Aurelius
04.10.17 57,25 57,35 52,32 --> macht kurzzeitig 8,6 % verlust
11.10.17 54,02 54,02 52,15 --> macht kurzzeitig 3,5 % verlust
1) Die Angriffe scheinen weniger Wirkung zu haben. Der Markt geht nicht mehr so stark in die Knie.
2) 52,xx scheint ein guter Boden zu sein.
Angriffe könnten und werden unattraktiv werden.
http://www.finanznachrichten.de/...-bis-zu-40-mio-eur-deutsch-016.htm
Eine sinnvolle Add-On-Zukauf würde auch ein bisschen Geld kosten.
Grundsätzlich finde ich das ARP auch vor dem Hintergrund der Wandelanleihe eine gute Sache. Es bleibt spannend.
Gruß an alle
Nun geht es in die nächste Runde, 40 Mio.
Das heisst aber auch das die Leerverkäufer hier noch länger mit einem höheren Kapitalaufwand gebunden sind. Leihgebühren usw.
Der Kampf hat immer 2 Seiten und Aurelius scheint nicht einfach kleinbeizugeben.
Zinsen bekommt man keines ausser in Aktien anlegen. Am besten ist es wenn ein Unternehmen eigene Aktien kauft.
Die wissen dann wofür.
256 Mio. Barmittel zum Halbjahr
185 Mio. Secop
220 Mio Getronics
661 Mio Cash abzgl. 50 Mio. für das laufende ARP
ca. 600 Mio übrig
Wenn ich nun von ca. 5 Euro Divi. in 2018 ausgehe (ca. 150 Mio.) bleiben immer noch ca. 450 Mio übrig - ohne weitere Verkäufe... alles nur grob gerechnet
Ablösung Wandelanleihe 166 Mio? oder ca. 2 Mio. Aktien (könnte dann von den ARP´s bedient werden)
Aurelius ist trotzdem noch Überkapitalisiert...
Ein Aktienrückkauf ist doch ein tolles "Return of Investment) von ca. 10% bis Juni 2018...
Mich würde nicht wundern, wenn Sie nach dem neuen ARP (startet ja Montag) noch ein weiteres nachschieben.
So, alles nur ca. und aus dem Kopf - also zerreißt mich nicht.
Ich leg mich wieder - ganz entspannt - hin.
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...234cc7c5d111c446700b8c458a9