Aurelius
OCH-ZIFF MANAGEMENT EUROPE LIMITED AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,85 % 2018-12-07
Kairos Partners SGR S.p.A. AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,60 % 2018-11-27
Kairos Investment Management Limited AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 4,02 % 2018-11-02
Er sagt, DEN Wert würde er nicht mit der Kneifzange anfassen, weil ...
Er hält einen Sell-Off für möglich.
Aber wie alle techn. Analysten hat er auch "Zuspruch" bereit: Wer sich jetzt traue, long zu gehen, der könne sich dann als Weltmeister fühlen, wenn ...
Ich hatte heute morgen eine Kauforder mit knappem Limit drin und bin froh, dann erstmal wieder raus- und ins Fitness-Studio gegangen zu sein.
Ich würde gerne wissen, was fundamental bei Aurelius los ist. Es riecht doch angebrannt, oder? Ist da Feuer unterm Stuhl?
Wenn der Kurs mühelos nach Süden strebt und den Gotham-City-Crash-Kurs unterbietet.
Wenn jetzt sogar der Trendkanal nach unten durchbrochen wird?!
Wer wüßte mehr?
Zahlt die Dividende Dr. Dirk Markus als persönlichen Boni aus der Portokasse, gut gefüllt aus dem Erlös der damals verkauften Aurelius-Aktien, oder kommt die Dividende aus dem Bestand der Aurelius-Gesellschaft? Wenn ich aber Aktien von Aurelius halte, gehört mir ein Teil der Aurelius-Gesellschaft und damit auch ein Teil des Dividendencashs. Ein verständiger Investor würde ja einfach einen Teil der Aktien verkaufen, wenn er auf die Dividende so angewiesen ist.
Wie kann man also so sehr auf die Dividende fixiert sein?
Man könnte im Umkehrschluß auch fragen, wie weit fällt der Kurs, damit die Dividende kompatibel ist? Auf 25 Euro?
Und wie lang ist es bis zum seinerzeitig geäußerten Analyseergebnis, Aurelius sei nur 8,50 EUR wert? Hat Gotham hat das, meine ich, gesagt.
Was ist fundamental bei Aurelius los?
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 12.12.18 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
interessiert bist. Da fragst Du doch auch nicht!
Es müssen im Übrigen auch nicht die LVs sein, denn die haben die Tage ja eher eingedeckt. Es kann auch bloßes Windowdressing einer größeren Adresse sein, denn das Volumen ist schon hoch.
Im Übrigen wird bei quasi jeder Aktiengesellschaft die Dividende erst mit Feststellung des Jahresabschlusses bekannt gegeben. Korridor wie z. B. bei der Allianz (50 Prozent des Gewinns) sind nicht unüblich und auch hier hat man die Aussage 1,5 Euro plus X.
Wer sich mit der Aktie unwohl fühlt und Ungemach erwartet, sollte verkaufen.
Meine Vermutung ist das der Kurs absichtlich gedrückt wird, vieleicht noch auf 30?
Auf jeden fall ist ein "schneller" Anstieg wie letztes Jahr wieder möglich. Ich rechne mit einer starken Kurssteigerung spätestens nach der Verkündung der Divi. Wenn die schon über 3 ist sind das schon 10% Rendite.
Neben Faulheit macht es der ganze Spam schwachsinniger Post (allein heute wieder von mulda, micharafa, dergelehrte, borussia, hardy und newbie) unmöglich, dass sich die gescheiten Infos mal länger als 1 Tag sichtbar bleiben.
