Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Moderation
Zeitpunkt: 08.05.23 14:24
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 08.05.23 14:24
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Moderation
Zeitpunkt: 10.05.23 21:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.05.23 21:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 08.05.23 13:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 08.05.23 13:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Mann, Mann!
Die VW-Aktie hat inzwischen auch all die Übertreibungen aus der Pandemie abgebaut. Der Kurs steht wieder da, wo er vor drei Jahren schon war (oder auch vor 10 Jahren oder vor 15 Jahren am Beginn der Finanzkrise).
Für konservative Anleger sicherlich eine Option, aber reich(er) wird man damit auch nicht.
https://www.ariva.de/chart/images/...0~H0~I0~R200~w940x420~U3years~W1
https://t3n.de/news/steve-wozniak-tesla-elon-musk-1550730/
https://www.teslarati.com/...k-internal-electrification-goals-report/
Sonst wird ja Tesla gerne kritisiert dass sie Ankündigunggen dann zu spät realisieren.
Dass sich aber auch der älteste Autobauer der Welt, mit einer der bekanntesten Marken der Welt, dann auch mal verschätzt, wie schnell man EVs bauen und verkaufen kann, zeigt einfach, dass Vorhersagen gar nicht so einfach sind, v.a. wenn sie die Zukunft betreffen ;-)
Und insbesondere bei einem hochkomplexen Problem wie dem autonomen Fahren ist eine genaue Vorhersage völlig unmöglich. Das haben auch alle anderen Hersteller erfahren müssen, egal ob Bosch Audi, Mercedes , Waymo, Mobileye, Cruise usw. usw.
Nur ist Tesla der einzige Hersteller der sehr offen damit umgeht. Dass Musk zu optimistisch war wird ihm als Lüge unterstellt. Bei allen anderen ist es aber ok wenn sie daneben liegen. Typische Bären-Logik halt.
Das Model Y wird dieses Jahr ziemlich sicher das erfolgreichste Auto der Welt. Mindestens vom Umsatz und Gewinn her, aber sehr wahrscheinlich auch von den Stückzahlen. Ein Elektroauto im hochpreisigen Premiumsegment! Etwas was keiner der sogenannten "Experten" für möglich gehalten hat. Aber das werden die Bären genauso ignorieren wie den sagenhaften Erfolg der Fabrik in Shanghai.
Wacht auf! So funktionieren Disruptionen nicht. E-Autos haben jetzt weltweit das exponentielle Wachstum erreicht. Tesla baut in Mexiko eine neue Fabrik für ein 25t Dollar E-Auto mit dem Süd- und Mittelamerika aufgerollt wird. Fabriken für Arika, Indien und den Rest Asiens kommen bis dahin sicher auch noch.
Wer dann noch darauf angewiesen ist fossile Technik zu verkaufen wir das nicht überlegen. So sieht es aus.
Beim autonomen Fahren ist doch Mercedes schon weiter als Tesla. Sie haben als einziger die Level 3-Zulassung.
Waymo hat die Robotaxis mit Level 4-Zulassung in bestimmten Testgebieten.
https://www.computerbase.de/2023-03/...ueck-und-flottet-chrysler-aus/
Das ist doch ein Fakt.
Die Patente auf Lithium-Eisenphosphat Batterien sind ausgelaufen. Diese Batterien sind nicht nur deutlich billiger sondern benötigen auch keinerlei problematische Rohstoffe wie Nickel oder Kobalt.
Und auch alle anderen Batterien werden deutlich günstiger werden. Tesla treibt mit den 4680-Zellen die ganze Industrie voran. Tabless-Elektroden, Trockenbeschichtung, struktureller Akku usw. usw. werden zu sehr deutlichen Kostensenkung führen. Immer größere Stückzahlen tun ihr übriges dazu.
E-Autos werden mit Sicherheit bald in allen Einsatzgebieten schlichtweg kostengünstiger sein als fossile Autos. Im Unterhalt und bei der Wartung sind sie es sowieso schon.
Das heißt aber mitnichten dass Mercedes beim autonomen Fahren weiter wäre. Das ist eine sehr naive Sicht. Im Gegenteil, Mercedes spielt beim Rennen um autonomes Fahren keine Rolle mehr.
