100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt


Seite 344 von 637
Neuester Beitrag: 26.12.11 20:40
Eröffnet am:26.05.05 15:35von: KatjuschaAnzahl Beiträge:16.9
Neuester Beitrag:26.12.11 20:40von: RedPepperLeser gesamt:1.495.928
Forum:Börse Leser heute:1.828
Bewertet mit:
89


 
Seite: < 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... 637  >  

113 Postings, 8006 Tage andi11Bericht Handelsblatt

 
  
    #8576
4
30.10.06 08:50
Drillisch verstärkt Einfluss bei Mobilcom
Von Gregory Lipinski und Sandra Louven

Mobilfunkanbieter Drillisch plant, seine Beteiligung an dem Büdelsdorfer Konkurrenten Mobilcom von zehn auf 20 Prozent aufzustocken. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Firmenkreisen.

<A TARGET="_blank" HREF="http://ad.de.doubleclick.net/click%3Bh=v8/348e/3/...che=1"><IMG SRC="http://ad07.vhb.de/60x468_1_Immonet.gif" BORDER=0></A>

Drillisch ist zweitgrößter Einzelaktionär bei Mobilcom. Foto: dpa
Bild vergrößernDrillisch ist zweitgrößter Einzelaktionär bei Mobilcom. Foto: dpa

HAMBURG / DÜSSELDORF. Der Maintaler Mobilfunkanbieter Drillisch will offenbar seinen Einfluss auf die Büdelsdorfer Firma vergrößern, um den Vorstand zu einem Zusammenschluss mit anderen Mobilfunkbetreibern zu bewegen.

Drillisch-Vorstandssprecher Paschalis Choulidis will sich explizit hierzu nicht äußern. Endziel sei aber, räumt er nur ein, unter dem Dach von Mobilcom eine schlagkräftige Einheit auf dem Telekommunikationsmarkt zu bilden – möglicherweise mit weiteren Unternehmen wie Debitel und Takline. Mobilcom sei hierfür geeignet, da das Unternehmen über einen Verlustvortrag von drei Mrd. Euro verfüge, der gegen Gewinne verrechnet werden könne. „Analysten haben errechnet, dass dadurch der Wert der Unternehmen um 40 Prozent gesteigert werden könnte“, sagt Choulidis dem Handelsblatt.
MOBILCOM AG O.N.
Chart: MOBILCOM AG O.N.

Drillisch hat am Freitag die Schwelle von zehn Prozent der Stimmrechte bei Mobilcom überschritten und verfügt jetzt über einen Anteil von 10, 37 Prozent. Damit ist das Drillisch der zweitgrößte Einzelaktionär bei der Büdelsdorfer Gesellschaft. Der amerikanische Finanzinvestor Texas Pacific Group (TPG) hält knapp 29 Prozent an Mobilcom. Drittgrößter Aktionär ist der britische Fonds Hermes. Mobilcom will sich derzeit mit der Internettochter Freenet zusammenschließen, um ein integrierter Anbieter von Mobilfunk, Festnetz und Internet zu werden. Der Kurs von Mobilcom war am Freitag um rund 0,6 Prozent auf 20,48 Euro gestiegen.

Dass Choulidis die Konsolidierung der Mobilfunkbranche vorantreiben will, ist verständlich. Denn Serviceprovider wie Drillisch und Mobilcom müssen sich neue Geschäftsmodelle überlegen, wenn sie langfristig überleben wollen. Die ganze Branche leidet unter der Sättigung der Mobilfunkmärkte.  

Optionen

113 Postings, 8006 Tage andi11Seite 2

 
  
    #8577
30.10.06 09:03
Serviceprovider besitzen kein eigenes Mobilfunknetz und leben von Provisionen, die Netzbetreiber wie Vodafone für Neukunden und vertelefonierte Minuten zahlen. Die Minuten-Provisionen sind abhängig von den Minutenpreisen, die sich aber in freiem Fall befinden, nicht zuletzt durch Billiganbieter wie Base. Dadurch sinken auch die Provisionen. Einige Anbieter versuchen, sich über besondere Dienste von der Konkurrenz zu unterscheiden. So hat etwa Debitel Ende Mai als erstes Unternehmen der Branche Handy-Fernsehen mit der Funktechnik DMB gestartet. Ursprünglich sind die Serviceprovider ins Leben gerufen worden, um in den Boomjahren den Netzbetreibern mit zusätzlichen Vertriebsstellen neue Kunden zuzuführen. Inzwischen hat aber rein rechnerisch fast jeder Deutsche bereits ein Handy.
MOBILCOM AG O.N.
Chart: MOBILCOM AG O.N.

