Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 675 von 1008 Neuester Beitrag: 13.02.25 11:48 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:00 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.194 |
Neuester Beitrag: | 13.02.25 11:48 | von: isostar100 | Leser gesamt: | 8.629.968 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.695 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 673 | 674 | | 676 | 677 | ... 1008 > |
Danach sollte erst mal eine technische Gegenbewegung drin sein und vielleicht könnte sich dann ein Boden bilden.
VG
Taktueriker
Wie Bernd K. schon schrieb, wenig Volumen, keine News oder wenn, dann zweifelhafte, die ganze Branche betreffend. Dazu noch die gespannte Lage an den Gesamtmärkten. Shortseller haben dieser Tage leichtes Spiel und verstärken nur etwas den rückläufigen Trend.
Generell sehe ich in der gesamten Solarbranche nach wie vor ein sehr gutes 2. Halbjahr und auch die Aussichten für 2020 sind alles andere als schlecht. Eine so lange Periode stabiler Modulpreise hatten wir noch nie. Und auch die Diversifikation des Marktes bringt mehr Stabilität, noch vor einem Jahr stand und fiel alles mit unvorhersehbaren politischen Entscheidungen in China. Diese Zeiten sind endgültig vorbei.
Ich sehe spätestens zu den Q3 Zahlen wieder ganz andere Kurse.
Sollten heute aber mal nicht wieder auf Tagestief schließen....
Mich würde interessieren:
- In der Vergangenheit erstellte und verkaufte Projekte, am besten mit Kosten für die Herstellung und Ertrag beim Verkauf
- Derzeit fertige Projekte, die zum Verkauf stehen
- Derzeit im Bau befindliche Projekte
----
@ Taktueriker
Der Abgabedruck seitens der shorter ist wie gehabt, aber heute sieht man erstmals seit Beginn der Katastrophe, dass auf Käuferseite Volumen dagegen steht. Auch wenn man das am Kurs heute nicht ablesen kann. Bisher... ;-)
Einige wenige (aber immerhin!) Verkaufswellen der shorter sind versackt, weil Käufer die Pakete unmittelbar aufgenommen haben.
https://www.level2stockquotes.com/level-2-stock-quotes.html
auf US 2-TC2000 Charts stellen.
https://www.facebook.com/profile.php?id=1484557551617220&ref=br_rs
oder hier im Board
https://www.ariva.de/profil/ulm000
UNITED STATES INTERNATIONAL TRADE COMMISSION WASHINGTON, D.C.
Before the Honorable MaryJoan McNamara Administrative Law Judge
In the Matter of
CERTAIN PHOTOVOLTAIC CELLS Investigation No. 337-TA-1151 AND PRODUCTS CONTAINING SAME
COMMISSION INVESTIGATIVE STAFF’S RESPONSE TO RESPONDENTS’ MOTION FOR SUMMARY DETERMINATION OF INVALIDITY UNDER 35 U.S.C. § 112 [MOT. NOS. 1151-0024]
On September 20, 2019 the Respondents1 filed a motion for summary determination that
the asserted claims of the asserted U.S. Patent No. 9,893,215 (“the ’215 patent”) are invalid for
lacking written description support. See Motion Docket No. 1151-0024 (“Mot.” and “Memo”).
More specifically, Respondents contend that the claims lack written description support because
the specification/prosecution history describes only a single method of deposition for the “first
dielectric layer,” and accordingly, claims encompassing a “first dielectric layer” that is
grown/deposited by a method other than that taught in the specification lack sufficient written
description support. Mot. at 1-2.
