Asian Bamboo


Seite 144 von 227
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45
Eröffnet am:15.02.08 09:37von: Gewusst W.Anzahl Beiträge:6.67
Neuester Beitrag:25.04.21 02:45von: HeikeddkhaLeser gesamt:993.457
Forum:Hot-Stocks Leser heute:149
Bewertet mit:
34


 
Seite: < 1 | ... | 142 | 143 |
| 145 | 146 | ... 227  >  

383 Postings, 6263 Tage pantarheiHier die Begründung von Warburg

 
  
    #3576
1
16.08.11 11:42

 

Das Unternehmen könnte diese Ziele durchaus erreichen, wenn zum einen  keine mit H2 2010 vergleichbaren negativen Wettereffekte auftreten  würden und zum anderen es keine weiteren Störungen im Fasergeschäft  gebe. Die Analysten hätten ihren Umsatzwert allerdings unter dieses  Niveau verringert, um reduzierte Erwartungen bezüglich des  Fasergeschäftes zu reflektieren. Darüber hinaus sollte sich eine  Verzögerung bei der Expansion der Plantagen sowie des Fasergeschäfts -  auch wenn diese den kurzfristigen freien Cashflow verbessere - negativ  auf das mittelfristige Wachstum auswirken. Daher hätten die Analysten  ihr auf einer DCF-Berechnung basierendes Kursziel auf EUR 34 von vormals  EUR 50 verringert.

quelle

 

4929 Postings, 5115 Tage Kalle 8Die Befürchtung einer Zurücknahme des Kursziels

 
  
    #3577
1
16.08.11 11:45
war zu befürchten. Ich denke auch, dass ein Grund aus einem unsicheren Fasergeschäft an den Haaren herbei gezogen ist. Schließlich hat AB immer mit den im Hernst letzten Jahres genannten Preisen kalkuliert, die meines Wissens auch heute noch bezahlt werden. Dass die Preise für Baumwolle und ähnliche Produkte zwischenzeitlich irrational nach oben schossen, war in der Kalkulation von AB nie enthalten.

Aber irgendwie muss eine Kurszielrückmahme begründet werden. Und bei einem Kurs, der sich im 17er Bereich bewegt an einem Kursziel von 50,- € festzuhalten, wäre auch wagemutig gewesen. Auch das neue Kursziel liegt beinahe 100 % über dem jetzigen Kurs. Ich befürchte daher, dass auch andere Analysten entweder gar nichts schreiben oder ihre Kursziele ebenfalls reduzieren werden.

Solange AB an seinen eigenen Schätzungen festhält, sehe ich aber keinen Grund, an den Jahreszielen zu zweifeln, weil ich nicht glaube, dass diese Jahresziele nach den Erfahrungen des Vorjahres von AB nicht konservativ sind. Bislang wurden selbst im letzen schweren Jahr die zuerst genannten Jahresziele immer eingehalten. Letztes Jahr musste lediglich die Prognoseerhöhung, die später nach gutem Jahresbeginn erfolgte, dann aufgrund der Unwetter wieder zurück genommen werden.  

4422 Postings, 6988 Tage KaktusJones@Katjuscha

 
  
    #3578
16.08.11 11:48
Warburg hat ja jetzt auch noch ne weitere Meldung herausgebracht und dort steht dann auch drin, dass man einen geringeren Umsatz als Asian Bamboo selbst erwartet. Naja, warten wir es mal ab. Ich persönlich denke, dass die das Kursziel nur deswegen gesenkt haben, weil der Kurs so weit gefallen ist und man so einfach zu weit weg vom Kursziel ist. Das sieht dann nicht mehr seriös aus und daher hat man sich eine entsprechende Begründung ausgedacht.

Wenn Asian Bamboo ein EPS von "nur" 2,87 € in 2011 erwirtschaftet (also bei verringertem Umsatz von 110 Mio Euro ), dann heißt das, dass man derzeit ein KGV von ca. 6 hat. bei einem Kurs von 35 Euro hat man dann ein KGV von 12.
Und das für ein Unternehmen, das in den letzten Jahren ein sehr starkes Umsatzwachstum hatte.

