Asian Bamboo


Seite 163 von 227
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45
Eröffnet am:15.02.08 09:37von: Gewusst W.Anzahl Beiträge:6.67
Neuester Beitrag:25.04.21 02:45von: HeikeddkhaLeser gesamt:992.722
Forum:Hot-Stocks Leser heute:58
Bewertet mit:
34


 
Seite: < 1 | ... | 161 | 162 |
| 164 | 165 | ... 227  >  

806 Postings, 5260 Tage band_apartja ich wollt's auch grad anmerken

 
  
    #4051
20.10.11 12:49
Bei dem ist es der Umsatzrückgang bei Bambusfasern und bei unserem mr "nostradamus" desaster werden die Bambusstämme an Gemüsehändler verkauft
LoL  

383 Postings, 6262 Tage pantarheiDie Umsatzplanung

 
  
    #4052
2
20.10.11 12:58
für Bambusfasern belief sich laut Präsentationen des Unternehmens auf 15.000t bei einem "Wunschpreis" von 1300€/t.
Das sind 20 Mio Umsatz, von denen nur ein Bruchteil erreicht wird.

Warburg hatte wohl die Planungen von AB übernommen.  

806 Postings, 5260 Tage band_apartHat jemand ne Idee, wie man an den Originalartikel

 
  
    #4053
20.10.11 13:07
dazu rankommt? Scheint übersetzt zu sein und es ist leider unlesbar:
http://www.boerse3.com/2011/09/29/...ion-zusammenarbeit-zu-erweitern/  

4422 Postings, 6987 Tage KaktusJones@pantarhei:

 
  
    #4054
1
20.10.11 14:03
Nunja, 0,7 Mio euro Umsatz im 2. Quartal und nun 3,7 mio Euro Umsatz. D.h. 4,4 Mio Euro Umsatz hat man schon gemacht. Vielleicht kommen ja noch 4-5 Mio Euro Umsatz im 4. Quartal hinzu. Dann läge man bei 8-9 Mio Euro Umsatz. Besser als nichts. Aber die Frage bleibt natürlich, zu welchen Preisen man den Kram verkauft hat.  

2683 Postings, 5444 Tage mrdesasterband apart

 
  
    #4055
20.10.11 14:12
dass du keine ahnung hast, kann man deinen beiträgen deutlich ablesen,  vor allem wirst du  persönlich  es deiner deportperformance deutlich entnehmen können.

aber das dir das kerngeschäft deiner größten depotposition nicht bekannt ist, ist schon ein dolles ding.
die verkaufen also nur bambusstämme ?
keine bambussprossen, frühlingssprossen usw ?
es ist einfach nur erschreckend
vielleicht solltest du zumindest mal die segmentberichterstattung lesen.
mein thema ist es ja nicht bestenfalls am rande, ich beobachte über 100 titel aus den unterschiedlichsten bereichen, ich bewerte in erster linie bewertungen und kursverläufe.
du müsstest eigentlich der fachmann sein, aber ich habe dir bei doppelt oder dreimal so hohen kursen die kursentwicklung angekündigt, was war deine jahresendprognose ?
das ist so derart peinlich immer noch die dicke lippe zu riskieren, ein armutszeugnis.





Ad hoc: Asian Bamboo AG meldet auf Jahresbasis starkes Q1-Q3 Umsatzwachstum, Jahresendprognose könnte jedoch verfehlt werden

07:30 19.10.11

Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung

Asian Bamboo AG meldet auf Jahresbasis starkes Q1-Q3 Umsatzwachstum,
Jahresendprognose könnte jedoch verfehlt werden

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------

Hamburg, 19. Oktober 2011 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das
Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel
'ASIBY'), ein führendes integriertes Unternehmen in der Bambusindustrie,
freut sich für das dritte Quartal einen anhaltend starken Geschäftsverlauf
vermelden zu können. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnten die
Umsatzerlöse in allen Produktkategorien gesteigert werden. Seit
Jahresbeginn hat die Gesellschaft folgende Umsatzzahlen erreicht:

* Bambusstämme: 15,9 Mio. EUR, entsprechend einem Zuwachs von 20% auf
Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 13,3 Mio. EUR)

* Bambussprossen (Wintersprossen, Frühlingssprossen, Getrocknete
Bambussprossen, Verarbeitete Bambussprossen): 51,9 Mio. EUR, entsprechend
einem Zuwachs von 31% auf Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 39,6 Mio. EUR)

