Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Dann wundert es nicht, dass es zu TESLA nur positive Meldungen gibt die übernommen und hier als Fakt gepostet werden.
Wenn niemand widerspricht, kann es ja nur Fakt sein.
Aussagen vom Hersteller (TESLA) und TWITTER (Elon) als Informationsquelle können den Anleger ganz schön in den Wald führen.
Dazu noch ein paar bunte antrainierte YT-Videos und die Träumereien von irren Kurszielen > 1.000 USD steht nichts im Weg.
Efahrer.com (Chip.de) gibt als Autorin (Vanessa Finkler) eine Übersetzerin an.
Diese Übersetzerin hat ihren Bericht aus einem Forum (reddit)
https://www.reddit.com/r/electricvehicles/..._model_3_owner_recently/
Wahnsinn, wir hier gearbeitet wird.
Da wird ein einigermaßen seriöser Verlag (Burda ForwardGmbH) mißbraucht, um eine einzelne Meinung eines Autofahrers als Fakt darzustellen.
Woher kenne wir diese Vorgehensweise.
Stimmt russische Propaganda und die Zigarettenindustrie arbeiten genau so.
Prüfen sie immer woher die Meldungen kommen. Steckt dort seriöser Journalismus dahinterß
Können sie den Journalisten vertrauen?
Geht es hier um wirtschaftliche Intressen?
Sollen Meinungen als Fakt verbreitet werden?
Wem nützen und wem schaden solche Meldungen?
Beispiel gefällig:
Der größte Anteilseigner des Springer Konzern ist "KKR" Quelle NTV (Springer) https://www.n-tv.de/wirtschaft/...von-der-Boerse-article21531135.html
"KKR" ist in fast allen Petrodollar-Firmen stark investiert. https://www.theguardian.com/business/2022/sep/14/...e-risks-scorecard
Dass BYD die Gewinnerliste in China in Sachen NEV Absatz anführt dürfte soweit bekannt sein, allerdings gibt es auch eine ganze Reihe eher unbekannter Player wie bspw. Zeekr (eine Marke von Geely) und GAC Aion (45.000 NEVs abgesetzt im Mai) die mittlerweile beträchtliche Absatzzahlen liefern - nur in Sachen Bewertung in einer ganz anderen Liga spielen.
GAC bspw. mit KGV 5 und 6% Dividendenrendite... Naja, die US Aktien waren eben schon immer etwas teurer, nicht wahr?! ;)
Tesla tummelt sich mittlerweile im Teich mit vielen anderen großen und kleinen Fischen, und die Zulassungszahlen von 14.500 letzte Woche lagen zwar höher als in der Vorwoche (12.800, 26.218 waren es in den ersten 3 Wochen im Mai), aber spannend ist und bleibt ob sie die in CN produzierten und exportierten Autos abgesetzt bekommen und vor allem zu welchem Preis.
Von den gemeldeten 78k "verkauften" Fahrzeugen, in denen auch die Exporte enthalten sind, dürften also min. 25.000 in den Export gegangen sein. Da von den gemeldeten CN Zulassungen 4 Tage bereits in den Juni gefallen sind, ist eher von 30.000 exportierten Fahrzeugen auszugehen, also stattliche 35-40%.
Genau so habe ich mir das gedacht.
Ausser TWITTER und YT-Videos sind alle fossil gesteuert - die einzig wahren Quellen.
Die Steuergutschrift für saubere Fahrzeuge in Höhe von insgesamt 7.500 Dollar, die im Rahmen des IRA gewährt wird, ist in zwei Komponenten aufgeteilt. Elektrofahrzeuge können 3.750 $ erhalten, wenn 50 % des Wertes ihrer Batteriekomponenten in Nordamerika hergestellt oder montiert wurden. Die verbleibenden 3.750 Dollar sind an die Bedingung geknüpft, dass 40 % des Wertes der kritischen Materialien aus den USA oder einem anderen Land mit einem Freihandelsabkommen bezogen werden.
Am Wochenende gab Tesla bekannt, dass nun alle Varianten des Model 3 für die volle Steuergutschrift von 7.500 Dollar in Frage kommen. Zuvor hatte nur das Model 3 Performance Anspruch auf die vollständige Steuergutschrift, was darauf hindeutet, dass Tesla wahrscheinlich Anpassungen an seiner Lieferkette vorgenommen hat, um beide Anforderungen zu erfüllen.
...Tesla gelang es, den wichtigen Kursbereich um 165 US-Dollar zu verteidigen. Die knapp darunter liegende Unterstützung von 150 US-Dollar blieb unberührt. Der bis dahin dominierende Abwärtstrend (rot dargestellt) ist ebenfalls Geschichte. Tesla knackte ihn. Mit dem Ausbruch über die 200 US-Dollar ging die Rückeroberung der 200-Tage-Linie einher. Auch das ist aus charttechnischer Sicht ein überaus positives Signal. Tesla nimmt aktuell Kurs auf den nächsten wichtigen Widerstand bei 233 US-Dollar. In diesem Bereich liegt das markante Hoch aus dem Oktober 2022.