Hier mal das Wachstum des Umsatzes pro Aktie (man hat ja einige KEs durchgeführt):

2007 => 1,15
2008 => 3,42  --  zu 2007 eine Steigerung von 297%  => Ok, das war der Start nach dem Börsengang
2009 => 4,19  --  zu 2008 eine Steigerung von 22,5%
2010 => 4,93  --  zu 2009 eine Steigerung von 17,6% => hier gab es die Unwetter in der 2. Jahreshälfte

2011 => 7,14  bei 110 Mio Euro  -- zu 2010 eine Steigerung von 44,8%
2011 => 8,11 bei 125 Mio Euro   -- ti 2010 eine Steigerung von 64,5%

Warum siehr man denn ein KGV von zumindest mal 15% nicht als fair an? Warum geben der Markt und auch die Analysten hier so einen starken Abschlag?
Bei einem KGV von 15 für 2011 läge der faire Wert dann bei 43 Euro, wenn man nur einen Umsatz von 110 Mio Euro erreichen würde. Wenn man das Ziel wie angekündigt erreichen würde, dann müsste der faire Kurs bei ca. 49 Euro liegen.

Also ich verstehe die tiefen Kurse hier wirklich nicht.

Grüße,
Kaktus  

383 Postings, 6263 Tage pantarheiKeine Neupachtungen bis auf weiteres

 
  
    #3579
16.08.11 12:04
reduzieren natürlich die Wachstumserwartungen für 2013 folgende.

Das muss sich auf das Kursziel nicht nur im DCF-Modell auswirken. Kann uns im Moment aber egal sein, da der Kurs ausreichend Platz zum neuen Kursziel hat, und dieses wieder angepasst werden wird, sollte AB über  QIII besser berichten und das Einhalten der Prognose dann plausibel absehbar sein.  

111291 Postings, 9093 Tage KatjuschaKaktus, nur ein Wort

 
  
    #3580
16.08.11 12:11
Chinaabschlag


Ist halt leider so. Wenn ein deutsches Unternehmen diese Wachstumsraten und diese Bilanzrelationen hätte, würde es nicht nur mit KGV von 15 sondern von mindestens 30 bewertet werden.
Aber solange man unterstellt, in China als kommunistisches Land ist die Zukunft schon ganz allgemein ungewiss und bei manchen Unternehmen glaubt man die hohen Margen nicht oder zumindest das man sie mittelfristig erhalten kann, sind hier offensichtlich einstellige KGVs normal. Dennoch sollte ein KGV von 10 auch für einen Chinawert alle mal realistisch sein, wenn sich der Trouble am Gesamtmarkt und Sino endgültig gelegt hat. Natürlich sollte Asian Bamboo selbst wieder dazu zurückfinden, wie in den Jahren 2007 bis Mitte 2010 immer eher konservativ zu prognostizieren und dann die Zahlen zu übertreffen. Seit Mitte 2010 gab es da (wenn auch teilweise unverschuldet) eben Prognoseverfehlungen und sowas sieht kein Anleger gerne, auch nicht bei deutschen Unternehmen.  

4552 Postings, 5727 Tage AngelaF.KaktusJones

 
  
    #3581
16.08.11 12:24
"Warum sieht man denn ein KGV von zumindest mal 15% nicht als fair an? Warum geben der Markt und auch die Analysten hier so einen starken Abschlag? "

Habe auch eine Frage die mit "warum" beginnt, nämlich:

Warum gibt es bei AB keine nennenswerten Shorteindeckungen?

Fast alle Aktien die beim Crash stark abgeben mußten, haben sich schon gut erholt. Nur AB notiert nur 8% über dem Tief, und das bei sehr hoher Shortquote. Die müssen sich ja verdammt sicher sein daß da auf der Shortseite noch was zu holen ist.

Hab`s ja schon erwähnt, aber ich sage es nochmal:
Die 16 hat in den letzten Tagen 3 Mal gehalten. Die (relativ schlechten) Zahlen sind raus.
Ehrlich gesagt würde mir als Shorti der Ar... auf Grundeis gehen und ich würde sofort die Shortposi glattstellen.

Scheinen ja Nerven wie Drahtseile zu haben.  

