Asian Bamboo


Seite 168 von 227
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45
Eröffnet am:15.02.08 09:37von: Gewusst W.Anzahl Beiträge:6.67
Neuester Beitrag:25.04.21 02:45von: HeikeddkhaLeser gesamt:992.571
Forum:Hot-Stocks Leser heute:372
Bewertet mit:
34


 
Seite: < 1 | ... | 166 | 167 |
| 169 | 170 | ... 227  >  

4422 Postings, 6986 Tage KaktusJonesJetzt steigt wohl doch noch ein Größerer aus.

 
  
    #4176
27.10.11 11:05
So wie es aussieht steigt nun zumindest eine größere Adresse weiter aus.

XETRA  465 10,90 €     10,95 €  13.272 0,46%  10:45:01  

Vielleicht geht es ja nächstes Jahr mal wieder über die 38-Tage-Linie und über 15 Euro. Momantan sieht es einfach mau aus, was aber meiner Meinung nach auch an der Info-Politik von Asian Bamboo liegt. Ich hoffe der Quartalsbericht enthält ein paar Infos mehr und natürlich keine weiteren schlechten Nachrichten.  

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Interessanter Artikel in Börse-Online

 
  
    #4177
2
27.10.11 12:53
Die Mehrheit der Analysten rechnet in China nicht mit einer harten Landung. Wobei eine harte Landung noch immer Wachstumsraten von 7 % beduten würden. Es wird aber mit einem Wachstum von 8,6-8,8 % für 2012 gerechnet.
Besonders interessant finde ich, dass die Binnennachfrage im 3. Quartal gegenüber dem Vorquartal um 17 % anzog.
Man rechnet mittelfristig, dass sich China von den Straffungsmaßnahmen verabschieden wird. Goldman Sachs sagt bereits für die kommenden Quartale eine mäßige Lockerung voraus, was immer die darunter verstehen.  

806 Postings, 5259 Tage band_apartBaumwolle

 
  
    #4178
3
27.10.11 13:28
"Commerzbank Corp. & Markets - Baumwollernte fällt in Pakistan schwächer als bislang erwartet aus"  http://www.ariva.de/news/...rtet-aus-Commerzbank-Corp-Markets-3877793

Baumwollpreis:  
Angehängte Grafik:
bw.gif
bw.gif

1881 Postings, 5458 Tage CostAverage@Kaktus 4176

 
  
    #4179
27.10.11 19:13

verstehe den Eintrag nicht so richtig. Wo hast du diesen Umsatz um 10.45 Uhr her oder soll der akkumuliert sein?

Jedenfalls war der Gesamtumsatz heute relativ schwach, nicht nur zu den vergangenen Tagen/Wochen sondern besonders im Hinblick auf die Ereignisse heute

 

806 Postings, 5259 Tage band_apart@cost

 
  
    #4180
1
27.10.11 19:18
Ich glaube, das sollen Bid und Ask sein. 465 Stück zu 10,90 im Bid und 13.272 zu 10,95 im Ask.
So verstehe ich das zumindest  

1881 Postings, 5458 Tage CostAveragestimmt

 
  
    #4181
27.10.11 19:51

das macht Sinn. Ich weiß aber trotzdem nicht ob man dem soviel beimessen kann bzw. ob der hohen Zahl im ASK ähnliche Rückschlüsse wie bei hohen Stückzahlen im Orderbuch machen kann.

Der Kursverlauf von heute spricht aber eher dafür, ging ja erst spätnachmittags nach oben, davor Stagnation bei 11. Die Frage ist dann ob der Abgeber die nächsten Tage dort weitermacht. Bei der Performance aktuell im gesamten Marktumfeld möchte man sein Kapital bestimmt anderweitig investiert sehen als auf die Initialzündung bei AB warten zu müssen.