Der neue Großaktionär strebt bereits einen Aufsichtsratsposten bei Mobilcom an, erfuhr das Handelsblatt aus Firmenkreisen. Damit will Choulidis den Druck auf Mobilcom-Chef Eckhard Spoerr erhöhen. Der Drillisch-Chef will dies auf Anfrage so nicht bestätigen. „Es wäre legitim, einen Aufsichtsratsposten zu verlangen. Wir haben uns darüber aber noch keine Gedanken gemacht“, sagt der Vorstandschef dem Handelsblatt.

Choulidis hatte sich erst vor kurzem mit Spoerr getroffen, um über einen Schulterschluss der Firmen zu sprechen. Er hatte im Anschluss gegenüber der Nachrichtenagentur Dow Jones betont, dass es im ersten Schritt darum ginge, zusammen mit Mobilcom nach Synergien zu suchen. Für den Fall, dass es dabei die gewünschten Erfolge nicht schnell genug gebe, schloss er auch eine Übernahme nicht aus.

Bei Mobilcom sieht man das allerdings eher gelassen. „Wir halten eine Übernahme durch Drillisch für unwahrscheinlich“, sagt ein Firmensprecher auf Anfrage.  

Optionen

762 Postings, 7117 Tage HolzkobbTachallerseits

 
  
    #8578
3
30.10.06 10:41
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/...%FCdelsdorf/567898.html

Interessanter Artikel, wenn auch schon dreieinhalb Monate alt. Aber vielleicht haben ihn noch nicht alle hier gelesen.

Ich lese in und zwischen den Zeilen:
a) PC hält Spoerr für einen dieser Parvenüs, die er ums Verrecken nicht ausstehen kann;

b) Spoerr arbeitet TPG in die Hände. Die wollen die Fusion, um den Mehrwert rigoros abzuschöpfen (Extra-Dividende). Dieses "Freenet-ist-mein-Kind-Gequatsche" von Spoerr regt PC deswegen noch mehr auf. Sein Kind verscherbelt man nicht, um sich auch noch persönlich zu bereichern.

c) PC sieht Gerhard Schmid als genau so einen Typen wie er Spoerr einschätzt. Geringschätzung ist also auch Schmid sicher.

d) PC kann keine schnelle Fusion wollen. Die Hängepartie spielt ihm in die Hände, weil die Heuschrecken so zunächst in Schach gehalten werden. Extra-Dividende ist kein vordringliches Ziel von PC, wohl aber als Möglichkeit berechnet.

Und noch eine ganz persönliche Einschätzung ohne jeglichen Beleg: Entweder Spoerr erkennt seine peinliche Lage und ersetzt seine Gier durch Reste von Verstand oder Debitel geht noch dieses Jahr an die Börse. Und es würde mich nicht wundern, wenn PC das alles schon schriftlich hat.  

11328 Postings, 7840 Tage Frankedanke für diesen Artikel..

 
  
    #8579
30.10.06 10:55
.. hab ich noch nicht gelesen.

..Ist das nicht geil? ..diese Sach mit der Sonderdividende, da steht das diese sich bei TPG auf ca 200 Mil beläuft...das heißt das das bei 20 % ( die Dril ja anstrebt ca 150 Mil wären)

..was für mich bedeutet das die Anteile (bzw die Fremdfinanzierung sogut wie zurückgezahlt wäre!!)...oder es kommt zur Übernahme durch Dri  und freenet wird verkauft und das Geld wäre ebenfalls da.


also Fakt: locker bleiben


+ entweder Sonderdiv. (ca 150 Mil
+Fusion
+Übernahme von Mob
+Übernahme durch Mob

ja is den scho Weihnachten??????

