Aurelius
Es mag sein, es mag nicht sein. Niemand kann es validieren.
Ich glaube kaum, dass der herbstliche Anstieg auf 57 Euro schon die Dividendenrallye war. Zumeist, und das siehst du bei vielen weiteren Dividendentiteln, beginnt diese erst im Frühjahr.
Das ist wie mit den Blumen: Die blühen auch erst im Frühjahr und nicht im Winter, obwohl bereits im Winter bekannt ist, dass im Sommer die Sonne scheint (aka es die Dividende gibt).
Du lehnst dich aus dem Fenster, wenn du von "Dividendenrallyen" und Kursanstiegen fabulierst, die nach Wetterregeln bei dir im Frühjahr anfangen und deren Kursanstieg du ganz selbstverständlich auf die anstehende Dividendenzahlung schieben kannst.
Aha? Und warum nicht auf andere Gegebenheiten?
Warum werden hier eigentlich immer Weisheiten gepredigt, die dann immer ganz selektiv auf die jeweilige Situation angewendet werden und der Rest wird ausgeblendet?
Wurde hier übrigens nicht immer behauptet, dass das Recovery nach Gotham auch wegen der hohen Dividendenankündigung so stark war? Oh, war ja im Frühjahr, also treffend zur Rallye.
Zu den Börsenweisheiten: im Kurs ist alles eingepreist, was der Markt weiß/wissen kann. Dabei rede ich nicht mal von deinen tiefgreifenden Analysepamphleten, die nach Ansicht einiger hier einen Informationsvorsprung sein können. Das lasse ich gerne gelten, denn nicht alle Marktteilnehmer lesen die Zugfahrerdurchsagen hier (ob deine Einschätzungen valide sind, steht auf einem anderen Papier).
Jetzt soll so ein Basic-Fact, nämlich die Höhe der Dividende, über die sich Dr. Markus in allen Interviews seit Monaten regelmäßig auslässt, nicht im Kurs berücksichtigt sein? Bzw. man sollte das mindestens stark anzweifeln???
Der Überverkaufte Aurelius Chart bei 57 Euro war mithilfe des RSI Indikators abzusehen.
Ebenfalls bin ich davon überzeugt, dass es bis um die 48 Euroi fallen wird, bis wir die überverkaufte Linie kreuzen. Wie auch in der Vergangenheit von Aurelius zu sehen, sollte es dann aufwärts gehen und die Durchschnitte 38,100, 200 testen.
Du beharrst darauf, dass du es in Bezug auf die Dividende weißt.
Bitte, das sei dir gegönnt. Ich jedoch maße mir das nicht an - genauso wenig wie ich einschätze kann, wo der Kurs wann stehen wird.
Jeder, der hier meint zu wissen, wie der Kurs wann verläuft, was er an Informationen beinhaltet und warum er so verlief, verläuft und verlaufen wird, fällt regelmäßig auf die Schnauze.
In diesem Sinne wünsche ich allen hier, die sich soweit herauslegen, eine gute Sicht und den nötigen Gleichgewichtssinn, damit sie nicht zu Fallobst werden^^
Zunächst erläutert der Mann seine Sichtweise, und begründet genau, warum seine Frau irrt.
Der Weise sagt darauf: ja, Mann, du hast recht.
Nun stellt die Frau ihre Sicht dar, und argumentiert präzise, warum sich ihr Mann im Irrtum befindet.
Der Weise antwortet darauf: ja, Frau, du hast recht.
Das Ehepaar ist irritiert: Herr, du kannst doch nicht sagen, dass wir ob ganz gegenteiliger Meinungen beide im Recht sind. Wir glauben, du bist verrückt.
Darauf entgegnet der Weise: ja, ihr habt recht.
In diesem Sinne, Mulda, Zwetschge, clever.... Ihr habt recht.
noch, dass ich weise bin.
Rein inhaltlich ist Mulda die Ausgeburt dieser Beiden ;-)
Ich bin weder investiert, noch komme ich nur raus, wenn es runter geht. Geh ein paar Seten zurück und du wirst noch mehr Beiträge von mir finden.
Ich stehe derzeit an der Seitenlinie und beobachte Aurelius als ein mögliches Invest. Daher bin ich über News und Ankündigungen, die im Forum verbreitet/besprochen werden sehr dankbar, da ich leider nicht die Zeit habe für alle Werte in meiner Watchlist dies selbst zu tun, dafür sind es zu viele. Daher habe ich dich gefragt, warum du davon ausgehst, dass der Kurs bei einer News steigen wird. Denn hättest du eine ausführliche Begründung geliefert mit Punkten, die ich noch nicht so auf dem Schirm hatte und die stimmig sind, so wäre ich einem Invest näher gekommen. Hätte ja sein können, dass ich Aspekte nicht bedacht habe.
