ALSTOM bitte um Einschätzung
als in Europa jemals gebaut wurden.
Also sag's uns: wieviele AKWs sind in Rußland in Planung, wieviele in China?
Und wer sind Deine Quellen?
So langsam liegen meine Nerven blank!!
Warum geht es immer nach unten, wenn man denkt supper günstig gekauft zuhaben!So langsam k........m........das an!!!
VG Sylvester
TILTING rolling stock on Sir Richard Branson’s Virgin Rail lines have proved not to be properly toilet trained. Toilets on the state-of-the-art Pendolino tilting trains on the West Coast main line have suffered overflows and blockages. Modifications are being carried out by train manufacturers Alstom to rectify the problem...
Quelle: Edingburgh Evening News
http://edinburghnews.scotsman.com/uk.cfm?id=914942004
Was denkt ihr, sehen wir die 0,30 oder nicht ?
Habe noch nicht alle beisammen.
Ihr wisst ja was dann mein nächstes Ziel ist.
Mit 0,35 und 0,30 muss man sich ab heute ernsthaft gedanklich auseinandersetzen.
Nie mehr in Aktien ist eine Reaktion, verbilligen ( wie oft noch? ) die andere. Aussitzen geht auch.
Nur was passiert wenn am Freitag zu diesem schlechten Marktumfeld noch die Nachricht kommt, dass die KE nicht so besonders gelaufen ist? Hat zwar keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Unternehmen da die Banken geradestehen aber die psychologische Wirkung wäre verherrend.Bei 0,30 sind wir dann schneller wie wir denken.
Wie verhalten sich all die die ab Freitag die Masse an neuen Alstom-Aktien im Depot haben? Kaufen wird kaum einer da alle bedient sind und nun auf 0,30 starren. Werden einige anfangen zu verkaufen um zumindest die Verluste zu begrenzen?
Ob mir das gefällt oder nicht, die von mir prognostisierten 0,42 -die heute morgen kurzzeitig standen- werden wohl Illussion bleiben in dieser Woche, ganz zu schweigen von den 0,44 am Freitag.
Ich befürchte der Zug fährt nochmal in eine ganz andere Richtung.
Panik kann ich allerdings bei mir noch nicht feststellen. Morgen würde mich eine technische Gegenreaktion zurück zu 0,40 nicht wundern da sicher einige bei 0,39 kaufen werden.
Wenn ich mal ehrlich sein soll hätten wir andere Kurse sehen müssen denn Anti und Mannemer und so ein paar andere haben hier immer Arbeit geleistet und diese hätten (andere Kurse) verdient. Und das meine ich aufrichtig.
Ich bin nur ein "Geier" der zur richtigen Zeit an der richtigen Aktie (Muss man natürlich noch sehen denn ich rechne in diesem Fall immer noch mit Totalverlust auch wenn das hier keiner hören möchte)dran war.
Und solange ich noch eventuell noch diese Woche die 0,35 sehe, kann sich der Kurs gerne drehen.
Und ich werde dann bei 0,30 nochmals meine Depots mit Alstom´s verdoppeln, auch wenn ich daran nicht so richtig glaube. Aber viele glaubten auch nicht an die 0,39.
Und noch etwas mein lieber eduard. Ich bin immer noch der meinung das du hier über lang oder länger nichts verkehrt machen kannst. Also Kopf hoch. Es wird schon werden.
Wenn das eintritt, weiß ich wirklich nicht ob ich dabei bin oder es vorher vermasselt habe. Meine Schwäche sind oft die Nerven und das timing, trotz grundsätzlich richtiger Einschätzung. Soll ich jetzt drin bleiben oder kurzfristig raus ? Ich weiß es nicht !
Die nachfolgende Tabelle zeigt die offiziellen Zahlen der Atomwirtschaft über den Entwicklungsstand von Kernkraftwerken weltweit
Jahr
1984
1986
1991
1993
1995
1997
2000 §
§Mai 2004 Juli 2004
in Betrieb 322
377
415
423
425
431
442
441
437§
in Bau
190
78
78
74
60
53
38
30
30§
in Planung
77
53
11
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
32
32
Summe§
589
604
504
497
485
484
480
503
499
§
Quelle: Zeitschrift Atomwirtschaft, diverse Jahrgänge, World Nuclear Association (für 2004), vgl. http://www.uic.com.au
Der Ausbau der Kernenergie scheint im Jahre 1986 zum Stillstand gekommen zu sein. Seitdem wurden noch in Bau befindliche Anlagen fertig gestellt, und die Planungen stark zurück gefahren. Heute gibt es nur vereinzelt Planungen für Neubauten. Wie sich das zukünftig entwicklet, lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht vorhersagen.
