Aurelius
Nebenbei: Die Deutsche Beteiligungs AG ist in den letzten Tagen auch ziemlich zurück gekommen. Die werden deutlich über NAV bewertet. Ich habe die Mal bei Homag/Dürr erlebt. Die sind nicht halb so gut wie das Team um Aurelius. Das Vertrauen wird zurück kehren.
Erklär doch bitte mal, warum es jetzt genau bei einer kommenden News stark ansteigen soll. Es gab doch in den letzten Monaten genügend News, Verkäufe und ein ARP nach dem nächsten. Erst letztens gab es doch News, dass die Dividende mind. 4€ (?) betragen soll, viele gehen von 5€+ aus. Und ist der Kurs stark gestiegen? Nein! Der Kurs befindet sich wieder auf dem Niveau von Juli/August.
Seit dem Absturz liest man hier immer wieder das gleiche: "Bald kommen News und dann startet die Rakete" oder "Wer jetzt nicht aufspringt, sieht den Zug nur noch von hinten". Und noch wietere Äußerungen dieser Art.
Daher frage ich dich, clever und reich, wie du auf deine Aussage kommst. Scheinst dir ja was dabei gedacht zu haben, wenn du deinem Namen gerecht wirst.
Wenn Aurelius jetzt 15 EUR Dividende rauskloppt, steht der Kurs eben bei 10 EUR mehr, da ~5 EUR Dividende schon eingepreist sind.
Die Dividende zahlt sich der Aktionär selbst.
Und nach Ex-Tag ist der Kurs entsprechend bereinigt.
Eine "hohe Dividende" als hauptsächliches Kaufargument anzupreisen, zeugt davon, wie wenig man Zusammenhänge versteht. Mit der großen Ironie, den eigentlichen Wert von Aurelius tief in ihren Geschäftsgebahren zu sehen und dem massiven Erfolg des Managements, hörst du von dieser eigentlichen Nebensächlichkeit in jedem 2. Post. ;-)
@AlexBoerse
es gibt hier genug Teilnehmer, die dem übrigen Markt unterstellen, dass diese zu dumm sind und z. B. noch nichts von der hohen Dividende wissen oder dem bevorstehenden Einzug der zurückgekauften Aktien. Das Argument kann man 1-2 Tage gelten lassen.
Ob derjenige weiterhin der Schlaue ist, der dem Rest unterstellt, Interviewfragmente aus Börsenboulevardblättchen über Monate nicht mitbekommen zu haben, wird sich über die Zeit zeigen.
Dividendenkontinuität ist das Zauberwort (nicht für Dich, aber andere) und auch da hat Aurelius geliefert.
Der Connaisseur 10661:
"Es kann dir niemand sagen, warum eine objektiv unterbewertete Aktie nicht sofort zündet.
Ein Faktor könnte, wie genannt, der Sicherheitsabschlag/also fehlendes Vertrauen auf der Käuferseite sein.
Der Markt selbst könnte ein Faktor sein, anders als ein gewisser User hier im Thread immer schreibt, ist der Kapitalmarkt kein Markt im Gleichgewicht, es gibt Informationsunterschiede, "Blindspots" und Ereignisse, die erst mit zeitlicher Verspätung Wirkung erzielen oder deren Wirkung erst mit zeitlicher Verspätung wahrgenommen wird. Somit können immer, zu jeder Zeit, Über-oder Unterbewertungen auftreten. Und diese können unbestimmte Zeit Bestand haben, bis eben eine kritische Masse an Marktteilnehmern auf diesen Zustand aufmerksam wird und diesen abbaut. Muss nichts mit dem Wert an sich zu tun haben".
Mulda: Ob die Div. eingepreist ist oder nicht, kann niemand von uns validieren, insb. weil nicht alles was bekannt ist, auch automatisch eingepreist ist und umgekehrt.
Vllt. sind auch die letzten News zu Isochem und Reuss-Seifert zu stark eingepreist?
We'll never know ;-)
Die "hohe Dividende" ist mit drin, da diese sehr absehbar ist. Ggf. noch mit kleinem Abschlag.
Dass man von 4 oder 5 EUR in Interviews posaunt; überraschenderweise dann aber nur 2 EUR zahlt, ist doch recht unrealistisch - und spräche auch nicht fürs Management. Diese "Augenwischerei" ist ja mittlerweile notwendig, damit der Kurs nicht ganz absackt.
Wenn Isochem und co. "zu stark" eingepreist sind, kannst du dich ja freuen, wenn die Aktie einen Satz nach oben macht - die Dividende bleibt immer mit drin.
Verfährst du auch so bei deinen cleveren, reichmachenden Investitionsstrategien?
André Kostolany
"2. „An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.“ Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten, lehrte Kostolany schon damals. Diese Börsenweisheit mahnt Anleger, dass Börsen niemals linear steigen, sondern dass es auch Kursrückgänge gibt. Anleger sollten sich aber von kurzzeitigen Ausschlägen nach unten nicht verrückt machen lassen".
"3. „Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.“ Diese Börsenweisheit geht insbesondere an die Adresse der Nicht-Investoren, die jahrelang ängstlich an der Seitenlinie stehen und auf noch weiter sinkende Kurse warten".
https://www.gevestor.de/details/...en-von-andre-kostolany-761914.html