Angies Homeservice - Das My-Hammer der USA


Seite 1 von 24
Neuester Beitrag: 02.04.25 23:22
Eröffnet am:03.08.19 14:14von: investresearc.Anzahl Beiträge:582
Neuester Beitrag:02.04.25 23:22von: trustoneLeser gesamt:187.666
Forum:Börse Leser heute:191
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
22 | 23 | 24 24  >  

86 Postings, 3808 Tage investresearchAngies Homeservice - Das My-Hammer der USA

 
  
    #1
2
03.08.19 14:14
Unter dem Radar aber kam zuletzt runter. Vermitteln Handwerkerdienstleistungen wie My-Hammer, was ich als Kunde gut finde. Kann man einen interessanten Markt abdecken.
Meinungen?
Anbei noch ein Video:

 
556 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
22 | 23 | 24 24  >  

18273 Postings, 7162 Tage Scansoft@trustone

 
  
    #558
13.03.25 22:17
Rezessionen belasten das Geschäft nicht, da in Krisenzeiten die Handwerker die Plattform stärker nutzen um Kunden zu gewinnen, die sonst in guten Zeiten eh gekommen wären. Sprich Hanwerker müssen in der Krise mehr in Marketing investieren.

1039 Postings, 2042 Tage trustonedas sehe ich

 
  
    #559
14.03.25 08:55
das sehe ich etwas anders,
zuletzt bei Angi und früher auch bei myhammer konnte man immer schön eine Korrelation zwischen steigenden - fallenden Aufträgen auf der Plattform und seigenden - fallenden zahlenden Handwerkern auf der Plattform erkennen,
es bringt auch wenig, wenn sich in einer Krise mehr Handwerksbetriebe und weniger Aufträge raufen,
das führt erst recht wieder zur Unzufriedenheit,
 

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftWenn die Kunden nicht

 
  
    #560
14.03.25 09:23
mehr von alleine kommen - um im Handwerksmarkt findet die Vermittlung immer noch zu 90% offline statt- dann muss man sich mehr bemühen und mehr ins Marketing investieren, damit man seine Kosten decken können. Deswegen hatte ANGI immer eine antizyklischen Charakter, dies ist aktuell halt nicht erkennbar, weil man freiwillig auf (margenschwache) Umsätze seit mehr als 2 Jahren verzichtet. Dies sieht halt dann so aus, alb befinde sich das Geschäft im terminal decline. Entsprechend mies ist auch der Kurs. Bin froh, wenn der Spinn off und das erste Quartal rum sind:-)

1039 Postings, 2042 Tage trustoneist schon

 
  
    #561
14.03.25 09:42
ist schon auch bezeichnend für die Pleiten, Pech und Pannenserie bei Angi in den letzten Jahren,
dass nun der Spin Off ( wahrscheinlicher Kursdruck dadurch) und das sehr schwache Q1/2025 auch noch zeitlich zusammen fallen werden,

bin echt gespannt wie der Aktienkurs durch die kommenden 2-3 Monate geht,
 

2855 Postings, 9250 Tage NetfoxIch habe die Aktie schon seit Jahren auf der

 
  
    #562
14.03.25 09:56
Watchlist, weil das Geschäftsmodell eigentlich einfach und sinnvoll ist und damit eigentlich profitabel funktionieren sollte. Kaum zu glauben, dass 2013 mal 27$ und vor 4 Jahren noch 15$ für eine Aktie bezahlt wurde. Aber da sind die Amis auch gnadenlos. Was überzeugt, wird in den Himmel gehypt, was enttäuscht, wird in den Boden gestampft und vergessen.
Auf jeden Fall überlege ich, mir einige Stücke ins Depot zu legen.
Wenn nicht in diesem Jahr, wann dann?
Trotzdem warte ich noch auf den perfekten Zeitpunkt - auf jeden Fall nach dem Spin off! Aber vor oder nach den Q1-Zahlen- das ist für mich die Frage. Ist schon relevant, ob ich 1,50$ zahle oder bei den zu erwartenden enttäuschen den Q1-Zahlen nur 80 Cent...  