 

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Wiederholung

 
  
    #4182
27.10.11 21:38
War vor ein paar Tagen auch schon aufgefallen, dass eine so große Position im Ask stand und genau wie heute langsam abverkauft wurde. Das könnte schon dafür sprechen, dass hier ein Großer weiter abbaut, wobei sowohl Wellington offiziell knapp unter 5% und GAM knapp unter
3 % liegen. Sollte einer der beiden weiter abbauen, müsste noch nicht mal eine Meldung darüber kommen, solange Wellington, auf die ich hier tippe, über 3 % bleibt. Ich denke, dass Welligton Geld braucht, da sie neben AB zumindest auch bei Sino Forrest mehr als schief liegen.
AB haben sie meiner Erinnerung nach auch im Bereich 20-25,- € gekauft. Wahrscheinlich wollen sie noch vor den offiziellen Zahlen am 11.11. ihre Position zumindest verringern.
Wenigstens saugt der Markt die Stücke ganz gut auf.  

10 Postings, 5217 Tage doppiochart

 
  
    #4183
27.10.11 23:41

hallo zusammen,

als stiller mitleser möchte ich mit verlaub mal eine frage einstreuen. solange kein betrug im spiel ist, muß doch jeder downtrend irgendwann auslaufen. sieht niemand schlicht eine nackenlinie knapp oberhalb von 10 eur ?

und nun, wo die euro party steigt, ist vermutlich auch schluß mit shortselling - gegen die großen indizes...

wie kann man denn jetzt verkaufen, wenn man man bei oberhalb von 20 oder gar 30 rein und immer noch dabei ist ?

grüße doppio

 

4422 Postings, 6986 Tage KaktusJones@doppio

 
  
    #4184
28.10.11 07:30
Nunja, wenn die Euro party steigt, wie du schreibst, warum sollte an denn dann sein Geld in Asian Bamboo lassen?
Also ich bin immer noch investiert, aber man kann zur Zeit nicht behaupten, dass das eine gute Entscheidung ist.
Ich hoffe einfach mal, dass die Baumwollpreise nicht weiter absacken und man mit den Fasern nun langsam in's Geschäft kommt. Dann sollten auch eventuelle Absatzprobleme - ich glaube da ja nicht dran - behoben sein.

@Cost,

sorry, mein pstinfg war wohl ein wenig unklar. Es geht hier um Bid und Ask. Da hat einer gestern wieder man eine große Pos in's Ask gestellt.

Grüße,
Kaktus  

383 Postings, 6261 Tage pantarheiAbsatzschwäche

 
  
    #4185
2
28.10.11 10:25

aus der heutigen Meldung von Joyou:

[quote]Es gab eine Abkühlung des chinesischen Immobilienmarktes, die aus den verschärften, in den letzten Monaten umgesetzten Maßnahmen der chinesischen Regierung resultierte und zu einer Verringerung der Immobilientransaktionen führte. Infolgedessen waren sowohl der chinesische Markt für Sanitärprodukte als auch Joyous Umsatzwachstum betroffen.[/quote]  

AB ist mit Gerüstbau, Bodenbelägen und Schaltafeln ebenfalls von der Baubranche abhängig. Die Absatzschwäche hat zumindest teilweise gut nachvollziehbare Ursachen ( wie auch die allgemein Schwäche Kursentwicklung chinesischer small caps).

 

1881 Postings, 5458 Tage CostAveragemal angenommen

 
  
    #4186
2
28.10.11 20:18

AB würde durch die Umsatzschwäche bei den Bambusstämmen gemessen am Vorjahresniveau um 50% einbrechen, dann würde das für den gesamten Umsatz ca. 17% weniger ausmachen. Das wiederum würde für die Jahresprognose bedeuten, daß alleine 21 Mio. aus dem Verkauf der Bambusstämme fehlen würden. Also ist unsere Umsatzerwartung von 100 Mio. gar nicht so verkehrt, aber wie gesagt, daß würde grob bedeuten, daß wir fast 50% Einbuße beim Umsatz für Bambusstämme hätten. Wäre ganz schön herb.

