Aurelius
Das wird ein Fest im Mai. Aurelius ist schon jetzt meine zweitgrößte Position im Depot und überlege gerade weiter aufzustocken.
Die Anhebung der Dividende (sowohl Basis als auch Zusatz) wurde bei Aurelius noch nicht so ausführlich diskutiert. Markus findet eine Anhebung in beiden Dividendenteilen generell eine sehr gute Idee aber sagt auch, dass die letzten Wochen stressig waren und man in diesem Thema vor allem auch aufgrund weiterer Transaktionen die eventuell noch in den nächsten "couple of weeks" vollzogen werden könnten nicht final entschieden hat.
Weiterhin hat er der Sorge eines eventuellen Mangels an Exit Kandidaten für das Jahr 2018 deutlich widersprochen. Er sieht einige Beteiligungen auf einem sehr guten Weg und hat dort absolut keine Bedenken dass auch 2018 sehr erfolgreich wird.
Soweit erstmal von mir. Falls jemand ergänzen mag, gerne...
Gruß
Aurelius: Short, shorter, long! Auch dank Aussicht auf 10% Dividendenrendite...
http://www.intelligent-investieren.net/2017/11/...long-auch-dank.html
Habe wie er leider auch ein paar Anfängerfehler gemacht bei Aurelius, indem ich in der Range 40-47 € getrade hatte und auch mit Derivaten handelte. Hatte zwar ganz gutes Geld damit verdient, aber unterm Strich wäre es mir günstiger gekommen, wenn ich meine damalige, recht große Position, bei einem EK von 40 € einfach liegen gelassen hätte.
So what, das passiert mir nicht noch mal :-) Hin und her macht Taschen leer, stimmt auch wenn man einen Gewinn in der Zeit gemacht hat, da man mit der Longposi einfach deutlich besser fährt.
dabei beim EK von 46,50 den Ruck im April auf 54 mitgemacht, war ein dicker Wochenlohn.
Bin jetzt wieder bei 50,62 investiert, wobei Aurelius ungefähr 65 Prozent des Portfolios ausmacht.
Bin sehr gespannt, ob die Rallye weitergeht, ich habe den Eindruck, dass Aurelius wartet, bis der Kurs unter Druck ist und dann 1-2 gute Meldungen raushaut. Jetzt sollten die 53 mal ein paar Tage halten.
Die haben wieder mal bewiesen das sie was können!
Natürlich hoffe ich das die Hedgefonds ihre Positionen bald räumen und das wir ordentlich davon Profitieren!:)
Normalerweise wird eine Firma zu ihrem 3/4tel Umsatz gekauft, oder zum 5fachen des Jahresgewinn. Hier liegen die Zahlen deutlich darüber, was nicht marktüblich ist. Daher muss Aurelius Studienkreis so gut aufgestellt haben, dass der neue Investor eine deutliche Steigerung in den nächsten Jahren als wahrscheinlich annimmt.
Und wir sehen schön an diesem Beispiel, dass alle Behauptungen, Aurelius wäre eine Heuschrecke der Boden entzogen wurde.
Sollte es noch eines Beweises bedürfen, dass Aurelius es versteht Firmen zu sanieren oder auf das nächste Level zu heben, dann haben wir diesen heute gesehen.
Vom Vertrauen ist der der heutige Verkauf, von allen dreien dieses Jahr, am höchsten einzustufen, da hier ein Investor (Käufer) am Werk ist, der sein Handwerk versteht und das über viele Jahre unter Beweis gestellt hat. Also, kann niemand behaupten, da wurde einer über den Tisch gezogen.
http://aureliusinvest.de/presse/...lius-verkauft-studienkreis-gruppe/
Das wäre dann die letzte Transaktion in diesem Jahr. 2018 wird spannend.
http://m.leparisien.fr/essonne-91/...e-isochem-22-11-2017-7409073.php
Das Geschäftmodell ist voll intakt und sehr profitabel. Zum Ende des Jahres dürfte Aurelius ca. 550 Mio. € Liquidität haben.
Ich freue mich auf positive Nachrichten über noch ausstehende Zukäufe in den nächsten Wochen und ein erfolgreiches Jahr 2018. Markus betont, dass auch 2018 gut laufen wird. Beim Kurs mach ich mir keine Sorgen, auch wenn es zwischenzeitlich volatil wird. Aurelius hat auch zukünftig genug Liquidität, um immer wieder über ARK Aktien vom Markt zu ziehen. Mittelfristig werden die Leerverkäufer kapitulieren und den Kurs zusätzlich nach oben treiben.
https://community.comdirect.de/t5/...-mit-gro%C3%9Fer-Liste/td-p/8306
Beispiel: Bei Mühlbauer wurde gem. § 27 KStG die steuerfreie Dividende ausbezahlt
https://www.gesetze-im-internet.de/kstg_1977/__27.html
Die Dividende der Aurelius-Aktie wird voll versteuert.
Die Steuern werden vom Broker automatisch abgeführt, sofern der Broker in Deutschland ansässig ist.
Anders sieht mit ausländischen Brokern aus, wie z.B. Degiro. Hier muss der Anleger selbst die Steuern (anhand ihm ausgehändigten Jahressteuerberichtes) abführen
https://www.degiro.de/helpcenter/faq/steuern/907
Oder auch bei US-Basiswerten (wer noch alte Verträge hat)
Nun werde ich das nächste Wellental zum Einstieg nutzen.
Vielleicht klappts zum 4. Mal in diesem Jahr.