Asian Bamboo
Seite 119 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 993.517 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 209 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 117 | 118 | | 120 | 121 | ... 227 > |
Es muss nur teilweise eine Berichtigung stattfinden, so daß man von 45% auf 25% Nettomarge fällt, und schon wäre die aktuelle Bewertung gerechtfertigt.
Allerdings sehe ich dafür nach wie vor keinen Anlass. Somit geh ich weiter von mindestens 40% Marge in diesem und nächsten Jahr aus, auch auf die Gefahr hin mich von den Besserwissern wieder nachträglich bepöbeln lassen zu müssen, die es ja immer alles vorher wussten.
Wie gesagt, obwohl ich nicht 100% in das Bewertungsmodell der biol. Vermögenswerte durchblicke... Risiken für eine Überbewertung derer sehe ich nur bei einem Preisrückgang der Produkte (sehe ich überhaupt nich bei diesen Inflationsraten in VRC), einem Ernteausfall (ich denke mir Bambus ist da von Natur aus ein robuster Stoff) oder eben Betrug, den ich partout ohne Beweis nicht unterstellen will.
Also.. Risiken sind sicher da, jedoch weit unter dem, dass man mit so tiefem KGV bei diesem Wachstum bewertet sein sollte.
Die Situation erinnert mich an die Diskussionen hier vor 2 Jahren, ich habe da gerade angefangen, hier rein zu lesen, alle waren sehr unsicher. Die Gründe waren damals natürlich ganz andere.
- Wieso in Deutschland gelistet -> Betrug?
- Margen müssen fallen -> fragwürdiges Geschäftsmodell
- Konkurrenz steht schon Schlange -> fragwürdiges Geschäftsmodell
- biolog.Vermögenswerte werden falsch bewertet -> zumindest kreative Buchführung
etc.
Das waren damals ganz ähnliche Themen wie heute. Damals hätten nicht mal die kühnsten Optimisten gedacht, dass wir 2011 von mehr als 125 Mio € Umsatz bei über 40% Marge und einem Aktienkurs von 25 € reden. Wenn ich mich recht erinnere, lag damals mein Kursziel bei 20 € für Ende 2010 und einem Konzernumsatz von 70-75 Mio €. Na ja ... ick war damals wohl der Oberbulle ... so kann man sich täuschen.
Nicht nur witzig, sondern äußerst interessant, die Diskussionen von damals zu verfolgen. Erst meine eigenen Zweifel, dann die Zweifel anderer User und der sich dann durchsetzende Optimismus, sowie die Erwartungen an das Unternehmen und die Aktie. Schon lustig irgendwie.
"Nach meinem letzten Stand müssen auch 876.900 leerverkaufte Aktien noch eingedeckt werden."
Woher hast Du die Zahlen???
Der Link wurde hier irgendwann mal früher gepostet. Die Zahlen werden anscheinend dort einmal pro Monat veröffentlicht und werden daher schon ein paar Tage alt sein.
Von daher wäre doch eigentlich auch ein Bewertungsaufschlag nicht unmöglich
Vermutlich vom Shortgewinn.
Wenn sie konsequent wären, was ihre Kritikpunkte angeht, müssten sie eigentlich weiter shorten, bis 5AB bei 10 € steht.
Daran sieht man mal wieder was hinter solchen Dingen steht.
Wenn es ihnen, wie immer behauptet, darum gehen würde die Leute über die falschen Bilanzpraktiken aufzuklären und sie es wirklich selbst geglaubt hätten, dann müssten sie auch jetzt noch klar negativ und short eingestellt sein, denn wenn die biologischen Vermögenswerte falsch bilanziert sind, dann wäre die Aktie auch jetzt noch klar überbewertet. Dazu kommen die anderen Unterstellungen bezüglich Auslagerung von Umsätzen, um die Marge besser darzustellen und ähnliches.
Sollen sie doch sagen, sie sind Trader. Hab ich kein Problem damit. Aber den Aufklärer spielen und dann inkonsequent sein? Nein danke.
Diese sind in der Regel nicht ganz aus der Luft gegriffen. Die Kläger machen sich die zwangsläufigen Intransparenzen bei kleinen Unternehmen, die sich keine aufwändige Presse- und Investor-Relations-Arbeit leisten können, zu nutze. Bisweilen landen sie dabei sogar echte Treffe, wie etwa im Fall Turbodyne. Die in den Neunziger Jahren in Deutschland äußerst populäre Gesellschaft existiert immer noch und erlöste nach jüngsten Zahlen in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 stolze 5556 Dollar. Zum Höhepunkt des Wirbels, zwölf Jahre davor, hatte Turbodyne einen Umsatz von neun Millionen Dollar berichtet.