Und Waymo und Cruise werden aus ihrenKäfigen mit hochauflösenden Karten in sehr kleinen Gebieten auch nicht so leicht heraus kommen.
Der Vorsprung von Tesla ist groß und offensichtlich. Was du schreibst ist daher Reiner Quatsch.
Pläne und vorhersagen die die Zukunft betreffen sind nun mal fehlerbehaftet. Wenn man nicht böswillig wäre könnte man den noch nicht erreichten Plänen auch gegenüber halten was Tesla bereits erreicht hat.
Bei uns gibt es die klare Regel, nur wer nichts macht macht keine Fehler.
Einfach nur ein erbärmlicher Versuch neidischer Zeitgenossen das von Tesla erreichte klein zu reden.
Wer jetzt noch billige Tesla-Aktien kauft kann an diesem Erfolg noch Teil haben. Wem das zu riskant erscheint, der sollte aber wenigstens nicht die Dummheit begehen gegen Tesla zu wetten. Dabei sind bisher schon hohe zweistellige Milliardenbeträge verloren gegangen und viele weitere Milliarden werden weiter verloren gehen.
Fakten aus dem Kontext reißen, Zweifel säen, Pseudoexperten zitieren, fehlerhafte Logik nutzen.
Das alles passiert bei Tesla in großem Maßstab. Nicht nur Big Oil hat dazu extra ein ganzes Infrastrukturnetz zur Verbreitung von Desinformationen gewebt. Naive Menschen bleiben in diesen Netzen leicht kleben und leider auch viele Journalisten mit fragwürdiger Berufsehre.
Viele begnügen sich leider damit bei zweifelhaften Quellen ab zu schreiben und Click Bait Artikel zu veröffentlichen. Soetwas wie der oben wieder aufgewärmte Artikel in der SZ aus dem letzten Jahr passt da z.B. gut ins Schema.
Zum Glück gibt es auch noch Journalisten die mit Herzblut gegen diese Desinformationskampagnen arbeiten.
Leider kann man keiner einzigen Quelle blind vertrauen. Die Möglichkeit zum Fakten-Chekck hat aber inzwischen auch jeder. Man muss es nur halt tun.
Jahre später erklärt er dann, wie er verstanden werden wollte Beispiel FSD beim Gericht.
Beispiel für eine (meine) Vermutung:
Elon verkündet das Ziel, die Produktionskosten um 50 % zu senken - alle jubeln.
Vielleicht hat Elon nur vergessen zu sagen, dass er auf der Basis von z. B. 2015 der Produktionskosten gedacht hat.
Anm:
TESLA ist schon lange hoch optimiert da geht nicht mehr viel.
Da scheinen die alten Hersteller mehr Potential zu haben.
Jedenfalls wenn man den TESLA-Fans glauben darf wie es in den Werkhallen alter Hersteller zugeht.
Anm.2:
@SZ schreibt:
>>> Einige glauben immer noch dass man nach 2030 noch fossile Stinker mit Gewinn verkaufen kann. <<<
TESLAs Marge schrumpft jetzt schon.
Der verwöhnte Anleger muss sich daran gewöhnen eine ungewohnte Situation an die 2021/2022 niemand gedacht hat.
Und an @SchöneZukunft:
WINTIs Stil vomWochenende wurde von Ihnen natürlich nicht kommentiert.
Wer hat angefangen?
Beachten Sie die Reihenfolge.
Hatte Tesla im ersten Quartal noch 20.655 BEV in D verkauft und damit fast 22% Marktanteil sind es im April gerade mal 2.420
- Marktanteil für den Monat nur noch 8,1%
Zum Vergleich:
VW steigert sich auch und verkauft 5.368 BEV und hat einen Marktanteil von 18% (Q1 13.443 Marktanteil 14,2%)
BMW inklusive Mini 2.743 BEVs Markanteil 9,1% verkauft also mehr als Tesla
Mercedes verkauft 2.322 BEVs in D und liegt auch nicht weit hinter Tesla.
Audi mit 1.875 BEV Marktanteil 6,1%
Aber die Teslafans können sich natürlich weiter über 272% Wachstum YoY freuen.
Also wenn das kein Quatsch ist, so ist es keinesfalls seriös!