* Bambusfasern/ADBP: 3,7 Mio. EUR, entsprechend einem Zuwachs von 324% auf
Quartalsbasis (Q2 2011: 0,7 Mio. EUR)

* Gesamterlöse: 71,4 Mio. EUR, entsprechend einem Zuwachs von 28% auf
Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 55,7 Mio. EUR)

Die Preise für Bambusstämme sind höher als vor einem Jahr, aber Schwächen
auf den Exportmärkten und die inländische Kreditverknappung haben
Auswirkungen auf die Nachfrage von kleinen und mittelständischen
Unternehmen. Daher erwartet die Geschäftsführung dieses Jahr nicht, das
Umsatzziel für diese Produktkategorie zu erreichen. Die Nachfrage nach
Bambussprossen dürfte von den makro-ökonomischen Entwicklungen laut
Vorstand jedoch nicht betroffen sein. Der Vorstand möchte betonen, dass die
Finanzlage des Unternehmens sehr stark ist und erwartet, dass das
Unternehmen mittelfristig von der aktuellen konjunkturellen Abschwächung
profitieren wird, da sich viele kleinere Mitbewerber mit erheblichen
operativen Problemen konfrontiert sehen. Asian Bamboo wird die Ergebnisse
für das dritte Quartal am 11. November veröffentlichen und bei der
Gelegenheit Anpassungen an der Jahresendprognose vornehmen.


Kontakt:
Asian Bamboo AG:  

Peter Sjovall  +852-9385 3868  
Finanzvorstand  

Anja Holst  +49-(0)40 37644 798  

2683 Postings, 5444 Tage mrdesasteraber lasst mal

 
  
    #4056
20.10.11 14:18
die strafe der ignoranten wird der kursverlauf bis ende 2012 bzw 2013 sein  

111284 Postings, 9092 Tage Katjuschawenn mans mal überschlägt, könnte man sagen

 
  
    #4057
1
20.10.11 14:22
es fehlen für die 125 Mio Umsatzprognose jeweils 12 Mio € aus der Faserproduktion und 12 Mio aus dem Verkauf von Bambusstämmen.

Beim Thema Fasergeschäft bin ich eigentlich relativ gnädig mit dem Vorstand. Man hat sich und die Preise am Jahresanfang schlichtweg überschätzt. Und als die Preise dann einbrachen, hat man sich im 2.Quartal halt schwer getan eine Entscheidung zu treffen bzw. musste dann zwangsläufig erstmal warten, wie sich die Preise entwickeln. Da kann man dem Vorstand vielleicht gewisse Vorwürfe machen, die ich vielen chinesischen Vorständen mache, nämlich ungezwungermaßen zu hohe Prognosen aufzustellen. Bei Kinghero beispielsweise glaub ich auch nicht, dass die Ziele bei den Flagshipstores erreicht werden. Trotzdem werden beide Unternehmen mit 30% wachsen. Da fragt man sich wieso sie unbedingt mehr ankündigen wollen. Völlig unnötig. Na ja, jedenfalls ist die Faserproduktion erst im Aufbau und insofern muss man den schleppenden Beginn nicht übertrieben kritisieren.
Beim Thema Bambusstämme mach ich mir schon mehr Sorgen. Könnte ja sein, es gibt da eine strukturelle Absatzkrise, die sich fortsetzt. Denkbar wäre das Ende des Baubooms. Asian Bamboo hat ja einen Teil der Stämme auch an Firmen verkauft, die die Stämme am Bau einsetzen. Oder denkbar wäre auch ein Vertriebsproblem neben dem Absatzproblem, also das man für den Fall von Kundenausfällen nicht auf der Vertriebsseite vorgesorgt hat, um neue Kunden zu aquirieren. Ich glaub nicht an großartig weitere Umsatzrückgänge bei den Stämmen, aber das muss man schon kritisch weiterverfolgen.  

111284 Postings, 9092 Tage Katjuschawo hat denn band_apart behauptet, 5AB würde

 
  
    #4058
20.10.11 14:25
keine Bambussprossen verkaufen?