1039 Postings, 2042 Tage trustoneNetfox

 
  
    #563
14.03.25 10:09
geht mir ganz ähnlich,
da ich Myhammer jahrelang damals beim Turnaround hin zu einer Cash Cow begleitet hatte, glaube ich auch an das Geschäftsmodell,
wobei man eines beachten muss, in Deutschland werden erst etwa 1-2% der Handwerkeraufträge online vergeben, in den USA sind es schon etwa 10%
da muss man halt schauen ob man diese 10% halten kann oder ob es hier vielleicht eine
re - Dimensionierung geben kann und am ende vielleicht nur noch 6-7% in den USA online vergeben werden, das sehe ich als größte Gefahr,
( denn viele komplexe Projekte wie Heizungstausch eignen sich wohl nicht dafür online vergeben zu werden )

und ja, ich werde auch frühestens nach dem Spinn Off kaufen,
und Anfang Mai wird dann wie schon erwähnt das sehr schwache Q1 mit über 20% Umsatzminus veröffentlicht,

möglicherweise direkt nach den Q1 Zahlen dann idealer Einstiegszeitpunkt ?
wobei das mit dem Timing so eine Sache ist,  

1039 Postings, 2042 Tage trustoneund wo

 
  
    #564
14.03.25 10:20
und wo ich mir bei Angi noch immer schwer tue,
wie profitabel ist der Konzern, das Geschäft nun genau,
man erwartet recht hohe FCF in Zukunft aber einen sehr niedrigen Netto Gewinn,
vom FCF ist die Aktei wohl ein Kauf, vom KGV her eher nicht,
diese Diskrepanz verstehe ich noch zu wenig,  

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftDie Diskrepanz

 
  
    #565
14.03.25 10:44
hat mit US Gaap zu tun, bei der die Mitarbeitervergütung über aktien , die ein wesentlicher bestand ist in den USA berücksichtigt wird. Die ist aber nicht cashwirksam, daher wird sich rausgerechnet. Am Ende sind es wegen der Verwässerung natürlich Kosten, aber bei ANGI haben wir den Vorteil, dass bislang die Aktien sehr günstig zurückgekauft werden konnten. Daher gibts hier auch bislang keine Verwässerung.

1039 Postings, 2042 Tage trustonedanke für die Antwort

 
  
    #566
14.03.25 10:59
also einfach gesagt bezahlt Angi die Mitarbeiter teilweise mit eigenen Aktien, und deshalb sinkt dadurch der Nettogewinn,
kann ich also ganz grob so rechnen, dass der FCF das eigentliche KGV anzeigt ?  

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftJa, sofern

 
  
    #567
14.03.25 11:10
nicht die Vergütungen exzessiv werden, wie bei manchen US Tec Konzernen, aber hier ist ANGI sehr konservativ unterwegs. 2025 dürfte der FCF ja auch bei 100 Mill. liegen. Darunter wird er nicht mehr fallen. Ende 2025 ist man dann auch schuldenfrei, es sei denn man kauft nach dem Spinn off massiv Aktien auf, was ich sehr begrüßen würde.

1039 Postings, 2042 Tage trustoneeventuell

 
  
    #568
14.03.25 11:18
eventuell könnte sich Angi mal Sharingtechnology Inc. ansehen,
ist sozusagen das Myhammer in Japan,  
sehr günstig bewertet, schönes Wachstum,

in Europa hat Angi ja alle relevanten Plattformen aufgekauft,
könnte ganz gut dazu passen zur Internationalen Strategie, den Marktführer in Japan zu übernehmen,
( 150 Mio. Börsenwert aktuell )
https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/...GY-INC-42693137/finanzen/  

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftJoey Levin

 
  
    #569
14.03.25 12:17
hat ja im letzten CC gesagt, dass man jetzt wieder auf Angriff übergeht. Mal schauen wie sich dies darstellt am Ende. Gute Voraussetzungen sind ja nach Abschluss der mehrjährigen Transformation, mit 100 Mill. FCF, Schuldenfreiheit und einem super günstigen Bond der noch bis 2028 vorhanden.

