Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.23 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 07.06.23 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Dann wieder Kurs auf ATH. Es kommt halt nur darauf an wie schnell der Markt dazu lernt wie groß das Potential von Tesla tatsächlich ist.
Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut dass man in den letzten Monaten noch mal so superbillig nachkaufen konnte.
Der Markt erkennt das bestimmt auch ganz bald
Die 20 Millionen, und noch viel, viel mehr, müssen nach 2030 erreicht werden!
Es kommen schöne Zeiten!
Was sich heute in Norwegen bei 80% Markanteil von EV abspielt wird sich auf dem ganzen Planeten abspielten.
Tesla könnte sogar bis 2030 ohne FSD 20 Mio. Autos im Jahr verkaufen.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
Aber bald halt wirklich. Mit hunderten Modellen! Und Tesla hat nur zwei ... ROFL
Natürlich wollen die Kunden Vielfalt und Abwechslung. Aber welchen Aufpreis sind sie bereit dafür zu zahlen? Der eine Hersteller hat fünf verschiedene nahezu baugleiche Modelle mit tausenden von Ausstattungsvarianten.
Der andere nur ein Modell mit Komplettausstattung und ist bei allen technischen Daten Spitze, aber kann das Auto auch deutlich billiger Herstellen.
Denn was die alten Hersteller nicht im Griff haben sind die enormen Zusatzkosten die die Vielfalt und die kleinen Stückzahlen verursachen.
Tesla hingegen verkauft 1,4 Millionen von zwei Modellen die sehr viele baugleiche Teile haben. Und das ist erst der Anfang bei der Skalierung.
Der arme Journalist von WSO kann es gar nicht glauben was der Experte sag. So wie viele hier auch. Aber es ändert nichts daran dass es so ist.
https://youtu.be/550NU4-Q4_U
Noch breitere Straßen und noch mehr Parkflächen sorgen nur dafür, dass noch mehr Boden versiegelt wird. Ein Nutzen für die Menschheit sehe ich darin eher als fraglich an. Der einzige Nutzen liegt lediglich bei den Herstellern dieser Fahrzeuge. Profit auf Teufel komm raus.
Gleichzeitig steigt die Urbanisierung weltweit an, und in vielen Städten braucht man einfach kein Auto...bzw. Stadtverwaltungen machen es immer teurer und aufwendiger, ein Auto zu besitzen (Parkverbote, Autofreie Tage, Umweltzonen, etc...).
Die Überalterung der Gesellschaft in vielen westlichen Ländern ist auch nicht unbedingt absatzfördernd. AuchTelearbeit wird immer häufiger, und Berufspendeln nimmt tendenziell ab.
Auch nicht zu vergessen ist, dass BEVs länger halten weil weniger Verschleißteile. Und wenn sie dann noch wie die Tesla immer upgedatet werden können auf den neuesten Stand der Software, dann wird auch seltener der Kauf eines neuen Autos nötig.
Möglicherweise hast Du aber Recht. Aber als selbstverständlich sehe ich das nicht.
Aber schau doch mal exemplarisch nach China und wie sich der Automarkt dort entwickelt hat. Die meisten aufstrebenden Länder haben eher mehr Platz als China und die allermeisten haben von allem Sonne im Überfluss. Damit sinken die Kosten für die individuelle Mobilität gewaltig und damit wir die Nachfrage stark steigen.
Sicher ist nur dass der Anbieter der das erste und beste autonome System am Markt hat massiv davon profitieren wird. Im Moment spricht alles eindeutig dafür dass dies Tesla sein wird.
Wie es sich in den Städten entwickeln wird lässt sich sehr schwer vorhersagen. Riesige Flächen werden frei weil man keine Parkplätze in der Innenstadt mehr braucht und alleine der Parkplatzsuchverkehr macht ein Drittel des Verkehrs in großen Städten aus. Ich denke es wird ein sehr vielfältiges Netz geben aus U-Bahn, autonomen Bussen und kleineren autonomen Fahrzeugen die Hand in Hand arbeiten werden.
Und hoffentlich gibt es dann auch in Deutschland mal ein gutes Fahrradwegenetz. Im Moment ist der Zustand der Fahrradwege ja eine einzige Katastrophe.
https://www.benzinga.com/tech/23/06/32722582/...-accelerate-ev-market
Aus dem selben Bezinge-Artikel:
https://www.benzinga.com/tech/23/06/32722582/...-accelerate-ev-market
Inzwischen kennt er aber immerhin das Wort Tesla. Jeder fängt mal klein an.
Aber bald halt wirklich. Mit 1 Million Robotaxis!
Danke, danke für diese schöne Vorlage!
ROFL
Der Unterschied ist dass die angeblich kommende Konkurrenz halt immer hinterher fährt. Bei FSD hingegen fährt Tesla voraus. Wer als erster durchs Ziel fährt ist wichtiger als der Zeitpunkt.
Vielleicht kommt FSD dieses Jahr, vielleicht nächstes Jahr, vielleicht sogar erst übernächstes Jahr. Das ist für einen langfristig orientierten Investor wie mich nicht wichtig.
Ich weiss du glaubst nicht an FSD darum hast du ja auch keine Aktien von Tesla.
Ich bin überzeugt das FSD kommt und nur Tesla das richtige System haben wird.
Darum habe ich auch sehr viel Geld in Tesla investiert.
Biss heute ist meine Strategie voll aufgegangen und ich denke ich werde noch viel Freude mit meinen Tesla Aktien haben.
Dies ist keine Anlageempfehlung sondern nur meine eigene Meinung.
6. Juni (Reuters) - Panasonic Holdings (6752.T) plant, die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge in einer gemeinsam mit Tesla (TSLA.O) betriebenen Fabrik in Nevada innerhalb von drei Jahren um 10% zu erhöhen, sagte ein Sprecher des japanischen Unternehmens am Dienstag.
Die Kommentare folgten einem Bericht von Nikkei Asia vom Montag, der besagte, dass die Einheit Panasonic Energy eine 15. Produktionslinie in der Gigafactory Nevada installieren würde.
Panasonic erklärte letzten Monat, dass das Unternehmen bis 2030 mindestens zwei neue Fabriken für die Produktion von Tesla 4680-Batteriezellen in Nordamerika bauen will. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Kapazität für Autobatterien bis März 2031 auf 200 Gigawattstunden pro Jahr steigern, was etwa dem Vierfachen des Stands von Ende März dieses Jahres entspricht.
https://www.reuters.com/business/...da-gigafactory-nikkei-2023-06-05/
Seit 2016, und kein Ende abzusehen!
Vielleicht sollte ich statt Geschwarfel lieber Quark schreiben, da wäre ich sicher, daß der Post nicht gemeldet würde!