele Stärken, aber im defensiven Stellungsspiel und demzufolge Zweikampfverhalten haben sie Schwächen. Jetzt kann man sagen, Bosz müsste das erkennen und umstellen. Nur wie genau kann auch niemand so genau sagen. Und hinten tief stehen macht halt erst recht keinen Sinn, wenn man diese Schwöchen hat. Viele der Tore, an die ich mich aus den letzten Wochen erinnere, kamen zustanden als man sogar im/am eigenen Strafraum Überzahl hatte und trotzdem nicht eng genug am Gegenspieler war. Allein die Bayerntore waren ja exemplarisch in Dortmund. Das war ja kein Systemproblem.
Aber eine solche klassische Manndeckung ist halt das genaue Gegenteil von Bosz's Agenda.
Zu dem unter Bosz praktizierten Abwehrverhalten fällt mir inzwischen nur noch Sarkasmus ein: "Während wir fröhlich den Raum deckten, schoss der Gegener unbehelligt seine Tore."
Außerdem fehlen hierfür die geeigneten Spieler vom Typus eines Bender oder Ginter.
Bosz hat es sogar soweit gebracht, dass ich mir inzwischen lieber Spiele von Frankfurt, Hannover und Stuttgart anschaue. Was die dortigen Trainer für eine Leistung aus den (eigentlich mit dem BVB gar nicht ebenbürtigen) Kadern rauskitzeln, macht Spaß beim Anschauen.
Jeder dieser Trainer würde mit dem BVB ganz weit oben in der Tabelle stehen, da bin ich mir sicher.
Uli Hoenß hat übrigens laut Interview 3 bis 4 deutsche Trainer im Auge. Dazu gehören bekanntermaßen Tuchel, Nagelsmann und Weinzierl. Und vermutlich auch Kovacz.
In diese Spitzengruppe würde ich noch Wolf, Tedesco, Wagner, Breitenreiter und Baum einstufen, und auch Dardai.
Aber Favre und Veh? Die waren schon zu ihren Glanzzeiten nie auf dem Niveau eines Magath oder Rehhagel.
Bosz hingegen sehe ich nicht unter den besten 100 Trainern hierzulande, daher würde ich sogar jeden Drittligaverein warnen, ihn einzustellen.
Aber welcher Trainer mit Ambitionen schließt schon einen Vertrag nur bis zum Ende der Saison ab.
Da bleiben wahrscheinlich nur Trainer-Rentner wie z.B. Veh.
Wobei Heynckes, Hitzfeld, Magath und Rehhagel jetzt mal außer Konkurrenz sind. :-)