1039 Postings, 2042 Tage trustoneJahresbericht,

 
  
    #570
1
14.03.25 21:58
der Jahresbericht ist nun auch online seit einigen Tagen,
schaut Euch mal die Mitarbeiterzahl an,

2021      5200
2022      4600
2023      3800
2024      2800

in 2024 wurden also nochmals 1000 Mitarbeiter oder etwa 25% abgebaut,
Mitarbeiterzahl seit dem Höchststand in 2021 nun fast halbiert,
kann man aus Aktionärssicht positiv sehen, aber wie gesagt muss Angi am Ende auch den Umsatz Turnaround schaffen,

in Europa wie auch in den USA lese ich von chronischem Handwerker Mangel und Trump mit seinen Abschiebungen dürfte das Problem dort noch verschärfen,

auch das muss man im Auge behalten, wenn Betriebe wegen zu wenigen Mitarbeitern sowieso immer ausgelastet sind geht das auch auf Kosten von Plattformen wie Angi,
 

1039 Postings, 2042 Tage trustoneArtikel

 
  
    #571
19.03.25 09:05
hier ein aktueller und recht ausführlicher Artikel zu Angi,
einige Punkte werden hier ähnlich beschrieben wie ich es hier schon erwähnt hatte,
er sieht auf Sicht von 3 Jahren ein Verdopplungspotential,
er rechnet durchaus die kommenden 3-6 Monate mit deutlichem Abgabedruck wegen des Spinn Offs, und bringt sogar einen Kurs von 1,20 ins Spiel........
das fällt halt wirklich ganz speziell zusammen,
ab 31.3 der Spinn Off und Anfang Mai wird dann das sehr schwache Q1/2025 veröffentlicht mit einem Umsatzrückgang von über 20% laut Prognose,

https://substack.com/home/post/p-158525259

Investmentthese

ANGI ist ein börsennotiertes US-Unternehmen, das derzeit zu 85 % im Besitz von IAC ist, dem Firmenbauer des renommierten Investors und Unternehmers Barry Diller. Die 85%-Beteiligung wird über ein Spin-Off am 31.3.2025 an die IAC-Aktionäre ausgeschüttet.

ANGI war bisher eine katastrophale Investition für IAC. Die Aktien werden zu allen Zeittiefs gehandelt, 92% weniger als ihr Höchststand im Jahr 2018. Das aktuelle Sentiment ist schlecht, alle sind rot und die Zahlen sehen auf den ersten Blick schrecklich aus. Das Unternehmen befindet sich derzeit im Restrukturierungsmodus und der Umsatz schrumpfte 2023 und 2024 im zweistelligen Bereich. Darüber hinaus hat eine kürzliche Verordnung der FCC (Federal Communications Commision) einen negativen Einfluss auf Lead-Aggregatoren wie ANGI und wird die Einnahmen weiter drücken, so dass wir den Tiefpunkt im Jahr 2025 sehen könnten (mehr dazu später). Auf den ersten Blick riecht dieses Setup nach giftigem Abfall, nicht wie eine Gelegenheit.

Aber es gibt auch Positives: Das Unternehmen hat eine solide Bilanz und einen glaubwürdigen Plan für einen Turnaround und Wachstum.

Am wichtigsten und Schlüssel zur Investitionsthese: Der derzeitige CEO von IAC, Joey Levin, wird die Rolle des Executive Chairman bei ANGI übernehmen und das Unternehmen nach Spin-Off führen. Er besitzt beträchtliche Eigenkapital (5MM-Aktien) an der Firma. Joel Greenblatt hat uns gelehrt, dass es auf Insideraktivitäten in besonderen Situationen achtet.
Das Unternehmen und sein Geschäftsmodell

ANGI ist ein führender Aggregator, der Hausbesitzer und Auftragnehmer verbindet und eine Gebühr für Leads von potenziellen Kunden erhebt. Zu den internationalen Marken gehören ANGI in den USA, MyHammer in Deutschland, Travaux in Frankreich, Werkspot in der NL. Das Unternehmen begann 1995 als einfaches Verzeichnis für lokale Unternehmen und Auftragnehmer. Es glänzte 2011 bei 13 Dollar und stürzte anschließend aufgrund schlechter operativer Leistung ab.

IAC erwarb 2017 eine Mehrheitsbeteiligung und fusionierte ihn mit seinem eigenen Lead-Aggregator HomeAdvisor.