-----
Die Schwierigkeit mit der Bilanz-Wahrheit
Diskrepanzen zwischen unterschiedlichen Bilanzaufstellungen sind gerade im Fall chinesischer, in Deutschland börsennotierter Unternehmen nichts Neues. Der Bambuspflanzer Asian Bamboo, dessen Aktie zu den erfolgreichsten chinesischen Emissionen in Deutschland gehört, vermeldete in den vergangenen Jahren stets hohe Umsatzrenditen von 40 bis 50 Prozent. Rund 40 Prozent des Gewinns gingen aber auf die Änderungen der Bewertung der Bambuspflanzungen zurück.
http://www.faz.net/artikel/C31163/...kt-ungereimtheiten-30441243.html
Aber nachdem sie jetzt plötzlich zugeben, doch geshortet zu haben und dermaßen früh die Shorts auflösen, zeigt sich mir halt, dass hinter dem ganzen Ding eine professionelle Shortattacke stand. Es ist doch kein Zufall, dass das alles innerhalb weniger Wochen passierte. Das fing ja schon kurz vorher mit wenigen Forenbeiträgen in diversen Boards an, dann kam der erste Blogeintrag, der überall verlinkt wurde, dann die ganzen User, die drafgsprungen sind, dann die Sache um Sino usw.!
Man kann mir gerne Paranoia vorwerfen, aber ich hab nunmal grundsätzlich was gegen professionelle Shorties, selbst wenn ich mir ein Teil der Sache nur einbilde. Im nachhinein ist es eindeutig, welchen Sinn und Zweck dieser Blog hatte.
Übrigens ... ich (!) bilde mir immer ein, die Mistkerle von L&S haben immer! KOs von den Aktien die ich gerade halte und irgendwann prügeln die die Kurse runter um die KOs abzuschiessen und ich schau in die Röhre :-)
Ich hab nichts gegen Shorties. Würde es zwar nie selbst tun, da das meinem Empfinden von sinnvollem wirtschaften und Börse entgegen steht, aber wer shorten will, soll das tun. Nur hab ich was gegen professionelles Shorten, vor allem wenn man es nur mit dem Wissen tut, es in bestimmten Zeiten nur deswegen tun zu können, weil es beispielsweise derzeit gegenüber chinesischen Unternehmen auf fruchtbaren Boden fällt. Das Risiko war für die Shorties begrenzt, allein schon wegen der schlechten Stimmung gegen Chinawerte und aufgrund der Jahreszeit. Im 2.Quartal hat man meist mit wenig Gegenwehr von Longies zu rechnen, und schon gar nicht bei ausländischen Nebenwerten.
Und komm mir nicht mit Salsa! Wenn ich das schon höre, ...
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG
Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
--------------------------------------------------
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Firma: Green Resources Enterprise Holding Ltd.
Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0M6M79
Geschäftsart: Kauf
Datum: 16.06.2011
Kurs/Preis: 25,50
Währung: EUR
Stückzahl: 2000,00
Gesamtvolumen: 51000,00
Ort: XETRA Frankfurt/Main
Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
Emittent: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
ISIN: DE000A0M6M79
WKN: A0M6M7
Ende der Directors' Dealings-Mitteilung
(c) DGAP 16.06.2011
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ID 13504
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG
Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
--------------------------------------------------
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Firma: Green Resources Enterprise Holding Ltd.
Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0M6M79
Geschäftsart: Kauf
Datum: 15.06.2011
Kurs/Preis: 25,57
Währung: EUR
Stückzahl: 2000,00
Gesamtvolumen: 51140,00
Ort: XETRA Frankfurt/Main
Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
Emittent: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
ISIN: DE000A0M6M79
WKN: A0M6M7
Ende der Directors' Dealings-Mitteilung
(c) DGAP 16.06.2011
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ID 13503
Deshalb hoffe ich, dass zumindest von diesem Niveau aus der Kurs wieder steigen wird.
Ich frage mich aber, ob die sich schon eingedeckt haben. Wenn sich all die Leerverkäufer eindecken, müsste der Kurs bei der Menge von leer verkauften Aktien wieder stark nach oben steigen.
Titelt doch glatt groß mit "Asian Bamboo: Mega-Kaufchance oder Mega-Abzocke", palavert dann munter über alle möglichen in Miskredit gekommenen und dubiosen China-Unternehmen, aber verliert über Asian Bamboo kein einziges Wort.
Mutet so an, als würde man Asian Bamboo gerne tendenziös anschwärzen wollen, scheut es aber - möglicherweise weil man fürchtet, rechtlich belangt werden zu können - konkret etwas zu Asian Bamboo zu sagen.
Kann man nur sagen: ganz guter Journalismus, Gratulation!
Oder handelt es sich hier überhaupt nicht um Journalismus?
Am Ende gar nur um versuchte Einflussnahme zu Selbstzwecken?
Man weiß es nicht..