Und trotzdem könnte man 2012 den Umsatz durch Bambussprossen und fasern verbessern (im Vergleich zu 2011). Für mich kommt es mittlerweile nur noch darauf an ob man noch 2012 leicht wachsen kann. Viel mehr erwarte ich schon gar nicht mehr.

Aber wenn man sich den ganzen Bericht von Joyou anguckt, dann muss man auch alle Fakten auf den Tisch legen. Dort geht Joyou von einem Umsatz von 280 bis 290 Mio. Euro aus, nachdem man hier zuvor einen Umsatz von 300 bis 320 Mio. Euro in Aussicht gestellt hatte. Sind also max. 10% Umsatzschwund. Ausserdem interessant folgender Satz: Joyou hält die Verlangsamung der Marktentwicklung für ein vorübergehendes Phänomen. Das Wachstum der chinesischen Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie der  anhaltende Trend zur Verstädterung - makroökonomische Trends, von denen  die Entwicklung von Joyou abhängt - sind starke mittel- und langfristige  Wachstumstreiber für den Markt für Sanitärprodukte, die relativ  unbeeinflusst von kurzfristigen Marktturbulenzen sind

@Kaktus: kein Thema. Hätte ja auch selbst drauf kommen können...danke trotzdem für den Hinweis

 

383 Postings, 6261 Tage pantarheid'acord CostAverage

 
  
    #4187
28.10.11 21:56
aber die Perspektive für das Investment hat sich deutlich verlängert.
Sjovall sagt ja ebenso, dass man langfristig von der Bereinigung des Marktes profitieren wird. Nur die traumhaften Wachstumsraten sind vorerst passé.
Die Börse schreibt Trends in die Zukunft fort. Deshalb wird man AB höhere Gewinnmultiple erst wieder zugestehen, wenn die Wachstumsprognosen eingehalten oder übertroffen werden.

Auch eine Lockerung der Geldpolitik in China könnte zu einer Verbesserung des Sentiments führen.  

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Zweifellos

 
  
    #4188
29.10.11 08:42
kann man nicht mehr von den Wachstumsraten ausgehen, von denen alle bei AB Beteiligten lange träumen konnten.
Aber auf längere Sicht sollte schon wieder größeres Wachstum entstehen. Schon weil AB mehr ihrer Stämme doch selbst im Bambusgeschäft verwerten wird. Auch die Baumwollpreise werden sich wieder ein wenig erholen, so dass am Ende neben dem Verwertungspreis für die jeweilige Stämme auch noch ein wenig aus dem Fasergeschäft hängenbleiben wird. Vielleicht werden wir nicht merh die Margen von 40 % und mehr haben, aber 30-40 % bei wachsendem Absatz sollte auch nicht schlecht sein, wenn man sich den heutigen Aktienkurs ansieht.

Wie Coast schon schrieb, geht Joyou von gerade mal 10 % weniger Umsatz aus. Bei AB gehe ich zwar mitlerweile, wie meine Vorschreiber, von 20 % weniger Umsatz aus, was immer noch 100 Mio wäre. Die Marge sollte gehalten werden, da sich AB bislang nicht zu sinkenden Margen geäußert hat. Dann wären am Jahresende 40 Mio in der Kasse. Dann würde der Gewinn ca. bei 2,65 pro Aktie liegen.

Das positive momentan ist, dass ich schon mehrmals gelesen habe, dass China die Geldpolitik bald wieder anfangen wird ein wenig zu lockern. Diesbezüglich sollte es also nicht schlimmer kommen.
Wir dürfen auch nicht vergessen, was man alles mit Bambus anstellen kann. Deshalb sehe ich auch außerhalb Chinas einen großen Markt für Bambus. Es ist für mich nur eine Frage der Zeit, wann auch mehr Länder außerhalb Chinas auf die Idee kommen, Holz, was als Rohstoff langsam wächst, durch das schnellwachsende Bambus zu ersetzen. Daher sollte man auf lange Sicht mit AB nichts falsch machen.  