Das Geschäftsmodell ist einfach, die Auftragnehmer sind die zahlenden Kunden, die Hausbesitzer-Leads sind die „Waren“. Die grundlegende Herausforderung der Lead-Aggregatoren besteht darin, Eigenbesitzer-Führung billig über SEO/SEM/Markenbewusstsein zu erwerben und diese Leads effektiv und wertschöpfend zu monetarisieren. Dieses Geschäftsmodell braucht eine gute Ausführung und ein intelligentes Management, das nicht auf Wachstum um jeden Preis fixiert ist. Sie können leicht die Einnahmen steigern, indem Sie Google 25 für einen Lead bezahlen und es für 20 Dollar weiterverkaufen, aber wollen wir als Investoren das?

Bis zur jüngsten Drehung zur Profitabilität war die Geschäftsentwicklung zuerst vielversprechend und dann wirklich schlecht:

Das Unternehmen wechselte 2018 in die Gewinnzone, und zu der Zeit hätte dies wie eine operative Hebelwirkung aussehen können, und dies war, als der Aktienkurs seinen Höhepunkt erreichte.

Aber dieser Optimismus war nur von kurzer Dauer. In den Folgejahren bis 2022 war es eindeutig unrentabel „Wachstum um jeden Preis“ und die operativen Margen gingen nach Süden und lagen 2022 bei -5%. ANGI befand sich in einer Krise.

Das Management wurde ersetzt und Joey Levin, als CEO von IAC im Oktober 2022 das Amt des Interims-CEO von ANGI übernahm. Das Unternehmen senkte anschließend Kosten und stellte die unrentablen Geschäftsfelder ein und ist wieder profitabel geworden.

Erschwerend kommt hinzu, dass die FCC (Federal Communications Commision) im Jahr 2023 neue Regeln erlassen hat, die führende Aggregatoren wie ANGI daran hindern, Informationen von einem Hausbesitzer zu sammeln und diese Informationen dann an mehrere Auftragnehmer zu verkaufen. Bis dahin verbanden diese Websites einen Hausbesitzer mit vielen Auftragnehmern, ohne besondere Zustimmung. Die neuen Regeln besagten, dass Hausbesitzer für jeden Auftragnehmer separat zustimmen müssen, um Robocalls und Roboter zu verhindern. Das bedeutet viel Veränderung im Geschäftsmodell, die alten Modell-Inzenierung Plattformen, um so oft wie möglich einen Lead zu verkaufen, zum Nachteil des Hausbesitzers. ANGI hat prompt reagiert und ein Opt-in für jeden Auftragnehmer implementiert. In letzter Zeit wurde diese Regel von der FCC geräumt, aber ANGI sagte in der letzten Telefonkonferenz, dass sie sich den Änderungen verpflichtet, weil sie dem Kunden zugute kommen. Infolgedessen werden Leads für Auftragnehmer von höherer Qualität sein, aber ANGI muss sein Preismodell anpassen, da Leads seltener verkauft werden.

Das Thema wurde in der letzten Aktionärsbrief und Telefonkonferenz erwähnt, und ANGI sieht einen erstaunlichen "niedrigen 20-prozentigen" Umsatzrückgang, aber eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit und des Matchings scheint effektiver mit dem neuen System zu sein:

Ich sehe dies als vorübergehenden Gegenwind, der sich schließlich neutral oder leicht positiv auf das Geschäft auswirken wird. Wozu? Denn die Änderung ist eindeutig vorteilhaft für das langfristige Geschäftsmodell und die Marktkräfte werden zu höheren Preisen für Auftragnehmer und/oder niedrigeren Anschaffungskosten bei Google führen. Die Plattform ist nun besser auf die Interessen der Hausbesitzer ausgerichtet und die Kundenerfahrung wird in Zukunft besser, was gut ist.
Management, Incentives

Joey Levin, ehemaliger IAC-CEO, wird das Unternehmen nach Spin-Off als Executive Chairman führen. Er besitzt 5MM-Aktien und ich erwarte, dass er seinen Anteil erhöht. Ich halte ihn für einen guten und vertrauenswürdigen Geschäftsmann, er kennt ANGI in- und außen, weil er seit 2015 als IAC-CEO tätig war und von 2022 bis 2024 ANGI-CEO war. Er geht hier ein erhebliches Karriererisiko ein und die Übernahme von ANGI ist ein mutiger Schritt. Aber wie Barry Diller sagte: "Joey will sein eigenes Geschäft haben..." Es gibt nichts Besseres als Unternehmergeist!

