Aurelius
Mal sehen wie falsch es war. Einstiegskurs dadurch jedenfalls gedrückt.
Aber die zu erwartende Dividenrendite und die anstehenden Verkäufe in 2019 waren für mich zu verlockend.
Auch stehe ich zu dem was ich schreibe.
Aurelius wird bei einem Kurs von z.Z. 34,50 keine Dividende von 5 Euro ausschütten. Warum sollten sie?
Der Traum vom besser wissen
Es wird Weihnachten und spannend, ob sich ein Vorstand wieder selbst beschenkt bzw. aus der Schlinge zieht, indem er Kasse macht.
Stand jetzt sind dies...
Kurstreiber (nach unten):
Trump gegen den Rest der Welt, die Brexit-Unklarheit und das entsprechende LV-Spielchen, Liquiditätsentzug durch inst. Anleger, das Zucken amerikanischer Börsen, die UK-Lastigkeit des Portfolios, noch keine positiven Exits in 2018 und entsprechend "schlecht" wird der Vergleich der Geschäftszahlen 2018 zu 2017 ausfallen, wenn man diese dann FJ 2019 veröffentlicht, Unsicherheit zum weiteren Verhalten mit der Wandelanleihe, Unsicherheit über die Verkaufsmöglichkeiten im Portfolio sowie die Unsicherheit über die Möglichkeiten, die vielen "neuen/jungen" Portfoliofirmen gewinnträchtig aufzustellen, naturgemäß die Unsicherheit über die Dividendenhöhe über 1,50 Euro hinaus sowie "schlechte Stimmung und Informationen" im Forum ;-)
Kurstreiber (nach oben):
Brexit findet endlich statt bzw. das "Wie" wird endlich klar, Trump verhält sich ruhig, inst. Anleger kehren zurück aufs Parkett, der NAV steigt im Frühjahr 2019 an durch die Vollkonsolidierung der Neuerwerbungen, Update zu den Portfoliofirmen im Sinne von "läuft alles gut im Großen und Ganzen", Aussagen zur Dividende (aber das wird noch bis zum FJ 2019 dauern, weil HV ja erst im Sommer), Aussagen zur Wandelanleihe, Verkündigung von Exits, der Hedgefonds Kairos senkt seine LV-Quote, "pro Aurelius Stimmung im Forum und bei den Börsenblättchen", Insiderkäufe und für alle Neider und Co. die Meldung über eine vglw. geringe Entlohung des Vorstandes, weil 2018 ja kein Rekordjahr und es keine sonderlich ertragreichen Exits gab.
Muss nun jeder selber sehen, wie er welche Faktoren gewichtet.
Naja, es hilft alles nichts, die momentane Stimmungungslage ist Gift für den Aktienmarkt, Brexit, Italien, Handelsstreit, ein Funke und es brennt.
Die Dividende für 2019 wird erst im Juli ausbezahlt, es wird seinen Grund haben, warum die HV nicht im Mai ist.
Aber ich finde Aurelius ist gut aufgestellt und es herrscht momentan eine Übertreibung nach unten, ich selber
hab einen EK knapp unter dem NAV, abwarten, beobachten, nachlegen und ausharren es geht auch wieder nach oben.
Bislang habe ich, auch heute, all diese Befürchtungen gehört, aber ich habe (noch) keine schlechten Nachrichten über die Operationen oder finanziellen Erwartungen von Aurelius gehört. Aus diesem Grund kaufe ich zu diesen Preisen, um später darüber nachzudenken.
Gehe ich ein Risiko ein? Ja!
Kann es weiter von hier fallen? Ja! (Es fiel bereits nach meinem Kauf heute)
Ist die potenzielle Belohnung gleich groß? Ja.... oder nein. Ich weiß es nicht! Die Zeit wird es zeigen.
Dies fasst meine Position zusammen.
Könnte ich mich irren? Ja!
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Und trotzdem wird es so kommen.
Einen ungeordneten , harten Brexit wird man nicht zulassen
Früher - Schäuble weint fast .....
Solche Sachen mögen sie nicht.
Klar sagen, mehr geht nicht ..... soll May mit leeren Händen zurück auf die Insel fahren.
Die Britten möchten wieder der arme Mann Europas sein und Füchse jagen.
Nirgendwo klappt die Politik noch einwandfrei.
Die Europäische Union ist ein Fiasko, jeder will sein Bestes und wenn was nicht so läuft, wie es laufen soll, dann trete ich einfach aus, oder nehme an gewissen Treffen einfach nicht teil.
Ein Zusammenhalt, stelle ich mir doch ein wenig anders vor.
Das ist die freie Meinungsäusserung und jeder hat das Recht, zu tun und zu denken und zu handeln, wie er will, wohin das führt, sehen wir an dem Chaos.