1881 Postings, 5458 Tage CostAveragestimme euch zu

 
  
    #4189
29.10.11 16:18

die Perspektiven haben und werden sich für dieses Investment deutlich ändern. Die Umsatzwarnung war der Beginn, die Warnung der verringerten Marge wird höchstwahrscheinlich mit dem 11.11. folgen.

Deshalb habe ich mein Investment hier auch zunächst mit dem Abwärtstrend komplett abgebaut und eine kleine Position nach dem Abschluss des freien Falls wieder aufgebaut. Die kurzfristigen (Sicht 3-6 Monate) und sogar mittelfristigen (6-12 Monate) Aussichten scheinen mir hier aktuell nicht mehr viele Chancen und großartige Kurssprünge bzw. eher gesagt erholungen zu gewährleisten. Dafür wissen wir noch zu wenig. Nach dem 11.11. kann man neu rechnen. Bis dahin drängt sich ein Nachkauf meiner Meinung nach sowieso nicht auf. Auch danach kann man eigentlich nur unabhängig von den Infos von AB (wo ich erstmal kaum news erwarte) nur noch auf den Baumwollpreis und die Wirtschaftsmeldungen aus China schielen. Mehr dürfte wohl keiner von uns bezüglich der weiteren Entwicklung bei AB an Bewertung einfliessen lassen können.

Kurz oder mittelfristig werden wir deswegen auch die alten Kurse vermutlich nicht wiedersehen, aber langfristig bin ich weiterhin positiv gestimmt, daß wir wieder dahinkommen. Und da muss man eben als Investor abschätzen wo man in dieser Überbrückungsphase für sich die besseren Chancen sieht. Da gibt es ja trotz der massiven Erholung in den letzten Tagen trotzdem noch das eine oder andere "Schnäppchen" wo man z.Z. besser aufgehoben ist. Und rein kann man bei plötzlicher Änderung der Wachstumsprognose immer noch, auch wenn dann einige Prozentchen beim Kursanstieg wohlmöglich schon verpasst wurden....zumindest für den Nachkauf

 

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Wieso solte die Marge wesentlich fallen?

 
  
    #4190
1
30.10.11 09:41
Cost, vom Gefühl gebe ich Dir recht. Irgendwie könnte da noch etwas kommen. Und was außer den Margen sollte das sein?
Das Problem bei den Chinawerten und auch bei AB ist hier schon des öfteren angesprochen worden. Man hat den Eindruck, dass manch wichtige Details vorerst verschwiegen werden, und alles nur scheibchenweise ans Licht kommt.

Wenn man aber auf die Fakten schaut, hat AB in dem Zwischenbericht betont, dass die Preise für Bambusstämme gestiegen seien.
Die Preise für Bambussprossen sollten bei der Inflation in China jedenfalls nicht gefallen sein.
Bleibt das Fasergeschäft. Dieses setze ich mal mit +- null an. Hier liegt für mich allenfalls ein Risiko, dass die Marge zu den Vorquartalen belasten könnte.

Im ersten Halbjahr hat AB pro Aktie einen Umsatz von ca. 3,195 € gemacht, wovon 1,195 € als Gewinn übrig blieben. Das macht eine Gewinnmarge von 37,402 %.
Ich gehe davon aus, dass diese Marge auch im 3. Quartal gehalten werden konnte, sofern mit dem Bambusfasergeschäft nicht Verluste gemacht wurden. Ich denke, dass die gestiegenen Preise für Bambusstämme die wahrscheinlich niedrigeren Margen aus dem Fasergeschäft aufgewogen haben könnten. Das Fasergeschäft macht ja nur ca. 5 % vom Umsatz aus.