Leider hast du aber immer noch keine Begründung für deine Aussage geliefert. Ich bin sicherlich nicht der einzige an der Seitenlinie, der sich über fundierte Postings freut.
http://www.ariva.de/forum/...ius-ohne-spam-547673?page=41#jumppos1031
Da siehst du, dass Aurelius bezogen auf die Basisdividende tatsächlich ne "Rentendividende" ist. Der Rest ist nur Zugabe und orientiert sich an den erzielten Exiterlösen in den 12 Monate zwischen den Hauptversammlungen.
Da dürfte die Risikoprämie schon etwas höher ausfallen.
Denn von der Basisdividende her liefert Aurelius seit Börsengang (gut mit 1 Jahr Verzug) eine jährlich wachsende Dividende. Nenn mir noch weitere Unternehmen, die innerhalb von 10 Jahren seit dem Börsendebüt zum Dividenden-Champion geworden sind.
Und die 3% sind doch kein Mindestmaß an Risikoprämie, da die Div.-rendite maßgeblich vom Kursverlauf abhängt, und weniger von der Dividendenhöhe. Zudem: Mehr als 3% gibt es auch bei Dax-Konzernen selten.
Und oben drauf gibt es noch eine Partizipationsdividende. So etwas gibt es bei klassischen Dividendenzahlern wie Freenet oder Daimler gar nicht.
Alle glauben an das Modell auf der Grundlage der jetzigen Daten. "Der Markt" aber geht offensichtlich von einer relativ hohen Kursanfälligkeit (seit Gothh.) aus. Auch die Anleger, die auf einem depotmäßig übergewichteten Aureliusbestand sitzen, warten nur darauf , das die Pickelhaube mal im grünen Bereich auftaucht und schiessen sofort los und verkaufen derzeit. Sie denken und handeln so, weil der Dividendentermin noch weit ist und das Geld anderweit derzeit besser "arbeiten" kann. Ein Rückkauf scheint für sie jederzeit möglich. Dadurch lastet ein enormer Verkaufsdruck auf der Aktie. Im Vergleich zu anderen Werten völlig zu unrecht. Eigentlich sind wir uns hier in diesem Forum weitestgehend einig. Nur, warum zieht "der Markt" nicht mit? Nur deshalb, weil das Unternehmen zu wenigen bekannt ist und diese sich aber gut informiert zeigen.
-> Da stimme ich dir zu.
Beim Rest deiner Argumente gilt meiner Meinung nach: "kann sein, muss aber nicht".
Schaut Euch viele andere Aktien weltweit an.
Für mich wurde die Geldvernichtungsmaschine der Kleinsparer angeworfen.
Es wurden wieder viele Menschen, auch in Europa, in Aktien gelockt.
Der Zinspolitik der EZB sei Dank.
Ich bin Laie und hatte mir nach der Pleite am Neuen Markt geschworen nie wieder in Wertpapiere zu investieren.
Im Frühjahr 2017 habe ich mich dann doch animieren lassen.
Es waren ja viele Jahre vergangen.
Ich denke der Niedergang wird weltweit weiter gehen und sich eventuell Jahre später erholen.
Ob es Aurelius dann noch gibt bleibt abzuwarten.
Ich bin bei Aurelius leider viel zu hoch investiert.
Aus meiner Sicht bleibt nur der Absprung mit hohen Verlusten oder das Thema wieder über die nächsten mindestens 5 Jahre auszusitzen.
Eventuell seht Ihr als Experten das anders.
Das wäre sehr schön.
Dann baut mich bitte wieder auf.
Ich fühle mich jedenfalls an frühere Zeiten erinnert.
Denkt an die vielen Künstler und Schlagersänger die ihr gesamtes Vermögen verloren haben.
Für mich setzt der Markt auf Anfang zurück.
Dann kann die nächste Generation der Anleger wieder neu beschissen werden.
Ich wünsche uns allen viel Glück und starke Nerven.
Ich bleibe investiert und hoffe ich kann mir das Spiel noch mindestens 10 Jahre anschauen bis ich mir die Radieschen von unten anschaue.
Leider gehen im Moment auch große deutsche Werte wie Siemens und Bayer bergab.
Dafür pulvern die Leute ihr Geld in die Bitcoin Group.
Ich habe irgendwie das Gefühl der Wertpapiermarkt wird überwiegend von Visionen und Zockerei bestimmt.
Die alten Werte eines Unternehmens sind uninteressant geworden.
Im Moment geht ja sogar Berkshire und Markel bergab.
Ich halte durch!!