Asian Bamboo
Seite 147 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 993.384 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 76 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 145 | 146 | | 148 | 149 | ... 227 > |
Faserpreise keine großen Sorgen:
Nach Managementangaben habe sich der Faserpreis in Q3 2011 verbessert und liege nun auf einem Niveau von EUR 1.300/t, und damit deutlich über der Schwelle von EUR 1.000/t mit der das Geschäft profitabel werde.
http://www.ariva.de/news/...hstumsaussichten-Warburg-Research-3819548
@Tommi75
Ich fand den Kursverlauf auch bemerkenswert. Es ging - anders als sonst in letzter Zeit - sehr schnell und mit etwas Volumen wieder nach oben. Es ist spannend zu beobachten, ob dies der Boden sein wird und ob die Shorties endlich genug haben.
Aufgrund der massiven Einbrüche im DAX habe ich nun umgeschichtet ... der FReitag war mir doch ein Zeichen wie labil wir hier aufgestellt sind
keine Handlungsempfehlung
Was die Faserpreise anbetrifft, hat AB das Geschäft im letzten Herbst angeschoben und mit den damaligen Preisen kalkuliert. Wir sind momentan bei der Baumwolle knapp unter diesen Preisen, was aber nicht bedeuten würde, dass man damit gleich Verlust machen würde. Auch macht dieser Geschäftsteil nur einen kleinen Teil der Gewinnkalkulation bei AB aus. Das bisherige Stammgeschäft überwiegt doch sehr, so dass ich nicht ganz verstehe, warum man sich bei einem Aktienkurs von 14 und etwas Sorgen um die Baumwollpriese macht.
Habt Ihr alle Angst, dass sich AB mit dem Sino Forest Virus angesteckt hat und demnächst ins Wachkoma fällt?
Das verwundert mich schon, da ich dachte, dass die Fonds, wenn eine Aktie so viel verliert, irgendwann die Reißleine ziehen.
Ich hoffe, dass das allgemein ein gutes Zeichen ist und es nun mit AB wieder aufwärts geht.
Allerdings ist mir nach dem Sino Forrest - Schock auch klar, dass uns das nicht vor betrügerischen Handlungen schützen kann. Bei Sino ist ja erst gerade der Fond Wellington Management Company LLP mit einer sehr großen Position eingestiegen, die sich kürzlich auch an AB beteiligt haben. Ich hoffe, dass sie jetzt nicht unsere AB verkaufen müssen, weil sie Geld benötigen könnten und Sino Aktien momentan nicht gehandelt werden.
Für eine Antwort bezüglich meiner Frage, ob jemand einen Fall von betrügerischer Handlung einer in Deutschland gelisteten chinesischen AG kennt, wäre ich nach wie vor dankbar.
http://www.wunderground.com/tropical/tracking/wp201114.html
"Peking 31.08.2011 (www.emfis.de) Einige Topmanager von Sino-Forest, inklusive Firmenchef Allen Chan, haben offenbar seit Ende 2006 Aktien im Wert von 81 Millionen kanadische Dollar (83 Millionen US-Dollar) abgestoßen. Großinvestor Richard Chandler langte hingegen kurz vor der Aussetzung des Aktienhandels noch einmal herzhaft zu.
Bloomberg zufolge hat Firchenchef Chan, der am 28. August nach einer Rücktrittsforderung der kanadischen Börsenaufsicht seinen Hut nahm, in diesen Zeitraum Aktien im Wert von 3 Millionen kanadische Dollar veräußert. Verglichen mit den anderen Managern ist dieser Betrag jedoch verhältnismäßig moderat: Finanzchef David Horsley trennte sich von Papieren im Wert von 11,2 Millionen kanadische Dollar. Kai Kit Poon, Mitbegründer des Unternehmens, soll sogar Anteilsscheine für mehr als 30,1 Millionen kanadische Dollar verkauft haben. Sino-Forest wollte die Medienberichte bislang nicht kommentieren.
"
Genau hier besteht dorch ein gravierender Unterschied zu Asian Bamboo (natürlich gibt es noch viele andere Unterschiede). Bei Asian Bamboo hält der Gründer seine Anteile noch und er hat, wenn auch wenig, in den letzten Jahren immer wiede mal zugekauft.
Auf die Fonds sind noch drin. Wenn die auch nur die geringsten Zweifel an den Zahlen hätten, dann wären die in dem aktuellen Umfeld und bei den Meldungen zu Sino Forest längst auch bei Asian Bamboo ausgestiegen. Das sind sie aber nicht. Für mich spricht das ganz klar für Asian Bamboo, auch wenn der Kurs extrem gefallen ist und Asian Bamboo dem staunend aber tatenlos zusieht.
