Asian Bamboo
Seite 70 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.235 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 36 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 67 | 68 | 69 | | 71 | 72 | 73 | ... 227 > |
16.09.2010 10:36
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
=-------------------------------------------------
Asian Bamboo AG
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Norwegen hat uns am 15. September 2010 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt,
dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 13. September 2010
die Schwelle von 3 % überschritten hat und zu diesem Tag 3,04 % (468.371
Stimmrechte) beträgt.
Alle 468.371 Stimmrechte werden von der Norges Bank (Zentralbank Norwegens)
gehalten und Norwegen nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet.
Hamburg, 15. September 2010
Asian Bamboo AG
- Der Vorstand -
16.09.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
=-------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Internet: www.asian-bamboo.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
=-------------------------------------------------
(END) Dow Jones Newswires
September 16, 2010 04:36 ET (08:36 GMT)
Diese Seite drucken
§Quelle: Dow Jones 16.09.2010 10:36:00
d´neggschd woch gäbbts widda änni druff
e bullefall, de pingpong lacht
die gier im long esch widda erwacht
en partner hier, dort enn vertraach
de long esch dumm, kääft fleisich naach
schunn geht widda s´rechle loos
sie gläwen´s nidd, s´geht in die hoos
nidd 500 sondern nur noch 100zwanzich
biss dohie esch mei budder ranzich
de biergodd hodd nur nidd erwäänd
obba euro odda penning mähnt
mich ded´s nidd wundre liewe leit
wenn ball de juschi widda schreibt
alles wird gut s´geht nur noch nuff
des pingpong's plan geht widda uff"
Die müssen jedenfalls wie wir hier von den langfristigen Aussichten überzeugt sein.
Habe mir heute en Fläschchen gegönnt. 40€ sieht so schön aus und fast die 100% voll in noch nicht ganz einem Jahr.
Ich muss sagen, bin wie tafkar auch am überlegen, ne Runde zu verkaufen, wobei es könnte gut sein, dass es bis 45€ durchgeht. Da gebe ich dann so 1/8-1/6 ab.
allen noch ein schönes W-end.
vor den Q-Zahlen am 12.11. keine einzige Aktie her. Und so lange ist es bis dahin nicht mehr. Selbst wenn im Nov die Zahlen nur "im Rahmen" sein sollten, glaube ich, dass bis dahin oder kurz vorher Nachrichten über die Anpachtung weiterer Bambusfelder kommen wird.
Als Wachstumsunternehmen gab es da nämlich schon recht lange keine News mehr... und ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass sich die neue Pachtfläche dann im oberen 4stelligen ha-Bereich bewegen wird. Habe das einfach im Gefühl. Dann würde es wohl recht schnell Richtung 45 gehen. Abwarten!
Am Schluss heisst es, insgesamt 50000 ha Bambusfläche in ganz Kolumbien, da hat nur 5AB in Kürze mehr Fläche. Wäre ein Traum, wenn Babmusanbau wenigstens ein Stück Regenwald auf Dauer retten kann.
Wie das am Ende ausgegangen ist dürfte ja allgemein bekannt sein!
@bernd: ich weiss nicht, ob irgend eine der damaligen Neue Markt Firmen mit KGV's von 12 oder auch 15 bewertet wurden, weil wahrscheinlich keine dieser Firmen Nettomargen um 50% über Jahre liefern konnte. Das Problem damals war ja, wie ich gelesen habe, eher, dass das Wachstum der nächsten 15 Jahre in die Kurse eingepreist wurde. Bei 5AB hat man mit 40€ ein 2011er KGV von nicht mal 10 wie ich erwarte. Also der Vergleich hinkt mächtig.
Asian Bamboo pachtet 6.960 ha Bambus-Anbauflächen
Hamburg, 20. September 2010 – Die Asian Bamboo AG („Asian Bamboo“, „das Unternehmen“, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel „5AB”, ADR Börsenkürzel „ASIBY“), eines der weltweit führenden Unternehmen in der Produktion von Bambusstämmen und organischen Bambussprossen, hat Pachtverträge über fünf Bambusplantagen mit einer Gesamtanbaufläche von 6.960 ha geschlossen.
Die Plantagen befinden sich allesamt in der Provinz Fujian, dort in Nanping, Guangze und Longyan. Die Verträge mit Laufzeiten von 20 Jahren sehen die Zahlung einer Pacht in Höhe von insgesamt rund 43,5 Mio. EUR (= 375 Mio. RMB) bzw. im Durchschnitt 6.253 EUR (= 53.919 RMB) je Hektar vor. Die Vertragsbedingungen sind mit denen früherer Pachtverträge vergleichbar. Ein Teil der Gesamtsumme ist in diesem Quartal zu zahlen, der Restbetrag wird im nächsten Jahr nach vollständiger Übertragung der Ernterechte fällig. Die Plantagen werden voraussichtlich in Q2 2011 erstmals Erträge erzielen.
Lin Zuojun, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Asian Bamboo AG, kommentiert: „Der Abschluss neuer Pachtverträge ist das Fundament unseres Geschäftsmodells. Mit diesen neuen Anpachtungen steht uns nun eine Plantagen-Gesamtfläche von 47.811 ha zur Verfügung, wovon 30.050 ha erntereif sind. Wir erwarten, zum ersten Quartal 2013 eine Plantagen-Gesamtfläche von mindestens 70.000 ha bewirtschaften zu können.“
Asian Bamboo AG gewinnt für ihren Geschäftsbericht 2009 Goldmedaille bei den ARC Awards
Die Asian Bamboo AG freut sich bekannt zu geben, dass ihr Geschäftsbericht 2009 bei den diesjährigen ARC Awards die Goldmedaille für das Cover Design und eine weitere Auszeichnung für die Photographie erhalten hat. Insgesamt wurden in diesem Jahr Geschäftsberichte aus 35 Ländern eingereicht.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst +49-(0)40 37644 798
Investor Relations
Im übrigen dürfte auch die Umsatzmultiple für 2011 nicht bei 10 sondern etwa bei 5 liegen, denn man kann nächstes Jahr rund 115 Mio € Umsatz erwarten. Bei einer Nettomarge von 45-50% liegt das KGV also bei 11-12. Das alles bei Wachstumsraten von durchschnittlich 30-40%. Und im Vergleich zu den Traumschlössern am Neuen Markt zeigt Asian Bamboo dieses Wachstum seit Jahren und es ist aufgrund des Geschäftsmodells und den bereits gepachteten Flächen auch für weitere 2-3 Jahre schon gesichert. Es sei denn es kommt zu größeren Naturkatastrophen, was aber arg spekulativ ist, denn es könnte sich eigentlih nur um verheerende Wirbelstürme oder Schädlingsbefall handeln, und das beides in erheblichem Ausmaß in der ganzen Region Fujian.
http://www.godmode-trader.de/blog/weygand/2010/09/...mbus-geld-machen