Kurstreiber (nach unten):
Trump gegen den Rest der Welt, die Brexit-Unklarheit und das entsprechende LV-Spielchen, Liquiditätsentzug durch inst. Anleger, das Zucken amerikanischer Börsen, die UK-Lastigkeit des Portfolios, noch keine positiven Exits in 2018 und entsprechend "schlecht" wird der Vergleich der Geschäftszahlen 2018 zu 2017 ausfallen, wenn man diese dann FJ 2019 veröffentlicht, Unsicherheit zum weiteren Verhalten mit der Wandelanleihe, Unsicherheit über die Verkaufsmöglichkeiten im Portfolio sowie die Unsicherheit über die Möglichkeiten, die vielen "neuen/jungen" Portfoliofirmen gewinnträchtig aufzustellen, naturgemäß die Unsicherheit über die Dividendenhöhe über 1,50 Euro hinaus sowie "schlechte Stimmung und Informationen" im Forum ;-)
Kurstreiber (nach oben):
Brexit findet endlich statt bzw. das "Wie" wird endlich klar, Trump verhält sich ruhig, inst. Anleger kehren zurück aufs Parkett, der NAV steigt im Frühjahr 2019 an durch die Vollkonsolidierung der Neuerwerbungen, Update zu den Portfoliofirmen im Sinne von "läuft alles gut im Großen und Ganzen", Aussagen zur Dividende (aber das wird noch bis zum FJ 2019 dauern, weil HV ja erst im Sommer), Aussagen zur Wandelanleihe, Verkündigung von Exits, der Hedgefonds Kairos senkt seine LV-Quote, "pro Aurelius Stimmung im Forum und bei den Börsenblättchen", Insiderkäufe und für alle Neider und Co. die Meldung über eine vglw. geringe Entlohung des Vorstandes, weil 2018 ja kein Rekordjahr und es keine sonderlich ertragreichen Exits gab.
Muss nun jeder selber sehen, wie er welche Faktoren gewichtet.
Und als Ergänzung: Das Geschäftsmodell von Aurelius und dessen Auswirkungen auf den NAV, der ja der Referenzwert für den Aktienkurs ist.
Alles Weitere bring dir bitte selbst bei, dann kannst du auch sehr beruhigt Aureliusaktionär werden und bleiben.
Ich kenne mich leider mit der Charttechnik nicht aus.
Wie kann man aus der Vergangenheit in die Zukunft sehen.
Trotzdem ganz nett gemachte Analyse.
Ich habe Nachkäufe bei 32 und 30 geplant. Den für 32 werde ich wahrscheinlich morgen früh manuell zum akt. Kurs machen, da mit dem gewonnenen Misstrauensvotum Chancen für geordneten Brexit steigen und evtl. Aurelius sich wieder zusammen mit dem Gesamtmarkt etwas erholt.
Rutscht es dann weiter unter 30 Euro müsste ich mich erstmal mit den Experten aus der Wirtschaft beraten und dort viel hochprozentiges tanken, um das zu verkraften...
Heute habe ich genügend Kapital freigemacht , um ggfs nachzukaufen, sollte der Kurs nachgeben.
Ab März (spätestens) geht der Kurs nach oben. Trotz vieler Widrigkeiten im Umfeld.
Man kann nur statistische Trends erkennen, im schlichtesten Fall, wenn man Linien in Charts einträgt. Dabei muß theoretisch und praktisch ein Trend noch nicht mal linear sein. Nur das menschliche Hirn ist "linear", d.h. dumm. Deswegen muß man die Darstellungs- und Erklärungsmodelle schlicht halten. Also Linien zeichnen.
Nun kann ein Trend sich tatsächlich in die Zukunft hinein fortsetzen. Aber das muß nicht sein. Ist auch nirgendwo garantiert. Und tut er auch häufig nicht. Wenn ein Trend vielleicht noch kurzfristig extrapoliert aus den Vergangenheitsdaten noch stimmt, auf längere Sicht bestimmt nicht.
Und wir Börsianer wissen das nur zu gut: morgen früh kann es und wird es auch oft genug ganz anders ausschauen.
Der Blick in die Zukunft ist unsicher und vernebelt. Er funktioniert nicht.
Ein verwandtes Thema wäre "Selbsterfüllende Prophezeiung".
Wenn ein Börsenbrief z.B. eine Aktie empfiehlt, weil sie steigen wird.
Bravo. Man lese im Web nach, wieso das dann funktioniert. Mit Vorhersage der Zukunft hat das NICHTS zutun.
Man verlasse sich bitte auf fundamentale Daten und etwas Glück!