Das würde einen Gewinn für die 3 Quartale 2011 von ca. 1,77 € pro Aktie machen.
Im 4. Quartal sollte die Marge eher steigen, da dann ja die viel kritisierten biologischen Zugewinne dazu kommen.
Wenn man daher die Marge von 37,4 % auch im 3. Quartal gehalten haben sollte, müsste AB das Margenziel von mindestens 40 % für das Jahr 2011 daher nicht unbedingt verfehlen.

Das sagt mir mein Verstand, der hier gegen mein oben beschriebenes Gefühl argumentiert.  

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Kleine Korrektur

 
  
    #4191
30.10.11 10:31
Das Fasergeschäft machte zwar in den 9 Monaten ca. 5 % vom Umsatz aus, aber im 3. Quartal 13,6 %. Vielleicht ist die Marge dann im 3. Quartal minimal gesunken, was aber wegen der biologischen Zuwächse trotzdem nicht bedeutet, dass die geplante Jahresmarge von 40 % unterschritten werden muss.  

1881 Postings, 5458 Tage CostAveragedie Kostenfaktoren

 
  
    #4192
30.10.11 13:13

zum einen könnte die Margen schrumpfen lassen (steigende Löhne, Pachtkosten, Erntekosen) aber auch der bereits angesprochene mögliche Verlust aus einem Notverkauf beim Fasergeschäft.

Das sind für mich die möglichen Risiken. Ich weiß aber auch, daß z.B. die Lohnkosten im 2. Quartal bei AB am höchsten sind und somit theoretisch dieser Teil somit im 3.+.4 Quartal nicht so ins Gewicht fällt bzw. relativiert wird.

Und wie bereits auch schon gesagt. Allein die Tatsache, daß die Marge von 40% bei der ursprünglichen Jahresprognose bei den letzten Meldungen nicht nochmal explizit erwähnt oder bestätigt wurde, sollte uns ein Hinweis darauf geben, daß dies dann wohlmöglich auch nicht erreicht wird.

 

4927 Postings, 5113 Tage Kalle 8Kosten

 
  
    #4193
30.10.11 17:43
im Pachtsektor sollten nicht höher als in den ersten Quartalen sein, da AB keine Neuanpachtungen vorgenpmmen hat.
Auch Lohnkosten kann ich mir nicht wesentlich verändert zu den Vorquartalen vorstellen. Wie Du selber schon schreibst, sind diese wohl im 2. Quartal am höchsten. Warum sollten sich Erntekosten erhöht haben?
Was eben bleibt, ist die Frage, inwiefern der Faserverkauf auf die Marge gedrückt haben könnte.
AB spricht zwar in der Meldung nicht über die Marge, weist aber explizit darauf hin, dass die Preise für die Bambusstämme im 3. Quartal gestiegen sind. Für mich liegt es daher nicht auf der Hand, dass die Marge von 40 % nicht erreicht werden könnte, nur weil bislang nicht darauf eingegangen wurde. Bislang hätte ich im Gegenteil den Hinweis auf die gestiegenen Stämmepreise für die Marge positiv gesehen. Das Problem besteht für mich darin, dass man leider auch bei AB nicht mehr ganz sicher sein kann, dass mit den Aktionären völlig ehrlich umgegangen wird, so dass man leider mit einer weiteren Hiobsbotschaft rechnen könnte, auch wenn meiner Meinung nach vom Verstand her noch nichts dafür spricht. Da müsste AB einfach wieder mehr Informationen geben, um den Leuten dieses dumme Gefühl zu nehmen. Das ist auch der Grund, weshalb ich momentan nicht mehr meine ganze ursprüngliche Position halte.
Da warte ich, ob AB die 38-Tagelinie und vor allem auch den Abwärtstrend überwinden kann, sowie wieder bessere Öffentlicheitsarbeit betreibt.  