Gruß Franke ( der gespannt ist wann die breite Mehrheit darauf kommt)

 

908 Postings, 7594 Tage CK2004Mobilcom ./. Drillisch

 
  
    #8580
5
30.10.06 11:37
Ich hatte mich ja schon dahingehend geäußert dass das wahrscheinlichste Szenario die Übernahme von Drillisch durch Mobilcom sein dürfte. Diese Einschätzung habe ich auch noch heute – der Zeitrahmen dürfte aber langfristiger gesteckt sein!

Ich hab das Gefühl, dass der Markt zur Zeit nicht richtig einschätzen kann, was Drillisch will und wie sie es umsetzen wollen. Drillisch hat sich zwar eindeutig geäußert (Beteiligung, Synergien, Konsolidierung, Übernahme), trotzdem herrscht bei vielen Skepsis ob Drillisch auch in der Lage sein wird das Angekündigte auch in die Tat umzusetzen. Eine Übernahme von Drillisch durch Mobilcom ist für viele gut vorstellbar – eine Übernahme von Mobilcom durch Drillisch nicht!  Zudem hat der Hauptgesellschafter von Mobilcom sich auch auch dahingehend geäußert dass zunächst die endgültige MOB/FRN Fusion Vorrang hat!
Mit einer kurzfristigen Übernahme von Drillisch durch Mobilcom ist also nicht zu rechnen! Also hat die FTD doch Recht mit der Aussage: „Warum kauft sich ausgerechnet Drillisch für rund 105 Mio. Euro bei der etwa dreimal so großen Mobilcom ein - ohne Chance, mit diesem Anteil dort mitbestimmen zu können?“?

Glauben die Analysten wirklich dass PC sich so einfach zum Spielball für Mobilcom machen lässt?  Die Einschätzung ist m.E. sehr naiv, wenn man bedenkt dass Banken i.d.R. nur dann Kredite (vor allen in einer Höhe von wesentlich mehr als 100 Mio Euro) vergeben, wenn das Konzept schlüssig ist und die Rückzahlung gewährleistet ist.

Ein paar Anmerkungen zur Sicherstellung der Rückzahlung:

PG (Hauptgesellschafter bei MOB) hat schon in früheren Zeiten versucht, Auschüttungen bei MOB durchzusetzen – was bisher nicht gelungen ist. Die Verschmelzung mit Freenet bietet  jetzt die einmalige Gelegenheit Freenet am Markt als Ganzes zu veräußeren (und Interessenten gibt es einige!). Um dies gegen die Widerstände der anderen Aktionäre und Mitarbeiter durchzsetzen sind allerdings stabilere Mehrheitsverhältnissse erforderlich. Der Einstieg von Drillisch würde genau das bewirken – beteiligt sich Drillisch mit 20 % am Gesamtunternehmen (ca. 400-450 Mio Investitionsvolumen) dürfte einem Weiterverkauf nichts mehr im Wege stehen!  Mit dem Verkauf verfügt Mobilcom über mind. 2 Mrd liquide Mittel (= ca. 20 €/Aktie) , die dann im Wege der Sonderausschüttung verteilt werden könnten – und Drillisch könnte sämtliche Verbindlichkeiten begleichen! Bei einer anschließenden Übernahme (bzw. Verschmelzung) wäre Drillisch dann kein Juniorpartner mehr !

Drillisch ist eigentlich nur an den Mobilbereich interessiert; deshalb ist die Bildung einer „Interessengemeinschaft“ mit einem Internethaus (Beispiele: UI, Hansenet, Tele2, u.a.) durchaus realistisch!  

Und last but not least – warum muß eigentlich Drillisch von Mobilcom übernommen werden?  Je mehr Anteile Drillisch an Mobilcom erwirbt desto interessanter wird Drillisch auch für andere Unternehmen  - wie z.B. Debitel!

Ich bin mir sicher dass der Partner und das Vorgehen schon länger feststehen (und damit die Rückzahlung der Finanzmittel gesichert ist)! Ich wäre nicht überrascht, wenn Drillisch als nächstes mitteilt dass die Beteiligung an Freenet auf über 5 % ausgebaut wurde!
 