1881 Postings, 5460 Tage CostAveragevon allem etwa

 
  
    #3582
16.08.11 14:04

momentan ist da wirklich viel eingepreist. Schwaches Gesamtumfeld, eingetrübte bzw. verschobene Wachstumsaussichten und nicht zu vergessen evtl. die aktuelle Situation bei Sino Forest...dort wurde die Veröffentlichung des Prüfberichts auf Ende des Jahres verschoben, was natürlich alles andere als Vertrauen verbreitet und da wären wir wieder bei dem Chinaabschlag, der dadurch bestimmt nicht geringer ausfällt....

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ch-Quartalszahlen-1331981

 

 

891 Postings, 5985 Tage pinktrainerWarburg schreibt:

 
  
    #3583
1
16.08.11 16:42

"Nach Managementangaben habe sich der Faserpreis in Q3 2011 verbessert  und liege nun auf einem Niveau von EUR 1.300/t, und damit deutlich über  der Schwelle von EUR 1.000/t mit der das Geschäft profitabel werde."

Soweit war die Verkaufszurückhaltung bei Bambusfasern ja erfolgreich. Möglicherweise gelingt es ja ähnlich bei der Pachtung von neuen Plantagen. Ist natürlich schwieriger, da man mit dem chinesischen Staat verhandelt.

 

4422 Postings, 6988 Tage KaktusJones@AngelaFerkel

 
  
    #3584
1
16.08.11 17:20
Keine Ahnung wie das mit den Shorties so ist. Aber wenn man sieht, dass man den Umsatz pro Aktie vom 2008er-Ergebnis dieses Jahr mehr als verdoppelt hat (und beim Gewinn sieht es ja ähnlich aus), dann kann man doch kaum verstehen, warum der Kurs immer noch auf dem Niveau der Erstnotiz (oder sogar leicht darunter) steht. Dem Umsatzschub von 2007 auf 2008 habe ich bewusst mal nicht beachtet, da er auf die Gelder durch den Börsengang zurückzuführen ist.

Ich weiß echt nicht, warum der Kurs dermaßen in den Keller gegangen ist. Der Gründer hat ja auch keine seiner Aktien verkauft. Das gleiche gilt für die Norweger, die ihre Aktien z.T für über 30 Euro gekauft haben. Es sieht hier ja nicht so aus, als wenn man schlechte Neuigkeiten in Zukunft erwarten könnte. Und so schlecht waren die Halbjahreszahlen nun auch wieder nicht, zumal ja einiges, was die Umsatzentwicklung angeht, gut erklärt werden konnte - das Fasergeschäft und die Bambussprossen. 50 Mio Euro Umsatz im ersten Halbjahr sind ja auch nicht so schlecht und das 2. Halbjahr ist traditionell stärker als das Erste. Zudem kommt noch die größere erntereife Plantagenfläche hinzu. Zum Vergleich : im gesamten letzten Jahr hat man 76 Mio Euro erzielt.    

Naja, es heißt weiter abwarten.  

153 Postings, 5722 Tage inmotion01Frage an die AB-Experten

 
  
    #3585
16.08.11 20:58

Hallo AB-Experten,

ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit Asian Bamboo, weil der Kurseinbruch nach dem Hype der vergangenen 2 Jahre nun ja tatsächlich langsam zum Einstieg verlockt. In der Bilanz fällt auf, dass das Unternehmen offensichtlich nahezu Null steuern zu entrichten hat. Weiss jemand, was es damit auf sich hat?

Ich wundere mich generell etwas, wie die chinesischen Unternehmen mit dem Vertrauensverlust umgehen. Speziell im Fall Asian Bamboo wäre es doch fast die billigste Form der Vertrauensbildung für das Unternehmen, wenn die mal für ein zwei Jahre kräftig an der Dividendenschraube drehen. Vom Gewinn her können die sich doch locker 1 EUR pro Aktie Dividende leisten. Damit erhält der Anleger neben einer attraktiven Rendite zudem die Sicherheit, dass die Gewinne "real" sind und das Unternehmen zudem optimistisch hinsichtlich künftiger Gewinne ist. Der Kurs würde sicher rasch wieder anspringen, wenn AB zur Div-Aktie würde. Was meint Ihr?

 

111291 Postings, 9093 Tage Katjuscha@inmotion01

 
  
    #3586
16.08.11 21:34
Was die Steern betrifft, ist Asian Bamboo noch mindestens bis 2013 weitestgehend von Steuern befreit. Wenn du dazu genaues wissen willst (wie übrigens zu vielen anderen Themen), dann guck dir auf der Homepage einfach den Bereich FAQ an! Da sind solche Fragen umfassend erklärt.

