Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 752 von 1007 Neuester Beitrag: 04.02.25 13:37 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.174 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 13:37 | von: Thomas Tro. | Leser gesamt: | 8.586.380 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 250 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 750 | 751 | | 753 | 754 | ... 1007 > |
- Absoluter Wachstumsmarkt
- Zukunftssicher da nicht nur auf Wind in Sachen grüne Energiequelle gesetzt werden wird.
- Mit China ein riesen Land mit enormer Potenzial
- Mit China ein Land dass Innovationen und Export unterstützt wie kaum ein anderes Land, und die notwendigen Bedingungen schafft
- Mit der Biden Administration Paradigmenwechsel auf globaler Ebene sehr wahrscheinlich, Förderungen in nachhaltige Energieerzeugung , evtl. offener zu chinesischen Herstellern = + pro Jinkosolar
Zum Wert der Aktie: Fast 45% wieder zurück gekommen, ist die Aktie noch immer teuer? Nein mMn sicher nicht mehr.
Warum wurde dann dermaßen abverkauft? Das ist die Frage die es zu klären gilt. Sobald der Grund für mich klar ist, und wenn es tatsächlich eine Negativspirale von Konsolidierung und Panik Verkauf welches in der übertriebenen Reaktion vom Freitag resultiert ist sein sollte, dann werde ich definitiv um min 50% aufstocken.
Natürlich risikobehaftet, aber zusammen mit Varta nun mit erheblichem Aufwärtspotenzial meiner Ansicht nach
Wir werden, wie beeges schon sagt, diese Woche auch wieder höhere Kurse sehen. Dafür war die Abwärtsbewegung zu krass um im Verhältnis zu den News zu unbegründet.
Werde noch heute abwarten und evtl. zukaufen.
Siehe Xiaomi, was haben die über das Unternehmen gelästert. Letzte Woche auch nach Kapitalerhöhung bis auf 2,6EUR runter. Nun fast ATH.
So kann / wird es vermutlich mit Jinkosolar auch passieren. Eine positive Nachricht und alle Seitenlinienabwarter werden in Scharen reinspringen!
Ist in den letzten Tagen schon alles wesentliche gesagt worden und geändert hat sich eigentlich auch nicht viel.
Wenn der Wert aus so einem Konsolidierungsdreieck einen -keil machen will, ergeben sich neue untere Kulminationspunkte.
Charttechnisch lassen sich Tools bei einem vorherigen Anstieg ohne Pausen und Luftholen, dem eine lange träge Phase vorangegangen ist, schlecht ankern.
Ein möglicher Halt wäre bspw. die Hälfte des Anstieges. Die hier schon angesprochenen Fibos würde ich auch nicht über den ganzen Anstieg setzen,
sondern eher im Keil täglich neu anpassen, um zu sehen, wie sich ggf. Widerstand und Unterstützung verändern.
Wenn man davon ausgeht, dass der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist, ist es total latte, ob der Boden 5-7 € niedriger wird.
Ich denke, Tiefpunktjunkies werden irgendwo zwischen 40 – 45$ platzieren.
Die, die einsteigen wollen, wenn der Trend sich fortsetzt, sind gut beraten, erst deutlich außerhalb des Keils bspw. oberhalb von 70$ zu platzieren.
Aus meiner Sicht hat sich nix verändert; der Druck, die Zwänge und das Potential waren auch vor den Q-Zahlen bekannt. Nur der Boden in der Konsolidierung ist aufgeweicht.
Ernüchterung trifft auf das Gepushe der Lobbyblätter. Immer derselbe Kappes; Journalisten werden mit Analysten verwechselt.
Ohne Shorterdruck, die hier ordentlich ein 3er-Top absurfen könnten, ändere ich meine hier gepostete Einschätzung erst mal nicht. Maßgeblich sollte irgendwo der Stand in der 2. – 4. KW 21 sein.
