Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
4 niederlagen und 1 unentschieden
wenn man die ec1 matches dazunimmt wird die bilanz auch nicht wirklich besser.
pb muss weg.
nmm
Ich frage mich immer wieder, was ist da wirklich alles vorgefallen? Es dringt sehr wenig an Öffentlichkeit. Aki geht mit Sicherheit der Stift.
Weinzierl sehe ich aktuell als einzige Notlösung.
Es ist genug, ein Impuls muss her.
Ich bin gespannt.
Aus sportlicher Sicht sollte man den Wechsel so wählen, dass der neue Trainer mit einem Sieg startet, was in den nächsten 4 Spielen jeweils schwierig sein wird: Tottenham; Schalke, in Leverkusen + Real.
Aber noch weitere 4 Niederlagen abwarten, ist sicher auch keine Option. Daher würde ich nach Tottenham den Wechsel vornehmen. Mit neuem Coach u. vor heimischer Kulisse sollte im Derby was gehen.
Zudem würde ich ein Trainerduell Bosz gegen Tedesco vermeiden. Das könnte in nem Debakel enden.
no-way: #8166 Ein guter Trainer macht jeden Spieler besser. Ein schlechter Trainer hingegen macht jeden Spieler schwächer. Und warum wohl sind die zweitklassigen Griechen damals Europameister geworden?Und warum wohl ist Kaiserslautern damals als Aufstieger deutscher Meister geworden? Wann dämmert's endlich bei Watzke und Zorc????
=========================
Ne, klar, Otto solll den Jupp machen, oder wie? ;) Und welcher Trainer heilt einen Reus vorzeitig von seiner Verletzung? Und welcher Trainer heilt Auba von seinem fortschreitenden Diva-Virus? Und welcher Trainer kann einen Dembele-Abgang rückwirkend wieder wegzaubern? Und welcher Trainer kann eine Tuchelaltlast wie Schürrle gegen besseres Spielermaterial umtauschen und einen Götze oben drauflegen, der doch nur wieder zum BVB kam, weil Watzke eine Narren an dem Jungen gefressen hat? Welcher Trainer kann aus einem talentmäßig nunmal limtierten Bürki einen Neuer schnitzen? Und die Scoutingabteilung macht leider auch immer öfter Fehler. Weder beim Trainer Bosz noch bei einer Verpflichtung wie Yarmolenko habe ich das Gefühl, daß hier wirklich mit der nötigen Sorgfalt bei der Auswahl gearbeitet wurde. Yarmolenko könnte schlimmstenfalls ein zweiter Immobilie werden. Vielleicht auch mal an der Zeit für frisches Blut beim Scouting-Stab?
Sollte jetzt keine klare Niederlagenserie immer weitergehen und zwischenzeitlich doch wieder gepunktet werden (beim Schalkespiel wohl besonders wichtig), dann würde ich erwarten man schiebt das ganze Problem seitens Watzke erstmal weiter vor sich her bis zur Winterpause. Dann könnte - je nach Lage - ein neuer Trainer wenigstens etwas gemeinsame Vorbereitung noch machen bis zum Wiederbeginn der Rückrunde und müßte nicht direkt ins kalte Wasser springen. Für alle die einen verklärten Blick für Tuchel haben: einfach mal unten schauen wo man unter Tuchel vor genau einem Jahr in der BL war nach dem 12. Spieltag. Platz 7 mit 21 Punkten. Ein Punkt mehr als aktuell, aber tiefer in der Tabelle. Puh, was war der Tuchel doch gut, oder wie? Kann mich noch gut daran erinnern wie der Lynchmob vor einem Jahr Tuchel sofort rauswerfen wollte. Ob diese Leute in einem Jahr dann fordern Bosz möge wieder zurückkommen?
Heute gegen Stuttgart waren klare individuelle Unzulänglichkeiten bei gewisser Spielern schuld an den Gegentoren und weniger die Taktik. Wer hat so limitierte Defensiv-/Torleute geholt? Nicht Bosz. Und wenn ein leistungsbereiter Auba mitgespielt hätte, dann wäre vielleicht auch mehr möglich gewesen. Aber diese Diva hatte ja keinen Bock mehr auf ein komplettes Training und ruht sich scheinbar auf der Torjäger-Trophäe der Vorsaison aus. Ist das auch Schuld des Trainers, wenn Auba nicht sauber tickt und nur auf seine Berater hört? Unter Tuchel hatte Diva Auba doch auch schon "Denkpause" wegen seines Fehlverhaltens.