Was die Dividende angeht, hängt es davon ab, ob Asian Bamboo besseres vor hat oder nicht. Zur Zeit sieht man sich als Wachstumsunternehmen, welches sicherlich auf Jahre hinaus weiter zweistellig wachsen will. Dafür bedarf es den Ankauf von Pachtflächen. Das setzt man jetzt zwar bis 2012 aus, aber an der Strategie wird sich mittelfristig nichts ändern. Man wird jetzt Cash aufbauen und möglicherweise bei höheren Aktienkursen noch eine KE vornehmen (bei Kursen unter 30 € sicher nicht) und dann wieder Flächen pachten, um auch 2013 und danach weiter zu wachsen. Jedenfalls ist eine so hohe Dividende unwahrscheinlich. Ich gehe eher von 50 Cents für 2011 und 2012 aus.  

153 Postings, 5722 Tage inmotion01@Katjuscha

 
  
    #3587
16.08.11 22:34

dankeschön für die Infos.

Wachstumsstrategie ist klar, die Frage ist aber doch, wie AB zu dem Kapital kommt, um weitere Flächen pachten zu können.Seit Jahresbeginn sind hier über 300 Mio EUR an Kapital abgeflossen. Was wären in diesem Zusammenhang zusätzliche 10 Mio, die sie aus ihren steuerbefreiten Gewinnen an die Aktionäre ausschütten könnten, um Vertrauen und hohe Kurse zurückzuerlangen.

Na ja, vielleicht war meine Div-Theorie aber auch mehr ein Wunschgedanke von mir. Allerdings, wenn der Kurs weiter einbricht, dann muss sich das Unternehmen ohnehin was einfallen lassen.

 

806 Postings, 5261 Tage band_apart5AB ist mittlerweile die absolute

 
  
    #3588
18.08.11 13:53
Katastrophenaktie. Steigt der Gesamtmarkt, steigt 5AB weniger oder fällt sogar. Fällt der Markt, fällt sie noch stärker. Und das trotz offensichtlich guter Aussichten.
Irgendwo muss doch mal ein Halt sein, oder wie soll das weitergehen?!  

3908 Postings, 5632 Tage velmacrotlangsam...

 
  
    #3589
1
18.08.11 17:07
muss man aber wirklich reagieren mit Aktienrückkäufen. Das ist ja nicht mehr schön verdammt nochmal. Wenn man schon Cash auf dem Konto hat und das nicht so aggressiv in Wachstum investieren will die nächsten 18 Monate, dann kann man in sein Unternehmen mit 5er KGV 2011 und 3,5 für 2012 investieren.  

85 Postings, 4942 Tage GenevermitschussUnderperformer

 
  
    #3590
18.08.11 17:10

 AB ist halt von einem Outperformer zu einem klassischen Underperformer geworden. Mir gefällt der Verlauf sehr gut, das nächert sich meinem Kursziel. Bei 8,- Euro bin ich spätestens dabei (wie vo etwa 2 Wochen schon angekündigt). Das dürfen in den nächsten paar Jahren dann 400% werden. Sofern der Atem etwas länger ist auch gerne mehr. Aber zur Zeit ist da nichts zu holen, da es genügend bessere Werte zu günstigeren Kursen zu haben gibt. Die großen Banken und Versorger gehen dermaßen in Richtung Süden, dass das Hauptaugenmerk eher dahin gelenkt wird. Alle Nebenwerte werden dann nebensächlich (zunächst). Gute Zahlen spielen da keine Rolle mehr. Zumal diese Zahlen im Vorfeld ja schon lange angekündigt waren. Der Ausblick zeigt auch nichts Besonderes oder Positives. Ich gebe einfach mal eine Kauforder zu 8,- Euro mit Limit zu ende September ein. Auch wenn dieser Wert bis 5,- oder noch darunter fallen wird, ist das dann ein sehr guter Kauf (langfristig). Falls ich bis dahin nicht zum Zuge komme -egal-, dann suche ich einfach weiter.