Daran kann man doch sehen, dass die EU solange sie einem von Nutzen ist, eine tolle Sache ist , aber wehe, die lassen sich etwas einfallen, was mir nicht in den Kram passt, macht jeder was er will.
Ehrlich gesagt, das würde ich auch tun und denen auf dem Tisch tanzen.
Zuviele die Entscheidungen treffen können, ich bin wieder für die Monarchie. :-)
Von dem Eigenbrödler in Übersee will ich garnicht erst anfangen, da wir hier in Europa selbst genug Probleme haben.
Er gibt aber der Würze, den fehlenden Geschmack.
Letzlich sehe ich nach meiner Meinung noch lange keine Besserung.
Die günstigen Einstiegskurse von heute, werden Morgen noch günstiger sein.
Warum Aurelius Ihre Anleihe nicht bedient hat , bleibt für mich ein Rätsel.
Da in dem Forum einmal davon gesprochen wurde, dass es die LV quasi magisch anzieht.
Anstatt ein, oder mehrere Rückkaufprogramme zu starten, wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, die Anleihe auzulösen.
(Okay, die Marktlage war nicht vorhersehbar)
Da ich selbst ordentlich in Aurelius investiert bin, hoffe ich doch sehr, dass die Divi wenigstens 5 Euro betragen wird, damit mein Verlust ein wenig geschmälert wird.
Es ist leider in der momentanen Situation auch schwer abzuschätzen, wann man, den immer wieder zu lesenden (egal in welchem Forum) günstigen Zeitpunkt erreicht, um nochmal nachzulegen, damit man seinen Eistiegskurs verringern kann, wenn am nächsten Tag die Chance da ist, noch günstiger einsteigen zu können.
What a Fuck !!!
Aktuell schon wieder bei 36,58 Euro , also knapp 2 Euro höher als mein Nachkauf.
Die Zeit wird's zeigen.
Zur Zeit ist scheinbar alles möglich.
Kein Stress mit Nachkaufen - ich sehe nicht warum es jetzt drehen sollte nur weil's nachbörslich hoch geht.
Das Jahr ist gelaufen... Nächstes Jahr gibt's Schmerzensgeld und wahrscheinlich höhere Kurse wenn die Höhe fest steht.
Nun wird es wohl noch ein ganzes Stück weit runter gehen... A. hat kein r nachhaltiges Geschäft! Findet man Unternehmen die man billig einkaufen kann... Alles Gut!!!
Aber das funktioniert halt auch nur bei niedrigen Zinsen und unterbewerteten Unternehmen. Und selbst wenn. Wer sagt das es nächstes Jahr auch so ist...
Also ich denke nächstes Jahr bekommt man das Ding für 30 Euro und dann hoffen auf den NAV
Die News von Aurelius stimmen mich alle positiv, nur der Kurs macht wirklich Sorgen. Ich bin schon seit "Batman" investiert und Ende letzten Jahres mit sattem Gewinn raus.
Da ich überzeugt bin bin ich bei ca. 50 € wieder rein und lege nun wöchentlich in kleinen Tranchen nach.
Da darf man sich nicht verrückt machen lassen, die machen einen guten Job! Aussetzen und Einstiegskurs drücken ;-)
Viel Erfolg allen Investierten!
Dividende: 1,5 Euro + X. Die HV im Juli wird wohl auch so spät sein, damit ggf. die erwarteten Exits noch berücksichtigt werden können.
Es wurde ja aber im letzten Jahr bekanntgegeben, dass ein Teil der Partizipationsdividende von 2017 zurückgelegt wird und auf das/die Folgejahr(e) verteilt wird. Von daher könnte man m.E. schon sagen, wie hoch dieser Anteil sein wird...Sowas wie 1,5 Basisdividende + Partizipationsdivide aus 2017 1-2, + Anteilig die Exiterlöse aus dem Früjahr 2019
Man will eigene Aktien zurückkaufen. Also kauft man ein und schmeißt dann eine größere Portion auf den Markt. Die Kurse sinken, weil mehr Anlager nervös geworden, als es den auf den Markt geworfenen Aktien entspricht. Man kauft bei billig wieder ein und wiederholt das Geschäft. Immer mehr werden nervös. Prima! Die Kurse sinken weiter und schon kann man billig weiter einsammeln. So geht das schon seit etwa Ende Mai. Nichts spricht gegen Aurelius, außer das die Geschäftsleitung sich wie ein Leerverkäufer verhält, der die vorher auf den Markt geworfenen Aktion billig und an der Zahl darüber hinaus einsammelt.
Zu solch billigen Taschenspielertricks bedarf es keine hohen Intelligenz außer nervösen Anleger. Ich selbt habe mehr als 30 % meines Aureliusinvestments auf dem Papier verloren, aber ich realisiere die Verluste nicht!