1 JinkoSolar Holding Co.; Ltd., JinkoSolar (U.S.) Inc.; Jinko Solar (U.S.) Industries Inc.; Jinko Solar Co., Ltd.; Zhejiang Jinko Solar Co., Ltd.; Jinko Solar Technology Sdn. Bhd.; LONGi Green Technology Co., Ltd.; LONGi Solar Technology Co., Ltd.; LONGi (H.K.) Trading Ltd.; LONGi (Kuching) Sdn. Bhd.; Taizhou LONGi Solar Technology Ltd.; Zhejiang LONGi Solar Technology Ltd.; Hefei LONGi Solar Technology Ltd.; and LONGi Solar Technology (U.S.) Inc.; REC Solar Holdings AS; REC Solar Pte. Ltd.; and REC Americas, LLC
2
More specifically, the only asserted independent claim 12 requires:
12. A solar cell comprising:
a silicon substrate;
a first dielectric layer comprising aluminium oxide on a surface of the silicon substrate; and
a second dielectric layer directly on a surface of the first dielectric layer, materials of the first dielectric layer and the second dielectric layer differing and hydrogen being embedded into the second dielectric layer;
wherein the first dielectric layer has a thickness of less than 50 nm and is interposed between the surface of the silicon substrate and the second dielectric layer.
JMX-0001 at Claim 12 (emphasis added). Asserted claims 13 and 14 depend from independent
claim 12. Id. at Claims 13 and 14. Respondents contend that because the dependent claims
encompass the same “non-described subject matter,” they should similarly be found invalid.
Memo at 2.
For the reasons set forth below, the Commission Investigative Staff (“Staff”) does not
support Respondents’ motion. I. ANALYSIS There is nothing in the asserted apparatus claims requiring the use of any method to
obtain the claimed apparatus. See JMX-0001 at Claims 12-14. In addition, there was an agreed
to construction for the claim limitation “aluminum oxide,” and the agreed construction did not
require interpreting the limitation as a product-by-process limitation. See Order No. 24 at Chart
1 (listing disputed claim terms and agreed to construction for “aluminum oxide”). Further, the
Markman Order determined that “a first dielectric layer comprising aluminium oxide on a
surface of the silicon substrate” is not limited by method steps. Order No. 24 at 11 (“while the
3
method of Hoex may provide a silicon oxide layer as a result of the ALD process, the patent
claim to a ‘solar cell’ is not limited by method steps described in the specification such as the
method of Hoex.”). Thus, in view of the Markman Order’s analysis with respect to “on a surface
of the silicon substrate,” there is no dispute that asserted claims 12-14 of the ‘215 patent are pure
apparatus claims (i.e. that are not limited to a particular method) as opposed to claims having
product-by-process limitations. Id. Because the claims are pure product claims, the current2 written description law for pure
apparatus claims should be applied. Research Corp. v. Microsoft Corp., 627 F.3d 859, 873 (Fed.
Cir. 2010) (“Apparatus claims do not need to recite every method of making the claimed
apparatus.”); Crown Packaging Tech., Inc. v. Ball Metal Beverage Container Corp., 635 F.3d
1373, 1382 (Fed. Cir. 2011) (“The district court also failed to distinguish in its written
description analysis between [the patentee’s] only asserted product claim . . . and [the patentee’s] method claims . . . .”).3 Under this caselaw, the disclosure of a single method of manufacturing
the claimed apparatus provides sufficient written description support.
2 In the Staff’s view, there appears to be disconnect between the general written description standard that requires showing “the patentee had possession of the claimed invention” and the written description standard for pure apparatus claims that allows all variations of the claimed apparatus so long as the inventor was in possession of one method of making the apparatus. However, the Staff is not aware of a pure product claim that has been found invalid based on lack of written description support because only one method of making the apparatus was disclosed. By way of example, in Greenliant Sys., Inc. v. Xicor LLC, 692 F.3d 1261, 1269 (Fed. Cir. 2012), where the court held products claims can be limited by process, the claim at issue included a product-by-process limitation “silicon dioxide layer being formed by low pressure chemical vapor deposition comprising the use of tetraethylorthosilicate.” Here no such process language expressly exists in the claims, nor have the limitations been construed to require a process.
3 The Staff has not included a responsive statement of facts because the Staff does not dispute any facts therein (i.e. the specification of the ‘215 patent speaks for itself). Instead, the Staff does not support Respondents’ motion because the facts do not show that the apparatus claims, as construed in Order No. 24, lack sufficient written description support.