 

3908 Postings, 5632 Tage velmacrotna super,

 
  
    #3591
18.08.11 17:38
hier sind Verluste quasi zu 100% ausgeschlossen, mit grosser Sicherheit wird man auch im schlimmsten Rezessionsszenario 2012 einen Umsatz von 100 Mio. erreichen und einen Gewinn um 30 Mio. erwirtschaften, also 2€/Aktie. Und trotzdem erwarten Leute noch "bessere" Kurse bzw. Möglichkeiten bei Finanztiteln.

Die Logik geht mir da abhanden. Wenn es zu diesem Horrorszenario kommt, dann verliert man mit den besagten Finanztiteln höchstwahrscheinlich das ganze Geld. Hier würde man mit Sicherheit nicht pleite gehen und das Abwärtspotenzial ist mittlerweile stark begrenzt. Nur meine Meinung, auch wenn ich damit sehr oft falsch liege.  

153 Postings, 5722 Tage inmotion01@Velmacrot

 
  
    #3592
18.08.11 18:34

grundsätzlich hast Du sicher recht. Es wird gegenwärtig aber wohl einigen, die an der Aktie interessiert sind, so gehen wie mir. Der faire Wert der Aktie liegt, um nicht zu übertreiben, bei 30 EUR. Warum sollte ich bei einem so großen Potential nach oben vorschnell in ein fallendes Messer greifen? Da gehe ich lieber 2, 3  EUR weiter oben rein, wenn ich dafür einen tragfähigen Boden sehe.  Wer weiss schon, wo die Konjunktur hin will? Die Kurse können auch noch monatelang dümpeln. Solange kein wirkliches Kaufinteresse im Markt vorhanden ist, wird Asian Bamboo vermutlich Underperformer bleiben, trotz des schönen Potentials. Da ist das schlechte Chartbild nun eine Hypothek. Und die hohe Quote leerverkaufter Aktien machen die Sache noch unsicherer.

 

4552 Postings, 5727 Tage AngelaF.velmacrot

 
  
    #3593
1
18.08.11 18:36

hier sind Verluste quasi zu 100% ausgeschlossen, mit grosser Sicherheit wird man auch im schlimmsten Rezessionsszenario 2012 einen Umsatz von 100 Mio. erreichen und einen Gewinn um 30 Mio. erwirtschaften, also 2€/Aktie. Und trotzdem erwarten Leute noch "bessere" Kurse bzw. Möglichkeiten bei Finanztiteln

Du mußt berücksichtigen daß hier noch der ein oder andere Investor verkaufen muß weil er im Crash baden geht und Geld braucht. Das ist dann dasselbe Szenario wie schon einmal (als es bis auf 4,65 ging).

Es gibt Zeitpunkte da muß man einfach die Füße stillhalten können, auch wenn es einem noch so juckt sich mit Aktien einzudecken. Und im Moment ist das so ein Zeitpunkt. Es geht am Markt nicht mehr um irgendwelche KGV`s, etc., sondern darum nicht pleite zu gehen/liquide zu bleiben.

Wenn eine Aktie jetzt "günstig" ist, dann ist sie noch zu teuer, da in den Bärenmärkten die günstigen Aktien sich noch verbilligen bis sie "abartig günstig" sind. Und auf dem Weg dahin kann sich auch eine günstige Aktie noch locker halbieren und mehr.

 

 

 

85 Postings, 4942 Tage GenevermitschussWar so nicht gemeint

 
  