40413 Postings, 7104 Tage biergottKlarstellung Handelsblattmeldung

 
  
    #8581
2
30.10.06 12:00
MAINTAL (dpa-AFX) - Der Chef des Mobilfunkproviders Drillisch , Paschalis Choulidis, strebt keinen Sitz im Aufsichtsrat von mobilcom  an. 'Der Aufsichtsrat ist gewählt und wir haben kein Ansinnen in diese Richtung', sagte Choulidis am Montag in Meintal der dpa-AFX. Das 'Handelsblatt' hatte zuvor berichtet, der Manager strebe einen Platz in dem Gremium an, um mehr Druck auf mobilcom-Chef Eckhard Spoerr ausüben zu können.

Das hessische Unternehmen will durch den Einstieg bei seinem größeren Wettbewerber die Konsolidierung der Branche anstoßen. Nach letzten Angaben hält Drillisch 10,37 Prozent von mobilcom. Experten halten eine Komplettübernahme des größeren Konkurrenten für unwahrscheinlich, da Drillisch nicht über genügend Kapital verfüge. Choulidis lehnte einen Kommentar zu einer weiteren Aufstockung ab./mur/sk  

10 Postings, 6900 Tage Bman1977zzzzz

 
  
    #8582
1
30.10.06 15:27
10.01.2006 - Mobilcom: Milliardenklage gegen France TélécomVorherige Newsmeldung Nächste Newsmeldung
Kiel (AFP) - Im Streit um den Rückzug von France Télécom beim norddeutschen Mobilfunkanbieter Mobilcom klagt die Ehefrau des Firmengründers Gerhard Schmid auf milliardenschweren Schadenersatz. Wie Sybille Schmid-Sindram am Dienstag mitteilte, reichte sie selbst und im Namen der ihr gehörenden Millenium GmbH Klage beim Landgericht Kiel ein. Ziel sei es, France Télécom zu verurteilen, "3,6 Milliarden Euro an die Mobilcom AG und weitere 1,8 Milliarden Euro an die Millenium GmbH zu bezahlen".

Im Streit um den Rückzug von France Télécom beim norddeutschen Mobilfunkanbieter Mobilcom klagt die Ehefrau des Firmengründers Gerhard Schmid auf milliardenschweren Schadenersatz. Wie Sybille Schmid-Sindram am Dienstag mitteilte, reichte sie selbst und im Namen der ihr gehörenden Millenium GmbH Klage beim Landgericht Kiel ein. Ziel sei es, France Télécom zu verurteilen, "3,6 Milliarden Euro an die Mobilcom AG und weitere 1,8 Milliarden Euro an die Millenium GmbH zu bezahlen".

France Télécom hatte 2000 rund 28 Prozent des Kapitals von Mobilcom aus dem Besitz von Mobilcom-Gründer Schmid erworben. Beide Unternehmen ersteigerten daraufhin eine der sechs deutschen UMTS-Mobilfunklizenzen und schlossen eine Vereinbarung über den Aufbau eines Netzes. Nach langem Streit mit Schmid kündigte France Télécom 2002 die Partnerschaft auf. Schmid verließ später das Unternehmen und meldete Privatinsolvenz an.

Schmid-Sindram stützt sich in ihrer Klage nun auf das Aktienrecht. Demnach müsse ein herrschendes Unternehmen einem abhängigen Unternehmen den durch eine nachteilige Maßnahme entstandenen Schaden vollständig ersetzen, teilte sie mit. Sie verwies darauf, dass erst kürzlich das Oberlandesgericht Schleswig in einem Urteil die Meinung vertreten habe, "wonach viel dafür spricht, dass diese aktienrechtlichen Voraussetzungen im Fall des Ausstieges der France Télécom aus dem Kooperationsvertrag vorliegen" (OLG Schleswig, 5 U 57/04 vom . Den nun geltend gemachten Schaden habe ein Wirtschaftsprüfer in einem Gutachten festgestellt. Die Anwälte von France Télécom seien über die Klage informiert.

(10.01.2006 / Quelle: © 2006 AFP)

 

2958 Postings, 7315 Tage cidarolle Kamellen

 
  
    #8583
1
30.10.06 16:32
und bekannt, aber durchaus nicht ganz so uninteressant. Insbes. wenn man weiß, daß der EuGHja auch noch über die UMTS-Mws.erstattung eines östereichischen Anbieters entscheidet. Sollte, was aktuell unwahrscheinlich ist, das Urteil positiv ausgehen, bekommt mob auch ne Milliarde vom Staat zurück und ARchef Vogel das Fracksausen, hat er doch damals klammheimlich im Vgl. mit France Telecom für diiesen Fall denen das Meiste überlassen.