4
In the motion, Respondents argue that the pure product written description standard
should not apply. However, Respondents’ argument is premised on their position (pre-Markman
Order) that the intrinsic evidence requires the claimed aluminum oxide claim element be limited
by process. See Memo at 19-20 (arguing pure product written description need not apply
because “the ‘215 patent and its prosecution history contain express statements tying the invention to ALD aluminum oxide4 deposited directly on the substrate.”). Because the Markman Order resolves that the claims are pure apparatus claims,5 and
because Respondents do not dispute that at least one method of making the claimed product was disclosed in the specification, Respondents’ motion should be denied at this time.6 See Mot. at 2
(“the inventors were in possession only of an ‘invention’ that included a ‘first dielectric layer’ of
ALD-deposited aluminum oxide.”). II. CONCLUSION For these reasons, the Staff does not support the Respondents’ motion for a summary
determination of invalidity based on a lack of written description support.
4 The Staff notes that the parties agreed to a construction for “aluminum oxide” and the agreed-to construction was adopted in the Markman Order. Respondents’ characterization of “ALD aluminum oxide” is not reflective of the claims as construed.
5 The Order also provides that “[n]o re-argument of the claims construed in the Order may occur. Order No. 24 at 12.
6 To the extent the scope of the asserted claims is later interpreted based on the method of manufacturing taught in the specification, the Staff reserves the right to revisit this motion.
5
Dated: October 2, 2019 Respectfully submitted,
s/ Monisha Deka Margaret D. Macdonald, Director Anne Goalwin, Supervisory Attorney Monisha Deka, Investigative Attorney OFFICE OF UNFAIR IMPORT INVESTIGATIONS U.S. International Trade Commission 500 E. Street, S.W., Suite 401 Washington, D.C. 20436 (202) 205-2746 (202) 205-2158 (Facsimile)
16$ wäre die erste wichtige Marke welche es zu nehmen gilt um wieder in Richtung 18/20$ zu schielen.
VG
Taktueriker
- Die meiner Hoffnung oder die meiner Befürchtung?
Die auf " juristischen Winkelzügen " basierende Verteidigungsstrategie scheint zunächst erstmal erfolglos.
In der Begründung der Komission klingt im Wortlaut jedoch eine nicht gänzlich vorbehaltlose Ablehnung
des Einspruchs seitens der die Beklagten an - was am Ende natürlich überhaupt nichts bedeuten muß.
Ich gewann allerdings in der bisherigen Beweisaufnahme den Eindruck,daß die Basis des eingereichten Patent Hanwha´s eine gewisse "Bauernschläue" enthält.Die Untersuchungskomission scheint der Beweisführung Hanwha´s auch nicht uneingeschränkt zu folgen.
MEIN Eindruck ist allerdings sehr subjektiv,da ich weder Hanwha´s Unternehmenspolitik,noch die Rolle Ihrer Verbündeten (Q-Cells und damals SolarWorld) im historischen Marktumfeld besonders schätze (Asbeck &Co).
Was den weitern zeitlichen Ablauf betrifft,so kann ich lediglich Vermutungen anstellen.
Bei Jinko spricht niemand mit mir - weder in der IR noch wurde ich bei den letzen zwei Conference Calls durchgestellt.Möglicherweise habe ich in einer vohergehenden Telefonkonferenz nicht die richtigen Fragen gestellt...
In der "Telefonauskunft" von REC mochte mir die verantwortliche Dame auch kein konkrete Aussage
zum Verfahrenszeitplan geben noch zur gegenwärtigen Lage der Situation.
Auch in der US Handelskommission stehe ich telefonisch bei Ms Lisa Barton nur mit dem Anrufbeantworter den regelmäßigen Kontakt.
Aus den aktuellen Akten der Prozessvorbereitung entnehme ich ( als juristischer Laie ) das uns der Verfahrensablauf vermutlich über die Verkündung der Q3 Zahlen am 19.11 " hinausrettet".
So,und nun bete,daß wir im November nicht wieder irgendwelche Entschuldigungen hören,warum die Bruttomarge doch keine 20% beträgt,oder man sich aufgrund der letzte Woche angekündigten Strompreisdeckelung China´s von dem grandiosen Q4 verabschieden muß…
Vielleicht haben wir ja auch Glück:
In den folgenden 7 Wochen bleiben Hiobsbotschaften aus,die Zahlen werden so gut ,wie einige Meinungsmacher seit Jahren vergeblich herbeireden,und der Branche wird nach den Zahlen überdies hinaus mal ein Bruchteil der Fantasie zuteil,die andere Aktien jahrelang am Leben halten.