Kurzum. Um das Aufwärtsmomentum nicht zu gefährden, sollte Tesla nicht mehr unter die 200 US-Dollar abtauchen. Dagegen würde ein Ausbruch über die 233 US-Dollar der Aufwärtsbewegung weiteren Schwung verleihen...
Da hast du vollkommen Recht. Ich lebe auch hier und nicht in Eritrea.
Auch du siehst es durch die Erste Welt Brille. Zum Bsp. das schier unendliche Wachstum um Geld zu verdienen. Dieses ist nunmal begrenzt, wenn die Welt ökonomisch so bleibt wie sie im Jetzt ist. Diese sehr armen Länder werden sich auch in 20 Jahren keine BEV´s flächendeckend leisten können. Nur die handvoll Vermögenden dort sind für soetwas priveligiert. Uns geht es nur so verdammt gut, weil es anderen sehr schlecht geht.
Man müsste das gesammte Streben nach Vermögen weltweit abschaffen. Sozusagen, der Mensch bekommt alles was er braucht und forscht der entwicklungwillen der Menschkeit weiter. Davon sind wir abersehr weit entfernt.
Auch darf man nicht vergessen wenn es so sein sollte, muss für Unmengen an Fahrzeugen auch Material zur Verfügung stehen. Das sind nunmal rund 2 Tonnen pro PKW.
Ich verstehe deine Gedankengänge dahinter, aber kann es mir nicht vorstellen.
Es ist schon sehr seltsam (vielmehr befremdlich), dass Valuetitel zu einem KGV von 7 oder weniger mit 5, 6 oder gar 7% Dividendenrendite zu bekommen sind und gleichzeitig Titel wie Nvidia, Tesla usw. mit KGVs >70 gehandelt werden.
Unternehmen mit Wachstumspotential haben natürlich ein höheres KGV verdient, aber bei dem unsicheren Gesamtmarkt sollte man sich schon der Risiken bewusst sein.
Immerhin kauft man Autos nicht in jeder Lebenslage / -situation und die Auswahl an NEV Modellen ist nun mal deutlich gestiegen. Chinesen, die sich für einen BYD, Li Auto, Xpeng, Zeekr, VW ID 1-7, BMW I3, Mercedes EQC, EQS usw. entschieden haben, die sind erstmal versorgt.
Die Einschätzung anderer Experten deutet in die entgegengesetzte Richtung. Kein weiteres Potential mehr für höhere Kurse, eher Rückschlagpotential in Richtung 150 USD.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=170044
Man hat vielmehr den Eindruck, dass die ganzen Highflyer weiter in Richtung Hochs gedrückt werden die einen Bullenmarkt signalisieren sollen, obwohl sich über 450 Unternehmen des S&P500 eher in der Nähe neuer Tiefs bewegen...
Denkt mal drüber nach.
Moderation
Zeitpunkt: 08.06.23 09:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 08.06.23 09:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Das ist und bleibt eine sozialistische Mär und sonst nichts. Der Wohlstandskuchen ist mitnichten statisch und muss keineswegs nur gerecht aufgeteilt werden indem wir vor allem verzichten.
Und uns geht es nicht so gut weil es anderen schlecht geht. Das impliziert ja auch dass es uns nicht mehr gut geht sobald wir den anderen helfen und eine gerechtere Welt anstreben. Aus meiner Sicht sehr gefährlicher grober Unfug!
Der Wohlstandskuchen kann noch viel viel größer werden als er heute ist. Problemlos so groß dass alle Menschen auf der Welt unseren Lebensstandard erreichen.
Natürlich nicht mit unsere derzeitigen Überfluss- und Wegwerfgesellschaft.
Wir müssen viel sorgsamer und nachhaltiger mit den Ressourcen umgehen. Effizienz, nachwachsende Rohstoffe, nachhaltiges Wirtschaften und voll umfassendes Recycling. Für all das gibt es bereits Lösungen oder wir wissen zumindest dass wir es lösen könnten wenn wir den wollten.
Zuerst einmal auf fossile Rohstoffe verzichten und für eine nachhaltige Energiegewinnung sorgen. Denn wenn es eines gibt außerhalb der reichen Industriestaaten, dann ist es die Sonne. Mit billiger, sicherer und praktisch unbegrenzt vorhandener Energie kann man sehr sehr viel Probleme lösen.
Nicht in zwei oder fünf Jahren, aber in zehn Jahren könnte man schon viel bewegen und in 50 Jahren könnte die heutige Utopie eines gleichmäßig verteilten Wohlstandes für alle Menschen Realität sein. Die schlimmsten Feinde dieser Entwicklung sind raffgierige Rohstoffkonzerne, die fossile Industrie, Korruption und machtgeile Diktatoren wie Putin und Xi.
Billigen Strom könnte man überall auf der Welt recht schnell verfügbar machen und dank Tesla gibt es bald auch immer günstigere Batterien dazu. Und dank Starlink auch überall gut verfügbares Internet. Daher bin ich überzeugt dass die Entwicklung viel schneller passieren wird als es die meisten glauben.