Den "Fehler" den Bosz gemacht hat ist ein viel zu guter Start zu Saisonbeginn bei gleichzeitigem Fehlstart der Bayern. Das hat wieder bei einigen Leuten Meister-Erwartungen geweckt, die man nicht erfüllen kann. Spätestens mit Rückkehr von Heynckes was die Nummer gelaufen. Bayern wird wie immer Meister werden und Zuckerbrause Leipzig wird als Milliardärspielzug wohl die nächsten Jahre der eigentliche Bayernjäger werden. Für den BVB geht es wie jede Saison nur darum die CL wieder zu ereichen. Dafür gibt es ab dieser Saison 4 statt 3 direkter Quali-Plätze. Macht die Sache also leichter für den BVB. Da sehe ich momentan nicht wirklich 4 Mannschaften die stabiler wären als der BVB, um das bis zum Saisonende locker zu schaffen. Wenn beim BVB ein Reus wieder dabei sein wird, dann könnte es in der Offensive wieder höherwertiger zugehen in der Rückrunde. Leipzig und Bayern dürften die CL Plätze sicher schaffen. Schalke und Hoffenheim haben aber auch immer wieder ihre klaren Probleme zwischendurch. Und ein möglicher Wagner-Abgang zu dem Bayern in der Winterpause macht es diese Truppe dann auch nicht leichter. Da müßte der BVB sich schon sehr dumm anstellen beide Teams an sich vorbeizulassen. Und Frankfurt, Gladbach oder Leverkusen sind zu schwach für CL Plätze.
Was passiert eigentlich, wenn Bosz im DFB Pokal kurz vor Weihnachten weiterkäme gegen Bayern, so seinen Hals vielleicht aus der Schlinge ziehen kann und sogar, ähnlich wie Tuchel, am Ende den Pokal-Titel holen würde? Bei Tuchel wurde fast bis zum letzten BL-Spieltag gezittert, ob man die direkte CL Quali schafft. Dank der Dummheit von Hoffenheim am Ende hat es noch gelangt. Und jetzt ist Tuchel der Supermann für viele Leute hier? Tja, die Zeit läßt gerne die schlechten Dinge in der Erinnerung verblassen und die guten Dinge werden übersteigert positiv gesehen
Wie lange willst du dir noch alles schön reden???
Man konnte auch an den ersten 4 Spieltagen an denen man null Gegentreffer bekommt 10 odeer 15 Dinger reinbekommen... man hatte nur saumäßiges Glück...
Und du willst doch nicht die Spielweise unter Tuchel mit der von Bosz vergleichen oder??
Das meinst du doch sicher nicht ernst...
Stuttgart hatte noch chancen genug um 7 zu 1 zu gewinnen...
Solange die Spieler sich das immer noch schönreden...oweia...
Man ist im Rückstand und hat ab der 75!!!!!Minute nicht eine Torchance...
da braucht man nicht mehr viel zu sagen..
Der ist ja auch nur einer von 12 Kandidaten, die ich vor 3 Wochen schon genannt hatte.
Wichtig wäre erstmal ein optimales Abwehrtraining.
Nach dem Motto "die null muss stehen".
Das kann ein Trainer oder er kann's nicht. Bei Bosz Fehlanzeige.
Außer Magath traue ich dies auch z.B. Weinzierl zu.
Und ein Trainer muss seine Mannschaft taktisch klug auf den jeweiligen Gegner einstellen, anstatt stur immer dasselbe zu spielen (so wie höchstens Brasilien sich das bis vor 20 Jahren vielleicht noch leisten konnte) . Auch hier bei Bosz Fehlanzeige.
Tuchels hektischer Aktionismus war da aber auch nicht das gelbe vom Ei. Denn man kann nicht von seinen Spielern verlangen, dreimal während der Partie die Taktik zu wechseln.
Wohingegen die junge Trainergarde hier einiges auf die Reihe bekommt. Z.B. Wolf, Nagelsmann, Breitenreiter, Kovacz, Baum, Tedesco. Deren Mannschaften zeigen beachtliche Leistungen, trotz erheblich geringerem Finanzetat.
Wenn der BVB weiter so trainiert wird wie bisher, wird er Mühe haben mit diesen Mannschaften mitzuhalten. Und zwar bestimmt nicht, weil die anderen einen spielstärkeren Kader hätten!
Übrigens, manchmal stinkt der Fisch ja auch vom Kopf, jedenfalls hatte Watzke zuletzt kein glückliches Händchen. Wolf lässt er gehen, Tuchel behält er, um ihn dann doch zu feuern. Das sind gleich 2 Fehler, so als wenn ich die richtige Aktie zu früh verkaufe und die falsche zu lange behalte. Und dann noch mit Bosz gleich den nächsten Rohrkrepierer an Land gezogen. Wahrscheinlich war Watzke von dessen offensiver Spielidee so angetan und hat gedacht, dann kann ich auch gleich noch Ginter und Bender verkaufen. :-)
Trainer müssen ja lernen und Prüfungen machen, bis hin zum A-Schein. Aber welche Ausbildung und Qualifikation braucht ein Bundesliga-Vereinsvorstand? :-))
Zum richtigen Zeitpunkt: ich bleibe dabei, besser heute als morgen.