Fakt ist. MOB kann überall nur gewinnen und somit drillisch auch.

Bene  

Optionen

1529 Postings, 8695 Tage TigerRna ja

 
  
    #8584
30.10.06 17:19
Presse: KPN-Tochter E-Plus schließt DSL-Kooperation mit United Internet-Tochter 1&1
Den Haag (aktiencheck.de AG) - Wie die "WirtschaftsWoche" am Montag berichtet, hat das D?orfer Mobilfunkunternehmen
Leser des Artikels: 9


Den Haag (aktiencheck.de AG) - Wie die "WirtschaftsWoche" am Montag berichtet, hat das D?orfer Mobilfunkunternehmen E-Plus, eine Tochter des niederl䮤ischen Telekomdienstleisters KPN N.V. (ISIN NL0000009082/ WKN 890963), mit 1&1 Internet, einer Tochter der United Internet AG (ISIN DE0005089031/ WKN 508903), eine Vertriebskooperation geschlossen und steigt damit in das Gesch䦴 mit schnellen Internet-Anschl?DSL ein. Die Zusammenarbeit ist zun䣨st bis Ende 2006 vereinbart.


Wie das Magazin in ihrer Online-Ausgabe schreibt, zieht 1&1 Internet im Rahmen der Kooperation in 20 E-Plus-Shops als Untermieter ein, wo eigene Kundenberater an eigenen Verkaufsst䮤en DSL-Anschl?nbieten. United-Internet-Chef Ralph Dommermuth will so seine Vertriebsaktivit䴥n auf den station䲥n Handel ausdehnen. United Internet habe einen Partner mit dichtem Filialnetz in den Innenst䤴en gesucht, was E-Plus bieten kann.

E-Plus-Chef Michael Krammer wiederum geht davon aus, dass das zus䴺liche DSL-Angebot mehr Kunden in die E-Plus-Shops lockt und sich damit auch der Absatz der Mobilfunkangebote steigern l䳳t, so das Magazin weiter.


Die Aktie von KPN verliert in Amsterdam aktuell 1,49 Prozent auf 10,60 Euro, die von United Internet im Xetra-Handel 2,51 Prozent auf 11,67 Euro. (30.10.2006/ac/n/a)



 

Optionen

8566 Postings, 7727 Tage steffen71200die updates

 
  
    #8585
2
30.10.06 17:46
gehen querbeet durch die agenturen :-)

...gute zeichen, zeigt es doch, dass drillisch nun in den medien und im gespräch ist!

 
Angehängte Grafik:
news_DRI.PNG (verkleinert auf 67%) vergrößern
news_DRI.PNG

10832 Postings, 7584 Tage juchePressemitteilung

 
  
    #8586
30.10.06 18:28
Halloween bei simply – 666 Freiminuten

Maintal, 30.10.2006 – Telefonieren ohne nachzudenken – Wie jedes Jahr ziehen am 31. Oktober wieder allerlei Geister und Spukgestalten durch die Straßen und feiern Halloween. simply spukt munter mit und schenkt jedem 13. Neukunden, der am 30. und 31.10.2006 simply bestellt, 666 Freiminuten und damit mehr als 11 Stunden kostenloses Telefonieren in alle deutschen Netze (ohne Sonderrufnummern, Daten und Rufumleitungen).

„Günstiges Telefonieren mit dem Handy ist längst keine Hexerei mehr. Das erleben unsere Kunden Monat für Monat hautnah. Besonders Neukunden können anfangs kaum glauben, wie niedrig plötzlich ihre Kosten sind“, erklärt simply-Geschäftsführer Michael Radomski. „simply garantiert größtmöglichen Handy-Spaß. Wozu teuer, wenn es auch günstig geht, ohne dabei auf Top-Qualität verzichten zu müssen,“ unterstreicht Radomski das Erfolgsrezept des Mobilfunkdiscounters simply.

 

Optionen

113 Postings, 8006 Tage andi11n-tv Laufband

 
  
    #8587
1
30.10.06 19:07

Drillisch will seine Beteiligung an MOB auf 20% zu erhöhen,
damit will Drillisch MOB zu einer Allianz bewegen, laut einer
Pessemitteilung.