Jinko ist ein Bigplayer und wenn die Chinesen wirklich an ihren Klimazielen festhalten dann sieht die Zukunft für Jinko mehr als positiv aus! ;-)
https://thefly.com/...M-mweyZcJK62yhggOGfcn9TMi4HIm0rjGO-wHRoFGCMFNNE
Das liegt man angestrebten Zweitlisting in China, denn dort wird der operative Teil von Jinko an die Börse kommen, die Jiangxi Jinko, und an der Wallstreet ist dann "nur"noch quasi die Holding gelistet, die dann noch ein paar kleinere Töchter haben wird und an Jiangxi Jinko rd. 76% halten wird. Somit ist ja logisch, dass nun etliche vom Jinko Management wechseln in operativen Teil von Jiangxi Jinko, denn dort werden sie ja auch gebraucht und nicht in der Holding.
https://www.pv-tech.org/news/53430
Nach diesen Zahlen wurde die 2020er Jahreszubauprognose von 18 GW auf über 19 GW erhöht (+ 43% gg. 2019) vom amerikanischen Solarverband SEIA. Das bedeutet, dass Q4 in den USA ein fulminandes Quartal werden wird nach Neuinstallationen mit über 8 GW (Q4 2019: 6 GW). Diese 8 GW an Neuinstallationen in Q4 kommen vor allem aus dem Solarkraftwerksbereich mit knapp 7 GW und den kleinen privaten Aufdachanlagen mit 0,8 GW.
Beim US Solarverband SEIA gibt man sich neben dem Q4 auch für 2021 optimistisch. Im kommenden Jahr werden 23 GW an Solarneuinstallationen erwartet in den USA, also ein Plus von 4 GW bzw. 21% gg. 2020. Der Großteil des prognostizierten 4 GW Wachstums soll aus dem Solarkraftwerksbereich kommen mit + 3 GW bzw. mit 17,2 GW an Neuinstallationen. Bei den privaten Aufdachanlagen wird ein Plus von 0,4 GW bzw. mit 3,4 GW erwartet. Nach dem schwachen 2020 soll nach den Prognosen das Non-residential Segment in 2021 wieder zulegen um 0,5 GW auf 2,4 GW.
https://www.seia.org/research-resources/...gklFUbrFDRy5N8KwuKV8x01d2Q
Auch in der EU ist Solar weiter ganz klar auf Wachstumskurs
Nach Einschätzung des europäischen Solarverbandes, Solarpower Europe, wird der EU Solarmarkt in diesem Jahr um rd. 2 GW bzw. 11% auf 18,7 GW wachsen. Solarpower Europe prognostiziert, dass 2021 der EU-Solarmarkt um 3,7 GW bzw. 20% auf 22,4 GW das Wachstumstempo erhöhen wird.
Top 10 EU-Solarmärkte 2020 nach Neuinstallationen:
1. Deutschland 4,8 GW (2018: 2,96 GW/2019: 3,94 GW)
2. Niederlande 2,8 GW (2018: 1,43 GW/2019: 2,21 GW)
3. Spanien 2,6 GW (2018: 0,26 GW/2019: 4,66 GW)
4. Polen 2,2 GW (2018: 0,21 GW/2019: 0,83 GW)
5. Frankreich 0,9 GW (2018: 0,85 GW/2019: 0,89 GW)
6. Italien 0,8 GW (2018: 0,43 GW/2019: 0,74 GW)
7. Ungarn 0,6 GW (2018: 0,41 GW/2019: 0,65 GW)
8. Belgien 0,6 GW (2018: 0,39 GW/2019: 0,54 GW)
9. Griechenland 0,5 GW (2018: 0,04 GW/2019: 0,11 GW)
10. Portugal 0,5 GW (2018: 0,09 GW/2019: 0,16 GW)
Der Link dazu:
https://www.solarpowereurope.org/wp-content/...AA_AZAXGu8XkOczAgKWRqY
Im Ernst: was bedeutet das Zweitlisting (ist das ein Spin-Off?) für den Wert von JinkoSolar? Wenn Jinko ein Unternehmen ausgegliedert, welches das Herzstück ist, und dann an dem Unternehmen nur noch 76% Anteil hat, bedeutet das nicht, dass der Konzernwert ~ Marktkapitalisierung von JS um 24% geschrumpft ist?
Müssten wir jetzt eigtl. in Jiangxi Jinko investieren (was ja wohl nicht geht)? Sorry, sind bestimmt Amateurfragen für euch, aber ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der es nicht versteht. Spin-offs sind ja eigtl. gut für den Börsenwert des Stammkonzerns (so argumentiert man ja z.B. bzgl. einer möglichen Aufteilung von Amazon und co.).
Daqo + 13%
Sunpower + 12%
Enphase + 10%
Sunpower + 8%
Canadian Solar + 8%
Sunrun + 8%
SolarEdge + 7%
Maxeon Solar + 6%
Dass der US Solarmarkt so gut drauf ist und in diesem Jahr auf rd. 19 GW gehen wird und dazu noch aktuell 18,9 GW an Solarkraftwerkskapzitäten in den USA im Bau sind und weitere 50,4 GW haben abgeschlossene PPA Verträge, konnte man so nicht erwarten. Da in China endlich ein CO2 Handel eingeführt wird wird auch in China der Solarmarkt in Richtung 50 GW bzw. um rd. 20% in 2021 wachsen. Die große Preisfrage wird halt wohl sein gibt es bei Poly wie auch bei Solarglas überhaupt so viele Kapazitäten um eine Modulnachfrage von über 140 GW im kommenden Jahr bedienen zu können.