    #3594
18.08.11 18:39

 AB ist schon ein super Unternehmen, zumal die Zentrale in Deutschland ist und nicht in China. Das Vertrauen ist schon noch da, aber die Auswahl an günstigen Aktien steigt grade wieder drastisch an. Ich sehe hier auch einen Wert, der nachhaltig stark nach oben gehen wird und in den nächsten Jahren entweder stark weiterwachsen wird, oder eine sehr hohe Dividendenrendite ausschüttet. Da die Richtung nach unten aber nicht einmal durch Rückkäufe vonLin Ziojun oder die Veröffentlichung von guten Zahlen gebremst werden kann, sind einstellige Kurse einfach eine logische Schlussfolgerung. Es wird fleißig verkauft und abgewartet. Sehen wir doch zum Vergleich einfach mal eine EON. Die haben zwar echte Probleme, werden aber nicht in die Verlustzone geraten (zumindest nicht nachhaltig). Der Kurs liegt im Verhältnis zu der erwartenden Dividente sehr günstig. Lass die EON und andere ähnliche (RWE, Telefonica, Deutsche Bank, Allianz....... alles fette Unternehmen, die noch sehr lange am Markt sein werden und auch deutlich höhere Kurse als jetzt erzielen werden) mal noch weitere 20-30% verlieren. Die meisten Nebenwerte, besonders Asiatische oder Umweltabhängige, werden dabei links liegengelassen (zunächst). Daraus ergibt sich für mich der ganz einfache Schluss, dass AB einen einstelligen Kurs erreichen werden sollte. Die werden nicht bei 4,- oder 5,- Euro landen, das wäre auch hier übertrieben. Aber (erfahrungsgemäß) sobald die 10,- unterschritten ist, ist der Weg zur 8 sehr nah und wahrscheinlich. Ich hätte diesen Wert fast bei 18,5 gekauft, als es kurz wieder nach oben ging, kan aber zum Glück nicht zum Zuge, da die 20,- auch sofort erreicht wurde. Im Moment ist die 18,5 (für mich) utopisch. Ich mag mich gerne irren, habe das in der Vergangenheit auch schon desöfteren getan, zumal ich zu denen gehöre, die auch in den Neuen Markt (1990 und 2000) noch fleißig reininvestiert haben. Einiges ging richtig ab, andere ""Werte"" liegen noch heute unverkäuflich im Depot (als Abschreckung). 

Na ja, über die Jahre gesehen, wären die aktuellen Kurse von AB schon kaufenswert. Aber die Richtung zeigt so stark nach Süden, dass es sich sicher lohnt noch etwas zu warten.

 

4929 Postings, 5115 Tage Kalle 8Velmacrot

 
  
    #3595
18.08.11 18:41
vermutlich hast Du recht. AB ist inzwischen so tief gefallen, dass es irgendwann nur noch wieder nach oben gehen kann. Nur habe ich dies auch bereits bei 24,- € gedacht. Wenn der Markt übertreibt, dann richtig. Wo dann das Ende ist, ist nicht vorherzusagen.
Ich denke, dass es zwar im Herbst wieder stark nach oben gehen wird, wenn AB die Drittquartalszahlen vorlegen wird und hier ein wesentlich höherer Gewinn präsentiert wird, wie es AB in seinem Ausblick für das zweite Halbjahr geschrieben hat.
Aber bis dahin kann man leider nichts mehr ausschließen.

Aber vielleicht sinken die Pachtpreise mit den Börsen genauso. Zuletzt hat AB doch geschrieben, dass die Pachtpreise zu hoch geworden sind und man abwarten will. Ich denke zwar, dass man sich eher zu höheren Kursen noch Geld besorgen wollte, um Neuanpachtungen zu fianzieren. Aber auf der HV soll nach meiner Erinnerung gesagt worden sein, dass die Jahre 2011 und 2012 durchfinanziert seien. Und damals wollte man noch innerhalb von 1,5 Jahren auf 100.000 ha wachsen. Vielleicht täusche ich mich deshalb.

Daher bin ich gespannt, ob AB angesichts der Markteinbrüche die letzten Aussagen überdenkt und vielleicht bei den einbrechenden Märkten doch noch Neuanpachtungen vornehmen wird. Dies schon allein, um dem Absturz des Kurses etwas entgegen zu setzen. Denn selbst ein sehr guter Ausblick auf das zweite Halbjahr hat diesbezüglich nichts genützt. Da bleibt als letztes Mittel fast noch die Neuanpachtung und das Aufzeigen, dass man doch gewillt ist, das Wachstum fortzusetzen. Und vielleicht sinken die Pachtpreise mit den Märkten, so dass AB schon deshalb wieder auch den alten Kurs umschwenken kann.

Genevermitsc, vielleicht gibt es bessere Werte als AB. Das muss jeder für sich beurteilen. Aber viel günstiger bewertete Aktien wirst Du momentan kaum finden. Und AB hat einen sehr guten Ausblick auf das 2. Halbjahr gegeben. Nur scheint das momentan niemand zu glauben. Aber wenn AB wie bislang Wort hält, wird der Markt dies irgendwann einsehen und die Aktie muss zwangsläufig steigen.  