Es ging wohl eher um deine Aussage: Stämme->Gemüsehändler  

806 Postings, 5260 Tage band_apartdesaster,

 
  
    #4059
1
20.10.11 14:40
Du bist so plump
Aber lassen wir das, das war's von mir zu Dir  

4435 Postings, 5555 Tage kologeLöschung

 
  
    #4060
2
20.10.11 15:29

Moderation
Zeitpunkt: 20.10.11 17:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

806 Postings, 5260 Tage band_apartHey kologe,

 
  
    #4061
20.10.11 15:36
zu Dir braucht man wohl auch nichts zu sagen. Du warst doch der hier:
http://www.ariva.de/forum/Atom-Super-GAU-435801  

1881 Postings, 5459 Tage CostAverageBambusfasern und Bambusstämme

 
  
    #4062
2
20.10.11 15:38

@Kat: der Einbruch bei den Bambusstämmen könnte auch mit der Produktion der Bambusfasern zu tun haben, denn Zhongzhu hat ja seine Bambusfaserproduktion deutlich erweitert und sich darauf konzentriert. Man benötigt ca. 280 Bambusstämme für 1 to Bambusfasern. Wenn wir also mit noch ca. 1300 Euro /to für Bambusfasern kalkulieren, hat AB bisher ca. 2.850 to Bambusfasern verkauft. Geplant waren ja 2011 insgesamt 15.000 to Bambusfasern. Da kann man sich leicht ausrechnen wie weit man zurückliegt.

Denn hier kommt der nächste Knackpunkt. Der Preis für Baumwolle ist exakt ab dem 2. HJ sprich Mitte Juli drastisch eingebrochen. Auch wenn AB behauptet, daß die Bambusfaser keine enge Korrelation zur Baumwolle aufweist, so denke ich aber, daß genau dieser Einbruch zum größten Problem bei der Umsatzerwartung für das Gesamtjahr werden wird. Genau dieser so nicht zu  erwartende Einbruch könnte den Umsatz bei den Bambusfasern unerwartet stark  treffen. Ich wage da keine Prognose zu treffen, da wir ja mit den aktuellen  Durchschnittspreis nicht kennen und auch sonst keine Vergleiche bei dem neuen  Geschäftsfeld ziehen können. Aber man muss dort sehr vorsichtig sein bzw. bei  einem "Notverkauf" unter Break Even für das 2. HJ rechnen, wenn es wie gesagt  die, sagen wir mal stärkere Korrelation zur Baumwolle gibt als AB es z.B.  behauptet.

Jedenfalls gab es bei der Baumwolle von Mitte Mai bis Anfang Juli im Bereich von etwa 140 bis 170 US-Cent eine Konsolidierung im Abwärtstrend. Dieser Trend wurde dann schlussendlich nach unten aufgelöst. Um den 1 Dollar Bereich dürfte sich auch die Unterstützung gefunden haben, denn es gibt auch Erntesorgen vor allen in den USA was den Preis stützt. Allgemein ist der Preis für Baumwolle aber seit dem Hoch im März wegen der stark nachlassenden Nachfrage aus China weggebrochen.

 

111284 Postings, 9092 Tage Katjuschana ja CostAverage

 
  
    #4063
1
20.10.11 15:54
Bei dem Preis für Baumwolle stimm ich dir zu. Hab ich ja schon vor 2 Monaten hier ähnlich wie du jetzt argumentiert.

Was deinen ersten Absatz angeht, seh ich das etwas anders, da das eine ja der Absatz ist, aber das andere die Ernte bzw. Produktion. Man hat ja genug Ernteflächen, um sowohl die Faserproduktion als auch den Verkauf der Stämme zu schaffen. Ich glaub nicht, dass man sich auf die Faserproduktion konzentriert hat und darum der bisherige Absatz der Stämme eingebrochen ist. Das muss andere Gründe haben, denn sonst hätte man sich nicht am Jahresanfang so weit aus dem Fenster gelehnt. Die Verfehlung der Umsatzprognose um voraussichtlich 25 Mio € erklären ja nicht die geringeren Preise allein.

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

@kologe, gibts für deine Aussage auch eine Quelle?  

1881 Postings, 5459 Tage CostAverageja ein bißchen schon

 
  
    #4064
20.10.11 16:24

der voraussichtliche Umsatzeinbruch ist ein Ergebnis aus beidem sprich Bambusstämme und vor allen Dingen Bambusfasern

Ich versuche es mal anders:

Bambusfasern: geplanter Umsatz für 2011 = 20 Mio. davon bisher erreicht nur 3,7 Mio.