1881 Postings, 5458 Tage CostAverageich rede ja nicht von einer

 
  
    #4194
31.10.11 10:01

wesentlichen Veränderung der jeweiligen Kosten der beiden Vorquartale, sondern über die jetzigen Kosten im Vergleich zum Vorjahr und die sind deutlich höher. Und genau das ist ja auch mit ein Grund warum die Ergebnisse dieses Jahr schlechter ausfallen. Der Preis pro ha ist nun mal wesentlich höher als 2009 und 2010.

Also was nützt uns ein höherer Preis bei den Bambussstämmen, wenn die anteiligen Kosten den möglichen Mehrgewinn zunichte machen oder aber darüberhinaus sogar den Reingewinn gar drücken? Mal abgesehen vom anscheinend stark gesunkenen Absatz, der diesen Effekt des Preisvorteils gar nicht hätte großartig ausspielen können.

Und daß AB nicht über die Marge spricht, sollte dir doch schon eine Warnung sein. Bei diesem tollen Intverview wurde doch auch nicht explizit die Jahresprognose bzw. überhaupt nicht erwähnt. Stattdessen sprach man von einem neuen Rekordjahr. Hast du das etwa schon verdrängt? Also ich kann mir jetzt wirklich kaum vorstellen, daß es bei der Marge anders laufen wird. Und wenn man wirklich min. 40% Marge erreicht, wovon ich nicht ausgehen, dann war und ist es absolut dumm von AB das in der letzten Meldung nicht gesagt zu haben.

Also auf der einen Seite sagt du daß man nicht davon ausgehen kann und direkt im nächsten Satz davon, daß man AB nicht mehr ganz trauen kann. Passt nicht ganz oder?

 

111283 Postings, 9091 Tage KatjuschaBin mir ziemlich sicher, dass die Marge unter 40%

 
  
    #4195
31.10.11 10:17
liegt, denn Bambusstämme waren immer das margenstarke Geschäft und genau das hat jetzt geschwächelt. Die höheren Preise dürften den Mengenabsatz nicht ausgleichen. Dazu kommt ein quantitativ noch geringes Fasergeschäft, bei dem man vielleicht geradeso profitabel ist.
Zudem war ja auch das 2.Halbjahr 2010 in der Hinsicht schon eher schwach, auch wenn das mit den Regen und dem dadurch ohnehin niedrigen Umsatz zu tun hatte.

Seh es jedenfalls ähnlich wie CostAverage. Dass der Vorstand nichts zu den Margen gesagt hat, muss man eher negativ interpretieren.
Allerdings versteh ich nicht ganz was die Anmerkung mit dem höheren Preis pro Hektar soll, der die Margen verringert. Das dürfte doch im 2.Halbjahr gar keine Rolle spielen, falls ich dich richtig verstehe und du die Plantagenkaufpreise meinst.

Fazit: Endlich wieder mehr Mengenabsatz von Bambusstämmen, und alles ist top !!! Da steigen Umsatz, Marge und Cashflow stark überproportional. Da liegt für mich der Hase im Pfeffer. Ursachenforschung der Absatzschwäche von Stämmen. Wird das geregelt, sieht die Zukunft von 5AB als auch vom Aktienkurs rosig aus. Wenn es da strukturelle Probleme gibt, muss man als Aktionär deren Ausmaß analysieren.

PS: Will ja nicht die alte Baustelle aufmachen, aber sollte laut mrdesaster der Kurs nicht heute bei 7-8 € stehen?  

1881 Postings, 5458 Tage CostAverageHektarpreise

 
  
    #4196
31.10.11 10:44

waren im Jahresvergleich gemeint, so wie sämtliche Kosten.

Ich würde sagen, noch 11 Tage. Dann bekommen wir die Fakten und die Spekulation hat ein Ende. Kann nur nicht abschätzen, wie der Kurs reagiert, wenn die Marge deutlich unter 40% liegt oder ob das sowieso schon eingepreist sein soll.