111291 Postings, 9093 Tage Katjuscha@inmotion01, wie kommst du denn auf 300 Mio

 
  
    #3596
18.08.11 18:47
die seit Jahresbeginn abgeflossen sind?

Asian Bamboo hortet doch jetzt Cash und wird den Cashbestand bis Ende 2012 vermutlich auf rund 100 Mio € steigern können. Der normale Kapitalabfluss, wenn man dann den Ankauf von Pachtflächen wieder startet, dürfte bei 60-80 Mio pro Jahr liegen. Das lösst sich dann locker aus dem Cashbestand und dem weiteren Cashflow über Jahre hinweg finanzieren, ganz ohne Kapitalerhöhung.  

4929 Postings, 5115 Tage Kalle 8Genevermitsc

 
  
    #3597
2
18.08.11 19:00
hab Dein letztes Posting erst nach meinem gesehen.
Sicher ist alles möglich. Jedoch haben die von Dir genannten Werte viel mehr Risiken als eine AB. die Versorger kämpfen mit der Atomsteuer und mit ihren vertraglich mit Gazprom festgelegten Gaspreise, die sie zwar an ihre Kunden weitergeben, aber dadurch viele Kunden verlieren und noch verlieren werden, da es für Gasunternehmen, die vertraglich nicht gebunden sind, möglich ist, sich viel billiger Gas auf dem Weltmarkt zu besorgen. Da gab es gerade vorgestern in einem der Magazine im Fernsehen (ich glaube Frontal 21, kann aber auch Plusminus gewesen sein) einen interessanten Bericht.
Die Finanzwerte haben die Risiken der Anleihen von pleitegefährdeten Staaten, auch wenn ich diese nicht als sehr wahrscheinlich ansehe.

AB setzt dagegen auf den chinesischen Binnenmarkt, der selbst in den schlimmsten Zeiten der letzten Krise noch gewachsen ist. Wenn AB noch auf 8 absinken würde, wären sie im Hinblick auf die prognostizierten Gewinne von 2012 (ich gehe bislang von 30 % mehr als 2011 aus) noch niedriger bewertet, als sie es zu den schlimmsten Zeiten 2009 waren.  

111291 Postings, 9093 Tage KatjuschaDie großen Versorgeraktien haben einfach das

 
  
    #3598
18.08.11 19:19
Problem, dass sich die 4 Großen den deutschen Markt jahrelang aufteilen durften. EON oder RWE haben zwar die Finanzmittel um das Geschäftsmodell grundlegend zu verändern und weiterhin zu den großen Energeiversorgern zu gehören, aber erstens wird der Kuchen mehr verteilt und vor allem werden die Margen nie mehr so hoch sein, und damit wird der Gewinn auf die Aktienanzahl umgerechnet (die ja nicht mit fällt) nie mehr die Höhen der letzten Jahre erreichen. Wenn es 50% werden, kann man schon sehr zufrieden sein.
Erstmal müssen sich die gesundschrumpfen und ihr Geschäftsmodell überdenken. Dann ist auch wieder Wachstum möglich, aber von niedrigerem Niveau aus.

Hingegen wird Asian Bamboo weiter wachsen, aber eben vielleicht nur nicht mehr so stark. Da reden wir von ganz anderen Voraussetzungen. Allerdings gibts natürlich auch ganz spezifische Risiken. Wobei ich nicht daran glaube, dass China all die Wirtschaftsreformen zurück nimmt. Selbst wenn eine Immobilienblase dort platzt, ändert das nichts am steigenden mittelfristigen Konsumbedarf in China. Deshalb sind die Grundvoraussetzungen für diese Aktie einfach aufgrund bereits jetzt niedrigerer Bewertung und höheren Wachstumschancen wesentlich besser. Dennoch kann niemand sagen, bei welchem Kurs sich die Aktie fängt. Hier mit möglichen Tiefstkursen von 8 € zu hntieren, erscheint mir ziemlich fragwürdig. Wieso dann nicht auch 12 € oder 5 € oder 2 €?  