Ich für mich weiß jetzt nicht wieviel Umsatz man überhaupt für das 2. HJ noch anrechnen kann, aber wenn dann muss man mit ca. 40% Margeneinbruch rechnen. Dürfte sich kaum lohnen. Nun könnte man ja hingehen, da AB ja in der günstigen Lage ist, und die Absatzkanäle aufgrund des schlechten Bambusfaserpreises zu verlagern und die Bambusstämme einfach abverkaufen statt sie zu veredeln. Aber hier dürfte es halt in allen Bereichen zu Nachfragerückgängen bei Bambusstämmen gekommen sein, sprich Zhongzhu weil im 2. HJ kaum Bambusfasern gefertigt werden dürften, bei den Sperrholzplatten (Xinlifeng) sowie bei den Bambusplatten für die Herstellung von Bambusparkett (Xinchen. Ich schätze mal daß speziell bei Xinlifeng die ja 15-20% des Umsatzes bei Baumstämmen bei AB ausmachen, die größten Rückgänge zu verzeichnen sind (Bauindustrie).

Deine Rechnung mit der Aufteilung Bambusstämme und -fasern könnte also hinkommen, wobei ich den Einbruch bei den Bambusfasern sogar noch höher gewichte, da AB ja wohl hoffentlich kaum große Mengen Bambusfasern im voraus der erwartenden Preiserholung bei der Baumwolle vorproduziert hat. Das wäre fatal.

Hinzu kommt im positiven Sinne für mehr Umsatz bei den Bambusstämmen, daß Gewinne aus der Veränderung der biologischen Vermögenswerte nur im 4. Quartal verbucht werden. Dort dürfte dann auch weiteres natürliches Wachstum neuer Bambusstämme hinzukommen. Trotzdem rechne ich mit nur ca. 100 Mio. Umsatz

 

111284 Postings, 9092 Tage Katjuschana das sagte ich ja schon

 
  
    #4065
20.10.11 16:54
dass es eben an beiden Bereichen liegt.

Nur bin ich nicht deiner Ansicht mit der Konzentration des Absatzes im Faserbereich. Das eine ist der Absatz, das andere ist die Ernte. Asian Bamboo hätte auch beides haben können, da genug Ernte für beides möglich ist. Es gab also Absatzschwierigkeiten beim normalen Absatz von Stämmen, unabhängig vom Fasergeschäft.  

1881 Postings, 5459 Tage CostAverageja natürlich

 
  
    #4066
20.10.11 17:43

gab es Absatzschwierigkeiten beim "normalen" Absatz von Bambusstämmen. Das hatte AB aber auch so kommuniziert. Um davon unabhängiger zu sein, wollte man sich ja durch die Bambusfaserproduktion "absichern". Zumindest für dieses Jahr wird wohl leider nix daraus, das war wirklich mehr als Pech. Aber das kann sich ja genauso schnell auch wieder in die andere Richtung bewegen.

Aber ich bleibe dabei, daß das Wegbrechen der Faserproduktion die größten Beitrag bei der Korrektur zu verantworten haben wird., denn die 125 Mio. Umsatz und vor allen Dingen die Marge von min. 40% sollten doch maßgeblich durch den Verkauf der Bambusfasern erzielt werden.

Übrigens - bei der normalen Papier und Kartonproduktion, wo eben auch Bambus als Stoffzugabe Anwendung findet, beträgt der Anteil an der Gesamtproduktion im Vergleich Kieferholz gerade mal 1%.

 

111284 Postings, 9092 Tage KatjuschaDas würde bedeuten, man hat bei der Prognose

 
  
    #4067
2
20.10.11 18:36
von 125 Mio € mit einem Umsatz von 35-40 Mio € allein im Fasergeschäft gerechnet, wenn man selbst mit dem nun auch geschehenen Rückgang im normalen Stammgeschäft gerechnet hatte.