Die Börse ist ja so krank, da kann man gar nicht drauf vorbereitet sein obwohl man gewissen Sachen schon erwartet. Bei Aixtron z.B., die ähnlich gut abgestürzt sind, kamen die Quartalsergebnisse die sogar schlechter als von den Analysten prognostiziert wurde und trotzdem stieg Aixtron fast 10%. naja...bin echt gespannt

 

4422 Postings, 6986 Tage KaktusJonesMal zum Fasergeschäft

 
  
    #4197
31.10.11 12:22
Warum geht eigentlich jeder immer davon aus, dass das Fasergeschäft keinen Gewinn abwirft? Als man das Geschäft geplant hatt, da stand der Baumwollpreis unter dem Kurs der letztn Wochen. Der Baumwollpreis ist ja erst im November letzten Jahre deutlich gestiegen und hat dann eine Ralley bis März hingelegt, ehe der Preis wieder eingebrochen ist. Dennoch muss man doch sagen, dass der Baumwollpreis zur Zeit deutlich über den durchschnittlichen Preisen des letzten Jahres liegt. Die werden die Planungen für das neue Geschäft doch sicher im gesamten Verlauf des letzten Jahres durchgeführt haben und da haben die sicher nicht mit dem extremen Preisanstieg bei Baumwolle gerechnet.
Ich kann mir vorstellen, dass sich Asian Bamboo durch den rasanten Anstieg der Baumwollpreise im 1. Quartal 2011 dazu hat hinreißen lassen, die Prognose von 125 Mio Euro Umsatz für 2011 auszugeben.

Interessant ist ja auch, dass hier immer davon geredet wird, dass Asian Bamboo nicht mehr so schnell wächst. Wie ich das in den letzte Tagen mal gezeigt habe, wächst man, wohl auch dieses Jahr, seit 3 Jahren mit mehr oder weniger 30%. Wenn man dieses Jahr die 100 Mio Euro Umsatz noch erreichen sollte, dann sind es 31,5% - also sogar etwas mehr als letztes Jahr. Die Prognose von 125 Mio Euro war einfach nicht klug gewesen. Man hätte hier einfach auf "Nummer Sicher" gehen sollen. Bei einer Prognose von 100 Mio Euro für 2011 wäre doch alle zufrieden gewesen. Wenn das Geschäft doch besser gelaufen wäre, wäre das ja nicht schlimm gewesen.

Das Fasergeschäft hat ja erst dieses Jahr begonnen. Es läuft nun etwas langsamer an, als man vielleicht erwartet hatte, weil die Baumwollpreise nicht auf dem sehr hohen Preislevel wie im Frühjahr geblieben sind. Natürlich ist es so etwas schwieriger, die Fasern an den Mann zu bringen - das braucht halt seine Zeit. Aber das 3. Quartal hat ja mit 3,7 Mio Euro Umsatz schon gezeigt, dass man hier bereits kleine Erfolge erzielen konnte. Ob es profitabel ist, und wie gut die Marge ist, werden wir leider erst in 11 Tagen wissen. Dennoch bin ich optimistisch, dass man auch im Jahr 2011 im Umsatz weiter gut zulegen wird.

Vielleicht bin ich auch nur wieder zu optimistisch. Allerdings finde ich das Kursniveau, wenn es keinen Betrug gibt - und danach sieht es ja nicht aus - viel zu niedrig. 30% Wachstum in den letzten 3 Jahren. In 2012 vielleicht eine kleine Wachtumsdelle, aber langfristig weiter gute Aussichten, wenn man dem Management glaubt, und dann nur ein aktuelles KGV von 5.  