3908 Postings, 5632 Tage velmacrotzu den Versorgern,

 
  
    #3599
18.08.11 19:40
bei der niedrigen EK-Quote, die die Versorger haben, kann da eine grössere Krise schnell mal viel bewirken. Wenn die Kundenzahl, Umsätze und Cash-Flow sinken, dann kann der Schuldendienst die Dividende schnell mal auffressen. Was denen das Hauptkaufargument nehmen würde.
Nochmal... ein KGV von 5 bzw. 3.5 für ein so wachsendes Unternehmen, da ist nicht nur ein Nachfragerückgang eingepreist, sondern immer noch ein harter Griff der "Bilanzfälscher"-Fraktion in der Aktie. Bei einem Unternehmenswert von 60 Mio. €, oder Kurs von 4€ würde ich alles menschenmögliche unternehmen und mich hier mit tausenden von Aktien eindecken.  

85 Postings, 4942 Tage GenevermitschussStimmt alles

 
  
    #3600
18.08.11 19:54

@Kalle #3597 

Das waren auch nur ein paar Beispiele von größeren Unternehmen. Ich gebe dir mit der Beurteilung zu Asien Bamboo völlig recht und es wäre ein Fehler, hier in der nächsten Zeit nicht zu investieren. Ich meine ja auch nur, dass der Markt zur Zeit viel Auswahlmöglichkeiten zu günstigen Einstiegskursen bietet. Da gibt es noch viele mehr. Ich ziehe Asien Bamboo den meisten dieser Unternehmen vor, da das Wachstum "normalerweise" nicht zu stoppen ist. Nur spricht der Kurs eine andere Sprache. Vermutlich reicht da schon der Name ASIEN Bamboo um interessierte NEU-Anleger abzuschrecken. Ich war hier schon einmal investiert, habe noch glückliche 28,- Euro wiederbekommen. Nun würde und werde ich auch wieder einsteigen. Aber wie gesagt, die bestätigten Zahlen und die Tatsache, dass der eigene Chef reichlich Anteile zurückkaufte hat diesem Unternehmen nicht geholfen, den Kurs nach oben zu bewegen. Das kässt ja zur Zeit nur den einen Schluss zu, dass dieser Wert nicht akzeptiert wird. Das wird sich wieder ändern. 

@Katjuscha

Kurz zu den Versorgern, die haben heftige Probleme. Aber die hatten die in den letzten Zig-Jahren auch. Den Preis für diese Probleme zahlt am Ende der Verbraucher durch höhere Strompreise. Gas wird schon häftigst erhöht, die Preise für Stom werden sicherlich folgen. Und das, obwohl das Öl grade billiger wird. Wir können uns wohl von den Preisen 20,5cent (o.Ä) je KW/H demnächst verabschieden. Somit wären für EON, RWE... ein großer Teil der Probleme fast gelöst. Aber auch da kann man noch abwarten. Die Kurse zeigen ja in die gleiche Richtung wie alles andere. Was den Gewinn je Aktie angeht, der wird sich im Verhältnis zum Aktienkurs wohl eher positiv auswirken. Z.B. RWE stand im Höchstkurs Ende 2008 bei etwa 100,- Euro und hat in dem Jahr netto etwa 6,- Euro je Aktie verdient. 2010 lag der Höchstkurs etwa 30% darunter und der Gewinn je Aktie betrug etwa 7,- Euro. Nun steht die Aktie bei knappen 26,- Euro. Vergleichen wir das mit 2008 könnte man mit einem Gewinn von etwa 1,50 Euro planen. Das sollten trotz aller Investitionen aber mehr werden. Der Vergleich mit 2010 zeigt ein deutlich anderes Ergebnis. Der gleiche Vergleich sieht bei Asien Bamboo natürlich viel besser aus. Darum steht dieser Wert auch weiter oben in der Wunschliste (die allerdings immer länger wird). Ob ich diese super Aktie für 8,- Euro bekommen kann, weis ich natürlich nicht. Das hängt vom allgemeinen Marktgeschehen ab, nicht von Asien Bamboo. Der Kaufauftrag steht zumindest.

@velmacrot

Niemand redet von 4,- Euro Aktienkurs. Sollte Asien Bamboo jemals da landen, dann nicht ohne Grund.

_____________________________________

Die neueste Kriese ist noch lange nicht vorbei.

 

 

 

Seite: < 1 | ... | 142 | 143 |
| 145 | 146 | ... 227  >  
   Antwort einfügen - nach oben