Na ja, müßig darüber zu spekulieren. Ich seh es in jedem Fall ähnlich wie kalle 8. Für mich war die höhere Prognose einfach unnötig. Man hätte sich nicht so unter Druck setzen müssen und damit Enttäuschungen am Kapitalmarkt provozieren müssen, die es jetzt ermöglichen von interessierter Seite drauf zu hauen.
Wäre man bei den ursprünglichen Wachstumsraten geblieben (30% p.a. bis 2013), dann hätte man den Kritikern jetzt keine Munition gegeben, denn im Grunde ist Asian Bamboo immernoch ein Wachstumsunternehmen, welches jedoch nun erstmals in den letzten 4-5 Jahren unterjährig nicht mehr wächst. Die Gründe dafür wurden hier ja nun mehrmals genannt. Hoher Basiseffekt nach Nachholeffekten im 1.Quartal. Dann Einbruch der Baumwollpreise und dadurch schleppender Beginn des Fasergeschäfts, und nun noch parallel dazu Umsatzrückgang in einem Teilsegment. Das muss man alles nicht beschönigen, aber man hätte größere Diskussionen vermeiden können, wenn man bei den 30% Wachstum geblieben wäre. Dann hätte manch ein Kritiker in den Threads, die jetzt den Wissenden spielen, keine Munition gehabt.  

1881 Postings, 5459 Tage CostAveragewie kommst du jetzt auf

 
  
    #4068
20.10.11 23:29

35-40 Mio. Umsatz für 2011 bei den Bambusfasern?

 

1881 Postings, 5459 Tage CostAverageneue Warburg Research Analyse

 
  
    #4069
20.10.11 23:36

es wurde anscheinend hier letztens nur ein Auszug gepostet, hier ist Herr Schwarz etwas ausführlicher.

http://www.aktiencheck.de/analysen/..._2011_unter_Erwartungen-3944993

 

 

 

111284 Postings, 9092 Tage Katjuscha35-40 Mio

 
  
    #4070
1
20.10.11 23:58
Na deine Argumentation war

ja natürlich gab es Absatzschwierigkeiten beim "normalen" Absatz von Bambusstämmen. Das hatte AB aber auch so kommuniziert. Um davon unabhängiger zu sein, wollte man sich ja durch die Bambusfaserproduktion "absichern".

Wenn man sich durch die Faserproduktion gegen Umsatzausfälle bei dem normalem Geschäft mit Stämmen absichern wollte, dann bedeutet das ja, man hat das einkalkuliert. Wenn man jetzt 100 Mio € Umsatz erreicht und dort bereits 10-12 Mio möglicher Umsatzrückgang einkalkuliert war und man trotzdem 125 Mio € Umsatzprognose veröffentlicht hat, dann bedeutet das rein rechnerisch eine Umsatzlücke von mindestens 35 Mio €, die die Faserproduktion hätte schließen müssen. Und zwar aus Sicht vom Jahresanfang.
Wie gesagt, wenn man bedenkt, dass man damals das Fasergeschäft gerade erst begonnen hat, dann war diese Umsatzprognose von 125 Mio € einfach unnötig hoch. Sicherlich hat man da einen weit höheren Baumwollpreis einkalkuliert. Es ist Spekulation, ob man dann bereits im 2.Quartal weit mehr verkauft hätte, sowohl in der Menge als auch im Umsatz. Es ist jedenfalls sehr wahrscheinlich. Ich halte es durchaus für denkbar, dass der Vorstand mit 8 Mio in Q2, 10 Mio in Q3 und 15 Mio in Q4 aus dem Fasergeschäft kalkuliert hat. Nur muss ein Vorstand nunmal gewisse Veränderungen am Weltmarkt bei Rohstoffpreisen ebenfalls einkalkulieren. Da schent es ne Panne gegeben zu haben, aus der man lernen muss. Vor allem in der Transparenz erhoffe ich mir wieder diese Zeiten, wie wir sie bis zum Q3/2010 hatten. Das schreb ich nicht, weil es zufälligerweise bis dahin auch gute Zahlen gab, sondern weil bis dahin wirklich offener den Aktionären alle möglichen Fragen beantwortet wurden und nächste Schritte erklärt wurden. Jetzt ist es seit knapp einem Jahr so, dass man den Eindruck gewinnt, man ist sich im Vorstand unsicher wie man mit den Anlegern umgehen soll. Die volle Wahrheit will man nicht sagen, weil man denkt die hohen Erwartungen des Marktes damit zu enttäuschen. Könnte ja sein, die Anleger legen gewissen Wahrheiten wie Absatzschwierigkeiten und deren Gründe als schwerwiegende operative Schwäche aus. Oder damals mit den Unwettern. Auch da hätte man frühzeitiger warnen können. Aber man zögert sowas hinaus, und hofft wohl, das durch andere positive Nachrichten dann noch ausgleichen zu können. Das ist wie bei Politikern. Man hält das Wählervolk für zu dumm, gewisse Entscheidungen zu verstehen. Deshalb lieber rumdrucksen und auf Zeit spielen und natürlich möglichst optimistisch klingen und tolle Zukunftsprognosen machen. Das Gefühl hab ich beim Vorstand hier auch. Wieso denn nicht klar sagen wozu man das Darlehen braucht? Das zu verheimlichen bringt doch Kritiker nur dazu, an Liquiditätsengpässe zu denken und das gleich mal in Foren breit zu treten. Beim Thema Gründe für den Absatz der Stämme könnte man auch konkreter werden, aber man scheint zu denken, die volle Wahrheit könnten die Anleger als Indiz für schwere operative Probleme sehen. Solange man eh keine Kapitalerhöhung vornehmen will, was ich bei den Kursen eh für undenkbar halte, kann dem Vorstand doch aber eigentlich der Kurs völlig egal sein. Also raus mit all den vermeintlich schlechten News!  

