Aurelius
(Ich habe meine Aurelius-Position schon lange zu 50 EUR geschlossen und habe sogar die 4 EUR Dividende für das GJ 2016 mitgenommen - hat nur wenig mit dem Thema zu tun, da ich rein spekulativ mit kurzem Horizont eingestiegen bin. Ich wollte die Aktie nie langfristig halten.)
Also, damit du endlich meine Frage beantwortest: wenn es morgen eine Ad-hoc gibt, dass die Dividende bei 4 EUR liegt, wäre das das Horrorszenario der Leerverkäufer und eine Kursrakete für Aurelius?
PS: dir ist bekannt, dass die Dividende komplett gestrichen werden oder wesentlich niedriger als im Vorjahr ausfallen kann?
Worauf willst DU eigentlich hinaus? Jetzt bin ich in 11 Jahren sorgenfrei bei 3 EUR Dividende; gerade eben hätte hieß es:
"Wer einfach nur stur bei 55 "ausgehalten" hat , ist nun schlecht dran. Wer sein Depot nicht pflegt ist selber schuld. "
Also haben die Experten bei 55 EUR verkauft, der jetzige Verfall war natürlich allen und vor allem dir sonnenklar und ... jetzt steigt man wieder ein?
Entscheide dich mal, ob du ein langfristiges Dividendenorakel bist oder ein hoch strategischer Investor, der immer genau richtig ein- und aussteigt. Natürlich nur solange, bis Dr. Dirk Markus eine Ad-Hoc zur Dividende raushaut. Das wäre dann dein Höllenszenario, sofern du dann zufällig nicht investiert bist. :-D
Für mich w äre das ein tolles Geschäft. Und, wer sagt es würde die Divi gestrichen? Klar , möglich ist alles, aber , dies wäre der Todesstoß für Aurelius. Verbreite nicht solch einen Unsinn.
Warum wäre die Streichung der Dividende der Todesstoß für Aurelius? Das ist ein probates Mittel, wenn das Cash knapp wird und ist vollkommen legitim. Es können natürlich auch weiter hohe Dividenden gezahlt werden und der Laden wird irgendwann abgewickelt.
Ich verbreite hier gar nichts, aber du denkst gerade, dass du ein Sparkassensparbuch mit festem Zins im "Depot" hast.
Nochmal: es ist egal, ob die Dividende aus dem Gewinn oder aus den Rücklagen kommt. Es ist Geld, das fehlt. Deswegen ist es hirnrissig, ständig nach einer hohen Dividende zu schreien oder Dividendenzahlungen als Aktienkurspflege zu vermarkten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Rasenmähen und bitte dich zur Verbesserung der Lesbarkeit, nicht 5 Sätze in 5 Beiträge aufzuteilen.
in Höhe von 30 Euro persönlich ins Haus.
Mulda beruhe Dich doch! Das ist doch alles wirr was Du schreibst.
Die letzten Käufe sind am 30. November getätigt worden. Derzeit 105.000 Aktien zurückgekauft.
Seitdem keine neuen Meldungen und auch keine Info dazu.
?????????
https://aureliusinvest.de/site/assets/files/3423/..._30_11_2018_d.pdf
Und dann auch noch ein Beteiligungsunternehmen bei dem der Hase sowieso anders läuft...
"
....
Es hat sich offenbar in den letzten Monaten die sogenannte "AURELIUS GROUP" formiert. Wer ist diese AURELIUS GROUP genau? Besteht eine Eintragung in ein Handelsregister, und wenn ja, wo? Es kann kaum sein, dass die AURELIUS GROUP als Holding fungiert, da die Aktien der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co KGaA ja im Streubesitz sind.
Unter der Bezeichnung AURELIUS GROUP haben sich verschiedene Teilbereich etabliert, wie beispielsweise "Growth Investments" oder "Dept Opportinities". Sind dies selbstständige Unternehmen (im Sinne von Gesellschaften)? Auf Basis der aktuellen Präsentation auf Ihrem Internetauftritt verstehe ich es so, dass die verschiedenen Teilbereiche vollkommen unabhängig voneinander sind und die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co KGaA an den anderen Bereichen nicht beteiligt ist. Auf der anderen Seite, wäre es ja seltsam, wenn die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co KGaA sowohl ihren Markennamen, als auch ihren Internetauftritt (inkl. Endung der Email-Adressen etc.) den anderen Bereichen zur Verfügung stellt, obwohl sie mit diesen in keiner Verbindung steht. Dies wäre nur möglich, wenn entweder ein Beteiligungsverhältnis vorliegt oder Lizenzgebühren gezahlt werden.
....
"
Hier hilft ein Blick auf den damaligen Umwandlungsbericht des Vorstandes: https://docplayer.org/...dlungsbericht-des-vorstands-seite-1-190.html
Dirk Markus hielt wohl knapp 20% der Aktien direkt oder indirekt (z.B. über die Lotus AG). Die Gesellschaft (Aurelius) hatte damals ca. 32 Mio. Aktien. 20% davon sind ca. 6.4 Mio. Aktien.
Dirk Markus hat zwischenzeitlich (dies war der Anlass für den Batman-Bericht), Aktien im Wert von 115 Mio. veräussert und zwar durchschnittlich zu 53 EUR pro Stück: Entsprechend ca. 2.2 Mio. Aktien.
Anders gesagt müsste DM aktuell noch direkt/indirekt auf guten 4 Mio. Aktien sitzen.
Alle Angaben sind sehr grob gerundet und DM hat auch zwischenzeitlich wieder für mehrere Millionen hinzugekauft. Es soll nur zeigen: Das Management ist nach wie vor im Boot. Und das nicht zu knapp.
PS.: Wenn ich es auf die Schnelle richtig gesehen habe, sitzt Aurelius immer noch auf gut 350 Mio. Cash. Wenn man den durchschnittlichen Kaufpreis von 8 Mio. EUR/Gesellschaft zugrunde legt, kann man dafür entweder noch sehr viele Beteiligungen erwerben oder hat schon noch Pulver für Rückkäufe/Dividenden etc.
Der Kürs fällt und fällt.
Mal schauen ob die Fledermaus mit 8,5€ recht hatte.