Das was du schreibst ist richtig,
das meinte ich mit "...der Mensch bekommt alles was er braucht und forscht der entwicklungwillen der Menschkeit weiter...."
Manche Dinge sind immer schwer unmissverständlich zu schreiben. Im Gespräch würde man nachhaken wie etwas gemeint ist, was man nicht ganz verstanden hat, oder sich missverständlich ausgedrückt hat.
"...Nicht in zwei oder fünf Jahren, aber in zehn Jahren könnte man schon viel bewegen und in 50 Jahren könnte die heutige Utopie eines gleichmäßig verteilten Wohlstandes für alle Menschen Realität sein...."
Daumen hoch :)
>>> Du schreibst so eine verquirlte Sch... <<<
Sieh mal in den Spiegel.
Was bringt es dem TESLA Besitzer wenn die Tester jede Strecke x-mal gefahren sind?
Eine kleine Umleitung und Handbetrieb ist angesagt.
Elon/TESLA weis schon warum er vorsichtig auf die ErwartungsBremse drückt.
Nur wollen das einige Herren hier nicht lesen/hören.
Bisher hat hier noch niemand seine eigenen Erfahrungen in einer Spielstraße
mit "autonomen Fahren" gepostet - ich hatte schon öfters danach gefragt.
Statt dessen wird jede weitere Erkennung eines Verkehrsschildes in USA bejubelt.
... und der Schweizer Radfahrer zählt gleich mal wieder von L2 auf L5.
Ergebnis:
Alle Hersteller insolvent und nur TESLA überlebt weil es FSD L5 hat.
Auf die ursprüngliche Frage gab es wieder keine Antwort.
Das ist auch eine Antwort.
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.23 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 07.06.23 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
ist ja doch ein großer Absatzmarkt für Tesla aber da drüben scheint das Rad stillzustehen sieht wirtschaftlich sehr schlecht aus. Polo jetzt ab 9.500€ wohlgemerkt 1.5L die 1.0L Zwiebacksäge tut sich da niemand an.
Warum sollte Tesla so etwas machen? Langfristig fällt einem so etwas immer auf die Füße und Tesla ist durch und durch langfristig orientiert.
Man kann natürlich immer spekulieren, aber dass so ein reine Spekulation ohne Substanz bleich fünf grüne Sterne bekommt zeigt schon wie die Bären-Fraktion drauf ist.
Wahlfreiheit ist das eine, aber Vielfalt um der Vielfalt willen erhöht vor allem die Komplexität, senkt die Stückzahlen und treibt die Kosten hoch.
Solange es die einzige Möglichkeit ist sich von Konkurrenten durch die Farbe der Zierleiste abzugrenzen, solange mag man diesen verzweifelten Weg gehen. Bei einer Disruption wie wir sie heute erleben ist das aber der völlig falsche Weg. Statt sich mit hunderten Modellen zu verzetteln sollte man sich darauf konzentrieren erst mal eines richtig gut zu machen.
Und eines muss man Tesla lassen. Das Model Y ist schlichtweg richtig gut, egal nach welchem Parameter man misst. Es hat mehr Platz als die Konkurrenz, es ist schneller, hat das bessere Ladenetz, die modernere Software usw. usw. Und das bei konkurrenzlos niedrigen Herstellungskosten.
Und in der Tat leisten Musk mit Tesla und SpaceX dazu einen sehr großen Beitrag. Billige Energie und gut verfügbares Internet für alle sind die Grundvoraussetzungen dafür. Und preiswerte Mobilität auch. Die heute übliche fossile Mobilität ist viel zu teuer und nicht nachhaltig. Dank KfZ mit Batterien und E-Antrieb wird die Mobilität viel billiger werden so dass in Zukunft jeder davon profitieren kann.
Und nein, damit meine ich eben nicht dass sich jeder Haushalt in Eritrea irgendwann einen Tesla kaufen wird. Unsere Wegwerfgesellschaft ist sicher nicht der passende Maßstab. Die Weltwirtschaft muss schlichtweg sehr viel nachhaltiger werden.
Wer hier mit liest für den ist das alles nichts neues. Bei Tesla gibt es eine zentrale Steuerung im Auto und die gesamte Software des Autos kommt aus einer Hand, nämlich von Tesla. Möglich durch eine von Anfang an neu aufgebaute Architektur in Verbindung mit einer sehr hohen Fertigungstiefe.
Selbst ein Großteil der Controller im Auto hat Tesla selbst entworfen und sie wollen spätestens mit der neuen Plattform auf 100% kommen.
Die alten Hersteller hingegen haben sehr viele Teile ausgelagert. Die Software stammt aus mehreren hundert Unternehmen die das jeweilige Copyright haben. Ford dürfte selbst dann nichts ändern wenn sie es könnten. Sie müssen erst Bosch & Co darum bitten. Eine API über hunderte von Herstellern zu vereinheitlichen, so dass Ford ein zentrales OTA update machen könnte, das geht schlichtweg nicht.
https://youtu.be/8IhSWsQlaG8