1881 Postings, 5459 Tage CostAveragedeine Umsatzziele

 
  
    #4071
21.10.11 01:33

für Bambusfasern für 2011 sind zu hoch angesetzt. Es war immer die Rede von 20.000 Tonnen und einem benötigtem Preis von min. 1.000 Euro pro Tonne um Profit damit abzuwerfen. Man hat wahrscheinlich gedacht, daß man mögliche Engpässe bei dem Abverkauf der Bambusstämme durch die auf 1/4 jährlicher Basis gültigen Verträge mit der Textilbranche abdecken zu können. Daher war es schon extrem riskant die Guidance noch im August aufrechtzuerhalten, wo der Preis für Baumwolle ja schon eingebrochen war. Das war bisher gar nicht die Art von AB solches Risiko einzugehen.

Ich vermute mal, daß man speziell in diesem Jahr in einem Dilemma steckt, das Vertrauen der Anleger bloß in keinster Weise gänzlich zu verlieren. Wenn man schon im August die Jahresprognose gesenkt hätte, wäre man möglicherweise weiter durch Parallelen zu Sino Forest unter Beschuss geraten. Man hat hoch gepokert und verloren, denn das aussichtsreiche Fasergeschäft konnte die Ausfälle bei den klassischen Absatzmärkten für Bambusstämme nicht hedgen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Trotzdem ein klarer Fehler des CEO diesen Weg einzuschlagen, da gebe ich dir Recht.

Wir alle haben nach Fukushima auf einen Einbruch bei den Bambussprossen erwartet. Nun, der ist ausgeblieben. Ist ja nach wie vor der stärkste Bereich und liegt im Soll. Das Fasergeschäft soll ja irgendwann in der Zukunft bei Umsatz und Gewinn das Gros ausmachen. Das dieses Geschäft extremen Schwankungen ausgesetzt ist, musste man jetzt in negativer Hinsicht schmerzhaft erfahren. Für den weiteren Ausblick auch für 2012 wird man hoffentlich daraus lernen.

Das AB der Kurs eigentlich egal sein kann, glaube ich nicht. Immerhin ist der CEO massiv investiert und es sind immer noch Investoren dabei, denen man Rechenschaft ablegen muss. Der Kredit zeigt ja auch, daß man das Thema Kapitalerhöhungen sowieso erstmal abgehakt hat. Daher war es auch umso wichtiger, daß man speziell bei den aktuellen Kreditproblemen in China genügend Kapital für mögliches weiteres Wachstum hat.

Also auch wenn es in der jetzigen Phase und nach der Niederlage bei Vtion mutig ist, glaube ich nach wie vor an AB. Das Unternehmen ist jung, hat erstmalig in einem schwierigen Umfeld Fehler gemacht und muss unter Umständen beim Thema Vertrauen wieder bei 0 anfangen. 2012 wird hier ausschlaggebend sein bzw. ein ganz wichtiges Jahr für AB. Auf der einen Seite darf man natürlich nicht mehr zu euphorisch bei den Umsatzzielen und Margen sein, und zum anderen sollte man die Jahresprognose nicht ohne jegliches Wachstum ausgeben. Vielleicht formuliert man für 2012 das nicht erreichte Ziel von 125 Mio. , um dabei auch im Hinblick auf eine Abschwächung nächstes Jahr auf der sicheren Seite zu sein und u.U. positiv zu überraschen. Wäre ja nach möglichen 100 Mio. Umsatz für 2011 immer noch ein Wachstum nach einer schwierigen Zeit.

