Aurelius
Betracht man die letzten 10 Jahre dann kommt der Einbruch in diesem Jahr gar nicht ins Gewicht. Sogar bei der Betrachtung der letzen 3 Jahre sieht immer noch gut aus.
Ich halte meine Anteile noch min. 5 Jahre bzw. kaufe ich nach.
Insgesamt sind jetzt 8,03% der Aktien von Aurelius leer verkauft!
Ich würde mich über eine Rendite von Euro 4 freuen wenn Aurelius die Aktien für die Wandelanleihe jetzt Kaufen würde und nicht neue Aktien begibt und damit verhindert das der Aktienkurs verwässert wird!
Aber trotzdem finde ich die Situation zur Zeit sehr interessant und lehrreich...Auffällig fand ich die letzten Tage z.B. das der Kurs immer kurz nach Xetra Schluss doch deutlich runter ging. Und da m.E. an der Börse nix zufällig passiert, liegt die Vermutung nah, dass evt. die LV den Kurs abends nochmal runter drücken. Damit sorgt man dann dafür, dass der Kurs am nächsten Tag nicht direkt losprescht, sondern sich erstmal wieder auf das Vortagesniveau hochkrachseln muss...
Soll jetzt keine Verschwörungstheorie sein, aber ich fände dieses Vorgehen jedenfalls nicht dumm ;-)
Mache mir aber zur Zeit keine Sorgen, da ich davon überzeugt bin, dass der Kurs kurz-, mittelfristig und auch langfristig noch einiges an Potentzial hat.
Am 5. Dezember spricht Markus in England.
http://aureliusinvest.de/investor-relations/finanzkalender/
https://www.eigenkapitalforum.com/index.php?page=238&lang=de
https://www.berenberg.de/files/...%20European%20Conference%202017.pdf
sehr überzeugt, die wissen was sie wann, wie und wo machen.
Daher einfach Ruhe bewahren, und wenn die nächste Krise kommt, ist auch nicht schlimm, denn dann kann Aurelius auch punkten, indem machen Firmen bzw. Teile davon eher oder unter Wert abgestoßen werden.
Ich denke die Geschäftsaussichten sind so oder so gut. Allerdings habe ich hier den Eindruck, dass manche das schnelle Geld suchen und hoffen die Aktie kommt noch vor Weihnachten jenseits der 57?
Natürlich habe ich auch nichts gegen höhere Kurse wie zuletzt Anfang Oktober, aber so
ist die Börse.
In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende ;)
Gibt es Meinungen, in welcher Spanne sich der durchschnittliche zukünftige Jahresgewinn bewegen könnte?
Meine pauschalen eher konservativen Überlegungen:
- Gewinn durch das operative Geschäft der Portfoliounternehmen: 25-50 Mio.€
- Gewinne durch Zuschreibungen bei Käufen und Verkaufsgewinne: 125-250 Mio.€
Insgesamt sollte sich der zukünftige durchschnittlichen Jahresgewinn zwischen 150 und 300 Mio. € bewegen. Ausreißer nach unten wie letztes Jahr und nach oben wie dieses Jahr können dabei sein.
Auf der Basis sehe ich eine durchschnittliche Dividende in einer durchschnittlichen Spanne zwischen 2-4 €.
Meinungen?
Warum dreht sich die Diskussion immer im Kreise?
Könnt ihr nicht lesen & verinnerlichen?
Als ob wir hier die Gebetsmühle drehen.
Wie hier auf Hoffnung argumentiert wird
und
auf "Wer zuletzt zuckt, der zahlt die Zeche".
Ein schönes Zockerspiel.
Im Leben drehen sich oft Dinge im Kreis...(täglich grüßt das Murmeltier ;-) Nicht jeder mag die fast 500 Seiten zurück lesen und es kommen immer neue und unerfahrene User dazu...ist nun mal so.
Wo waren wir, bei welchem Spiel, stehen geblieben?
Reverse-Mikado?
Ziehst Du mir oder ich Dir die Aurelius-Kohle aus der Tasche?
Ich glaube, die Aurelius steigt bis Karsamstag auf 75. Habe gerade nachgekauft!
Die Bengels von Baaderbank können mich mal.
Alles klar?
