Aurelius
Oder schau dir den Drillischkurs seit 2015 an, was war da das Geheule groß, als es 47 Euro fast 1 Jahr dauerte, bis der Kurs diese Marke wieder erreichte und dann noch weiter anzog.
Dieses ständige Geheule oder schönreden oder gleich zu meinen, ein neuer Bärenmarkt könnte bevorstehen, weil sich vor knapp 10 Jahren Aurelius zum Dax ähnlich verhielt, wie in den letzten 3 Wochen, halte ich für völlig daneben.
Aber gut, jedem das seine und uns allen höhere Kurse.
Es kamen gute Nachrichten, das ARP und ein sehr positiver Gesamtmarkt. Nichts davon half dem Kurs auf die Sprünge...
@Birni
Angenommen es kommen gute Nachrichten, gehst du dann davon aus, dass der Kurs nachhaltig steigt?
Langsam habe ich das Gefühl, dass eure Durchhalteparolen auch die letzten Aktionäre nicht mehr überzeugen.
Das heißt, dass dann in den Wochen vor der Dividende der Kurs steigt steigt und danach wieder stark fällt (nicht nur durch den Abzug der Dividende). Ich werde diese Strategie wieder nutzen und warte nur auf den Aufwärtstrend :)
Das Depot in einem halben Jahr zu verfünffachen ist ganz guter Durchschnitt.;-)
Das machst jetzt die nächsten eineinhalb Jahre auch noch, dann sollte es dir spätestens für immer reichen;-)
1/2 Jahr: Depotwert * 5
1 Jahr: Depotwert * 25
1 1/2 Jahr: Depotwert * 125
2 Jahre: Depotwert * 625
P.S.
Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass eine solche Performance nicht bei vielen Aktionären lange gut geht.
Etwas mehr verwundert es hier schon, denn das Management hat hier die Vorwürfe der Short-Attacke nicht nur auf dem Papier sofort widerlegt sondern mit Taten in kürzester Zeit der Lächerlichkeit preisgegeben. Dazu kommen das ARP und die wortwörtliche Spitzen-Dividende gleich für zwei Jahren in Folge.
Man braucht trotzdem Geduld. Positiv ist, dass Aurelius weiterhin günstigst Aktien zurückkaufen kann, teilweise sogar unter dem NAV-Niveau. Hier stimmt eine Aussage der sonst sehr guten Kommentare von lettin29 nicht. Das ARP beeinflußt sehr wohl die NAV-Entwicklung, ganz besonders wenn unter dem NAV-Kurs zurückgekauft werden kann, aber auch sonst auf diesem Niveau. Irgendwann steigt hier mit absoluter Sicherheit der Kurs, damit der Wert der eigenen Aktien und damit auch das NAV.
Ich übe mich weiterhin in Geduld, meine einzige Sorge derzeit ist, ob wohl mein Whisky-Vorrat bis zum Erreichen neuer Höhen nicht verdirbt. Aber vermutlich wird er ja mit der Zeit sogar besser. So hat alles auch seinen Vorteil!
Das sind wir uns 100%ig einig.
Ich verstehe die aktuelle Unruhe hier im Forum nicht - Geduld ist eine Tugend - gerade am Aktienmarkt - um Geld zu verdienen... also, legt euch wieder hin und wartet ab.
Schönes Wochenende.
Psychologisch alles nachvollziehbar, man möchte seine eigene Fehlentscheidung (früher Ausstieg) nachträglich legitimieren, indem man im Thread "beweist" was für eine üble Aktie Aurelius ist.
Fakt ist das der Chart über 50 Euro weiterhin nicht gefährdet ist. Aktien mit laufenden ARP waren, nach meiner Beobachtung, bei einem boomenden Index oft nur die zweite Wahl, im Falle einer Index-Korrektur waren dann aber meistens Zuwächse zu verzeichnen. Das Muster habe ich bei Balda, Stroer, Trina etc. oft beobachtet, dass lässt sich aus meiner Sicht auch leicht erklären. Ich war selber oft in Versuchung meine jeweilige (Balda, Trina, Stroer) ARP Aktie zu verlassen um auf damals laufende Boomwerte zu setzen, sicherlich wird es den einen oder anderen heute hier so gehen, dass alleine erklärt das abbröckeln der letzten Tage. Aus meiner Sicht erhöht das die Spannung für einen Befreiungsschlag enorm, mal schauen.
Aber dennoch immer wieder spannend zu lesen, dass wenn Bewegung in den Kurs kommt, auch "Bewegung" ins Forum.
Wenn ich die Tage bei 50 nachkaufen kann ist gut und wenn nicht ist auch gut :-)
Das wird schon laufen...
Die Marktkapitalisierung ist die letzten Tage über jener von Aurelius gestiegen, liegt je nach Ansatz nun zwischen 50 und 100 Mio. darüber. Mittlerweile wurden meine Put-Scheine auf Aixtron schon zweimal ausgehebelt. Die Aktie steigt und steigt.
Vergleicht man die Q3-Ergebnisse und die bei Aixtron durchaus nicht sonderlich aussichtsreichen Prognosen, könnte man sich echt fragen, ob wir hier in einem reinen Casino angekommen sind.
Wenn wir bei Aurelius nur ein Fünfzigstel eines Wachstums-Ansatzes ansetzen, der derzeit für Aixttron eingepreist ist, würden wir jetzt schon über € 80,00 stehen. Ich denke es gibt bei Aurelius mit HanseYachts, Office Depot usw., viele Kandidaten die nicht nur gut aufgestellt sind sondern vor allem auch beim derzeitigen Konjunktur-Aufschwung enorm mit partizipieren können.
Schaffner: Da hat einer keine Fahrkarte für diesen exklusiven Zug! ;-P