Jeff Kip ist der derzeitige CEO von ANGI und eine gute Führungskraft, er leitete die internationalen Aktivitäten seit 2016 erfolgreich (der wuchs zweistellig konstant) und übernahm Joey im Jahr 2024 als CEO. Er besitzt etwa eine Million Aktien und ich erwarte, dass er seinen Anteil ebenfalls erhöhen wird.

Ich denke, das Management hat gezeigt, dass es sich für profitables Wachstum einsetzt und sich an den Interessen der Aktionäre ausrichtet.
Vergangenheit, Zukunft und Renditeerwartungen

Die Zahlen der letzten 3 Jahre sehen in der Tat hässlich aus:

Die gute Nachricht ist, dass dies behoben werden kann. Von Natur aus kann ein Lead-Aggregator wie ANGI ein anständiges (wenn auch nicht hervorragendes) Geschäft sein. Eintrittsbarrieren können gering sein (jeder kann eine Website erstellen, Auftragnehmer anmelden und auf Google-Keywords bieten), aber bekannte Marken wie ANGI, MyHammer oder Werkspot haben gute Bio-Rankings und dauerhafte Beziehungen zu Auftragnehmern und zumindest einige Netzwerkeffekte. Ich gehe davon aus, dass sie langfristig in der Lage sein sollten, mindestens eine Betriebsmarge von 8-10 % zu verdienen und über dem BIP zu wachsen, weil dieser Markt noch nicht vollständig durchdrungen ist und immer mehr Millennials zu Hausbesitzern werden, dies sollte die Einführung von Webplattformen für Heimdienstleistungen unterstützen.

Als Beispiel ist ein erstklassiger Lead-Aggregator mit herausragendem Management wie der Moltiply-Gruppe, einem italienischen Unternehmen, das Vergleichswebsites für Versicherungen, Kredite, Telefonverträge usw. herstellt, sogar in der Lage, 13-20% Betriebsmargen zu erzielen, so dass es nicht unmöglich ist, obwohl die beiden Unternehmen nicht 100% vergleichbar sind.

Das Gute ist, dass der Turnaround bei ANGI bereits stattfindet und sichtbar ist, das Schlimme ist, dass der Umsatz-Tiefpunkt in der Zukunft, im Jahr 2025, sein wird. Meine Grunderwartungen für die Geschäftsentwicklung sind wie folgt:

   die Bilanz bleibt so stark wie sie ist, mit einer Netto-Cash-Position

   Der Umsatz wird im Jahr 2025 mit rund 920-950 MM .

   Umsatzwachstum im Jahresvergleich ab 2026 und im hohen einstelligen Bereich/niedrige Teenager (8-12%)

   Cashflow bleibt positiv, Profitabilität weiter verbessert

   Verbesserung der Betriebsmarge auf 8-10% im Jahr 2028

   Die aktienbasierte Vergütung wird in (bereits 37 Mio LTM -> 20-10 Mio. im Geschäftsjahr 2025 erfolgen, je niedriger, desto besser)

   Eine Rendite der Aktionäre im freien Cashflow von +10% im Jahr 2026, die in Zukunft durch Wachstum, operative Verschuldung und Rückkäufe/Aktienanzahlsreduzierung erhöht wurde

Ich habe mich gefragt, wie die ANGI P&L in 3 Jahren aussehen wird? Das ist meine Rückseite der Serviettenberechnung:

1,3 Mrd. € Umsatz

200 Mio - EBITDA

90-110 Mio Betriebserträge

Verdiente EV meiner Meinung nach rund 8-10x EBITDA oder 2x die aktuelle Bewertung.

Einschließlich opportunistischer Aktienrückkäufe und einer möglichen Reduzierung der 15-20%-Bestandsquote in der Zwischenzeit, nehme ich an, dass die Aktie Platz hat, um sich vom aktuellen Niveau zu verdoppeln oder zu verdreifachen. Wenn wir Aktien aufgrund eines Ausverkaufs nach Spin-Off noch billiger kaufen können, sind die Renditeerwartungen noch höher.
Fazit und Spielplan

Ich habe bereits eine 0,3% Starterposition in ANGI gekauft (derzeit um 20%).

