Asian Bamboo
Seite 120 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 993.520 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 212 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 118 | 119 | | 121 | 122 | ... 227 > |
Heute hat AB ja Hauptversammlung, falls hier jemand in der Runde dort anwesend ist/war, würde ich mich freuen, wenn er die Ergebnisse bzw. den Mitteilungsstand mal postet, insbesondere ob und was dort
- zum Kurssturz,
- zur Bilanzierung bzw. zu den "Buchgewinnen"
- zu den weiteren Aussichten sowie
- weiterer Anpachtungen (da müsste bald mal wieder was passieren, wenn AB 10.000ha p.a. wachsen will)
gesagt/diskutiert wurde. Vielen Dank.
Wegen der Dividendenzahlung dürfte am Montag der Kurs ein wenig tiefer notieren.
http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...an-Bamboo/626403.html
Interessant ist, dass dort auch noch einmal die Bewertung der biologischen Vermögenswerte erklärt wird.
Neu für mich ist auch eine dort genannte Analyse von Henning Breiter vom Bankhaus Hauck & Aufhäuser, der sogar ein Kursziel von 56,- Euro errechnet. Mir waren bislang nur Analysen mit einem Kursziel von 50,- € bekannt.
Auf jeden Fall scheint nach wie vor eine Kursverdoppelung drinnen zu sein.
Hier: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...grar-und-chinaphantasie
Dank un User Bobdylan1
Ich kann es wenden, wie ich will. Aber es gibt für mich kaum eine bessere Geldanlage als sie AB darstellt. Dies wird auch durch die inzwischen von mir gefundene Analyse von Hauck und Aufhäuser vom 31.05.2011 gestützt, die für 2011 von einem EPS von 3,54 €, für 2012 von 5,20 € und für 2013 von 6,98 € ausgeht. Wo der Kurs dann stehen dürfte, soll sich jeder selbst ausrechnen.
In den letzten Jahren wars ja immer so, dass der operative Cashflow zwar auch schon sehr gut war, aber nicht ganz ausgereicht hat, um all das Wachstum bei den Anpachtung der Plantagen zu stemmen. Daher gabs eine größere Kapitalerhöhung und kleinere Kredite. Das sah man dann immer sehr gut an der geringen Höhe des negativen freien Cashflows.
Nur war dieser Zeitplan seit 2008 bekannt. Trotzdem haben Kritiker immer wieder auf den freien Cashflow verweisen, der angeblich das schlechte Geschäftsmodell zeigen sollte. Und obwohl der FCF erklärbar war, haben sie selbst kürzlich das noch als Bashmittel benutzt. Eigentlich lachhaft, aber immer wieder gern benutzt. Viele scheinen Bilanz, Kapitalfluss und GUV nicht mit dem Geschäftsmodell abzugleichen.
In Zukunft sind Gewinne und operative Cashflows aber normalerweise hoch genug, um auch bis 2013 noch weiter 30% p.a. bei den Pachtflächen und Umsatz zu wachsen, und dann auch einen ausgeglichenen freien Cashflow zu haben. Ab 2014 sollte dann die nächste Phase der Unternehmensentwicklung beginnen, mit niedrigerem organischen Wachstum, verbreitertem Geschäftsmodell (vermehrt anorganisches Wachstum) und hohen Dividenden. Die ganze Entwicklung wurde eigentlich immer transparent erklärt und diskutiert, und trotzdem kommen die ganzen negativen Diskussioen jedes Jahr aufs neue hoch.
von User bobdylan1 auf w:o
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...antasie#neuster_beitrag
nochmals danke!
Noch interessanter ist in seinem Bericht, dass AB davon ausgeht, dass sämtliche Agrarprodukte auch auf absehbare Zukunft steuerbefreit bleiben. Dies hört sich so an, dass dies auch über das Jahr 2013 hinaus gelten könnte. Das würde das Wachstum beim Gewinn in größere Höhen treiben, als wir hier bislang gedacht hatten. Hoffen wir, dass es so kommt.
Von mir auch vielen Dank an bodylan1.
Und sehr gut finde ich auch den Hinweis auf die stark ansteigenden Lohnstückkosten, die die Marge ab irgend einem Zeitpunkt beeinträchtigen können, wenn die Preise nicht im gleichen Tempo mitkommen. Habe ich hier glaub auch mal als Risikopunkt erwähnt.
