Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
das ihr Gelaber absolut nicht in korelation zum Kurs steht blicken die meist gar nicht.
Aber wenn der Kurs nun noch ein wenig steigt oder fällt werden die einsteigen weil sie wenn sie für den BvB nichts übrig hätten hier nicht wären.
Warum soll es der ehemalige Trainer von Augsburg also nicht sein? Weinzierl hat trotz Mini-Etat mit Augsburg wohl mehr erreicht, als Klopp und Tuchel mit Mainz. Unvergessen, dass der FCA in der EL 15/16 fast Kloppo's Liverpool rausgeworfen hätte. Leider ging Caiuby's Kopfball kurz vor Spielende in Anfield knapp vorbei.
Ich bin überzeugt, Weinzierl würde dem BVB helfen. Wobei er genauso einen von jemand anderem zusammengestellten Kader erben würde, wie es Bosz getan hat, mit den bekannten eklatanten Mängeln in der Defensive. Transfers in der Winterpause sind also in beiden Fällen notwendig. 2-4 Schönwetterfussballer oder Talente verkaufen und dafür 1-2 Veteranen als Ruhepole in der Defensive verpflichten.
Ein Profi wird ja wohl in der Lage sein mit verlorenen Spielen umzugehen und darauf entsprechend seiner Möglichkeiten Einfluss zu nehmen.
Die treten doch sonst auch so megacool auf, mit dicken Sportwagen, die sie z.T. ohne Führerschein bewegen oder wie gestern kaugummikauend und mit Kopfhörern (und Iphone immer griffbereit) verkleidet auf der Mitgliederversammlung.
Für mich ein emotionsloses, respektloses, egozentrisches, dummes Auftreten und das in der momentanen Situation.
Darin sind die meisten "Profis" von heute scheinbar ganz groß.
Nur ist das ihr Job?
Dachte die müssten sich anders vermarkten und zwar mit Leistung und Willen auf dem Rasen.
Aber wenn auch so Milch und Honig fließen.....
Natürlich stellt sich schon die Frage, ob Bosz letztendlich nicht bereits gescheitert ist, doch bitteschön wer soll den jetzt als neuer Trainer aus dem Hut gezaubert werden? Von den wirklichen Top-Trainern, die dem BVB auch auf lange Sicht weiterhelfen und für die dringend notwendige Konstanz sorgen könnten, ist doch kaum einer auf dem Markt. Vielleicht tut sich bei (ehemaligen?) Wunschkandidaten ja bald etwas (Favre steht mit Nizza ja mittlerweile auch auf dem Relegationspatz, bei Hoffenheim läufts auch nicht mehr so rund), so dass man mal abwartet.
Und eine Zwischenlösung ist doch auch eher nur Aktionismus und Augenwischerei. Wer soll da bitteschön als "Feuerwehrmann" kommen? Jemand wie Labbadia, der in dieser Hinsicht tatsächlich einiges vorzuweisen hat? Dieses Konzept ist doch eher von gestern.
Auf interne Lösungen kann man ja nach den Abgängen von Wagner, Farke und Wolf leider auch nicht unbedingt bauen, da die neuen Nachwuchs- und U23-Trainer wahrscheinlich noch nicht so weit sind und die Co-Trainer von Bosz wohl auch eher nicht in Frage kommen.
Da halte ich es schon für deutlich besser, Bosz zunächst nochmal eine letzte Chance zu geben. Vielleicht kann die Mannschaft ja doch nochmal den Schalter umlegen. Aus den letzten vier Spielen (in Leverkusen und Mainz, zuhause gegen Bremen und Hoffenheim) könnten und sollten eigentlich 9 bis 12 Punkte möglich sein, auch angesichts der Krise. Danach kann man dann immer noch dieTrainerfrage angehen.
Sollte man allerdings auch schon wieder in Leverkusen oder Bremen krass enttäuschen, wird man wohl nicht umhin können, die Reißleine zu ziehen.
Sollte es allerdings gut laufen und man z.B. 10 Punkte holt und zudem Nikosia in London verliert, könnte man dann ab Januar in der Rückrunde vielleicht doch noch die wichtigsten Saisonziele (CL-Quali) erreichen bzw. eine nicht unerhebliche Schadenbegrenzung durch erfolgreiche EL-Teilnahme betreiben.
http://www.bvbtotal.de/
Bosz hat es in der PK nach dem Spiel ja gesagt, dass, wenn ein Gegentreffer fällt auch das Team zerfällt. Auch die fehlende Mentalität hat er angesprochen.
Beides sollte der Trainer im Stande sein zu beheben.