Seit 2002 ist der US-Konzern Cargill mit der Division Tierernährung in der Schweiz vertreten. Zu Cargill Feed & Nutrition Switzerland gehören die beiden Gesellschaften Provimi Kliba SA und Protector SA.
Deren Produktpalette umfasst Premix und Mischfutter für Geflügel, Schweine, Rinder und Milchvieh, Spezialfutter für Haustiere, Pferde, Zootiere und medizinisches Futter. An den Standorten Lucens VD, Gossau SG und Kaiseraugst AG sind total 250 Mitarbeiter beschäftigt.
«Zu wenig rentabel»
Zu den Gründen für den Verkauf sagt Tammy Nystuen, Cargill-Kommunikationsleiterin für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika: «Wir führten eine vollständige operative und geografische Überprüfung der europäischen Aktivitäten durch und beschlossen, dass es im besten langfristigen Interesse unserer Organisation ist, unser Tierernährungsgeschäft in der Schweiz zu veräussern.»
Die deutsche Investmentfirma Aurelius, die das Schweizer Futtermittelgeschäft von Cargill übernimmt, hat bisher keine Erfahrung in dieser Branche. Dies sagt Aurelius-Sprecherin Anke Banaschewski auf Anfrage. «Wir haben aber Erfahrung darin, Unternehmen, die operativ nicht mehr so gut laufen, wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.» Wie genau dies bei Provimi Kliba SA und Protector SA geschehen soll, könne noch nicht gesagt werden.
In den kommenden Monaten würden die operativen Experten von Aurelius das Management bei der Ausgliederung aus der Cargill-Gruppe unterstützen. Das Tagesgeschäft soll dabei möglichst störungsfrei weiterlaufen, damit sich Management und Mitarbeiter voll auf ihre Kunden konzentrieren können. «Wir werden wieder näher zu den Kunden rücken, zeitnahere Beratungen ermöglichen und einige Services zurück in die Schweiz verlagern», so die Mediensprecherin.
Von international zu lokal
Cargill glaubt ebenfalls, dass die stärker lokal ausgerichtete Strategie von Aurelius das Geschäft der beiden Schweizer Firmen stärken wird. Aurelius sei ein Investor mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Verkäufen von Unternehmensteilen und dem Aufbau profitabler, eigenständiger Unternehmen.
Auf die Frage, ob Cargill ähnliche Verkäufe in anderen Ländern plane, sagt Nystuen: «Da sich der Tierfuttermarkt weiterhin in rasantem Tempo verändert, wird Cargill Animal Nutrition seine Vermögenswerte weiter prüfen und Entscheidungen treffen, die die besten langfristigen Lösungen für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unser Geschäft bringen.»
https://www.schweizerbauer.ch/vermischtes/...rgill-verkauf-38987.html
Dann würden sich auch die Zugriffszahlen normalisieren! Überhaupt ist es ganz sicher eine "klickfreundliche" Zählweise, 10-30% würde ich direkt mal abziehen, da Mehrfachklicks durch ein- und dieselben User, die wie das Kanninchen vor der Schlage hier herumlungern.
Der User "Jetzt sag mal" ist nur angelegt worden, um ein kleinwenig Bashing reinzubringen und immer wieder alte Themen durch "neue" Schläuche zu schicken, bis wir nicht mehr so viel lesen können, wie wir brechen müssen ;-)
Und ist natürlich rein zufällig, dass "Mulda" JSMs Postings zeitnah mit grünen Sternchen goutierte und das das Konto von JSM ebenfalls unmittelbar im Anschluss und inhaltlich passend zu Muldas Post am 9.11 eröffnet wurde. Ein Schelm, wer da Böses denkt, dass da zwei User unter einer Decke stecken.
Und das einem hier schwindelig wird, weil man sich inhaltlich im Kreis dreht, hat man v.a. den "BH"-Spammern zu verdanken und ihren kruden Gedankengängen (reine KGV-Betrachtung, DAX-Korrelationen, LV-Manipulationen, VV), die morgens ab 6:00 Uhr mit User B beginnen und abends vom H nochmals aufgegriffen und weitergespinnt werden. Man wünscht sich die Verklemmtheit und Tabuisierung von früher zurück, um der Penetranz und Freizügigkeit dieser Idiotie Einhalt zu gebieten.