Durch die parallel aufzubauenden neuen Geschäftsbereiche, werden die Margen aber meiner Meinung nach trotzdem noch stabil bleiben oder sogar verbessern, wenn man irgendwann vom einfachen Bambusstamm bis zur Socke, Unterhose oder Pulli (oder was man alles Tolles aus diesem geilen Stoff machen kann) alles anbieten kann.
Irgendwann mache ich mir nen Sticker und klebe es an mein Auto : "Ich bin Bambus"
Könnte Fujian von den Unwettern betroffen sein?
Kann selber im Internet dazu nichts finden.
hot
Achtung! Eine in Deutschland notierte AG ohne ein einziges deutsches Vorstandsmitglied. Anwesend: zwei chinesische Vorstände, die ihr teilnahmsloses Desinteresse hinter maskenhafte Gesichtszüge verstecken und ein schwedisches Vorstandsmitglied, der sich mit der deutschen Sprache schwer verständlich macht aber abmüht, wobei verbale Redewendungen zur Unternehmensentwicklungen meist konkrete Zahlen ersetzen, werden durch den AR-Vorsitzenden über die Runden gebracht. Ein Bericht des Vorstandsvorsitzenden LIN muss wohl sein. Doch der, weder deutsch- noch englisch-sprachig - liest jedes Wort seines chinesichen Vortrages vom Blatt ab und eine absatzweise-Übersetzung wird vom Band abgespielt. Mehr so demonstrierte Mißachtung des Aktionäre war selten.
Übirgens: zwei Damen, hinter den Vorständen Lin und Jiang platziert, mochte man anfangs für Übersetzerinnen halten, ein Eindruck, der sich über die Dauer der Veranstaltung auch noch anders erweitern liesse. U.a. weil keine der an den Vorstand gerichteten Fragen zu irgendwelchen erkennbaren Emotionen oder sonstigen Verständnis-Reaktionen bei den chinesischen Vorstandsgesichtern führte. Ausser vielleicht bei der letzten Frage, ob denn die Fotos des fünf-köpfigen Managements im Geschäftsbericht bei den vier dort abgelichteten chinesischen Mitgliedern Parteiabzeichen auf den Revers zeigten. Da lacht der Vorstand. Und Aktionäre wundern sich.
-Wieso kommt das zweieinhalb Tage später?
-Wieso gehst du zu einer HV wenn du nicht investiert bist
-Wieso schreibst du so ein gebashe wenn du investiert bist?
Alles dinge die man beim lesen des Beitrags bedenken sollte ^^
Asian Bamboo AG: Aktienrückkauf
Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
19.06.2011 18:47
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, 19. Juni 2011 - Der Vorstand der Asian Bamboo AG hat heute beschlossen, das am 6. Juni 2011 begonnene Aktienrückkaufprogramm zu beenden und ein neues Aktienrückkaufprogramm zu starten, in dessen Rahmen bis zu 300.000 Aktien der Gesellschaft zurückgekauft werden.
Das neue Aktienrückkaufprogramm wird auf Grundlage und im Einklang mit der von der ordentlichen Hauptversammlung am 17. Juni 2011 erteilten Ermächtigung durchgeführt. Die Ermächtigung ist bis zum 16. Juni 2016 gültig. Der Aktienrückkauf wird am 20. Juni 2011 beginnen, und die Aktien sollen über die Börse erworben werden. Die Höchstzahl der pro Tag zurückzuerwerbenden Aktien wird 25 % des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der Asian Bamboo Aktien nicht übersteigen. Die Gesellschaft wird eine unabhängige Investmentbank mit der Abwicklung des Aktienrückkaufs beauftragen.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG: Peter Sjovall +852-9385 3868 Finanzvorstand Anja Holst +49-(0)40 37644 798 Investor Relations
19.06.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
:)
Genau, es sollten sich unbedingt mehr Deutsche ins operative Geschäft einmischen. Am besten welche mit wenig Sprachkenntnissen dort. ;)
Ich war ja nicht dort, aber hää?
ja es wird sich gewundert, dass ein chinesisches Unternehmen Chinesen im Vorstand hat.
Und das die keine Mine auf der HV verziehen, weil sie kein Deutsch sprechen und chinesen generell aufgrund ihrer Metalität, im Gegensatz zu Deutschen und erst recht zu Amerikanern generell kaum Emotionen zeigen, sondern geschäftlich immer ein "Pokerface" aufsetzen, scheint auch nicht bekannt zu sein. Vielleicht sollte der ein oder andere nicht immer nur den Urlaub auf "Malle" buchen, weil es dort so schön deutsch ist.