Der Spin-Off-Datum ist für 31.3.2025 geplant.

ANGI hat 497 MM-Aktien ausstehend. 85% (422,5 MM) befinden sich im Besitz von IAC und werden zu IAC-Aktionären gesponnen.

IAC hat 86,27 MM-Aktien ausstehend, so dass jeder IAC-Aktionär etwa 4,9 Aktien für jede IAC-Aktie erhält.

Die ANGI-Bilanz bleibt stark, 416 Mio Cash und 500 Mio Bonds bleiben bei Angi nach Spin-Off, was Barry Diller in der letzten Telefonkonferenz bestätigte.

Ich erwarte eine Menge Volatilität nach Spin-Off und sehr wahrscheinlich wird die Aktie abverkauft und 3-6 Monate nach dem Spin-Off-Datum im Spätsommer 2025 aufgrund des wahllosen Verkaufs von IAC-Aktionären, die einfach nicht an ANGI interessiert sind und für diese kleine Position des "gefundenen Geldes" verkaufen werden. Wir werden sehen, aber vielleicht Herr. Der Markt schafft eine interessante Kaufgelegenheit. Ich erkenne an, dass dies eine volatilere und spekulativere Investition ist. Aber Volatilität und zukünftige Preisentwicklungen könnten ANGI in eine „One-Fuß-Bar“-Investition verwandeln, sagen wir bei 1.20 Dollar pro Aktie und darunter, ich werde die Position stark erhöhen.

Fazit: Dies ist eine Wette auf das neue ANGI-Management. Die Insider verstehen die Situation besser als wir, und Joey Levin, der CEO von IAC, wird der neue Vorstandsvorsitzende von ANGI sein. Also, der wichtigste Insider will seinen Anteil an ANGI und ich auch!  

1039 Postings, 2042 Tage trustoneBericht

 
  
    #572
21.03.25 17:00
Bye-bye IAC: Was das Spin-Off für die Angi Aktie bedeutet

https://www.high-tech-investing.de/post/angi-aktie-spin-off  

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftDie Angi

 
  
    #573
01.04.25 14:26
Aktien wurden bei mir eingebucht. Jetzt kann es endlich losgehen bzw. jetzt noch das erste Quartal durchstehen und dann gehts hoffentlich wieder in die andere Richtung. Bin mal gespannt, wie aggressiv Angi Aktien zurückkauft.

1039 Postings, 2042 Tage trustoneja

 
  
    #574
01.04.25 16:32
erster Tag der neuen Angi, nach dem Spinn Off und gleich mal ein neues Allzeittief der Aktie,
ich denke wenn die USA nun in eine Rezession gehen, ( was mittlerweile meine Basis Annahme ist )
dann wird auch das Angi Geschäft nochmals leiden da die Leute weniger Aufträge einstellen,
 

18273 Postings, 7162 Tage ScansoftWie gesagt, Angis

 
  
    #575
01.04.25 16:38
Geschäftsmodell ist antizyklisch, da ihre Umsätze durch die Handwerker kommen, die in solchen Phasen mehr in Werbung investieren, aber dies ist jetzt auch nicht der Punkt bei Angi. Jetzt schauen alle auf den Verkaufsdruck und das schlechte Q1, aber danach sollte es eine Trendwende geben.

1039 Postings, 2042 Tage trustonesehe ich ähnlich,

 
  
    #576
01.04.25 16:51
aber die eingestellten Aufträge und die zahlenden Handwerker auf der Plattform,
korrelierten auch bei Myhammer damals sehr stark,
zu Beginn einer Rezession wenn die US Bürger zurückhaltend sind, könnte das schon auch nochmals dämpfend auf das Geschäft wirken,

was ich leider auch stark im Blick habe ist der generelle Handwerker Mangel mittlerweile,
selbst in Deutschland oder Österrreich sind die Handwerksbetriebe trotz 3 Jahren wirtschaftlicher Stagnation noch immer gut ausgelastet,
ein langfristiger Handwerker Mangel könnte das Leben für Plattformen wie Angi oder Myhammer generell schwer machen,
das ist eigentlich der Punkt über den ich am meisten grüble,  

111608 Postings, 9151 Tage Katjuschaist die Aktie in Deutschland handelbar?

 
  
    #577
02.04.25 13:42
Bei L&S und damit wikifolio jedenfalls nicht.