Die Firmengründer von SAP haben Ihre Anteile in Milliardenhöhe in den letzten Jahren verkauft und das wurde als ganz normal empfunden. der Aktienkurts von SAP ist deswegen auch nicht in den Keller gegangen!
Die Unterschiede zu den SAP-Firmengründern bestehen darin, dass sie frei von Verdächtigungen jeglicher Art sind und nicht mehr im Amt sind, so dass es daher normal ist, wenn sie sich anderen Kapitalanlagen zuwenden.
Tatsache ist aber, dass bei AB vom Vorstand außerhalb der zum Zwecke der Herbeiholung von institutionellen Anleger getätigten Verkäufe, um die sie nach meiner Erinnerung gebeten wurden, keinerlei Aktien verkauft wurden, wie es KaktusJones vorhin schon richtig genannt hat. Und das unterscheidet AB neben einigen anderen Punkten von Sino Forrest. Und es scheint, dass das auch die Börse anfängt zu verstehen, und sich im Bereich von 14,- € auf Tagesschlusskursbasis ein tragfähiger Boden bildet.
Bin mir aber nicht sicher? In jedem Fall ist ja der Anteil von Green Resources seit Anfang 2009 von über 50% auf 37,7% gefallen. Das kann aber auch einerseits an mehr Aktien insgesamt liegen, und andererseits könnte der CEO die Stücke anderswo als bei Green Resources gelagert haben.
Kann ja mal jemand recherchieren!
http://www.aktiencheck.de/news/...ergroesserung_Anbauflaeche-3432040?
Weitere Verkäufe habe ich auf die Schnelle jedenfalls nicht gefunden.
Ein großer Unterschied zu Sino Forrest liegt bei AB darin, wie sie an die Börse gekommen sind. Während Sino Forrest in Kanada einfach einen leeren Aktienmantel gekauft hat und dann dort untergeschlüpft ist, wurde AB ganz normal an der Börse hier in Deutschland eingeführt. Das bedeutet, dass AB vor der Einführung bereits das Prüfungsprozedere durchlaufen musste, während Sino aus meiner Sicht den Börsenteilnehmern dürch den Kauf einer wertlosen Firma, um deren Aktienmantel zu bekommen, untergejubelt wurde.
und danke Kat für Deine Antwort in 3625
Zeitpunkt: 02.09.11 15:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - unangemessene Wortwahl!
Zeitpunkt: 02.09.11 14:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
es ist geradezu lachhaft meinen Beitrag als Bashversuch zu löschen.
Wenn das für alle gelten würde, müsste jeder zweite Beitrag als Pushversuch gelöscht werden.
Wenn eine Aktie seit Jahresstart, also innerhalb von 8 Monaten, von 40 auf 14 fällt, dann kann man wohl getrost vom freien Fall reden.
Und meine Wortwahl wird bemängelt ?
Das ist dann albern, wenn ich die allgemeine Boardsprache bei ariva so sehe.
Also nicht schön saufen ?
Sondern schön trinken ?
@katjuscha
Na, hast Du deine Freunde zur Hilfe geholt, scheinst es ja nötig zu haben
Ich hoffe nur, dass die nächsten Zahlen befriedigender sein werden und dass der Markt sich langsam fängt. Wenn man sieht wie gut sich der Dow hält und wie stark der Dax mal wieder gefallen ist, dann könnte man ... .
Grüße,
Kaktus
ist genauso eine luftnummer wie sino forest. wann begreift ihr das endlich?
angeblich eine superseriöse chinesische firma die mit Bambus Geld verdient. alles klar.; das hat sino forest auch mal behauptet u. jetzt wurde die aktie vom handel ausgesetzt u. 4 oberste Vorstände verhaftet.
glaubt mir Asian Bamboo wird geauso zusammenbrechen, den chinesen kann man einfach nicht trauen...
Ich bin aber dennoch der Meinung, dass es fundamental bei Asian Bamboo gut aussieht.
Es ist ja auch nicht so, dass alle chinesischen Firmen Schrott sind und von Betrügern geführt werden. Es gibt bei den Chinesen schlecht oder auch betrügerisch geführte Unternehmen genauso wie es sie in Deutschland gibt. Ich könnte zahlreiche deutsche oder auch amerikanische Unternehmen aufführen die genauso betrogen haben, und dennoch würde keiner behaupten, alle deutschen Unternehmen werden von Verbrechern geführt oder alle deutschen Unternehmen sind Schrott. Also hier würde ich doch mal davon ausgehen, dass die meisten Unternehmen, auch in China, so gut wie möglich geführt werden und dass es keine bösen Absichten bei den Unternehmensführen gibt.
Grüße,
Kaktus