 

4929 Postings, 5114 Tage Kalle 8Liege ich falsch

 
  
    #4072
1
21.10.11 08:15
wenn ich denke, dass man mit den Fasern dennoch indirekt Geld verdient, wenn man sie zu einem Preis verkauft, der keinen Gewinn abwirft? Denn man verkauft doch die Stämme und darin sollte auch der Gewinn liegen, selbst wenn man mit den Fasern selbst bei plus minus null liegt. Aber man hat dann den Absatzweg für die Stämme. Ich denke, dass AB diesen Weg momentan geht. Das Fasergeschäft dient dann allein dem gewinnträchtigen Absatz von Stämmen.
Trotzdem sollte bei dem reinen Fasergeschäft kein Verlust rauskommen, da der Baumwollpreis ca. so hoch ist, wie vor einem Jahr, als man beschloss, in das Fasergeschäft einzusteigen.  

1881 Postings, 5459 Tage CostAveragenein liegst du nicht falsch

 
  
    #4073
1
21.10.11 09:17

die Bambusstämme werden an Zhongzhu geliefert so oder so. Sie wurden ja vor der Entstehung der Bambusfasern bereits bei der Herstellung von Papier-und Zellstoffproduktion eingesetzt. Mit den Bambusfasern, von Zhongzhu selbst vorgeschlagen, wollte man auch zusätzliche Absatzwege bei den Bambusstämmen erwirken.

Ich weiß halt nur nicht, ob der Break Even Preis von 1000,-- Euro eben den Gewinn durch den Verkauf der Bambusstämme selbst auch schon einkalkuliert bzw. berücksichtigt ist oder eben unabhängig davon schon Gewinne abwirft. Das ist eine gute Frage und müsste mal von AB näher erläutert werden. Ich hoffe man wird in dem Bericht am 11.11.11 genau dies ansprechen und erklären.

 

111284 Postings, 9092 Tage Katjuschaso eine Frage dürfte ja kein

 
  
    #4074
21.10.11 11:20
Betriebsgeheimnis sein bzw. der Gleichbehandlung der Aktionäre unterliegen. Daher kannst du sowas ruhig bei der IR nachfragen.

Ansonsten scheinen wir uns ja jetzt einig zu sein. Was den Kurs angeht, meinte ich das gestern temporär, also das er dem Vorstand egal sein könnte. Gerade der CEO dürfte ja bei seinen Mengen eh derzeit nichts verkaufen können. Umso langfristiger muss er denken. Dem kann es egal sein, ob der Kurs nun mal kurzzeitig auf 10 € oder auf 6-7 € fällt. Wichtig ist für Klarheit zu sorgen. Und vielleicht steigt ja dann der Kurs sogar anstatt den Ausverkauf zu sehen. Weiß man eh vorher nicht wie Anleger reagieren.
Dem CEO käme eher eine Dividende gelegen, vielleicht auch dem Kurs.  

806 Postings, 5260 Tage band_apartGanz interessant

 
  
    #4075
21.10.11 11:28
in der in #4069 verlinkten Analyse finde ich folgende Passage:

Scheinbar habe Asian Bamboo vor allem die in Q2 2011 aufgebauten Vorräte verkauft. Diese seien in Q2 entstanden, als das Management beschlossen habe, einen Großteil der produzierten Mengen aufgrund des niedrigen Preises nicht zu verkaufen. Nach Managementangaben sei beim Produktionsniveau inzwischen wieder eine Vollauslastung erreicht worden (ca. 2.000 t/m). Folglich sollte der Faserumsatz in Q4 2011 sequenziell um fast 100% zulegen.

Interessante Theorie, derzufolge man in Q3 wenig (bis keine?) Fasern produziert hätte, um erst den Vorrat abzubauen. Woraus schließen die das?  

Seite: < 1 | ... | 161 | 162 |
| 164 | 165 | ... 227  >  
   Antwort einfügen - nach oben