Das mit dem Zweitlisting in China der Jinko-Aktie an der chinesischen "NASDQ" (Shanghai Stock Exchange's Sci-Tech - STAR) im Zusammenhang mit der Ausgliederung der operativen Tochter Jiangxi Jinko (hier sind alle Fertigungskapazitäten von Jinko gebündelt in China, Malaysia und den USA) und der Eigenkapitalfinanzierung über 458 Mio. $, sind dann etwa 26% Anteil an Jiangxi Jinko, ist doch schon seit Mitte September bekannt und wurde Ende November dann auch vollzogen. War ja mit ein Grund dafür warum die Jinko-Aktie so steil nach oben gegangen ist.
Nun ist bei Jiangxi Jinko Jinko Solar noch mit 74% beteiligt und die restlichen 26% halten nun die China Industrial Bank Group, CIIT Asset Management , YunShang Fund, Huaho Capital, China Securities Investment und einige vom Jinko Management.
Bei den 26% verkauften Anteile von der Tochter Jiangxi Jinko wird es sehr wahrscheinlich nicht bleiben, denn sobald Jiangxi Jinko an die Shanghaier STAR-Börse gehen wird (sehr wahrscheinlich in Q2 2021) wird man wohl weitere Aktien ausgeben müssen. Gibt ja große Auflagen für einen solchen Börsengang in China. Ich gehe mal davon aus, dass Jinko Solar am Ende noch so um die 65% an der operativen Tochter Jiangxi Jinko halten wird.
Ganz ähnlich wie bei Jinko passiert das auch beim Polyhersteller Daqo. Die werden mit dem eingenommen Cash die Fertigungskapazitäten von rd. 70.000 t Poly auf 105.000 t Poly erhöhen. Als Spin Off würde ich das jetzt bei Jinko wie auch bei Daqo nicht bezeichnen, denn es geht ja eigentlich "nur" um die chinesischen Börsenauflagen bei einem Börsengang einzuhalten.
Auch Canadian Solar wird an die Shanghaier STAR-Börse gehen mit ihrer Wafer/Zell/Modulproduktion. Die haben mittlerweile von diesem Geschäft 20% bzw. 219 Mio. $ via Eigenkapitfinanzierung eingenommen.
An der Shanghaier STAR-Börse sind übrigens mit Trina Solar und JA Solar die 2 ehemaligen Wallstreet Unternehmen mittlerweile gelistet.
Der ganz große Vorteil des chinesischen Zweitlisting ist natürlich, dass sich Ruck Zuck viele neue mögliche Aktionärschichten auftun werden. Die wird sich deutlich mehr als verdoppeln und eine deutlich größere Aktiennachfrage hat ja normalerweise zur Folge, dass die Aktie steigen wird.
Nebeneffekt dieser Eigenkapitalfinanzierung von Jiangxi Jinko ist dabei natürlich, dass Jinko viel Cash dafür kassiert hat mit 458 Mio. $. Tut der Bilanz und den hohen Finanzschulden ja nur gut. Zumal man davon ausgehen kann, dass Jinko wie schon die letzten 2 Jahre so um die 500 Mio. $ im kommenden Jahr in die Produktion investieren wird.
Für Jinko Aktionäre passiert eigentlich nicht allzu viel. Bei dieser Eigenkapitalfinanzierung wurden keine neue Jinko Aktien ausgegeben, sondern der anteilige Gewinn von den neuen Jiangxi Jinko-Aktionären wird im Finanzergebnis in der GuV unter der Posi "Ergebnisanteile nicht beherrschender Gesellschafter" aufgeführt und vom Jinko Solar Gewinn damit abgezogen. Darum habe ich ja auch schon bei Bekanntgabe dieser Eigenkapitalfinanzierung von einer Kapitalerhöhung durch die "Hintertüre" geschrieben. Letztendlich fungiert Jinko Solar wie eine Holding sobald das Zweitlistung durch ist.
Hattest du soviel Angst und bist ausgestiegen, hat es einen anderen Grund ? Hoffe, Du hattest deinen Kauf nicht finanziert