Mmn. erreicht der Trainer die Mannschaft nicht (mehr).
Da läuft doch irgendwas aus dem Ruder.
Er macht optisch einen authoritären Eindruck, seine Gestik und Mimik am Spielfeldrand verraten
aber, dass er völlig verunsichert und ne Nummer zu klein ist für den BVB.
Kovac, Favre, Nagelsmann (sehe ich auch nicht beim BVB, zu jung, zu weich)
Oder ein Typ wie Dardai, der den verwöhnten Millionären mal etwas Disziplin in den Arsch schießt.
Mitte der Saison konnte man das Ausmass schon im Ansatz erkennen und sich um einen neuen Trainer bemühen können,nicht erst wenn es bereits am dampfen ist.
goto
Ich bin seit langen Jahren stiller Mitleser (BVB-Aktionär seit 2010).
Habe halt momentan einfach Lust mich hier etwas zu beteiligen, auch weil ich die aktuelle Situation sehr kritisch sehe (kritischer als die Seuchenhinrude der Saison 14/15) .
Als Experte möchte ich mich selbst gar nicht bezeichnen aber ich gebe hier meine Meinung wieder und diese ist es, dass Bosz kein Konzept hat um die Truppe aus der Krise führen zu können.
Sei es taktisch, geistig und körperlich.
Ich habe es schon so gelesen, dass Neururer als Spaß genannt wurde.
Aber warum nicht Weinzierl?
Er hat in Regensburg gut gearbeitet (wissen wohl die wenigsten) und beim FCA noch besser.
Bei Schalke war ER halt dann nicht so glücklich.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Truppe einen frischen Impuls braucht und Bosz wird diesen nicht mehr setzen können.
Nizza hat übrigens eine 0 zu 5 Heimklatsche gegen Lyon kassiert.
Von mir aus wirds dann halt Favre, falls Er jetzt fliegen sollte.
@Katjuscha
Ich schätze viele deiner Beiträge sehr, nicht nur beim BVB
Der Erfolg deiner Wikifolios verdient meinen höchsten Respekt.
Je mehr drüber gesprochen wird, desto mehr Druck entsteht für Watzke. Das ist gut so.
@hbosch
Optisch macht Bosz auf mich einen statischen, geschockten Eindruck. Handlungsunfähigkeit und Verunsicherung sehe ich da auch. Reglosigkeit bedeutet nicht immer Souveränität, hier ist es eindeutig Kapitulation.
Übrigens auch wenn er der beste Trainer der Welt wäre, müsste er gehen. Denn aus der Nummer kommt keiner mehr raus. Sein Arbeit in Dortmund ist so beschädigt, er kann das nicht mehr reparieren. Auch Stöger muss gehen, egal wie gut er ist. Was soll der Verein den sonst tun. Wer in einer Krise nicht handelt, hat bei evtl. andauern der Krise die a-Karte. Das will der Vorstand nicht.
Und nochmal. Welche Zwischenlösung als Trainer kommt ist zweitrangig. Von Magath bis Weiler alles okay.
Da sehe ich schon einen Klassenunterschied.
Und ich bin der Überzeugung, die Qualität eines Trainers ist sogar noch wichtiger für den (kurz- und langfristigen) Erfolg als die Qualität eines Spielerkaders. Denn allein der Trainer hat es in der Hand, aus einem durchschnittlichen Spieler einen überdurchschnittlichen zu machen!
Aytekin hat dies mit seiner lockeren Auslegung zugunsten der Blauen auch mitzuverantworten.
Warum der Kehrer in HZ 1 nicht geflogen ist bleibt sein Geheimnis.
Den Spielern wurde damit ein völlig falsches Signal gesendet, rauf auf die Knochen, der Schiri sieht es heute nicht so eng.
Bei Auba war es den Herrn Aytekin dann aber plötzlich doch zu viel.
mega Nachteil...
Die Motivation, der Nachrücker wird jedenfalls hoch sein...
Er kommt dann wieder in der Rückrunde.
Brauchen wir gar nicht diskutieren ist eine klare Schwächung gerade.
Dennoch wird es nicht an der Personalie Götze liegen ob man in den kommenden Spielen Punkte holt oder nicht.
Tja, eigentlich hätte Watzke jetzt nur die gleichen Dinge diesmal wieder sagen müssen wie auf der HV vor 3 Jahren. Würde auch auf das Schalke-Spiel jetzt passen. Damals stand man ja noch schlechter in der Tabelle.