Gruß  

Optionen

11328 Postings, 7840 Tage Franke...ich glaub nicht ..

 
  
    #8588
30.10.06 20:02
.. das egal was da geplant ist noch sehr lange dauert, dafür sind die Griechen schon zu ungeduldig, und ihnen läuft auch die Zeit davon...


Gruß
Franke  

813 Postings, 7382 Tage TecNickerKlare Ansage!

 
  
    #8589
1
30.10.06 20:52
Mal so nebenbei... Die haben doch nicht etwa irgendetwas vergessen zu erwähnen?? ;);)
"Sollten wir solche Unternehmen ausfindig machen, deren Preis stimmt, werden wir zuschlagen."
Klare Ansage! Könnte auch aus griechischen Kehlen stammen. ;)

gesehen bei: http://www.heise.de/newsticker/meldung/80251

The Phone House will weiter wachsen

Der Münsteraner Mobilfunkanbieter The Phone House hat für die kommenden Jahre einen deutlichen Expansionskurs angekündigt. Die Zahl der Läden des Unternehmens solle von derzeit rund 130 bis März 2010 auf 500 steigen, kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Ralf-Peter Simon, am heutigen Montag in Münster an. Die Zahl der Mitarbeiter werde bereits bis März 2007 von derzeit 800 auf 1000 klettern, sagte Simon. Das Wachstum gehe auf Kosten der Wettbewerber.

Simon kündigte an, in den kommenden Jahren auch mit Übernahmen Wachstum generieren zu wollen. "Unser Interesse gilt vornehmlich Akquisitionsobjekten, die einen unmittelbaren Kontakt zu Kunden ermöglichen und sich durch eine hochwertige Vertriebsleistung auszeichnen", sagte der Firmenchef. "Sollten wir solche Unternehmen ausfindig machen, deren Preis stimmt, werden wir zuschlagen." Zuletzt hatte Phone House Teile der Bertelsmann-Tochter Arvato Mobile übernommen.

Die Preisstruktur im Mobilfunkmarkt hält Simon für weitgehend stabil. Sowohl bei den Endgeräten als auch bei den Verbindungstarifen seien keine Sprünge zu erwarten. Vermutlich werde durch den Preisdruck einzelner Netzbetreiber wie E-Plus der Mobilfunk für den Verbraucher eher preisgünstiger. "Die Zeiten, in denen man aus Preisgründen gern auf dem Festnetz zurückrief, dürften allmählich zu Ende sein", sagte Simon.

The Phone House hatte im zum 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2005/2006 gut 563 Millionen Euro umgesetzt und 28 Millionen Euro Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erzielt und ist damit im Vergleich zum Vorjahr weiter gewachsen. Das Unternehmen, das zur britischen Carphone-Warehouse- Gruppe gehört, zählt 1,3 Millionen Kunden. (dpa) / (vbr/c't)

Gruss vom TecNicker
Stay Loong
 

111995 Postings, 9303 Tage KatjuschaBei finanzen.net steht unter Finanzterminen für

 
  
    #8590
30.10.06 20:58
den 1.11. eine Analystenkonferenz bei Drillisch.

Ist das noch aktuell?  

941 Postings, 7384 Tage hope_is_the_namelaut homepage nicht

 
  
    #8591
30.10.06 22:04
Mittwoch, den 8. November
► Bericht 3. Quartal & Telefonkonferenz

Freitag, den 10. November
► Technology Conference 2006, Frankfurt - Commerzbank

Dienstag, den 28. November
Deutsches Eigenkapitalforum 15:45-16:25 Uhr
► DVFA Analystenkonferenz, Frankfurt am Main
 

6036 Postings, 8201 Tage KleiAngriff auf Spoer

 
  
    #8592
31.10.06 05:22
So oder so ähnlich dürfte es Herrn Spoer die Tage ergehen. Bitte bis zum Ende ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=zyilSPsYdW8&mode=related&search=

 

Optionen

107 Postings, 7088 Tage schaunmermal@ Klei

 
  
    #8593
3
31.10.06 08:47
Schade, wo bleibt denn hier die Sachlichkeit?
Gruß, schaunmermal  

941 Postings, 7384 Tage hope_is_the_nameinteressant ist ja, dass beide unternehmen am

 
  
    #8594
31.10.06 09:35
8. November über das Q3 berichten .... :-)) Üben die schon einmal??? *ggg

Hope  

5230 Postings, 7739 Tage geldsackfrankfurtbericht

 
  
    #8595
31.10.06 09:45
von unterwegs aus ASCHAFFENBURG:
auch hier in den Läden in der Einkaufsstraße KEINE EINKÄUFER !


das wird das Grab für PhoneHouse...  