Ich nehm an, ihr handelt eh nur über die US Börsen.

Ist die ISIN US00183L2016 richtig?

1039 Postings, 2042 Tage trustoneseit

 
  
    #578
02.04.25 17:47
seit dem Spinn Off gestern hat die Angi Aktie nun weitere 10% verloren,
ein Desaster für Alt Angi Aktionäre..........

ich habe hier ja wie gesagt Joey Levin für seine letzten Jahre bei IAC und Angi sehr scharf kritisiert,
und auch der Spinn Off zu diesem Zeitpunkt wo das Unternehmen noch um den Turnaround kämpft ist eben alles andere als ideal wie der Kurs zeigt,
Levin hat ein Desaster nach dem anderen bei der Mutter IAC hingelegt,
und als letzten Schritt noch den vom Timing her katastrophalen Spinn Off,

dass man Joey Levin nun nach dem IAC Abgang auch noch mit dem  Executive Chairman Posten versorgt hat, gefällt mir auch nicht sonderlich,

ich kann es neutral sehen, da ich weiterhin an der Seitenlinie stehe, aber für Altaktionäre ist das Timing echt eine Katastrophe, für diese hätte der Spin Off eher in 12-18 Monaten kommen sollen, falls Angi dann wieder leicht wächst,

85% der Angi Aktien haben gestern den Besitzer gewechselt,
der Druck auf die Aktie kann deshalb durchaus noch Tage, Wochen oder gar Monate etwas anhalten,

bei 10-11 Dollar würde ich dann aber wohl klar auf der Käuferseite stehen,

 

111608 Postings, 9151 Tage KatjuschaNa wenn die Umsätze so hoch bleiben, kann es

 
  
    #579
02.04.25 20:51
auch recht schnell gehen bis die Anleger verkauft haben, die wirklich verkaufen wollen. Werden ja auch nicht alle der 85% sein.

1039 Postings, 2042 Tage trustoneprobier

 
  
    #580
02.04.25 21:58
hab eben folgende Quelle gefunden, ( war mir so nicht bewusst )

https://www.marketscreener.com/quote/stock/...0/company-shareholders/

80% der IAC Aktien werden von Institutionellen gehalten,
damit sind auch 80% der Angi Aktien bei Institutionellen gelandet,

das könnte einen Vor und einen Nachteil haben,
1. wird wohl dosierter abverkauft,
2. könnte das ganze länger anhalten, da möglicherweise viele Institutionelle die Angi Aktie aus diversen Gründen gar nicht im Depot halten können oder wollen,

katjuscha, probier doch einfach mal eine grobe Schätzung, wie lange das dauern könnte wenn sagen wir 50-60% verkaufen wollen,  

111608 Postings, 9151 Tage KatjuschaDas kann man gar nicht hochrechnen, weil

 
  
    #581
02.04.25 23:01
Das ja vom Kurs abhängt.

Du argumentierst ja, es müsse lange anhalten und dadurch der Kurs automatisch sukzessive fallen, vielleicht sogar bis 10-11 Dollar. Das kann ich so vereinfacht nicht nachvollziehen, da es ja auch sein könnte dass sich Käufer und Verkäufer bei 13 € einigen könnten und in diesem Bereich 50% der Aktien gehandelt werden. Kann ja sein, einige der von dir angesprochenen Instis wollen eben nicht verkaufen, sondern sogar den verkaufswilligen Instis die Aktien gerne abnehmen. Dann gehts nur noch darum, zu welchem Preis man sich einigt.

1039 Postings, 2042 Tage trustoneja ok,

 
  
    #582
02.04.25 23:22
ich meinte halt schon,
erstmal klarer Verkaufsüberhang für wie lange auch immer,
und in dieser Zeit würde der Kurs weiter sinken,

gut ich hab es mal kurz durchgerechnet,

ca. 50 Mio. Angi Aktien gibt es,
und ca. 7 Mio. Aktien wurden  gestern und heute insgesamt gehandelt,
das ist schon sehr viel, und deutet auf eine eher schnelle "Bereinigung" hin,
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
22 | 23 | 24 24  >  
   Antwort einfügen - nach oben