Aurelius
Das Levermann-Wiki ist also eingestiegen.
Na dann wissen wir ja, wem hier den Anstieg der letzten Tage zu verdanken haben....
Das Levermann Wiki ist nur noch 22 Millionen schwer und hat rund 1,8 Millionen Euro in Aurelius investiert. Glaubst du wirklich, dass 1,8 Millionen bei einer Marktkapitalisierung von rund 2 Mrd. Euro groß ins Gewicht fallen?
Kenne mehrere Leute, die diesem wiki folgen oder zumindest seinen Bewegungen folgen und nach kurzer eigener Prüfung dann diesen oder jenen Wert nachkaufen.
Ihr Geld ganz dem Wikifolio-Trader überlassen wollen sie aber nicht. Sie wollen nur Investmentideen. Ich lese da beispielsweise auch immer mal wieder drüber und verfolge die Levermann-Punktestände gelegentlich...
Und ne 8%- Gewichtung bei 22 Mio binnen weniger Tage ist auch nicht ohne...die Grundtendenz nach oben war natürlich auch vorher schon da, klar. Sonst wären ja aber auch nicht genug Levermann-Punkte zusammengekommen. ;)
Anteil Aurelius am Wiki: 8 % von 22 Mio
FREEfloat d. Marktetcap von Aurelius
Durchschn. gehandelte Shares pro Tag
Prinzipiell ist es natürlich eher zu begrüßen wenn langfristig orientierte Adressen einsteigen, zumal Hr. Leise in seinem Kommentar die Sinnhaftigkeit der Anwendung der Levermann Kriterien auf Aurelius (zurecht) selbst in Frage stellt.
https://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=123610
Gibt es eine Hausnummer wie viele Aktien gehandelt werden müssen damit in etwa jede Aktie min 1 mal den Besitzter gewechselt hat?
1) Es gibt Bestände die nicht frei gehandelt werden.
2) In der Zeit wurde ein gewissen Anteil ja auch öfter umgeschlagen.
Ggf. gibt es ja statistische Werte darüber, dass 10x der Bestand gehandelt werden muss bis davon ausgegangen werden kann, dass alle frei gehandelten Aktien den Besitzter gewechselt haben. Klar gibt es auch welche die die Aktien ewig halten. Es muss ja i wie eine Gaußverteilung oder sonstwas sein. Die Verteilung is ja auch abhängig vom Kursverlauf. Finde es ein interessantes Thema. Durchschnittliche Haltezeiten in Abhängigkeit des Kursverlaufes
Erscheint mir aber ein sehr "akademisches" Thema zu sein ....
Haltezeiten sind ja schon ne individuelle Sache, müssen auch gar nichts mit dem Kursverlauf zu tun haben, sondern hängen eher mit der Anlegerstruktur des Börsenwertes zusammen und mit der allgemeinen Marktlage natürlich.
Wüsste also nicht, ob deine gesuchte Kennzahl jetzt irgendwas Nützliches aussagen würde.
AURELIUS veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2018
DGAP-News: AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
AURELIUS veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2018
03.05.2018 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
AURELIUS veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2018
- Konzerngesamtumsatz bei 912,3 Mio. EUR
- Operatives EBITDA trotz Portfolioveränderungen bei 21,5 Mio. EUR
- Weitere Akquisitionen stärken AURELIUS Portfolio
München, 3. Mai 2018 - Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN
DE000AOJK2A8) hat heute Zahlen für das erste Quartal 2018 veröffentlicht.
Der Konzerngesamtumsatz lag mit 912,3 Mio. EUR insbesondere aufgrund der im
Geschäftsjahr 2017 erfolgten Verkäufe von Secop, Getronics und der
Studienkreis-Gruppe leicht unter Vorjahresniveau (Q1 2017: 1.153,8 Mio.
EUR). Der annualisierte Konzernumsatz lag bei 3.687,2 Mio. EUR (Q1 2017:
4.052,4 Mio. EUR).