Vielleicht schafft es ein Z in der Zwischenzeit ;-)
Gerade wenn man sich die historisierten Daten im Bundesanzeiger anschaut und im Wissen um das Delta-Hedging (für das neben Ochziff und Highbridge z.B. auch Marshall Wace wegen ihrem europäischen Sitz qualifiziert wären) kann man sich beruhigt zurücklehnen. Da muss man auch nichts Schwammig-suggestives von "rel. Höhepunkt" faseln...
Lediglich Harbor hat zugelegt und ist seit dem Herbst neu mit fürchterlich normalen knapp 1% dabei, alle anderen haben vollständig abgebaut (wie Gotham und Jericho) oder halten ihre Quote konstant. Und mit Aixtron, Wirecard uvm. gibt es genügend Beispiele, wie man sowohl trotz, als auch mit einstelligen LV-Quoten den Kurs über einen langen Zeitraum steigern kann. Fundamentale (wie bei Zooplus, Nordex oder Adva) oder charttechnische (wie bei Evotec) Gründe für einen LV gibt es bei Aurelius nicht.
Man muss nur bis Herbst/Winter 2018 warten, wenn Klarheit zur Wandelanleihe herrscht.
Schade, dass dabei PaleAles interessante Verlinkung/Presse-Posting untergeht. Dabei kann man da spannende Dinge herauslesen und interpretieren. Da hat man sich wohl zu sehr von der Heimat abgewandt, ohne den nachhaltigen Anschluss ins internationale Cargill-Reich zu schaffen. Quasi: "Was interessiert mich der Heimatmarkt, wenn ich mich seit 15 Jahren um gescheite Synergien mit meiner neuen Mutter kümmern muss". Würde mich nicht wundern, wenn man den Admin zurückholt und den Vertrieb wieder rausschickt (also zu den Schweizer Lieferanten und Kunden).
Und mal sehen, wann PaleAle anfängt, sein Quellenreichtum im anderen Thread zu posten für nachhaltige Aufmerksamkeit ;-) und wie viel Dividende mir Aurelius nächstes Jahr ausschüttet. Bitte nicht kleckern und gerne auch extra heiß gemacht vom Durchlauferhitzer namens Leerverkäufer. Die leiten die Dividende einfach weiter und müssen sich dadurch nicht bedroht oder zum Covern genötigt fühlen. Noch so ein Irrtum der letzten Tage.
-Hurz-
2Und ist natürlich rein zufällig, dass "Mulda" JSMs Postings zeitnah mit grünen Sternchen goutierte und das das Konto von JSM ebenfalls unmittelbar im Anschluss und inhaltlich passend zu Muldas Post am 9.11 eröffnet wurde. Ein Schelm, wer da Böses denkt, dass da zwei User unter einer Decke stecken."
Sorry, aber so langweilig ist mir dann doch nicht, dass ich Mehrfachaccounts erstelle. Kannst du die Forenmoderation gern mal prüfen lassen.
Ich finde es nur schön, dass es noch klar denkende Leute gibt, die Aurelius mit der gebotenen Skepsis (wie bei jedem Aktien-Invest übrigens üblich - nur nicht beim Jahresfestgeld von Dr. Markus mit regelmäßiger Zinsausschüttung) betrachten.
Da Du eine ggf. nicht ganz unbegründete (Verschwörungs?)Theorie bezüglich Mulda rausgehauen hast, kommt jetzt noch einmal eine von mir. Bist Du eigentlich Angestellter von Aurelius? (-: Deine Infos sind fachlich stets exakt und auf dem neusten Stand, Deine Branchenkenntnis scheint mir zu tief und umfassend selbst für einen gut informierten Anleger. Aurelius kloppt durch das ARP irre viel Kohle raus um den Kurs nach der Shortattacke stabil zu halten. Dieser Thread hier ist außergewöhnlich gut besucht, oft bis zu 7000 Klicks am Tag, sicherlich klicken hier viele mehrfach aber trotzdem. Aus meiner Sicht eine optimale Kulisse um mit relativ wenig Aufwand viele Anleger zu erreichen. Irgendwie wurde diese Frage schon einmal gestellt und Du hast diese relativ schnell mehrfach verneint. Sehr verdächtig. (-: Vielleicht arbeitest Du auch nur in derselben Branche, wer weiß das schon.