Brandrede! Watzke liest BVB-Stars die Leviten Am 23.11.2014
https://www.youtube.com/watch?v=TkTHOWJNC0M
HamBurch #8563 ...ohne Auba und Götze nach Leverkusen seh ich jetzt auch nicht unbedingt als mega Nachteil...
==================
Auba + Götze haben zusammen 3 Tore gemacht in den letzten 2 Spielen. Sind also nicht so schlecht drauf. Für mich schon ein echter Nachteil für die Offensive, wenn die nicht einsetzbar sind. Aber dafür ist ja noch Offensivgranate Immobil... äh.... Yarmolenko da, der bislang weniger Tore in der BL in dieser Saison geschossen hat als der exBVB Spieler Ginter, der bei BMG Verteidiger ist. Oder auch ein Schürrle, der eiskalt jeden Elfer versenkt und einen Auba schnell vergessen läßt. Ach ne, der hat ja noch kein Tor gemacht diese Saison. Also ohne Auba ist der Angriff beim BVB sicher weniger gefährlich als mit ihm. Siehe auch das Spiel gegen Stuttgart, wo er suspendiert war. Wenn der BVB jedesmal 1-2 Buden hinten so gut wie sicher reinbekommt, dann braucht man vorne viele Leute die auch genug Tore machen. Der BVB hat bislang zwar die meisten Tore in der BL geschossen. Leider aber auch mehr Tore hinten eingefangen als der Tabellenvorletzte. Von daher sind zwei Dinge nötig gegen Leverkusen: 1.) hinten Beton anrühren und 2.) nicht im Verlauf der 2. Hälfte aufhören zu kämpfen und toter Mann spielen. Sollte man mal zu null hinten spielen, dann wäre auch fehlen von Auba/Götze leichter zu verschmerzen. Aber ist das zu erwarten? Vielleicht hat man ja bis dahin einen Wunderheiler kommen lassen, der die Abwehr vom Fehlerteufel befreit.
Der BVB arbeitet selbstverständlich mit mehreren Traumaspezialisten zusammen, um den Anschlag zu verarbeiten. Diese haben auch gleich gesagt, dass es normal ist direkt nach dem Trauma einfach zu funktionieren. Das hat die Mannschaft ja auch getan, von den schlaflosen Nächten gegen Monaco mal abgesehen, was wohl verzeilich ist. ABER: Nach einem halben Jahr kommt das ganze nochmal hoch und macht einen fertig. Da sind wir jetzt.
Die Spieler sind ja zum Glück keine Kassenpatienten, die erstmal ein Jahr auf einen freien Termin warten müssen, daher wird man schon einiges abgefrühstückt haben, soweit man das konnte. Trotzdem ist es völlig normal und war auch abzusehen, dass ein halbes Jahr später ein Einbruch kommt. Man sieht es ja, die Jungs sind verängstigt, die haben den Kopf nicht frei.
Jetzt kommt Bosz ins Spiel: Würden die Herren Kritiker in einer solchen Situation einen rumbrüllenden Irren an der Seite haben wollen, zu dem ihr dann in die Kabine müsst? Der euch dann noch richtig den Kopf abreißt? Wohl eher nicht! Da würde sich das gesamte Team krank melden und das leider zurecht. Dann hätten wir 25 mal Burnout und könnten den Spielbetrieb einstellen.
Die ruhige Art wirkt hilflos, aber mehr kann der Trainer für die Jungs nicht tun. Er kann nur die wenigen aufstellen, die gerade unverletzt sind und noch am stabilsten wirken. Übrigens ein anderer Randsatz von Watzke lautete: Die Fitnesstrainer sind BVB-Personal, damit hat der Trainer nichts am Hut. Das sind also die selben Leute, die das Team schon zu Klopp Zeiten haben schwitzen lassen. Bosz ist für taktische Inhalte zuständig, nicht für das warmlaufen. Wer ausserdem mal hinsieht stellt ja auch fest, dass inzwischen auch schon 4 2 3 1 und 3 4 3 gespielt wurde. Ganz so stupide ist es also nicht. Abgesehen davon ist es nun mal nicht leicht Feinmechanik zu machen, wenn die Spieler aus genannten plausiblen Grund den Kopf nicht frei haben und englische Wochen spielen müssen, wo man eh kaum trainieren kann.
Man muss diese Phase letztlich aussitzen und hoffen dass sie schnell vorüber geht. Sie sollte aber dann auch recht bald ausgestanden sein, dann erlebt Lev sein blaues Wunder. Die erste Halbzeit gegen Schalke ging ja schon wieder in die richtige Richtung.