Das EBITDA des Gesamtkonzerns erreichte 10,7 Mio. EUR (Q1 2017: 293,2 Mio.
EUR) wobei der Vorjahreswert stark von den Erträgen aus der Auflösung
negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung ("bargain
purchase") der zum 1. Januar 2017 erworbenen Office Depot Europe geprägt
war. Im ersten Quartal 2018 betrug der "bargain purchase" 4,5 Mio. EUR (Q1
2017: 265,1 Mio. EUR). Die Kaufpreisallokationen der im ersten Quartal 2018
erworbenen Gesellschaften sind noch nicht abgeschlossen und daher vorläufig.
Die Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen für die Neuausrichtung der
Konzernunternehmen betrug 17,9 Mio. EUR (Q1 2017: 13,2 Mio. EUR). Die
Erträge aus Verkäufen von Beteiligungen über Buchwert lagen bei 2,6 Mio. EUR
(Q1 2017: 0).
Operatives EBITDA trotz Portfolioveränderungen bei 21,5 Mio.
Das operative EBITDA des Gesamtkonzerns lag im ersten Quartal 2018 trotz des
Verkaufs profitabler Unternehmen und des Erwerbs von noch im
Restrukturierungsprozess befindlichen Unternehmen in den Geschäftsjahren
2017 und 2018 bei 21,5 Mio. EUR (Q1 2017: 41,3 Mio. EUR).
Weitere Akquisitionen stärken AURELIUS Portfolio
Im ersten Quartal 2018 wurde der weltweit tätige Multikanal-Buchhändler
Bertram Group (vormals: Connect Books) in Großbritannien gekauft. Daneben
hat AURELIUS den Erwerb von Abelan Board Industrial, einem namhaften
Produzenten von Verpackungslösungen aus Karton und Vollpappe, als
Add-on-Akquisition für die Konzerntochter Solidus Solutions vollzogen. Die
AURELIUS Tochter GHOTEL hotel & living hat im März 2018 ein 4-Sterne-Hotel
sowie die zugehörige Hotelimmobilie in Göttingen erworben.
Zum 31. März 2018 lagen die liquiden Mittel bei 443,7 Mio. EUR (31. Dezember
2017: 606,3 Mio. EUR) und die Eigenkapitalquote bei 28,4 Prozent (31.
Dezember 2017: 28,5 %). Der Net Asset Value des AURELIUS Portfolios lag bei
1.544,5 Mio. EUR (31. Dezember 2017: 1.541,0 Mio. EUR).
Kennzahlen (in Mio. EUR)
1.1. - 1.1. -
31.3.2017 31.3.2018
Konzernumsatz gesamt 1.153,8 912,3
Konzernumsatz (annualisiert) ¹ 4.052,4 3.687,2
EBITDA Gesamtkonzern 293,2 10,7
davon negative Unterschiedsbeträge 265,1 4,5
aus der Kapitalkonsolidierung ("bargain
purchase")
davon Restrukturierungsund -13,2 -17,9
Einmalaufwendungen
davon Erträge aus dem Verkauf von -/- 2,6
Beteiligungen über Buchwert
EBITDA Gesamtkonzern operativ 41,3 21,5
31.12.2017 31.3.2018
Liquide Mittel 606,3 443,7
Eigenkapitalquote ² (in %) 28,5 28,4
¹) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen.
²) Inkl. Minderheiten.
Net Asset Value des AURELIUS Portfolios (in Mio. EUR)
Ich halte erstmal weiter bis ich mir vom Gewinn nen schickeres Lokal leisten kann hehe ;-)
Das Geschäftsmodell von Aurelius lebt nicht vom Geschäft von Quartal zu Quartal sondern ist eher auf mehrere Jahre ausgelegt und dementsprechend sollte man auch Geduld mitbringen und halten.
Evtl. gibt sich bald die Gelegenheit bei 60 nachzulegen, auch wenn ich mir das nicht unbedingt wünsche.