113 Postings, 8006 Tage andi11Hallo, kopiert von WO MOB thread

 
  
    #8596
31.10.06 10:39
Hallo Mobuser!Cool
Habe heute mit einem von Mobilcom telefoniert.
Es wurde mir mitgeteilt das das vorgehen seitens Drillisch sehr unprofessionell sei was im ersten Moment auch so aussieht.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das Drillisch den Kurs treibt um teuerer einzusteigen.Die wissen mit sicherheit mehr!!aufmerksam
Entweder verteidigt sich Drillisch vor einer Übernahme oder
versucht Drillisch sich ins Spiel zu bringen um bei einer späteren
Übernahmeschlacht nicht zu grunde zu gehen!verwirrt
Mobilcom könnte nach Urteil vom Oberlandesgericht,bei erfolgreichem
Verfahren eventuell ab Februar zur Telunico verschmelzen.
Danach kommen mit sicherheit Übernahmen in frage.gähnen.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das PC unprofessionell vorgeht.

Frage? woher will Dri jetzt noch die 10% Aktien herholen?

Gruß

 

Optionen

941 Postings, 7384 Tage hope_is_the_name@8596 - so, so - da hat also jemand mit jemandem..

 
  
    #8597
31.10.06 10:47
...bei W:O telefoniert und der hat gesagt, das Drillisch unprofessionell vorgeht...

Besetzung Rolle "jemand": war es der "IR-Jemand Möller"? oder der "Jemand-Pförtner" gar ein "Jemand-Controlling" oder ein "Jemand-Ich-Wei0-Alles-Und-Noch-Viel-Besser"

Wenn ein Amateur dem anderen Amateur sagt, der Mensch da hinten der handelt unprofessionell...

Hope...  

2958 Postings, 7315 Tage cidar@geldsack

 
  
    #8598
1
31.10.06 10:48
hab in Haupteinkaufstr großstadt last week zur besten Zeit und bei gutem Wetter sowohl beim Hin- wie auch beim Rückweg keine Menschenseele in shops von mobilcom und von phonehouse gesehen. Die Verkäufer waren total genervt, das war offensichtlich.

Zu phonehouse oben, die gehen einen anderen Weg und machen ja bekanntlich für den rosa Zwerg das selling in den shops, also quasi den ersatz für die t-punkts und das allen Ernstes auf Provisionsbasis, glaub nicht daß das gut gehtr auf Dauer.

Diese Woche tote Hose, denke frühestens nächste Woche gibts ne Regung.

Ciao  

Optionen

11328 Postings, 7840 Tage Franke..so mal unter uns..

 
  
    #8599
8
31.10.06 11:35
..ich kann mir von den beiden Griechen kein " dummes Vorgehen" vorstellen, der Großteil hier im Board verfolgt Dri schon über Jahre und war immer wieder uber die Aktionen vin Dri verblüfft (positiv)...auch war Dri nie jemand der große Sprüche über Aktionen gerissen hat, eher im Gegenteil. Wenn Choulidis in diesem fall so aufspricht dann hat er sich das genau überlegt..und es ist introckenen Tüchern. Das schöne an der Sache egal wie diese verläuft, es glaubt noch niemand daran. Der Kurs ist ein Bruchteil von dem was uns bevorsteht sollte zum Beispiel ein Übernahmeangebot kmmen...

.. die werden sich alle noch umkucken...


Gruß
Franke  

941 Postings, 7384 Tage hope_is_the_name@8599 dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Franke

 
  
    #8600
31.10.06 11:39
und deshalb warte ich ab, was in diesem Jahr noch passiren wird, der November ist lang genug...

Ich komme wieder als Nikolaus :-))

Hope  

Seite: < 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... 637  >  
   Antwort einfügen - nach oben