Auch habe ich mit dem Juristenenglisch so meine Probleme, etliche Wendungen sind mir da völlig fremd. Ich hoffe, dass es den Juristen mit meinem Geophysikerenglisch ähnlich ergeht.
Was ich nicht weiß, und auch nicht über google finde (ich finde nicht mal die Deine Infos aus #16859):
1. Welche Folgen hätte denn eine Anerkennung der Patentklage? Strafzahlungen, Lizenzzahlungen, Produktionsverbot...?
Welcher Anteil der derzeitigen Produktion von Jinko (und auch Longi und REC) wäre betroffen?
2. Wie ist der Zeitrahmen bis zu einer ersten Entscheidung der Patentklage einzuschätzen?
Da die Bedeutung für das übliche 11-21$ Trading vieler Profis wahrscheinlich eher untergeordnet ist,hatte ich Dir eine Boardmail geschrieben.
Kann ja nur wieder tiefrot werden.
Würde mich wundern ,wenn hier nicht morgen wieder massiv geshortet wird.
Da die neuen Zölle für Jinkosolar nicht grade schön sind.
Vielleicht wirds morgen früh nochmals rot, ab nachmittags rechne ich aber mit einer weiteren Gegenreaktion gen Norden
Deshalb die Bitte: Könntest du deine Antwort eventuell doch hier posten? Falls nicht, würde ich mich sehr freuen, wenn du sie auch mir per Boardmail schicken könntest :)
Danke dir!
Denke wie auch dem Großteil des Threads und dazu ist ein Forum doch da.
Wäre daher schön wenn du deine Einschätzungen hier einstellen könntest.
Danke dir und schönen Sonntag.
VG
Taktueriker
Danke & Schönen Sonntag!
https://pv-magazine-usa.com/2019/06/07/...nt-concerned-in-us-lawsuit/
Frage dazu: ist das der Einspruch, der jetzt abgelehnt wurde? Oder ein anderer?
---
Allgemein gab es schon in 2015 - z.B. von Singulus - Einsprüche gegen das Patent.
https://register.epo.org/application?number=EP08850615&tab=main
--> im Dokument nach Sibgulus suchen.
Mein Sohn, der auch schon ein Patent hat und die Materie daher viel besser durchblickt als ich, hat ein paar Dokumente durchwühlt und meint, dass die claims aufgrund des Einspruchs von Singulus geändert wurden.
Unten im Dokument steht die Liste der Staaten in Europa, in denen das Patent erloschen ist bzw. nicht erteilt wurde. Wahrscheinlich, weil die Gebühr nicht bezahlt wurde bzw. kein übersetztes Dokument eingereicht wurde. Wohl Länder, die nicht so relevant sind für Hanwha bzw. Solarworld.
---
Hier ein link mit der Liste aller Dokumente zu dem Patent. Unter anderem auch zum Verlauf aller Einsprüche.
https://register.epo.org/application?number=EP08850615&tab=doclist
Das oberste Dokument "Brief communication - Opposition proceedings" vom 10.7.2019 enthält die Gegenüberstellungen von Longi (das Dokument kann man vollständig herunterladen, sind über 300 Seiten. Auf load all pages gehen)
https://register.epo.org/...umber=EP08850615&lng=en&npl=false
Da gehen sie gegen die Claims 1 und 9 vor, von denen alle weiteren Claims abhängen, zu sehen hier im Claims Tree:
https://worldwide.espacenet.com/...2220689B1&KC=B1&tree=true#
https://news.bloomberglaw.com/ip-law/...tory-in-global-patent-battles
Aber heute stehen sowieso alle Solarwerte wieder unter Beschuss... Es dauert wohl noch bis November, wenn die Zahlen kommen.
Stimme stoker zu und man kann jetzt erst mal nur bis zu den Zahlen abwarten...
Vg
Taktueriker