Die Alternative wäre wohl gewesen, den Kader samt und sonders auf den Markt zu schmeissen und einen komplett neuen BVB zusammenzukaufen. Dann ist sämtliche Hierarchie und auch Identifikation aber komplett bei Null. Würden wohl auch die Fans nicht mitmachen. Abgesehen von den zwei Komponenten Machbarkeit - die stark Richtung Null konvergiert - sowie steuerlichen Aspekten. Vadder Staat hätte sich gefreut, wenn man Verkäufe für 600 Mio hat, die Einkäufe aber über die 5 Jahre abschreiben muss.
Man hält also an Bosz fest, weil die Mannschaft zur Zeit selbst durch Jesus von Nazareth nicht normal trainierbar wäre. Der Anfang war ja auch bockstark. Vielleicht wäre es ohne solch leichtfüßigen Hurra-Fußball sogar schon vorher zum Einbruch gekommen. Vielleicht haben die ersten Gegner ja auch schon einen BVB vor sich gehabt, der beim ersten Gegentor zerfallen wäre, haben es aber nicht gemerkt, weil sie die Hucke so voll bekommen haben.
Man wird im Winter versuchen tätig zu werden, davon gehe ich fest aus und Bosz wird uns erhalten bleiben. Und das ist nichts schlechtes.
P.S.: sind auf anderen JHVs eigentlich auch manchmal solche "Performancekünstler" in der Fragerunde am Mike unterwegs? Man konnte bei ein paar Gestalten fast glauben Hape Kerkeling dreht wieder mit versteckter Kamera...
Ich hab mal auf einer HV bei Analytik Jena einen Kachanfall bekommen und musste fast rausgehen, weil es so lustig war, dass ich nicht mehr mit lachen aufhören konnte.
crunch time: ##8567 ...Auba + Götze haben zusammen 3 Tore gemacht in den letzten 2 Spielen. Sind also nicht so schlecht drauf. Für mich schon ein echter Nachteil für die Offensive, wenn die nicht einsetzbar sind. Aber dafür ist ja noch Offensivgranate Immobil... äh.... Yarmolenko da, der bislang weniger Tore in der BL in dieser Saison geschossen hat als der exBVB Spieler Ginterl...
==================
Und jetzt für dich eine kleine Denksportaufgabe:
Auba + Götze haben in den ersten 13 BL-Spielen 12 Tore zusammen gemacht
Auba + Bürki haben im gleichen Zeitraum 11 Tore zusammen geschossen
Wieviel Tore hat Götze bisher geschossen?
Yarmolenko hat leider nur 2 Tore und 3 Vorlagen ..... ist nach deiner Logik also ein absolut schlechter :-) ..... und kann Götze nicht im Ansatz ersetzen.
https://www.transfermarkt.de/...echsel-nach-sudkorea/view/news/293901
Wobei die holländische Trainerausbildung vom Niveau her sicherlich bei weitem nicht kompatibel mit der deutschen ist.
Dann lieber hinten dicht halten, notfalls mit 11 Mann verteidigen, und alle 5 Minuten mal einen Konter fahren. Erstmal muss die Abwehr stehen, wie Weinzierl neulich sagte.
Und wie blind muss denn die Vereinsführung samt sportlicher Leitung sein, dass sie JETZT ERST zur Analyse schreiten will (siehe HV-Äußerung)???
Und dass sie Wagner und Wolf weggegeben haben und dann Tuchel eingetauscht haben gegen Bosz? Das erinnert mich an das Märchen vom Hans im Glück mit seinem anfänglichen Goldklumpen.
Das personelle Vorgehen von Watzke und Zorc ist ungefähr genauso dämlich, als hätte man ein Hypoport-Aktienpaket eingetauscht gegen ein Alno-Paket. :-)
Der Fisch stinkt doch inzwischen vom Kopf, und zwar ganz gewaltig!
Ich gebe zu, dass ich ein mögliches Trauma, gar nicht mehr als eine Ursache des aktuell sportlichen Negativlaufs auf dem Schirm hatte. Sämtliche TV-Experten lassen Das auch außen vor.
Der Pokalgewinn und der fulminante Saisonstart haben mit Sicherheit die meisten im Glauben lassen, die Sache ist für die Spieler psychologisch soweit verarbeitet, dass sie mental soweit stabil sind.
Es scheint wohl leider wirklich zu einer Randnotiz zu verkommen, da ich diese Information bis jetzt in noch keinen Online-Artikel habe finden können.
Ich hoffe trotzdem mal nicht, dass das Ganze jetzt als wichtiges Thema aufgeblasen wird in den nächsten Tagen...