111283 Postings, 9091 Tage KatjuschaKaktus, aber man muss doch zugeben, dass

 
  
    #4198
31.10.11 12:44
ein Großteil des Wachstums in diesem Jahr noch der Nachholeffekt vom 2.HJ 2010 war, und das Fasergeschäft oben drauf kommt. Wenn man es mal innerhalb diesen Jahres betrachtet, wächst Asian Bamboo im bisherigen Geschäft gar nicht mehr, erst recht nicht beim Gewinn. Auf auf Jahresbasis stagniert der Gewinn seit 2009. Das hat unterschiedliche Gründe, die wir ja schon genannt haben.

Ich find das jetzt aber nicht sonderlich beunruhigend. 2010 gabs die Regenausfälle und nun gehen halt teilweise Kapazitäten ins Fasergeschäft. Und das man auch mal 1-2 Quartale Absatzprobleme haben kann, muss natürlich nicht gleich ein strukturelles Problem sein. Man sollte es aber weiter beobachten und nicht nur Jahre miteinander vergleichen, sondern auch Quartale. Ansonsten könnte man gewisse Trends zu spät ausmachen und darauf reagieren. Wie ich vorhin schon sagte. Aus meiner Sicht hängt alles am Absatz der Stämme. Da muss Mengenwachstum her und schon ist alles paletti.

Ich hoffe man sagt im Q3-Bericht ganz klar in welchem Segment man welche Margen hat und wie in jedem einzelnen Segment der Ausblick aussieht. Ein paar Worte zur veränderten Strategie wird es ohnehin geben. Da wird man dann auch Rückschlüsse zu Finanzfragen und dem Fasergeschäft ziehen können.  

1881 Postings, 5458 Tage CostAveragedurchaus interessante

 
  
    #4199
31.10.11 12:47

Gedanken, aber das Fasergeschäft bleibt bis dato die große Unbekannte. Wie gesagt, lasst uns einfach auf den 11.11. warten, da sollte sich dann alles aufklären

Auffällig ist immer noch, daß in der Range 10,90 - 11,10 der Abgeber weiterhin aktiv ist. Muss oder will wohl noch vor den Zahlen raus bzw. mit sovielen Anteilen wie möglich. Ist jedenfalls mehr als auffällig

 

4422 Postings, 6986 Tage KaktusJones@Katjuscha

 
  
    #4200
31.10.11 15:21
Du hast natürlich Recht, wenn du anmerkst, dass in diesem Jahr noch ein Nachholeffekt vom letzten Jahr enthalten ist. Aber wer sagt, dass wir das im nächsten Jahr nicht erneut erleben. Die letzten beiden Quartale waren vom Umsatz her sicher nicht das was wir erwartet hatten. Aber der Bambus wächst ja weiter. Sollte die Nachfrage anziehen, dann kann Asian Bamboo schnell reagieren und mehr verkaufen. Das gilt natürlich auch für die eigene Weiterverarbeitung. Sollte der Baumwollpreis wieder steigen und man die Faser besser verkaufen können, dann hat man das Material dafür schon im Lager. Aber das sind natürlich nur Spekulationen.

Ich hatte vor ein paar Tagen ja mal die Quartalsumsätze der letzten 3 Jahre zusammengestellt. Daraus war klar zu erkennen, dass es immer wieder zu größeren Schwankungen kommt. Außerdem muss man bei allen Unkenrufen feststellen, das das wirklich nicht gute 3. Quartal immer noch besser ist als das beste Quartal im letzten Jahr.
Also ich bin nicht ganz so pessimistisch, was die Umsatzentwicklung angeht.
Aber man kann natürlich auch den Verzicht auf neue Pachtflächen als Zeichen werten, dass man schon länger mit Absatzschwierigkeiten gerechnet hat und daher erstmal langsamer wachsen wollte - wer weiß. Dass die franz.Entwiklungsbank 20 Mios bewilligt  hat stimmt mich zumindest optimistisch, dass die Wachstumsstorry noch nicht beendet ist. Denn notwendig war das Geld für Asian Bamboo nicht.  

Seite: < 1 | ... | 166 | 167 |
| 169 | 170 | ... 227  >  
   Antwort einfügen - nach oben