Aurelius
Ja ich verstehe Deine erste Einschätzung, ich schimpfe "zittrige" Hände und Stunden später schmeiße ich einen Teil meiner Position. Nun ich sehe da mehrere Unterschiede. "Zittrige Hände" definiere ich mit Panik, Verlusten und unstrukturierten Vorgehen, nachfolgend werde ich herausarbeiten das keiner dieser drei Punkte auf mich zutrifft. (-:
Ich habe eine relativ hohe Stückzahl im Depot, die dem Wert eines Einfamilienhauses in einer sehr guten Lage entspricht. Ich hoffe das kommt nun nicht zu arrogant rüber, aber Du hast dazu bereits spekuliert. Kleinere "außerplanmäßige" Zocks rechnen sich so schnell und die Gebühr ist natürlich nicht relevant. Ich habe bei einem Teil meiner Aurelius also Gewinne mitgenommen, um dann 12 Stunden später (und 60 Cent günstiger als mein VK) wieder voll einzusteigen. Nach meinem Einstieg ist die Aktie noch etwas gefallen, ich bin aber trotzdem weiterhin drin, nicht "gezittert" und habe selbiges auch nicht vor. Wäre das ARP nicht angekündigt worden, hätte ich noch etwas weiter auf die "kleine Abwärtsbewegung" spekuliert und gehofft den Tiefpunkt für den Teilkauf genauer zu treffen, was natürlich fast nie klappt aber mich stets motiviert. Ohne risk no fun. Risiko war zwar da (dem plötzlich abfahrenden Zug hinterherschauen), aber kalkuliert (Teilposition, "kleine" Abwärtsbewegung seit einigen Tagen, etwaige kleine Zeitschiene zum Wiedereinstieg bis zur Ankündigung eines neuen ARP)
Da die Aktie vorher einige Tage hintereinander gefallen ist, am selben Tag wie zuvor diese KLEINE Kurve nach unten in den Chart sägte, schien mir mein Risiko kalkulierbar um etwas günstiger einzusteigen, zumal ich nur einen kleineren TEILVERKAUF tätigte und ein strategisches Ziel (schnell und günstiger wieder rein) verfolgte. Meine Motivation war Gewinn und nicht Angst, ich habe gezielt Aurelius zurück gekauft und nicht sprunghaft einen meiner anderen 50 Werte auf meiner Watchliste, nur AURELIUS. Der Wert ist nach meinem Kauf weiter gefallen und ich "wankte nicht", aus meiner Sicht sind also einige Gründe dabei die mich von den "zittrigen Händen" unterscheiden sollten. Letztendlich ist es vielleicht nur eine Definitionsfrage, aber über Gewinne lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Natürlich ist es frustriend wenn die Aktie trotz positiver News fällt. Aber so ist es nun mal an der Börse, man kann die Entwicklung nicht vorher sagen.
Ich frage mich immer wieder wie die auf so einen Bullshit kommen.
80 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Soviel zum Thema Börse Online und S. Mayriedl
Mittelfristig werden sich die wirtschaftlichen Daten durchsetzen.
http://www.boerse-online.de/nachrichten/...n-auf-Korrektur-1003963250
Woher willst du heute wissen wie der Kurs im Juni 2018 ist. Hast du da Erkenntnisse die allen anderen nicht vorliegen? Dann lass uns daran teilhaben.
Und selbst ein Ex-Kurs ist nie zu 100% abzgl. Div. Vielleicht bei Eröffnung, aber meist pegelt er sich beim Vortageskurs abzgl. 50% der Div. ein.
Verstehe auch nicht so ganz warum du hier postest, da du ja kein Interesse an Aurelius zu haben scheinst, nicht mal ein Shortgedanken kann ich erkennen. Reine Provokation?
2. Wieso darf bo das Firmenlogo von Aur. verwenden? Dies gibt im Unterbewusstsein das Signal,
das die Info irgendwie von Aur. selber kommt.
Ich möchte ja niemandem etwas Böses!
Das Logo kann jeder von der Presse verwenden. Und Aurelius startet natürlich ein ARP nach dem anderen, nur um dann mit einer Miteilung den Kurs Richtung Süden zu schicken. Die Sinnhaftigkeit musst du mir erklären.