Von den 32 für 2004 ausgewiesenen Planungen entfallen allein 20 auf die beiden Länder Japan (12) und Südkorea (8). In ganz Europa befindet sich zurzeit 1 (ein!) Reaktor in Planung, der EPR (European Pressurized Reactor), der in Finnland gebaut werden soll. Die anderen Länder, die zurzeit Kernkraftwerke planen sind (Anzahl in Klammern): Argentinien (1), Brasilien (1), China (2), Iran (1), Nord Korea (1), Pakistan (1), Taiwan (2).
Stand der Angaben laut Quelle (www.uic.com.au): Juli, 2004
In diesem Jahr wurden in Großbritannien 4 weitere Reaktoren abgeschaltet. Voraussichtlich werden bis 2020 alle restlichen Reaktoren stillgelegt. Die in der Quelle ebenfalls angegebenen 72 "vorgeschlagenen" Reaktoren wurden von uns nicht berücksichtigt, da diese vorläufigen Planung zum Teil weit in die Zukunft reichen und vielleicht nur politisch motiviert sind, also nicht unbedingt Aussicht auf Realisierung haben, was sogar jetzt schon für die Planungen zutrifft.
Auf China entfallen dabei allein 22, auf Indien weitere 24 Anlagen, deren Realisierung jedoch völlig offen ist.
In Russland sollen meines Wissens um die 20 Kernkraftwerke in Planung sein bis 2020
Die Stromerzeugung in Atomkraftwerken (AKW), seit dem Reaktorungl�ck von Tschernobyl 1986 heftig umstritten, gewinnt in j�ngster Zeit weltweit wieder an Bedeutung. Vor allem China und Russland planen, ihren rasant wachsenden Stromverbrauch mit dem Bau neuer Kernkraftwerke zu decken.
Aber auch einige europ�ische Staaten - Finnland, Frankreich, Rum�nien, Slowakei - planen neue AKW. Rund 16 Prozent des Stroms weltweit werden derzeit in 447 Atomkraftwerken produziert. Der Anteil, der seit 1986 stagniert, d�rfte k�nftig wieder merklich steigen.
Mit Abstand gr��ter Atomstromproduzent der Welt sind die USA, gefolgt von Frankreich und Japan. W�hrend in den USA und Europa nur wenige neue Kernkraftwerke in Bau oder Planung sind, hat eine Reihe asiatischer Staaten riesige Expansionspl�ne f�r Atomenergie.
China hat vor, die Kapazit�t seiner Atommeiler innerhalb von 15 Jahren zu verf�nffachen. Zwei 1000-Megawatt (MW)-Reaktoren sind schon in Bau, 40 bis 45 in Planung.
In Indien sind sogar acht Kernkraftwerke mit einer Leistung von zusammen 3622 MW in Bau, in Japan zwei mit 2371 MW und in S�dkorea sechs.
Atomenergie ist aber auch in Asien nicht unumstritten. Taiwan hat die Errichtung von zwei AKW vorl�ufig gestoppt.
In Europa sorgte j�ngst der Beschluss Finnlands, ein 1600 MW-Atomkraftwerk aufzustellen, f�r Aufsehen. Auch Frankreich hat vor, ein weiteres AKW zu errichten.
In Rum�nien ist ein 655 MW-Atommeiler zur H�lfte fertig, die Slowakei hat zwei Reaktoren in Bau. In der T�rkei sollen bis 2020 sechs bis neun Reaktoren entstehen.
Die Ukraine will in den n�chsten Jahren vier zus�tzliche AKW in Betrieb nehmen, Russland drei.
Die USA bauen derzeit zwar kein neues AKW, haben allerdings die Laufzeiten der bestehenden Anlagen von 40 auf 60 Jahre verl�ngert.
Erschienen am 27.07.2004
Quelle: Kurier
Grüße Alex