Mannschaft komplett verunsichert.
Keine Ideen mehr, kein Zugriff aufs Spiel.
Bosz hat versagt.
Es geht nicht um das 4-3-3 System, sondern darum, dass hier keine Fortschritte zu sehen sind. Eher Rückschritte. Fehlende Fitness, dauernde Fehlpässe, fatale Abwehrschnitzer, kaum Torgefahr, fslsches Stellungsspiel. Das sind Trainingsdefizite.
Wenn sie hinten Tore zulassen, dann muss nach vorne wenigstens was gehen.
Stattdessen Bsllverluste vor dem 16er.
Ein Trainer her, der die BL kennt. Kein Holländer der mal ne glückliche Saison in einer schwachen Liga hatte. Nichts erreicht.
EL Finale war reines Glück.
Und sind mit der letzten Saison unter Tuchel nicht zu vergleichen.
Letztes Jahr hatte ich eigentlich nie Bedenken, dass zumindest die CL Quali erreicht.
Immerhin hatte man am Ende der Saison 15!!! Punkte Vorsprung auf Platz 5.
Aber unter Tuchel ging es nach dem 12. Spieltag immer mehr aufwärts. Unter Bosz hat das ganze momentan eine ganz andere Richtung.
Momentan spielt man wie ein Absteiger ..... 1:14 Punkte in den letzten 5 Spielen ist auch die Quote eines Absteigers ..... so einen Lauf gab es in der Vorsaison nicht im Ansatz.
Ich sehe ihn als perfekten BVB Trainer.
Er kennt den Club, hat such noch Kontakte, die Liga, hat selbst international Erfahrung als Spieler gesammelt und zeigt bei Frankfurt, dass er das Team richtig führen kann.
Dann muss man diesen Holländer nicht mehr ertragen. Selbst die PK's sind grauenhaft u. lächerlich.
Bisher war ich der Meinung, daß Bosz Zeit bis zur Winterpause gegeben werden sollte...
Aber nach dem gestrigen Spiel, das als weiterer Rückschritt betrachtet werden muß, ist jedes
weitere Spiel mit Bosz auf der Bank verlorene Zeit und Punkte...die bei der Dichte der Tabelle
sehr gefährlich werden könnte...
Deshalb sollte schnellstmöglich ein "Übergangs-Trainer" gefunden werden, der bis zum Ende
der Saison das Ruder übernimmt...
Mein persönlicher Favorit nach dieser Übergangslösung wäre nachwievor
Nagelsmann...wäre megaschwer ihn zu bekommen (...denke aber, dass ihn die Aufgabe sehr reizen würde, bevor er dann zu den Bayern oder ins Ausland wechseln könnte.
Als Übergangslösung könnte ich mir auch Hitzfeld vorstellen...
Aber bevor Bosz fliegt muß Watzke über seinen Schatten springen...und das kann dauern...
Ich habe damals zu Beginn der Saison , so am 4-6 . Spieltag darauf hingewiesen, das der BVB viel zu sehr überbewertet wird. Das Potential der Spieler ist in gewisser Hinsicht bei einingen nunmal " nur " beschränkt und reicht eben nur zum Bundesliga Mittelmaß.
Dafür verantwortlich ist aber nun Zorc und Watzke in meinen Augen. Für " Geiz ist geil " Mentalität und das sparen bei den Transfers und Gehältern kommt nunmal irgenwann die Quittung.
Das ist aber kein Problem , das erst seit einem Jahr da ist, sondern der aktuelle Zustand, ist ein Prozess und dessen Ergebniss, welches bereits 2-4 Jahre Vorgeschichte hat.
Die Transferpolitik der letzten 2-3 Jahre läst nunmal viele Fragen offen...
Und die Leute , die jetzt hier fordern, das ein Auba verkauft werden soll, der sollte sich fragen , wer kauft einem Auba in dessen Form und zu welchem Kurs ??
Zudem ist Auba, falls man ihm im Winter abgeben will für die laufenden CL Saison dann gesperrt.
Auch ein Bosz Rausschmiss kostet erstmal Geld und die Frage ist dann wer übernimmt diese völlig verunsicherte Mannschaft vor jeder Menge wichtiger Spiele, die demnächst anstehen ???
Wie gesagt, die Schuldigen sitzen viel weiter Oben und diese Herren sollten sich mal fragen ob man nicht freiwillig das Feld räumen will ...
Es sollte aber auch um die Zukunft einiger Spieler, wie Schmelzer gehen, wenn die Leistung nicht besser wird.
Kovac als Trainer würde ich gut finden. Nagelsmann wird man nicht bekommen, weil er zu den Bayern gehen wird. Hitzfeld und Sammer als Übergangslösung auch gut. Vielleicht hat ein Kovac Ausstiegsklausel.