Hast du dir mal überlegt, wenn Aurelius wirklich die zurück gekauften Aktien einziehen sollte? Weißt du was das an dem Verhältnis Gewinn pro Aktie etc. bedeutet? Gibt es irgendeinen Grund, warum Aurelius auf einmal kein Geld mehr verdienen sollte?
Ich war auch skeptisch was Office Depot anbelangt und hatte zwischenzeitlich meine gesamte Position glatt gestellt. Aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich mit fast jeden Invest von Aurelius beschäftigt. Da kommt man ganz schnell darauf, dass zwar die eine oder andere Gefahr lauert, aber die meisten Beteiligungen hervorragend im Markt eingeführt sind und durch effezientes Management deutlich gesteigert werden konnten.
Gutes Beispiel ist HanseYachts, welches bei Übernahme fast am Kentern war und mit Hilfe von Aurelius mit der Weile super da steht. Und es gibt weitere sehr gute Beispiele.
Auch Wirecard hing immer wieder einmal an gewissen Marken fest, trotz laufender Top-News. Jetzt steht sie bei 80. Hier ist es ähnlich, obwohl man es hier fast noch weniger versteht. Die ARP´s, die Dividende, das lächerlich niedrige KGV, weitere Transaktionen die bereits für das Q4 angekündigt wurden und dazu noch der Gesamtmarkt auf Rekord-Niveau.
Wie immer benötigt man aber halt auch hier Geduld. Man muss es positiv sehen. Das Kurspotential ist jetzt bei 53 EURO bedeutend höher als demnächst bei 63 EURO. Genau genommen gibt es bis dahin noch 6 Tage mit einem feinen Whisky-Räuschchen, soferne man sich an die Regel hält, ab 58 geht´s weiter(-;
www.4investors.de: Der Kurs der HanseYachts-Aktie bewegt sich aktuell im Bereich von 8 Euro – vor 10 Jahren wurden auch schon 26 Euro für eine Aktie bezahlt. Wie sehen Sie die HanseGroup im Vergleich zu 2007 aufgestellt?
Gerhardt: Eigentlich finanziell in etwa gleich mit um die 130 Millionen Umsatz bei ca. 11 Millionen EBITDA. Damals haben wir das alles aber praktisch nur mit der Marke Hanse erreicht und mit wenigen Modellen. Heute haben wir sieben starke Marken und über 30 Modelle und sind entsprechend besser diversifiziert. Wir haben dreimal so viele Händler und decken entsprechend mehr Regionen ab. Zudem haben wir neben Segelyachten nun auch Motorboote im Portfolio. Regionale Schwankungen federn wir besser ab und auch Nachfrageveränderungen trotzt ein so großes Portfolio viel besser. Im Grunde müsste eigentlich heute der Kurs höher sein als damals, wenn die Märkte vollkommen rational wären.
www.4investors.de: Was wollen bzw. müssen Sie noch unternehmen, damit die HanseYachts AG auch am Kapitalmarkt wieder den nötigen Rückenwind hat?
Gerhardt: Alle unsere Wettbewerber haben deutlich höhere relative Bewertungen, die in der Regel bei dem 1,1 bis 1,3-fachen des Umsatzes liegen. Davon sind wir bei einem Multiple von nur 0,7 noch weit entfernt. Obwohl unsere Aktie im vergangenen Jahr gut performt hat, verfügt sie im Peergroup-Vergleich noch über viel Potenzial. Das wird zunehmend auch von Investorenseite honoriert. Zudem verkaufen wir ja an wohlhabende Kunden, die auch Probleme haben, ihr Geld sinnvoll anzulegen in Zeiten derart niedriger Zinsen, das wird sicher auch Synergien haben. Überdies können wir mit dem Erfolg im Rücken mit viel mehr Analysten und institutionellen Anlegern sprechen als früher.
Was denkt Ihr eigentlich, warum AURELIUS nun bereits das 5. Rückkaufprogramm startet? Keine bessere Verwendung für das Geld oder doch Signal, dass der Kurs "billig" ist oder doch eher Message "Wir stabilisieren den Kurs"?
Passiert vielleicht, oder sogar wahrscheinlich?
Zahlentechnisch hat sich aber seit dem Stand von 57 € pro Aktie diesen Monat so gar nichts verändert. Eher im Gegenteil, ein neues ARP, was bei Einzug den Anteil pro Schein an der Firma weiter erhöht.
Wie sagte so schön Buffet: Preis ist, was man bezahlt. Wert ist, was man bekommt.